Scheinwerfer für E85 Bj. 2003

Nein, kein Klarlack möchte das Auto verkaufen,
Dann hält das auch nicht lange. :(
So sehen meine Scheinwerfer nach eigener Aufarbeitung und neuer UV-Versiegelung aus:
DSC_0018_kl.JPG
und zwar nach über 5 Jahren. Da gibt es auch einen eigenen Thread drüber. Das Problem der matten Scheinwerfer bekommen alle früher oder später.
Es sei denn man lässt das Auto in der Garage. ;)
 
Kann man anhand der Fotos sagen um welche Scheinwerfer es sich handelt?
Wenn du bei orangen Blinkern bleiben willst, gibt es fast Neuwertige bei Ebay für die Hälfte od4er noch weniger.
2 für 250 € bspw.
 
Da gibt es das prima Mittel von Autosol (das war früher die Politur, die es bei BMW gebranded im Teiledienst gab) und Polierwatte. Damit poliere ich beim E36 jährlich aus der Heckscheibe die Kratzer raus. Wenig Arbeit viel Ertrag ;)
 
ich hatte mich auch mal für weiße Blinker interessiert.... das Interesse schwand nach den Preisen für neu oder gebraucht, fast egal.
 
Was auch immer hilft bei den Scheinwerfern und Rückleuchten .... einfach mit der Konservierung vom Lack mit über die Scheinwerfer und Rücklichter gehen, dabei gibt es zusätzlichen UV Schutz.
Kann je nach Produkt auch nicht helfen oder gar schaden.
Nicht jedes Produkt hat einen UV-Schutz. Und halten wird das auch nicht unbedingt lange, je nach Produkt.


Angeblich soll das hier auch helfen. Es muss halt regelmäßig gemacht werden, wenn der UV-Schutzlack nicht aufgetragen wurde.
Ja, das hilft und unter uns gesprochen ist die Menge in den Tütchen locker für 4 Scheinwerfer ausreichend, wenn man kein saugendes Auftragspad oder Auftragslappen nutzt. Ich nutze für sowas immer sehr kleine Läppchen (5x5cm) und eben entsprechende Handschuhe.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@AIC-Peter

das ist natürlich ärgerlich, welches Mittel hast du zum Versiegeln denn genommen? Ich mache das wirklich seit dem ersten Tage am Auto das ich über die Scheinwerfer und Rücklichter gehe, natürlich über die Jahre mit verschiedenen Mitteln, und hatte diesbezüglich noch nie Probleme, irgendwie sollte das ja auch vom Hersteller getestet werden denkt man, also die Verträglichkeit mit anderen Komponenten.
 
@AIC-Peter

das ist natürlich ärgerlich, welches Mittel hast du zum Versiegeln denn genommen? Ich mache das wirklich seit dem ersten Tage am Auto das ich über die Scheinwerfer und Rücklichter gehe, natürlich über die Jahre mit verschiedenen Mitteln, und hatte diesbezüglich noch nie Probleme, irgendwie sollte das ja auch vom Hersteller getestet werden denkt man, also die Verträglichkeit mit anderen Komponenten.

Meinst du, dass eine solch krasse Fehlbehandlung von irgendwelchen Enthusiasten getestet wird?
 
irgendwie sollte das ja auch vom Hersteller getestet werden denkt man, also die Verträglichkeit mit anderen Komponenten.
Mit schwarzem Kunststoff verträgt sich manche Politur/Versiegelung so gar nicht. Soviel nur dazu.
Ich hab keine Ahnung, aber Hämorrhoidencreme soll ja auch gegen Tränensäcke und Gesichtsfalten helfen. Hat mir ein Freund gesagt und der hat's echt nötig...
 
irgendwie sollte das ja auch vom Hersteller getestet werden denkt man, also die Verträglichkeit mit anderen Komponenten.

Hämorrhoidencreme soll ja auch gegen Tränensäcke und Gesichtsfalten helfen. Hat mir ein Freund gesagt und der hat's echt nötig...
Hämorrhoidencreme soll auch einen hervorragenden Brotaufstrich abgeben - wurde ja sicher auch vom Hersteller getestet, also die Verträglichkeit mit der Zunge aufgrund von verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten... :p :P

#Arschlecken
 
@AIC-Peter

das ist natürlich ärgerlich, welches Mittel hast du zum Versiegeln denn genommen? Ich mache das wirklich seit dem ersten Tage am Auto....
Ich habe das auch immer gemacht.... Überwiegend mit Mitteln auf Carnaubawachs Basis...... Das es jetzt beim Daily zu solchen Langzeitfolgen geführt hat, hat mich auch überrascht.

Bei den Rückleuchten vom Wohnwagen habe ich tatsächlich eine Politur für Handy Displays verwendet - genau wegen der negativen Erfahrung beim Daily - und war dann umso mehr überrascht - da konnte ich man echt dabei zuschauen wie sich die Risse gebildet haben... Ich befürchte dass es da evtl auch am Sonnenlicht gelegen sein könnte - war zwar schon in den Abendstunden aber die tiefstehende Sonne.....
Jedenfalls mache ich da keine Experimente mehr - ich nehme wirklich nur mehr Mittel die ausdrücklich für die Politur von Scheinwerfern zugelassen sind...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mittel die ausdrücklich für die Politiker von Scheinwerfern zugelassen sind...
Für solche?

8hzpe533uij71.jpg
 
Die Politur der Scheinwerfer ist nicht das Problem, sonder sie resistent gegen die UV-Strahlung zu machen.
Das geht nur durch einen Speziallack der richtig aufgetragen werden muss. Dazu braucht man auch den richtigen Kunststoffprimer.
Ist aber alles in dem anderen Fred beschrieben. Danach hat man wirklich wieder für viele Jahre Freude an den Scheinwerfern.
Zum richtigen lackieren würde ich die Scheinwerfer in jedem Fall auch ausbauen. So können sie dann liegend, staubfrei und temperiert lackiert werden.
scheinwerfer_1.JPG
 
Hmm, habe gestern meine Originalen Bi Xenon Scheinwerfer von 04/2004 ausgebaut und neue eingebaut. Die Streuscheiben den Originalen sehen immer noch super aus.
Neue deshalb weil die alten keinen mucks mehr machten bei der Leuchtweitenregulierung.
 
Das ist eben auch sehr eine Frage des Stellplatzes.
Unser Ganzjahreslaterneparker steht immer voll in der Sonne, dessen Scheinwerfer sind jetzt im Jahr zehn am Anfang des Vergilbens von der Oberkante her (genau da, wo eine ach so hübsche Chromzierleisten im Inneren des Scheinwerfers das Sonnenlicht reflektiert). Der Z4 als Sommerfahrzeug steht in der Garage, außer Steinschlägen und leichter Waschkratzer (also wirklich leicht) ist da nichts zu sehen.
Sicher auch eine Frage der Materialqualität, denn der ebenso sehr sonnig geparkte Golf Plus zeigt keinerlei Probleme an den Scheinwerfern.
 
Zurück
Oben Unten