Scheibenwischergestänge

Nach langem Grübeln ist mir dann die ideale Reparaturmethode eingefallen:
Dadurch, dass das eine Lager der Stange noch intakt ist, habe ich die Stange einfach umgedreht eingebaut.
Also die Seite mit dem verschlissenen Lager habe ich in der Mitte eingebaut, dort kann die Stange eh nicht herausfallen, da sie von oben aufgesteckt wird.
Die intakte Seite habe ich an der Fahrerseite von unten aufgesteckt, hält bombenfest.
Das ist wirklich eine Super Lösung, die ich heute auch so umgesetzt habe.
Vielleicht noch ein paar Hinweise, damit sich andere mal leichter tun, als ich heute:
  1. iIhr bekommt die Zugstangen von den Kugelaufnahmen mit "hebeln" und nicht mit "ziehen" ab. Ich habe einen Ringschlüssel untergelegt und mit einem Schraubenzieher unter die Aufnahme gehebelt. Geht echt schwer und gefühlt verbiegt ich auch die Stange ein bisschen.
  2. Die Stange die zur Fahrersseite muss dann nicht nur 180° gedreht werden sondern auch noch Kopfüber eingebaut werden.
    Sonst bekommt ihr sie nicht wieder auf den Kugelkopf aufgesteckt. (Die Zugstange hat ja ein U-profil und die Öffnung vom U zeigt am Ende dann nach oben.
Und noch ein Hinweis zu den Scheibenwischer-Abzieher- Werkzeug.
 
@jolli
Den Abzieher von ATU musste ich nachfeilen, da die Gewindestange zu dick war, dann passte der. Reicht also aus für kleines Geld mit etwas Modifikation.
Dann geht das aber auch recht einfach.
Gabelschlüssel musste ich nicht verwenden, auch kein Umdrehen der Stange.
Und wenn das Gestänge an Fahrerseite defekt ist, muss nicht mal alles demontiert werden. Es reicht dann den Wischer fahrerseitig zu entfernen.
Dafür gibt es dann passende Klammern
Scheibenwischer - Pixelrichter ®
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten