Scheibenwischer Problem

Nudelholz

Testfahrer
Registriert
7 Januar 2010
Hallo,

ich habe seit ein paar Tagen das Problem, dass die Scheibenwischer nach einem Wischvorgang manchmal nicht mehr richtig unten stehen bleiben, sondern sie fahren wieder etwas nach oben und bleiben mitten im Sichtfeld stehen.

Beim Dauerwischen merkt man es natürlich nicht, aber wenn ich die Wischer nur antippe oder im Intervall nervt es sehr. :-(

Ich habe keinen Regensensor.


Was könnte da defekt sein ? Ein Relais ?



Grüße
 
AW: Scheibenwischer Problem

die SUFU hilft, aber kurz hier :

Relais & Scheibenwischermotor tauschen, dann funzt es wieder.

Gruß,
Z4Cruising
 
AW: Scheibenwischer Problem

will jetzt keine Parallediskussion anfangen ,aber ich habe auch erst "gereinigt", nach 3 Monaten wars so gut wie zuvor. Kann aber jeder halten wie er will.
Gruß,
Z4Cruising
 
AW: Scheibenwischer Problem

...man braucht nicht tauschen was funktioniert, das fett aus dem schneckenantrieb im wischermotor von der messingscheibe wischen und es funzt - mehr einsicht gibts über die sufu
 
AW: Scheibenwischer Problem

Danke für den Tipp, ich probier's mal aus. :)
Ein Versuch ist es wert, besser als gleich einen neuen Motor zu kaufen.


Grüße
 
AW: Scheibenwischer Problem

Genau, so sehe ich das auch, kaufen ginge dann immer noch, bei mir wurde es aber im Mai oder Juni gemacht und funktioniert immer noch einwandrei und das obwohl auf den Zetti an Werktagen 150 km gespult werden...
 
Hallo,

Es ist zwar schon eine ganze Ecke her, aber aus gegebenem Anlass hole ich dieses Thema nochmal hoch.
Auch bei meinem Zetti habe ich nach kurzer Zeit feststellen müssen dass die Scheibenwischer nicht mehr in der korrekten Endposition stehen bleiben.

Da die grundsätzliche Ansteuerung zuverlässig funktioniert, ist klar, dass das Problem am Motor liegen muss.

Nun gibt es zu diesem Thema diverse Threats, jedoch habe ich nirgends eine belastbare Aussage dazu gefunden ob
Die Reinigung des Motors denn nun auch wirklich langfristig funktioniert oder das Problem nach ein paar Monaten wieder auftritt.
In diesem Falle würde ich dann eher gleich einen neuen Motor verbauen.

Wie sind hier Eure Erfahrungswerte bzw. Eure Empfehlungen?

Vielen Dank schon mal
Gruß Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey,
ich schließ mich der Frage mal an da ich seit ewigkeiten dasselbe Problem hab :roflmao::rolleyes:
 
http://www.pixelrichter.de/scheibenwischer.html

Bei sehr vielen hat das sehr lange Zeit gehalten. Zumindest wurden mir nach der Reinigung keine negativen Mitteilungen gemacht.

Wenn du es selber machst kostet das einen Euro für das Waschbenzin. Der Scheibenwischermotor alleine kostet schon um die 450 bis 500 Euro.

.
 
Servus Harald,

Vielen Dank für die Info.
Ich hatte aber auch schon gelesen dass das Problem nach 3 Monaten erneut auftrat.
Wurde in dem Fall etwas falsch gemacht und ist dies eher die Ausnahme?

Dass der lächerliche Scheibenwischermotor 450 - 500€ kosten soll kann ja wohl nur ein schlechter Scherz sein oder :j
Gibt es denn da keine Alternativ-Angebote in Erstausrüsterqualität?

Bei Leebmann24 steht gibts anscheinend das komplette Gestänge mit Motir um 323€,
was nebenbei erwähnt auch schon ganz schön teuer ist.

Gruß Jens
 
Hat sich denn schon mal jemand auf die Suche nach dem Hersteller des Motors gemacht?
Ich kann mir nicht vorstellen dass man den nicht auch über andere Kanäle bekommt.
Die werden dich das Teil nicht für jedes Fahrzeug neu erfinden...

Gibts irgendwelche Fotos von Nummern oder Typenschildern?

Gruß Jens
 
Aber Motor und Getriebe (incl. Schleifring) bilden ja eine Einheit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe "den Motor" im Mai 2012 und noch einmal im März 2013 gereinigt. Seit dem ist Ruhe...
Dazu ist zu sagen, dass der Z4 nur im Sommer und meist bei gutem Wetter unterwegs ist....

Anlässlich der ersten Reinigung habe ich aber festgestellt, dass sicher bereits vor mir die Abdeckung demontiert wurde, da die Befestigungsnippel bereits mit Heissleim geklebt waren und abgebrochen sind....
Da war also sicher vorher schon jemand aktiv
 
So Leute,

seit heute wird die Sache nun akut.
Auf dem Weg zur Arbeit dachte ich mir schon "Die Scheibenwischer bleiben ja immer weiter oben stehen"..
Dann beim nächsten Antippen (= 1 x Wischen) fangen die Wischer an zu wischen und hören erste mal nicht mehr auf.
Dann bleiben sie mitten im Sichtfeld stehen und das wars erstmal.
Nach Zündung aus- und wieder ein, das gleiche Spielchen.

Wenn ich das nun mit den Infos aus den diversen Threats vergleiche, vermute mal dass der der Motor (nach anfänglichen Problemen) nun die Endposition überhaupt nicht mehr findet und daher einfach irgendwo (Not-) abschaltet.

Sehr ärgerlich dass das jetzt passiert, aber ich bin ja vorbereitet :whistle:
Außerdem ist ja mittlerweile die Scheibenwischereinheit aus der Bucht angekommen womit ich auch eine Ausfallkonzept hätte.

Gruß Jens
 
So Leute,

seit heute wird die Sache nun akut.
Auf dem Weg zur Arbeit dachte ich mir schon "Die Scheibenwischer bleiben ja immer weiter oben stehen"..
Dann beim nächsten Antippen (= 1 x Wischen) fangen die Wischer an zu wischen und hören erste mal nicht mehr auf.
Dann bleiben sie mitten im Sichtfeld stehen und das wars erstmal.
Nach Zündung aus- und wieder ein, das gleiche Spielchen.

Wenn ich das nun mit den Infos aus den diversen Threats vergleiche, vermute mal dass der der Motor (nach anfänglichen Problemen) nun die Endposition überhaupt nicht mehr findet und daher einfach irgendwo (Not-) abschaltet.

Sehr ärgerlich dass das jetzt passiert, aber ich bin ja vorbereitet :whistle:
Außerdem ist ja mittlerweile die Scheibenwischereinheit aus der Bucht angekommen womit ich auch eine Ausfallkonzept hätte.

Gruß Jens
1h Arbeit, Bierchen daneben stellen und freuen das man ohne additive Kosten selber etwas reparieren konnte. Irgendwer hat mal so schön formuliert, da lernt man seinen z4 näher kennen. Zumal die Wagen ja sonst eher wenige Mängel haben. Jeder der einen Z4 hat sollte mal selbst das Fett entfernt haben oder den Blick genießen, wenn das Außenspiegelglas rausfällt und beim Freundlichen nach dem Preis fragt :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Und weißt Du was das Seltsame beim Zetti ist...

Der Kleine hat echt einige (kleinere) Macken aber irgendwie nervt mich das gar nicht weil ich ja dadurch dran rum schrauben kann ;)
Ist das denn irgendwie schon fast pathologisch :confused::mad:

Ich hatte ja schon mal erwähnt, bei mir ist das Schrauben scheinbar ein großer Teil der "Besitzübernahme".

Gruß Jens
 
Zurück
Oben Unten