Scheinwerfer milchig?

C5003153

Fahrer
Registriert
27 Januar 2004
Hallo,
einer meiner Scheinwerfer weist extreme "Schlieren" auf. D.h., von innen erscheint das Glas unregelmäßig matt bzw. blind. Ist das normal bzw. ein bekanntes Problem?

Gruss
Michael
 
Ja, das ist normal.
Gerade bei feuchter Witterung oder starkem Temperaturwechsel beschlagen die äußeren Scheiben von innen.
Das geht nach ein paar Minuten mit Licht wieder weg (wenn die Wärme von innen kommt).

Sieht zwar nicht schön aus, ist aber original Zetti.

Gruß Detlef
WOB ;) ;) 77
 
>Sieht zwar nicht schön aus, ist aber original Zetti.


=#ff0000
HU-Z3007-E.gif

[br]** Mehr zu meinem Zetti auf www.oliswelt.de **[br]
 
Hallo,
nee, nee. Diese Schlieren sind nicht temporär. Die sind "fest installiert"!

Gruss
Michael
 
naja, da kannst du wohl nur die "backen" variante wählen um die schlieren zu entfernen... denke du wirst den kunststoff wieder sauber bringen....
 
So nun sage ich mal was zu schlieren im Scheinwerfer, da ich damit von Berufswegen zu tun habe.

Die Abschlussscheiben der neuen HSW bestehen aus einem speziellen Kunstoff. Unter ungünstigen Bedingungen kann dieser milchig werden (teilweise im Material, also weder von aussen noch von innen zu reinigen).
Die kommt sehr häufig bei HSW der ersten Generation mit den Kunstoffabschlusscheiben vor.

AL (Korrektur zu der TT Information, AL liefert da den HSW, da Bosch keine HSW mehr produziert) hat ein ähnliche Problem.
Das gleiche trifft auf NAL (Produzent des Zettie HSW) zu.
Dagegen ist nichts zu machen.

Problematisch ist der Versuch einer Reinigung, da der Kunstoff auf beiden Seiten speziell beschichtet ist um eine Alterung durch UV Licht zu vermeiden, also Vorsicht bei Reinigungsversuchen.
 
Zurück
Oben Unten