Scheiben frieren fest

AW: Scheiben frieren fest

Wo genau tragt ihr das Gummipflegemittel auf die Fenstergummis?
Würde es bei meinem E85 auch gerne machen, aber verschmieren die Scheiben nicht wenn ich das Mittelchen auf die Innenseite des Gummis, die an der Scheibe anliegt, auftrage?
 
AW: Scheiben frieren fest

Wo genau tragt ihr das Gummipflegemittel auf die Fenstergummis?
Würde es bei meinem E85 auch gerne machen, aber verschmieren die Scheiben nicht wenn ich das Mittelchen auf die Innenseite des Gummis, die an der Scheibe anliegt, auftrage?

Öhm,nö. Ich habe so ein flüssiges Mittelchen. Einfach kurz antrocknen lassen und gut ist.
Ja halt direkt auf die Gummis.
 
AW: Scheiben frieren fest

Mal ne andere Frage. Wenn man die oberen Dichtungen mit Gummipflege bearbeitet, heißt es noch lange nicht, dass die Scheiben zum Öffnen runterfahren.

War bei mir zumindest so. Ich habe wie schon gesagt, die Tür mit sanfter Gewalt geöffnet, die Scheibe hat sich nicht gerührt.

Meine Frage: Was friert genau ein, dass die Scheibe sich nicht bewegt? Die Mechanik oder die Scheibe an dieser kleinen Gummidichtung unten an der Tür, wo sich die Scheibe absenkt.

VG Kamil
 
AW: Scheiben frieren fest

Die äußere Dichtlippe am Türschacht friert an der Scheibe fest.
Die Mechanik bleibt i.d.R. unbehelligt vom Frost.
 
AW: Scheiben frieren fest

Soo, kleiner Zwischenbericht.
Komme gerade aus Lüneburg zurück. Der Zetti hat die Nacht draussen bei -7Grad verbracht. Türöffnung heute morgen problemlos möglich.
Vor allem hat die Reinigung der Gummidichtungen zu erheblichen Verbesserung der Geräuschkulisse beigetragen. Sämtliches Geknarze und Gerappel ist weg!!!
 
AW: Scheiben frieren fest

Soo, kleiner Zwischenbericht.
Komme gerade aus Lüneburg zurück. Der Zetti hat die Nacht draussen bei -7Grad verbracht. Türöffnung heute morgen problemlos möglich.
Vor allem hat die Reinigung der Gummidichtungen zu erheblichen Verbesserung der Geräuschkulisse beigetragen. Sämtliches Geknarze und Gerappel ist weg!!!

Klingt gut. Was für Zeug hast du denn verwendet? Link oder Foto? Danke.
 
AW: Scheiben frieren fest

Hallo "Leidensgenossen",

durfte heute Morgen auch die erste Erfahrungen mit meinem Gefährt bei Nachtfrost und Schnee erleben.
Scheiben haben sich nicht runterfahren lassen und Tür logischerweise auch nicht.
Trotz Plastikschaber entlang der Dichtung und Defroster keine Chance.

Irgendwann hat sich dann die Scheibe gelockert und ich konnte losdüsen.

Ich frage mich wo BMW die Fahrzeugtests für den Z4 durchgeführt hat, m.E. aber nicht bei -10 Grad.
Es kann doch nicht sein, dass man hier als Besitzer einer Premiummarke im Winter morgens ne halbe Stunde früher einplanen muss, nur um
ins Auto einsteigen zu können.
Finde das ziemlich peinlich.
Bin dann gleich zu BMW und wollte mir die Gummipflege kaufen und siehe da: Heute ausverkauft ! :-)
Der Zubehörmitarbeiter meinte süffisant, tja BMW weiss warum, so verkaufen wir mehr Pflegemittel.

So musste mal meinen Ärger einfach kundtun.

Euch noch nen Schönen Abend!

Gruss

tsfirsi
 
AW: Scheiben frieren fest

Hehee...,

ich dachte schon ich wäre der einzige Schussel gewesen, der unter dem blöden Grinsen seines Nachbarn mit seiner Tür gekämpft hat. Ihr habt ja Recht, ich muss mir son Pfelegezeugs holen.
Wollte eigentlich nur sagen, dass mein E85 immer brav aufging.....naja nicht alles was so aussieht ist auch Fortschritt.

Allerdings muss ich sagen, der neue hat ne weitaus bessere Traktion auf Schnee. Wobei das schwänzeln mit dem alten schon höllisch Spaß gemacht hat.

Winterliche Grüße
 
AW: Scheiben frieren fest

Also am Montag abend nach dem Schneeniederschlag, war der Z auch trotz Reinigung der Gummidichtungen nicht zu öffnen. Habe dann mit nem Ruck die nicht runtergefahrene Scheibe übers Gummi gezerrt. Ist alles andere als ein schönes Gefühl.
Also Wintertauglichkeit ist für mich da was anderes.
 
AW: Scheiben frieren fest

Die Lösung des Problems: Einfach eine Garage bauen in den ZZZZ darin abstellen...:d

Spaß beiseite und ganz im Ernst:

Hat bisher niemand von euch Probleme damit, dass sich durch irgendwelche Gummipflegeprodukte o.ä. ein knarren zwischen Seitenscheibe und Gummidichtung entwickelt. Denn ich hatte ganz zu Beginn mit meinem Z4 Probleme in der Form, dass sich die Scheibe zu sehr an die Dichtung presste und dadurch ein unangenehmes Geräusch entstand. Ich habe dann bei meinem Freundlichen vorgeschlagen die Dichtung einfach einzufetten, doch dieser Vorschlag wurde mit dem Hinweis abgetan, dass sich solche Geräusche dadurch meist verschlimmern würden.... Mittlerweile wurde zwar das Geräusch-Problem beseitigt doch jetzt habe ich erhebliche Bedenken davor, meine Dichtungen einzufetten... Nachher habe ich dann dieses absolut nervige Geräusch wieder. :#
 
AW: Scheiben frieren fest

Für meinen Zetti ist es ja schon der zweite Winter und ich hab mich drauf eingestellt, dass ich zehn Minuten einplanen muß bis der Wagen warm ist und ich die Tür endlich schließen kann.
 
AW: Scheiben frieren fest

Ich wollte heute schon mal präventiv das Gummipflegemittel bei meinem BMW-Händler kaufen. Der Teileverkäufer hat mir daraufhin mitgeteilt, dass ich das Pfelegemittel für Gummifussmatten oder Pedale etc. verwenden kann, aber bitte nicht für die Dichtungen. Dieses Gespräch hat mein Serviceberater mitbekommen und teilte mir mit, dass die Dichtungen auf keinen Fall mit einem Pflegemittel behandelt werden sollen, da sie eine Vorbehandlung besitzen. Der Hauptgrund für das Festfrieren liege eindeutig in dem Türschachtbereich, wo das Fenster festfriert, dort sei aber keine Behandlung möglich, da man zum einen sehr schlecht an diesen Bereich herankommt und zum anderen dann mit jedem Herabsenken der Scheibe diese total verschmieren würde.

Na ja, ich habe es dann erstmal gelassen, da ich im letzten Winter auch keine allzu großen Schwierigkeiten mit dem Einfrieren hatte.

Gruß

Gordon
 
AW: Scheiben frieren fest

Das Festfrieren läßt sich nicht verhindern, auch mit Gummipflegemittel nicht. Wenn das Wasser angetaut ist, läuft es hinter den Gummi und am nächsten Morgen ist die Scheibe wieder daran festgefroren. Ganz schnell geht es mit dem Öffnen, wenn man die Scheibe bis zum Gummi erst mal mit dem Schaber gründlich freimacht. Dann mit der Kreditkarte in die Gummilippe einfahren und so tief wie möglich an der Scheibe entlang. Dabei lasse ich Türschlossenteiser zwischen Kreditkarte und Gummi laufen. Wodka täte es auch, falls vorrätig. Nicht vergessen werden darf das Dreieck am Spiegel. Da kann die Scheibe auch anhaften. Nach 1 Minute bin ich meistens schon im Auto.
 
AW: Scheiben frieren fest

Moin Moin

Also bei so einer Fehlkonstruktion würde ich jeden Morgen das Zebra nach Hause bestellen,bis BMW eine Lösung parat hat.

Das geht ja mal gar nicht,dann noch zum Gespött der Nachbarn werden.


gruß
Karsten
 
AW: Scheiben frieren fest

Vielleicht sollten wir uns zusammentun und mal an BMW schreiben. Möchte mir auch ungern immer wieder das Gelächter der Nachbarn einfangen Gruss
 
AW: Scheiben frieren fest

... Der Teileverkäufer hat mir daraufhin mitgeteilt, dass ich das Pfelegemittel für Gummifussmatten oder Pedale etc. verwenden kann ...

So eine Auskunft spricht nicht gerade für Kompetenz, denn Gummipflegemittel können sich auf Pedalen lebensgefährlich auswirken.

Gruß

Kai
 
AW: Scheiben frieren fest

Hallo zusammen,

jetzt muss ich auch mal was dazu sagen. Im Moment lebe ich in Bayern, Oberpfalz und hier ist jetzt mal so richtig Winter. Mein Auto ist jetzt ca. 3 Monate alt und gleich beim ersten Frost stand ich vor dem Problem mit den angefrorenen Scheiben. Kein Thema, Gummipflegemittel drauf und passt. Soweit die Theorie. Es klappte natürlich nicht. Jedesmal friert die Scheibe an der unteren Dichtlippe fest. Ich habe noch keinen Weg gefunden wie ich das Problem lösen könnte......ausser warten bis er mich reinlässt. Ich bin doch etwas vorsichtig da mit einer Kreditkarte oder Ähnlichem ranzugehen. Der Gummi wird ja bei Kälte spröde.
Alles in allem finde ich es eine echt schwache Leistung der BMW Ingenieure, dass so etwas passiert. Das muss doch irgendwann irgendwie mal gestestet worden sein????
Da ich in der Automobilindustrie arbeite, weiß ich das eigentlich alles auf Herz und Nieren (kleines Wortspiel ;-) ) getestet wird.
Ist vielleicht keine schlechte Idee sich hier zusammenzuschließen und BMW mal zu fragen, wie das Problem gelöst werden soll?
 
AW: Scheiben frieren fest

Hallo erstmal,
bin Besitzer einer Garage, bzw. kann auf der Arbeit im Parkhaus stehen, somit hab ich solche Probleme Gott sei Dank nicht. Ich würde mich mit sowas auch nicht abfinden wollen......aber was spricht dagegen eine Halbgarage ( http://www.preisroboter.de/ergebnis6091299.html ) zu nutzen? Ist zwar lässtig jeden Abend diese überzuziehen aber allemal besser als morgens mit der Dinner´s Club das Eis abzukratzen.....
 
AW: Scheiben frieren fest

Ich fahre ja gar nicht erst bei dem Wetter....

aber wie wär's mit einer sehr dünnen und schmalen Kunstofflippe in Fensterbreite (mit rundem Überhang, damit sie nicht reinfällt), die man tagsüber im Auto spazieren fährt und abends auf ganzer Fensterbreite zwischen die Gummidichtung und Scheibe schiebt, und somit das Eindringen des Wassers und Festfrieren der Scheibe verhindert ? Sollte dieser Kunstoff an der Scheibe anfrieren, dann lässt er sich mit einem Griff nach oben doch wohl lösen, danach können die Fensterheber in Aktion treten und die freie Scheibe etwas nach unten fahren. Ist das einen Versuch wert oder habe ich etwas übersehen ?
 
AW: Scheiben frieren fest

Jetzt ist mir wenigstens klar, wofür es die BMW-Card gibt. Ein Premium-Hersteller lässt seine Kunden eben nicht im """", bzw. in der Kälte stehen.:t
 
AW: Scheiben frieren fest

@Okeydoky
Der Nachteil von Halbgaragen sind, dass bei diesem Sauwetter Schmutzpartikel auf dem Lack sind und diese wirken dann durch die Halbgarage bei Wind wie ein Schmirgelpapier und der Lack wird hierdurch zerkratzt.

Gruss
kingofbee
 
AW: Scheiben frieren fest

@Zhavanna: Die Idee ist gut, doch das Wasser ist nach einer Fahrt bereits zwischen Fenster und Gummi. Wenn man nach dem Abstellen das Fenster mehrmals hoch und runter fährt und die Restfeuchtigkeit mit einem Handtuch aufnimmt, geht die Türe bei reinem Frost am nächsten Morgen problemlos auf. Vielleicht sollte BMW dem Wagen eine Rolle Tesa beilegen, damit man die Gummilippe am Abend abklebt. Dann kann es """" und gefrieren... Hoch lebe die deutsche Ingenieurskunst!!!
 
Zurück
Oben Unten