Scheinwerfer beschlagen von innen

Ja, mein Händler hat meine von mir gemachten Fotos benutzt um einen Kulanzantrag bei BMW zu stellen.
Dieser wurde genehmigt, der SW ausgebaut, getrocknet und wieder eingebaut.
Dies ist wohl immer die erste Vorgehensweise; tritt wieder Feuchtigkeit auf, wird ein neuer SW eingebaut.

Bis jetzt ist alles trocken geblieben…jedoch wurde ich bei einer Tour von einem vorausfahrenden Fahrer darauf hingewiesen, dass dieser eine SW verstellt ist und blendet.:O_oo:
Also nochmal zum Freundlichen hin und alles neu einstellen lassen.
 
Moin!

Meine Scheinwerfer sehen in letzter Zeit häufig so aus wie auf den Bildern. Egal ob mit Licht auf Automatik oder mit Abblendlicht gefahren wird.
Zwischendurch, wenn die Kiste länger steht, ist es wieder weg.
Fahrzeug hat EZ 05/23.
Sieht scheiße aus, wenn#s beschlagen ist.
Die 2 Bilder pro Scheinwerfer sind zum gleichen Zeitpunkt aufgenommen,
nur aus unterschiedlichem Abstand und Winkel.
Stand der Technik bei dem Wetter, oder reklamieren?!
So#n Scheiß habe ich noch bei keinem Fahrzeug gehabt. Hatte bisher allerdings auch nie LED, sondern Bi-Xenon etc.
Fahre den Wagen seit 05/24. Im Sommer/Herbst 2024 war nix zu sehen. Ist mir jedenfalls nicht aufgefallen.
Was meint Ihr?

Gruß und Dank
Jinz
 

Anhänge

  • S1.JPG
    S1.JPG
    63,2 KB · Aufrufe: 80
  • S1a.JPG
    S1a.JPG
    58,5 KB · Aufrufe: 60
  • S2.JPG
    S2.JPG
    62,1 KB · Aufrufe: 57
  • S2a.JPG
    S2a.JPG
    74,2 KB · Aufrufe: 66
Ich verstehe ja nicht warum da überhaupt eine Entlüftung drin sein muss? Um die aufgeheitzte Luft raus zu bekommen? So ein SW-Körper würde ja nicht implodieren oder explodieren, wenn er dicht wäre und sich aufheizen und abkühlen würde.

In der Werkstatt so der Azubi zum Meister: "Chef, wieder ein verstopftes Belüftungsloch... SW ist komplett explodiert. Wird aber von der Versicherung gedeckt. Also volles Programm!?"
 
Um die aufgeheitzte Luft raus zu bekommen? So ein SW-Körper würde ja nicht implodieren oder explodieren,
Ich schätze, genau deswegen. Früher waren die Scheinwerfer aus Glas, das hat Hitze ausgehalten. Jetzt sind die aus dünnen Kunstoff, welches evtl. die Hitze nicht so abkann und reißen würde?
 
@jinz: Ist völlig normal.

Ich verstehe ja nicht warum da überhaupt eine Entlüftung drin sein muss? Um die aufgeheitzte Luft raus zu bekommen?
Druckausgleich und Feuchtigkeitskontrolle. Bei Fahrten im """" z.B. bildet sich ja unweigerlich Kondenswasser. Damit dieses über die Luft entweichen kann, benötigt man die Entlüftung.
Die moderne Technik in den Scheinwerfern ist zudem wesentlich komplexer als herkömmliche Glühlampen. Die Entlüftung hilft hier, die Beanspruchung durch Temperatur- und Feuchtigkeitskontrolle zu reduzieren und damit die Lebenszeit der Bauteile zu verlängern.
 
Wenn dieser Feuchtigkeitsbeschlag sich immer wieder bildet, dann würde ich mal zur Werkstatt fahren und das denen zeigen.
Ich hatte das mal bei einem SLK, da wurde der SW getauscht das Problem war dann beseitigt.
 
Wenn ich Euch richtig verstehe, sehen Eure Scheinwerfer auch so beschlagen aus?

Das sind Bilder von gerade eben. Rechter Scheinwerfe, weniger als gestern Abend, aber noch Restbeschlag.
Linker Scheinwerfer frei.
Wagen stand draußen.

Der Innenbeschlag gestern Abend war also deutlich stärker.
Ich kann mir nicht vorstellen, daß das dann nicht doch die Lichtausbeute/Leuchtweite beeinflußt?!

Oder, ist das also Stand der Technik und Ihr habt das alle?!


Gruß und Dank
Jinz
 

Anhänge

  • S3.JPG
    S3.JPG
    62,8 KB · Aufrufe: 49
  • S3a.JPG
    S3a.JPG
    76 KB · Aufrufe: 47
  • S4.JPG
    S4.JPG
    66,8 KB · Aufrufe: 62
Ich hätte die Befürchtung, dass sich da auf Dauer vielleicht Rückstände bilden?!
 
@jinz Es gibt von BMW Musterbilder, die hier zum Vergleich herangezogen werden. Grob gesagt: Wenn sich deutliche Tropfen am Inneren der Scheinwerfer bilden, und zum Beispiel Laufspuren zu sehen sind (von den Tropfen, die runter gelaufen sind), dann ist der Scheinwerfer undicht und muss getauscht werden. Ist das nicht der Fall, ist alles in Ordnung.
Disclaimer: Die obige Beschreibung ist nur grob. Es gibt für jedes Modell unterschiedliche Musterbilder. Macht daraus jetzt bitte nicht "wenn Laufspuren zu sehen sind, muss der Scheinwerfer getauscht werden". Das wollte ich damit nicht sagen.

Solche Laufspuren kann ich auf deinen Bildern nicht erkennen. Ich finde die Bilder aber auch nicht besonders gut geeignet, da man das aufgrund der Spiegelungen teilweise nur sehr schwer beurteilen kann. Aber von dem, was ich auf den Bildern sehen kann, ist der Scheinwerfer in Ordnung. Wenn es dir keine Ruhe lässt, kannst du mal bessere Bilder machen und diese an deinen BMW Vertragshändler schicken mit der Bitte, das zu beurteilen.
Meine beschlagen auch ab und zu. Wenn ich die Thematik nicht ohnehin kennen würde, hätte ich mir wohl auch schon Sorgen gemacht. So ignoriere ich es einfach und bin glücklich damit. :)
 
Ein leichtes Beschlagen bei entsprechenden Wettersituationen hatte ich bei meinen beiden E89.
Beim G29 (07/2023) ist das bei mir noch nicht aufgetreten.

Gruß
Toralf
So kenne ich das auch.
Beim e89 selten leichter Beschlag nach Regenfahrt, beim g29 bisher noch nix. Fahrzeuge parken ansonsten immer in der Garage.
 
Bei mir trat das beim Sicherheitstraining auch auf. Auto war warm von der Sonne und dann kam kaltes Wasser aus der Bewässerung drauf.

Mal schauen ob das unter normalen Umständen auch auftritt.
 

Anhänge

  • IMG_3731.jpeg
    IMG_3731.jpeg
    672,1 KB · Aufrufe: 19
Zurück
Oben Unten