Schei.... BMW

AW: Schei.... BMW

hallo Leute

ich hab lange nicht mehr gemeldet aber ich hatte auch ober den Stress!!

Utze ich muss dir Recht geben. ich war auch schon 6 mal wegen meinen Sitz dort hab aber hier in Forum schon berichtet.
Gleiche sympthome gleiche Lösungen und es knackt und knirscht immer noch wie der alte Sofa von der Oma.

vor 2 Wochen habe ich ein komplett neuen Tank bekommen.

..und zwar hat das auto nicht richtig Sprit bekommen können und deswegen nicht mehr als 3000-3500 U/min gedreht. Das heißt also kein anzug und nur bis ca. 120 km/h.
Das Auto geht mittlerweile (mit neuen Tank) ab, wie noch nie zuvor.
Soooo richtig Giftig....Geil!!!

Aber trotzdem, ich habe so viele Garantie Fälle gehabt, dass sie das Auto eigentlich zurück nehmen müßten.

Bei mir wird mit der Zeit alles locker und loose.
Bsp.: Scheinwerfer sind loose geworden(locker).
oder die Batterie...auch das gleiche.
Die abdeckungen von der A-Säule,
lackschäden...usw.

ich hab ja schon alles berichtet.

ich hab nun letztens ein schreiben von BMW München bekommen....es geht um eine Umfrage wegen Zufriedenheit mit meinen Z4.

Da haben die ja den richtigen erwischt
 
AW: Schei.... BMW

ZettMan schrieb:
bzgl. der Wandlung muss glaube ich schon ein größerer Schaden vorliegen, z.B. allgemeine Lackmängel, die eine komplette Neulackierung erforderlich machen oder wenn das Verdeck mehrmals ausgewechselt wurde.

Nein, das stimmt nicht - es ist egal, was für ein mangel, wenn der nicht in den Griff bekommen werden kann, dann kann die Wandlung angestrebt werden. Es ist dabei egal, ob Neuwagen, Tageszulassung oder Gebrauchtwagen. Der Kaufpreis zählt und da werden die gefahrenen kilometer von runtergerechnet.

Gruß, Frank
 
AW: Schei.... BMW

Jokin schrieb:
Nein, das stimmt nicht - es ist egal, was für ein mangel, wenn der nicht in den Griff bekommen werden kann, dann kann die Wandlung angestrebt werden. Es ist dabei egal, ob Neuwagen, Tageszulassung oder Gebrauchtwagen. Der Kaufpreis zählt und da werden die gefahrenen kilometer von runtergerechnet.

Gruß, Frank

OK, ich bin nicht sicher, aber ich glaub da mal was drüber gelesen zu haben. Ist aber schon länger her. Aber meinst Du wirklich, wenn z.B. der Zigarettenanzünder 5mal ausgewechselt wurde und nicht funktioniert eine Wandlung möglich wäre :j ...

Gruß, Ralf
 
AW: Schei.... BMW

richtig - genau so ist es. Denn wenn nach 5 mal wechseln der Zigarettenanzünder immernoch nicht funktioniert, obwohl er es müsste, dann kann der Kunde die Ware zurück geben.

Ich denke, dass ich es wissen sollte ...: http://www.jokin.de/index.php?navi=15

Gruß, Frank
 
AW: Schei.... BMW

Zetti Utze schrieb:
Hallo Leute


Bei meinem Verdeck ist wie immer das Problem, daß es offen nicht einrastet. Alles versucht und getan. Geht nicht. Wir haben alles versucht und laut BMW dürfen wir daran auch nicht mehr weiterarbeiten. Da kommt irgendwann eine Lösung aus München. Also spätestens dann wenn der Nachfolger des Z4 in den startlöchern steht.

Viele Grüße UTZE


Ich habe genau wegen dieses Problems gewandelt ! Ohne Probleme. Hatte den Wagen insgesamt 7 Wochen, davon 4 Wochen in der Werkstatt.... Geh zum Anwalt ! Ist ein sicherheitsrelevantes Teil, stell dir vor das Dach bekommt auf der Bahn Auftrieb... Gute Nacht ! Nach 3 erfolglosen Reparaturversuchen kannst du die Wandlung erklären ! Richtig gelesen, die Wandlung wird einseitig erklärt. Reagiert der Händler nicht, mußt du ihn ersatzweise auf Zustimmung zur Wandlung verklagen. Kann dein Anwalt dir im Detail erläutern.

Bei meinem neuen, EZ 28.10.2004 hat der eM-Sitz diese Woche mit dem Knarzen begonnen.... Bin mal sehr gespannt, ob die das hinbekommen.
 
AW: Schei.... BMW

Wenn ich ich das lese, dass Teile nicht getauscht werden :j :j :j
Die spinnen wohl da in München nen bisschen.
Ich habe jetzt zur dritten Werkstatt gewechselt und wenn 2 Jahre rum sind,
schade drum b: b: b: Auto zurück :t :g :g :g

Ich kenne ja schon viel von VW, aber die haben immer alles getan, damit es wieder ging und auf Kulanz. Nie was bezahlt :t

Da gibt es leider nicht so n geniales Auto, aber vielleicht bei Porsche :w

PS: Werkstatt wechseln, härtnäckig bleiben.
 
AW: Schei.... BMW

Ja, ich kann nur bestätigen- Sch... BMW. Das war mein 5. und letzter!!!!Bei mir geht auf der Fahrerseite, bei höheren Geschwindigkeiten, die Heckschürze aus der Führung. Eine Nase der Verrastung greift nicht. Anstelle die Schürze zu tauschen wurde mir angeboten diese Festzukleben.:j Habe dann mehrfach nach München geschrieben und nach einem Monat die Antwort erhalten das der Meister meiner Werkstatt in München erzählte das meine Stoßstange durch äußere Einflüße immer wieder rausgehen würde ???!!??:j :j :j :j Deshalb ist eine Gewährleistung abzulehnen!!!!Ich könnte es aber auf meine Kosten reparieren lasen!:j :j :j :j Ich habe dann folgende E-Mail nach München geschickt und bin auf die Antwort gespannt


Sehr geehrte Frau Paul,

heute habe ich Ihr Schreiben wegen meiner Heckschürze erhalten. Sie verweisen darauf das sich die Heckschürze durch (ich zitiere) äußere Einwirkung immer wieder aus der Verankerung löst. Wenn Fahrtwind als äußere Einwirkungen zählt, muß die Stoßstange ab Werk so befestigt sein (z.B wie auf der rechten Seite meines Fahrzeuges) so daß sie diesem Einfluss wiederstehen kann. Ferner will ich eine Gefährdung nachfolgender Fahrzeuge und deren Insassen ausschließen. Da sie scheinbar nicht gewillt sind diesen Mangel noch in der Gewährleistungszeit zu beheben, wünsche ich eine schriftliche Bestätigung bis zum 28. 01. 05 das von der Heckschürze keine Gefahr für nachfolgende Personen ausgeht. Auch lehne ich im Schadensfall eine Regelung über meine Versicherung ab und verweise dann auf Ihr Schreiben. Ich erwarte bis dahin Ihre Entscheidung und werde dann überlegen, ob ich diese Angelegenheit von meinem Anwalt überprüfen lassen.

Mit freundlichen Grüßen
 
AW: Schei.... BMW

das mit der Heckschürze ist interessant zu lesen da meine auf der Fahrerseite auch nicht richtig einrastet. Soll beim nächsten Werkstatt Termin beseitigt werden.

Torsten
 
AW: Schei.... BMW

Nochmal zum Thema Sitz. Mein :) wird meinen am Dienstag zerlegen, ca. 2 Std. Arbeit. Dann wird er zwischen Kunststoff und Leder Flizband anbringen. Er meinte, das würde die Problematik des knarzens beheben. Ich bin sehr gespannt.


Außerdem wird wieder mal die silbern lackierte Abdeckung vom Multifunktionslenkrad getauscht, weil zum 2. Mal die Farbe abgeplatzt ist.
 
AW: Schei.... BMW

Th25j schrieb:
Hallo,

kurze Anmerkung, 1l auf 1000km soll beim Z4 normal sein :j , das wären ja 15l auf 15000km - dann braucht Ihr ja eigentlich kein Ölwechsel mehr, denn Ihr habe ja fast immer neues Öl drin :d .

Hallo zusammen,
zur Ölfrage muss ich ja nun doch noch mal etwas ausführlicher Stellung nehmen, damit wir uns nicht missverstehen:
1)
Chris hat absolut recht, und es ist auch erwiesen, dass der Ölverbrauch eines Autos von der Art des Einfahrens abhängt. Ist der Motor schlecht (was immer "schlecht" nun genau ist) eingefahren worden, so wird er von Anfang an Öl verbrauchen. Dazu kommt, dass die Motoren aufgrund der Fertigungstoleranzen "streuen". Und was ist, wenn beides zusammenkommt? Was ist, wenn der Motor auch noch oft auf Kurzstrecken gefahren wird (besonders im Winter)? Das sind die wichtigsten Determinanten für Ölverbrauch! Das Öl wird - von defekten Wasserpumpen- oder Kopfdichtungen mal abgesehen - in aller Regel verbrannt, und zwar nicht durch schlechte Kolben- oder Ölabstreifringe, sondern durch ausgeleierte Ventilkäppchen (Ventilschaftdichtungen). Die sind nämlich aus speziellen Kunststoffen, haben andere Ausdehnungskoeffizienten als Metall und sind deshalb bei häufigen Kalt-Warm-Phasen schneller ausgeleiert. Deshalb laufen Taximotoren bis zu 500.000km - die werden nicht kalt! Die Kurzstrecken sind noch eine weitere Quelle für Ölverbrauch: Sie verharzen nämlich den Motor, d.h. die Verbrennungsrückstände setzen Kolben- und Ölabstreifringe fest, sie verlieren ihre Eigenschaft und der Ölverbrauch geht ebenfalls hoch.

2)
Nun zur Menge: Von fast allen Herstellern wird heute ein Verbrauch von max. 1 Liter auf 1000km als zulässig angesehen. Und das hat mit dem Autotyp gar nichts zu tun, sondern nur mit dem Motor. Ein neuer Motor (richtiges Einfahren vorausgesetzt) darf nur sehr wenig bis gar kein Öl verbrauchen. In der Regel braucht ein guter Motor (sagen wir mit einer Laufleistung von 30-50 Tkm) auf 5000 km ca. 1 Liter Öl (immer auf 1000km). Es kann aber auch 1 Liter auf 20000km (also z.B. von MAX auf MIN zwischen zwei Ölservice-Intervallen) sein. Diese Werte stimmen ja auch sehr gut mit den hier diskutierten Zahlen überein.

Auch die Fahrweise (wer wüsste das nicht?) hat entscheidenden Einfluss auf die Menge des Ölverbrauchs. Nicht nur falsches Fahren bei nicht betriebswarmem Motor als auch permanent hohe Drehzahlen bedingen Ölverbrauch. Und selbst die Außentemperatur hat Einfluss auf den Ölverbrauch, wenn auch eher gering.

Auf der anderen Seite: Gar kein Ölverbrauch (jedenfalls bei älteren Motoren) ist dagegen eher bedenklich. Ich habe schon Motoren gesehen, die aufgrund einer schlechten Zylinderkopfdichtung quasi gar nicht mehr mit reinem Öl, sondern mit einer Mischung von Öl und Kühlwasser liefen. Da hat das Kühlwasser das Öl substituiert und der Motor lief eigentlich nur noch dadurch, dass ihm ständig frisches Öl nachgegossen wurde (das, was Thorsten angesprochen hat). Der Punkt ist nur: Es ist kein Öl, was da den Motor schmiert.

Übrigens können moderne Zusätze wie "Cerasafe" hier Abhilfe schaffen durch Reibungs- und Verschleißreduktion. Schaut Ihr mal hier: http://www.cerasafe.de/html/cerasafe_car.html

3)
Noch ein Wort zur Auffassung deutscher Gerichte zu dem Thema: Ein Ölverbrauch von 1 Liter kann nicht zur Minderung oder gar Wandlung führen! Bei älteren Fahrzeugen, also jenseits der 100.000 km Grenze sind es sogar 1,5 Liter, die man tolerieren muss - sprich "normal" sind. Die entsprechenden OLG-Aktenzeichen suche ich gern heraus. Es gibt seitenweise Abhandlungen dazu. Erst wenn der Verbrauch bei 2 Litern angekommen ist, hat man Chancen, einen Kaufvertrag anzufechten. Diese Menge wird vor Gericht als "nicht normal" bewertet.

So, mehr fällt mir auf Anhieb nicht ein, was noch zur Klärung beitragen könnte.
 
AW: Schei.... BMW

Unter Schei... BMW muß ich gleich auch mal was einstellen. Ich habe von BMW Mechanikern so die Schnauze voll, das das auf jeden Fall mein letzter BMW ist!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Ich bin noch so in Rage, das ich noch am überlegen bin, mein Auto am besten gleich zu verkaufen. Die habe es doch tatsächlich fertig gebracht bei einem simplen Vorgang (Fehlerspeicher auslesen) meine vordere Alufelge (108er) zu schrotten und in den linken Seitenschweller einen 5 cm langen Krater zu machen. Das schärfste aber war die Antwort des Meisters in Bezug auf die Felge : Ist das überhaupt von uns???? War da nicht mal was an einer Felge??? Zum Glück stand ich neben meinem Auto und habe es live gesehen, wie die Felge geschrottet wurde!!!! Und plötzlich läßt sich die Felge sogar reparieren!!! Bei einer Nachfrage meinerseits vor ein paar Monaten hieß es, kann man nicht reparieren, nur austauschen.Ich habe von den ganzen Lügen keinen Bock auf BMW mehr!!! Der Abschlußsatz war : Hätten wir nur nichts an dem Auto gemacht.
 
AW: Schei.... BMW

Hallo Mike,

bei den BMW-Händlern ist anscheinend der Anteil der schwarzen Schafe relativ hoch. Ich habe da auch schon schlechte Erfahrungen gemacht. Hatte mal ne Beule auf der Haube nach der Inspektion. Wie sich später herausstellte hatte die Waschanlage einen Defekt. Das wurde aber abgestritten. Bis mir auffiel, dass einige Autos, die an dem Tag gewaschen wurden und noch neben der Waschstraße geparkt waren den gleichen Schaden hatten. Erschwerend kam hinzu, dass ich bei der Auftragsannahme ausdrücklich Waschen abgelehnt hatte. Ich habe dann eine neue Haube bekommen, aber wahrscheinlich nur, weil ich den Händler privat gut kannte. Aber der hat mich trotzdem nicht mehr gesehen. Mein derzeitiger Händler weiß, dass ich ziemlich pinkelig bin und gibt sich sehr viel Mühe. Ich kontrolliere den Wagen jedes Mal genau bevor ich abfahre, aber es war noch nie was dran.
Ok - so was kann mal passieren - auch ein Monteur hat mal einen schlechten Tag - aber dann soll der Schaden auch schnellstens anstandslos beseitigt werden.

Gruß Ralf
 
AW: Schei.... BMW

Glaubst Du, bei anderen Marken wärs bessert? LOL!

Sei froh, daß Du keinen Audi fährst, Ich bin vor zwei Jahren wegen der Werkstatt-Inkompetenz des hiesigen Audi-Centers und der absolut fehlenden Unterstützung seitens Ingolstadt zu BMW gewechselt.

Bis jetzt bin ich jedenfalls mit der Werkstattleistung meines :) mehr als zufrieden.
 
AW: Schei.... BMW

Maximus schrieb:
....Bis jetzt bin ich jedenfalls mit der Werkstattleistung meines :) mehr als zufrieden....

Kann ich auch sagen. Habe auch bei anderen Marken schlechtere Erfahrungen gemacht !!!
 
AW: Schei.... BMW

Hallo liebe BMW-Gefrusteten.

Ich möchte hier mal ein paar Dinge richtig stellen:

1. Solche Storys von 3 mal reklamieren und dann hat man die Möglichkeit zu wandeln, sind Unsinn!!!

Jeder Käufer einer Ware hat den Anspruch, dass sein Produkt Mangelfrei ist! Sollte nur 1!!! Mangel vorliegen (zB Sitz knarzt oder Verdeck rastet nicht ein) besteht für den Käufer ein Anspruch auf Nachbesserung. Für Alle die das nicht verstehen: Wenn du kaufst eine Sache und die hat ein Problem, dann du schreiben Brief an Verkäufer: Lieber Verkäufer ich habe am .. ein Z4 gekauft, dieser Z4 hat folgenden Mangel ....., ich fordere sie hiermit auf diesen Mangel bis zum... zu behebn. zwecks Terminvereinbarung bitte unter ... melden. Falls dieser Mangel von Ihnen nicht behoben wird werde ich vom Kaufvertrag zurücktreten/fordere ich die Lieferung eines Mangelfreien Z4......

Die Frist die ihr dem Verkäufer gebt sollte angemessen sein (ca 1 Monat). Die Art des Mangels spielt da nicht so ganz die Rolle, er sollte nur Reproduzierbar und wesentlich sein. Eine kaputte Ölstandsanzeige oder ein laut knarzender Sitz sinnd MÄNGEL! Ein defektes Verdeck sowieso. Diesen Brief schickt ihr per Einschreiben an euren Händler. Der wird sich in Lichtgeschwindigkeit bei euch melden und einen Reperaturtermin vereinbaren. Sollte der Defekt nachd er Reperatur wieder vorliegen oder innerhalb 1 - 2 Monate nach der Reperatur auftreten, dann Brief an Händler, dass ihr Wandelt oder Geld zurück haben wollt weil Fehler noch da. Der Händler kann labern was er will, er hat bei sowas keine Chance, im Ernstfall geht es vor Gericht und die sind bei sowas pro Kunde.

GAAANNNZZZ WIIICHTIG:

Beim 1. Reperaturversuch würde ich nun mal keinen Brif schreiben und noch nett sein. Tritt der Defekt wieder auf und ich hab das Gefühl die beim Händler stellen sich quer, dann ALLES schriftlich dokumentiern. Was ihr mit dem Mechaniker persönlich labert interessiert nachher die Putzfrau!

Ihr müsst auf jeden Fall beim Händler reklamieren bei dem ihr den Wagen gekauft habt!

Ich rate jedem der solch ein Problem mit dem Händler hat umgehend einen Anwalt auf zu suchen, ihr werdet sonst mit dem Ganzen nicht glücklich.

Reklamiert in den ersten 6 Monaten den Defekt, denn da liegt die Beweispflicht beim Händler. Nach 6 Monaten liegt die Beweispflicht bei euch (das weiss auch der Händler). Sprich: in den ersten 6 Monaten müsste der Händler DIR nachweisen, dass DU den Defekt verursacht hast, nach 6 Monaten musst du dem Händler nachweisen, dass der Defekt schon zum Zeitpunkt des Kaufs vorgelegen hat. Achtung wir sprechen hier von gewährleistung, also dem rechtlichen Part! nicht von Händlergarantie, dass ist ein anderer Schuh!!!

Diese Regelungen gelten nicht nur für Autos sondern für jeden Kaufvertrag!

Lasst euch von zeitverzögerndem BlahBlah des Händlers nicht ablenken, die versuchen natürlich möglichst lange rauszuzögern und zu vertuschen...ist halt geschäft und keine Freundschaft!

Zum Thema BMW:

Gleiches passiert bei ALLEN Herstellern! Keiner ist da Besser, alle kochen mit Wasser. Du kannst morgen einen Mercedes fahren an dem ständig die Elektrik ausfällt oder übermorrgen einen Alfa der Klappert....wenn man Pech hat hat man Pech, es kommt nur darauf an wie man damit umgeht.

Nicht vergessen: Wesentlich hängt es davon ab mit wem du sprichst. Es gibt Verkäufer und Mechaniker die helfen einem mehr, andere machen auf bloed, sind halt Menschen. Ein selbständiger Händler arbeitet anders als eine Niederlassung, da unterschiedliche Interessen vorliegen.

Kleiner Tipp. Sucht euch einen Kundenorientierten Verkäufer und regelt mit dem alles, ich spreche nicht mit Mechanikern, denn die verkaufen keinen Autos - der Verkäufer hat ein interesse mir in ein paar Jahren wieder einen Neuen zu verkaufen und wird alles Tun was mich befriedigt. Wenn man den Händler nicht kennt sollte man Niederlassungen vorziehen, da kann man sich dann besser bei BMW München durchsetzten.

Grüsse

Gerry
 
AW: Schei.... BMW

Hallo alle zusammen!

Bei der Diskussion würde ich mich doch gern mal dran hängen und das ganze unterschreiben, denn immerhin geht meiner am Montag ebenfalls mal wieder in die Werkstatt ...

Bezüglich des Öls kann ich sagen, meiner schluckt 5l auf 3000 km - ich persönlich denke mal es ist viel, die Aussage des Frendlichen war aber es wäre normal ... nun ja, kein Grund des Ärgerns

Dennoch, da einmal der Wandel angesprochen wurde würde ich doch mal gerne nachfragen, was ihr von der Geschichte haltet:

ziemlich zeitig nach dem Erwerb des Fahrzeus vor ca 1,5 bis 2 Jahren fing der Motor an zu spinnen, was sich so bemerkbar machte, dass die Lämpchen alle an gingen, der Motor kein wirkliches Gas mehr annahm, nur sehr träge und die Drehzahl immer rauf und runter ging.
Auf mehrfaches reklamieren, wurde damit angefangen das Steuergerät neu zu programmieren.
Dies half schon mal nicht, kurze Zeit später kam es wieder.
Daraufhin ging er wieder zurück und ein Update des steuergeräts wurde eingespielt - half auch nicht
Wieder zurück in die Werkstatt, dann wurder der Kabelbaum getauscht und darauffolgend auch gleich die Drosselklappe. - ebefalls nicht den gewünschten Effekt.
Dann hat man es mit dem Steuergerät versucht - selber Fehler
Nächster Versuch waren dann die Zündspulen ... hielt ne Weile, aber auf Dauer auch nicht der gewünschte Erfolg ...
Nun geht er Montag wieder in die Werkstatt und ich bin mal gespannt.

Wenn es auch nur der Motor wäre, dann wäre ich vielleicht gar nicht mal so angefressen, da ich eingentlich ein recht ruhiges Gemüt habe und doch über einige Dinge hinweg sehe - was aber sonst noch alles dran war:

- Tankdeckel beim tanken abgefallen (ist dann auf kulanz neu lackiert worden ... allerdings war das wohl ein Azubi, denn der Deckel hat Nasen)
- Radio ist zwar an, kommt aber kein Ton raus
- Der Bildschirm vom Navi bleibt schwarz
- DSP knackt
- Gummiführungsnoppen am Tankdeckel ist abgefallen
- Lack an der Motorhaupe bröselt in der Naht ab
- Seilzug von der Motorhaube hat sich gedehnt, auf Grund dessen diese nicht mehr auf ging - ist getauscht worden, hat sich aber wieder gedeht, was dann zur Folge hatte, dass ich nach einem kleineren Gewaltakt den Hebel in der Hand hatte ...
- Griff vom Handschuhfach abgefallen
- Dieses kleine Diplay für den Boardcomputer fällt gelegentlich mal aus
- Handbremse tut es nicht
- Tür springt während der Fahrt gern mal auf

Mehr fällt mir nimmer ein ...

Fazit aus der Geschichte ist aber wirklich, dass ich mir wohl keinen BMW mehr holen werde - denke den Ärger kann ich mir sparen ...
 
AW: Schei.... BMW

DerFossi schrieb:
Hallo alle zusammen!

Bei der Diskussion würde ich mich doch gern mal dran hängen und das ganze unterschreiben, denn immerhin geht meiner am Montag ebenfalls mal wieder in die Werkstatt ...

Mehr fällt mir nimmer ein ...

Fazit aus der Geschichte ist aber wirklich, dass ich mir wohl keinen BMW mehr holen werde - denke den Ärger kann ich mir sparen ...

@ Der Fossi

Sorry für dich, hast ja ne lange Leidensgeschichte...

Leider muss ich dir sagen, dass du dir selbst ins Knie geschossen hast. Nicht falsch verstehen, aber dein Umgang mit der Werkstatt erinnert mich sehr an den einer Fliege mit der Glasscheibe...:g ...

Wie ich in meinem Post ja schon geschrieben habe, darf man sich nicht x-mal in die Nesseln setzen, sondern muss auf den Tisch hauen. So is dat halt mal im Leben..merkt der andere, dass du dir viel gefallen läßt, nutzt er das. Wenn du jedes mal in die Werkstatt gehst um den Zetti zu reparieren, so werden die das jedes mal versuchen...da wird dir keiner sagen "sollen wir ihn zurück nehmen?" :j

Zahl Du mal eine Rechnung bei BMW (oder sonst irgend einem Lieferanten) nicht, da wirste sehen wie schnell die Klartext mit dir sprechen. BMW ist keine Wohlfahrt, die Leben davon dir ein Auto zu verkaufen. Wenn du dich als Kunde bei Problemen nicht durchsetzten kannst, musst du mit dem Problem leben.

Die Aussage: Da kaufe ich mir nie wieder einen BMW - ist heisse Luft, denn dir kann und wird es auch bei anderen Herstellern so gehen b: , egal ob Toyota oder VW.

Ach ja, zum Thema Kundenservice: Es gibt im Wirtschaftsleben nur so viel Service, wie der Kunde erwartet. Bei Aldi gibts keinen weil nicht gefordert, beim BMW schon, wenn du als Kunde ihn forderst. Deswegen kriegt mancher seinen Werkstattwagen kostenlos und ein anderer zahlt dafür. So beschis.. ist es halt im Leben :T .
 
AW: Schei.... BMW

Also, wenn ich das alles lese, bin ich wirklich froh, einen Z3 aus der allerletzten Serie gekauft zu haben, der nach 4 Jahren null Probleme hat,
weder Innen - Außen - Technik (bis auf Kleinigkeiten - Wackelsitz).
Gut - erst 17000 km und nur Sommer, aber 1A (Neuzustand).
Kann es sein, daß der Z4 doch Kinderkrankheiten hat (hatte)?
Ich glaube, ich werde darauf verzichten, er gefällt mir auch nicht,
bin auf das Facelift gespannt (bei einem Anruf aus der BMW-Kundenabteilung
wurde mir versichert, das Bangle nicht mehr zeichnen darf!),vielleicht wird dann auch über die Qualität nachgedacht.
Walter
 
AW: Schei.... BMW

ZettMan schrieb:
Mein derzeitiger Händler weiß, dass ich ziemlich pinkelig bin und gibt sich sehr viel Mühe. Ich kontrolliere den Wagen jedes Mal genau bevor ich abfahre, aber es war noch nie was dran.

Ich, als Dein Händler, würde Deinen Wagen aus diesem Grund auch genau prüfen, ob da etwas drin ist. :X :s :d


Gruß
André
 
AW: Schei.... BMW

So, komme gerade von meinem Händler. Die wollten mir tatsächlich nach 9 Tagen Reparaturzeit meine 108 Felge, die Sie beim Rangieren geschrottet haben, wieder geben. Genau wie ich es mir vorgestellt habe. Felgenrand abgeschliffen (mit Schmiergelpapier:j ) und mit Klarlack versiegelt.Beim Transport Stern beschädigt und neu lackiert. Abdruck vom Montageeisen im Rand-prima:g Der Spezialist und Profi, der meine Felge wieder repariert, sodaß man nichts mehr sieht, hat volle Arbeit geleistet. Ich glaube das hätte ich auch noch hinbekommen. Der Händler hat für den Murks 200 Euro hingeblättert (so blööööd!!!!!!)und mir 6 Tage einen 1er als Leihwagen gegeben. Bin ich froh, das ich es mir habe schriftlich geben lassen, das ich die Felge nur im originalen Zustand mit Drehrillen zurücknehmen werde. Die Begeisterung war riesengroß, als ich mitgeteilt habe, das ich den Murks nicht annehme. Und was denen alles eingefallen ist. Ich bestehe jetzt auf eine neue Felge!! Und sage auch hier schon wieder-sch..... BMW. Frage mich nur wie die einen Betrieb nach dem anderen eröffnen können? Bei 200 Reparatur + 6x45 Euro am Tag für ein Leihauto = 470 Euro für einen Schrott, den sie jetzt behalten können. Für eine neue hätten sie, wenn es hoch kommt, max 380 bezahlt. Ich und die hätten sich viel Ärger erspart. Bin nur mal gespannt, ob ich wieder meinen Anwalt einschalten muß.:a
 
AW: Schei.... BMW

Gerry schrieb:
Hallo liebe BMW-Gefrusteten.
Gerry schrieb:
Ich möchte hier mal ein paar Dinge richtig stellen:

1. Solche Storys von 3 mal reklamieren und dann hat man die Möglichkeit zu wandeln, sind Unsinn!!!

- Unsinn. Doch... Ich arbeite selber in der Zentrale. Und habe diese Kundenbeschwerden jeden Tag. Was? Darf ich nicht sagen. Nur ist es so. Die Kunden schreiben Direkt an BMW weil der BMW Händler oder NL keine Kulanz geben oder keine Wandlung in Kauf nehmen möchten. MEisten wird die Kulanz von BMW abgelehnt. D. H. am Ball bleiben und Direkt an BMW schreiben. Was danach rauskommt weiss ich nicht. Ist ne andere Abteilung.



- Mit Gerichten und Anwältten wird jedes mal gedroht. Blablabla ist mein letzter BMW blabla das werde ich Autozeitungen schreiben - blabla mein Bekanntenkreis der BMW fährt wird das auch erfahren...
BMW ist nicht auf der Brennsuppe dahergeschwommen. Die haben Anwälte da schlackerst Du mit den Ohren.
Beispiel. Hab ich aus dem Fernsehen.
Ein Kunde kauft sich ein E36 Cabrio unfallfrei. Nachdem er den KAufvertrag unterschrieben hat ist das Auto in die Werkstatt gefahren worden (von Azubi) und hatte einen Unfall, mit Richtbank und allem Drum und drann. Der kunde hohlt das Auto ab und der wagen zieht nach rechts. Kunde das Auto prüfen lassen (nicht von BMW) und der Unfall wurde festgestellt.
Kunde zurück zum Händler und dieses reklamiert.
Kunde und BMW vor Gericht wegen Wertminderung vertuschung usw...
BMW hat gewonnen...

Ihr müsst auf jeden Fall beim Händler reklamieren bei dem ihr den Wagen gekauft habt!

- Der kann gar nix machen

Ich rate jedem der solch ein Problem mit dem Händler hat umgehend einen Anwalt auf zu suchen, ihr werdet sonst mit dem Ganzen nicht glücklich.

- Wenn´s Blöd läuft - Doch!

Reklamiert in den ersten 6 Monaten den Defekt, denn da liegt die Beweispflicht beim Händler. Nach 6 Monaten liegt die Beweispflicht bei euch (das weiss auch der Händler). Sprich: in den ersten 6 Monaten müsste der Händler DIR nachweisen, dass DU den Defekt verursacht hast, nach 6 Monaten musst du dem Händler nachweisen, dass der Defekt schon zum Zeitpunkt des Kaufs vorgelegen hat. Achtung wir sprechen hier von gewährleistung, also dem rechtlichen Part! nicht von Händlergarantie, dass ist ein anderer Schuh!!!



Diese Regelungen gelten nicht nur für Autos sondern für jeden Kaufvertrag!

-Hmm.
Ich hab mir 2000 einen neuen 330d bestellt. Ich bekam den Wagen bin die ersten Meter gefahren und das Lenkrad stand schief und der CD-Wechsler hüpfte schon bevor ich einen Gullideckel nur angeschaut habe. War also bei km 4 schon in der Werkstatt. Die konnten das mit den Fahrwerk regeln aber nicht mit dem CD Wechsler. Ich hab das noch 3 mal reklamiert ohne ergebniss. Im Winter ging während der fahrt die Airbagkontrollleuchte an. Werkstatt gefahren, Airbaglampe aus. NAch 2 TAgen das selbe Spiel dann war ruhe. ! Woche später ist mir auf der Autobahn bei 160 km/h der Frontblinker davon geflogen... Wieder in die Werkstatt.. Auto abgehohlt Blase in der hinteren Stossstange von 20 cm durchmesser. Neue Stossstange bekommen.1 Woche später Bremsen reklamiert zwegs rubbeln und Getriebe zwegs lässt sich nicht gescheit schalten (Rw Gang und 1. Gang ging mir viel Gewalt nur rein). Neue Kupplung und Bremsen bekommen. 4 Wochen später das selbe. Dann ging die Airbaglampe wieder an. Werkstatt -Airbaglampe aus - 2 Tage später wieder an. Bremsen rubbeln wieder in Werkstatt.
Irgendwann hatte ich die Schnauze voll und hab mit dem Annehmer darüber geredet. Das Auto kostet ein Schweine Geld und ich soll den Testfahrer spielen...
AW. Annehmer. Was wollen sie machen "Sie sind werksangehöriger".
Also musste ich aus Angst um meinen Job gefallen lassen. Das ganze ging noch ewig hin und her.
Nach 1 Jahr 45000km und 22 Werkstattbesuchen (ausserplanmässig) ist natürlich die Garantie abgelaufen. (damals gabs nur ein Jahr). Das ganze Auto stank nach Diesel. Und der rechte vordere Querlenker war ausgeschlagen. Werkstattmeister. "Das kommt vom Randsteinfahren!!!"
Hallo - Ich parke links ein und nicht rechts. Und schon garnicht fahr ich über randsteine...
Wegen Gestank. 5 Einspritzdüsen auf einmal Undicht...
Ich hab mich dann doch getraut mit der Gewährleistungsabteilung Kontakt aufzunehmen.
Hab denen Geschildert was alles war. Wie ich behandelt wurde und das ich in die Niederlassung nicht mehr will.
Eine Woche später hat der Chef der NL München mich angerufen und mir gesagt ich bekomme kostenlos einen Leihwagen für eine Woche, und in dieser Zeit wird mein Auto auf Vordermann gebracht - incl CD Wechsler... und BMW Zahlt..
Leihauto war ein MINI one!!!
Nach ner Woche hab ich mein Auto bekommen. Und ne Rechnungvon 1500€
bekommen...
Ich wieder mit der GW tel. und das Geld wieder bekommen. Dann war das Auto gut und mir hat jemand die Vorfahrt genommen. Ende vom Lied. Auto war Total schaden. Und in den 1,5 Jahren war er insgesamt 3 mon (zusammengerchnet - reine Standzeit) in der Werkstatt. War wohl Pech.
Soviel zu BMW.
Und jedes Auto das ich mir geholt habe war wieder einer (mit ein paar Minis dazwischen) und hatte keine Probleme
jetzt hatte ich die letzten monate wieder einen 330d. Und schon wieder Probleme. Jetzt steig ich um auf Z4.:11starsz:
 
!

Beispiel. Hab ich aus dem Fernsehen.
Ein Kunde kauft sich ein E36 Cabrio unfallfrei. Nachdem er den KAufvertrag unterschrieben hat ist das Auto in die Werkstatt gefahren worden (von Azubi) und hatte einen Unfall, mit Richtbank und allem Drum und drann. Der kunde hohlt das Auto ab und der wagen zieht nach rechts. Kunde das Auto prüfen lassen (nicht von BMW) und der Unfall wurde festgestellt.

Kunde zurück zum Händler und dieses reklamiert.
Kunde und BMW vor Gericht wegen Wertminderung vertuschung usw...
BMW hat gewonnen...

Nie im Leben! Wenn ich ein Auto von einem Händler unfallfrei kaufe und es steht im Kauffertrag, löhnt der Händler wenn es rauskommt.Auch noch nach Jahren,wenn es nachzuweisen ist.So geschehen bei meinem Kollege letztes Jahr!

Ich hatte mal einen Golf GTI 16V, der angeblich einen leichten Schaden vorne rechts am Kotlügel hatte. Rausgestellt hat sich ein Totalschaden mit Überschlag. Ich mußte zwar bis vor das Oblerlandesgericht in Karlsruhe, aber der hat sein Auto zum vollen Kaufpreis wieder bei mir abgeholt und zwar 1,5 Jahre später.

Kommt immer auf den Anwalt an!!! Und man muß selber am Ball bleiben.
 
AW: Schei.... BMW

Puh, allein dass ein solcher Mist bis vors OLG gehen muss, bevor Du Recht erhältst, ist schon eine Frechheit.

Leider kommt man mit Dreistigkeit im Leben oft weiter. Das gilt auch für die Autobranche die genau weiß, dass man auch mit schlechten Karten unter Umständen Prozesse gewinnen oder zumindest wunderbar verschleppen kann. b:

Schön, dass Du am Ende wenigstens der Lachende warst. ;)

Viele Grüße
Jan
 
Zurück
Oben Unten