Schlagschrauber und Reifenfülldruckmesser mit Kompressor (Druckluft)

Merlin83

macht Rennlizenz
Registriert
2 Oktober 2009
Hallo,

ich möchte mir für zuhause für den Radwechsel einen Schlagschrauber und Reifenfülldruckmesser zulegen. Hab mir überlegt dies mit einem Kompressor zu betreiben.

1. Frage:
Funktioniert diese Zusammenstellung:

Einhell Kompressor TE-AC 270/24/10 (1.800 W, max. 10 bar, inkl. Druckminderer, 24 l-Tank, 2 Manometer & 2 Schnellkupplungen, vibrationsgedämpfter Standfuß, Haltebügel)

HAZET Druckluft-Schlagschrauber (extra kurz (92 mm) I max. Lösemoment 1100Nm, Vierkant 12,5 mm (1/2 Zoll), empfohlenes Drehmoment 610 Nm, Jumbo Hammer-Schlagwerk) 9012M

Tricoflex Airtrail Druckluftschlauchgarnitur 13 mm innen, 10 m

HAZET Reifenfüll-Messgerät (Manometer-Messbereich 0-12 bar, Schlauchlänge 400 mm, Manometer-Durchmesser: 63 mm) 9041-1

2. Frage:
Oder doch besser den großen Kessel, der aber nur ein Anschluss nach Druckminderer hat und weniger Leistung:
Einhell Kompressor TH-AC 240/50/10 OF (1500 W, 240 l/min Ansaugl., 50 l Kessel, 10 bar max. Betriebsdruck, öl- und wartungsarm, Druckminderer, Manometer)

3. Frage:
Oder ist für den Heimbedarf ein Akku-Schlagschrauber und elketrisches Reifenfülldruckmessgerät besser?

Vielen Dank vorab.

Schöne Grüße
Merlin
 
Zu Frage 3:

Hab einen Einhell Akku Schlagschrauber und Akku Kompressor. Das reicht für den Heimbedarf völlig aus. Mit einem kleinen Wagenheber für 30 Euro kann man dann überall Räder wechseln. Passt alles in den Kofferaum.


Der Pressito funktioniert präzise was den angezeigten Luftdruck angeht. Das sagt jedenfalls mein digitaler Luftdruckprüfer.

Dann noch einen Wera C3 https://products.wera.de/de/drehmom...ssel_mit_umschaltknarre_click-torque_c_3.html

Und alles ist erledigt...

Dieser Beitrag enthält Produktplatzierungen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage ob Kompressor oder Akku haben wir in letzter Zeit hier im Forum wirklich schön öfter durch... Da sollte mit der Suche einiges zu finden sein - letztendlich musst Du selbst entscheiden.... Kompressor ist groß, braucht Schlauch ist meist laut und größtenteils ortsgebunden.
Ich habe mit vor zwei Jahren beim Lidl den Parkside Akku Schlagschrauber gekauft - aufpassen da gibt es zwei verschiedene - ich habe den größeren mit 400Nm Drehmoment und ich liebe dieses Teil.
Wo ich früher zu faul war nur wegen einer Schraube den Kompressor anzuwerfen, Schlauch ausrollen und hinterher wieder aufzuräumen.... Und das ganze wegen des Kompressor auch nur in der Garage möglich war..... Jetzt nehme ich einfach den Akku Schlagschrauber in die Hand und Zack... Problemlos offen. Egal ob im Keller, beim Nachbarn schnell in der Garage oder schnell mitgenommen wenn ich bei meinem Eltern Reifenwechsel mache.
Zerlege gerade im Keller einem Käfer Motor - so einfach war das noch nie - weil ich das sonst immer wegen der fehlenden Druckluft im Keller immer mit großen Hebeln und Blockiervorrichtungen machen musste. Übrigens - auch im Holzbau leistet ein Schlagschrauber tolle Dienste bei langen großen Schrauben.
Der weiter oben von @Cordonbleu verlinkte Einhell Schrauber sieht denn kleineren Lidl Parkside Schrauber sehr ähnlich - ist aber in diesem Fall eben die kleinere schwächere Variante - mir persönlich wären die angegebenen 215 Newtonmeter zu wenig - also vielleicht lieber eine Nummer Größer im Bereich 400-600Nm schauen - aber auch das kommt auf Deinen persönlichen Einsatzzweck an - für zwei Mal im Jahr Reifenwechsel mit"normalen" Radschrauben wird das auch ausreichen - aber nachdem Du selber ja schon im höherwertigen Segment gesucht hast würde ich da nicht wegen 30-50 Euro einheizen....😉
Beim Drehmoment gilt wie beim Auto - viel hilft viel....😎
 
Wo ich früher zu faul war nur wegen einer Schraube den Kompressor anzuwerfen, Schlauch ausrollen und hinterher wieder aufzuräumen.... Und das ganze wegen des Kompressor auch nur in der Garage möglich war..... Jetzt nehme ich einfach den Akku Schlagschrauber in die Hand und Zack... Problemlos offen. Egal ob im Keller, beim Nachbarn schnell in der Garage oder schnell mitgenommen wenn ich bei meinem Eltern Reifenwechsel mache.
Das kenne ich und darum hab ich das Akku Zeug gekauft. Der Einhell reicht aber im Normalfall aus. Nehme den auch nur zum Räder wechseln. Er hat jetzt schon vier Radwechsel hinter sich und das schafft er erstaunlich Problemlos. Dachte auch zuerst er wäre etwas schwach. Hab noch einen elektrischen Schlagschrauber mit 350 Nm sollte mal eine Schraube nicht wollen. Wenn man noch vor hat anderes damit zu machen sollte man gleich einen größeren nehmen, da stimme ich dir zu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich will meinen kleinen Milwaukee Schlagschrauber nicht mehr missen, was der aus 12V raus holt, so schnell hat keiner den Druckluftschlauch ausgerollt.
Am primeday gabs dann noch ordentliche Schlagnüsse da der kleine den vierkant meiner normalen proxxon-nüsse doch sehr misshandelt.
 
Die Frage ob Kompressor oder Akku haben wir in letzter Zeit hier im Forum wirklich schön öfter durch... Da sollte mit der Suche einiges zu finden sein - letztendlich musst Du selbst entscheiden.... Kompressor ist groß, braucht Schlauch ist meist laut und größtenteils ortsgebunden.
Ich habe mit vor zwei Jahren beim Lidl den Parkside Akku Schlagschrauber gekauft - aufpassen da gibt es zwei verschiedene - ich habe den größeren mit 400Nm Drehmoment und ich liebe dieses Teil.
Wo ich früher zu faul war nur wegen einer Schraube den Kompressor anzuwerfen, Schlauch ausrollen und hinterher wieder aufzuräumen.... Und das ganze wegen des Kompressor auch nur in der Garage möglich war..... Jetzt nehme ich einfach den Akku Schlagschrauber in die Hand und Zack... Problemlos offen. Egal ob im Keller, beim Nachbarn schnell in der Garage oder schnell mitgenommen wenn ich bei meinem Eltern Reifenwechsel mache.
Zerlege gerade im Keller einem Käfer Motor - so einfach war das noch nie - weil ich das sonst immer wegen der fehlenden Druckluft im Keller immer mit großen Hebeln und Blockiervorrichtungen machen musste. Übrigens - auch im Holzbau leistet ein Schlagschrauber tolle Dienste bei langen großen Schrauben.
Der weiter oben von @Cordonbleu verlinkte Einhell Schrauber sieht denn kleineren Lidl Parkside Schrauber sehr ähnlich - ist aber in diesem Fall eben die kleinere schwächere Variante - mir persönlich wären die angegebenen 215 Newtonmeter zu wenig - also vielleicht lieber eine Nummer Größer im Bereich 400-600Nm schauen - aber auch das kommt auf Deinen persönlichen Einsatzzweck an - für zwei Mal im Jahr Reifenwechsel mit"normalen" Radschrauben wird das auch ausreichen - aber nachdem Du selber ja schon im höherwertigen Segment gesucht hast würde ich da nicht wegen 30-50 Euro einheizen....😉
Beim Drehmoment gilt wie beim Auto - viel hilft viel....😎
Den 400Nm Schlagschrauber vom Lidl hab ich auch. Radmuttern lösen ist wirklich kein Problem. Der Clou: Man kann 100, 150, 200, 300 u. 400Nm max. Drehmoment einstellen. Das ist mega praktisch beim Anschrauben. Mit 100Nm anknallen und anschließend mit 120Nm nachklicken. Perfekt.

Edit hat noch ein paar Fotos gefunden:
IMG_20201017_113438_copy_1612x2149.jpgIMG_20201017_113510_copy_1612x1209.jpgIMG_20201017_113430_1_copy_1612x1209.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Seid ich den Akku Schlagschrauber habe, mache ich fast alles mit dem.... Letztens die Stoßdämpfer an Wohnwagen getauscht.... Erster Versuch mit der Ratsche erfolglos... Dann Verlängerung geholt... Mist kein Platz.... Und dann ist mit erst mein Akku Schlagschrauber eingefallen.... Ratterr Ratter.... Keine 5 Sekunden und die Schrauben waren auf.... Gesamter Wechsel in 5 min erledigt..... Habe ich schon erwähnt wie sehr ich den liebe....🤩
 
Seid ich den Akku Schlagschrauber habe, mache ich fast alles mit dem.... Letztens die Stoßdämpfer an Wohnwagen getauscht.... Erster Versuch mit der Ratsche erfolglos... Dann Verlängerung geholt... Mist kein Platz.... Und dann ist mit erst mein Akku Schlagschrauber eingefallen.... Ratterr Ratter.... Keine 5 Sekunden und die Schrauben waren auf.... Gesamter Wechsel in 5 min erledigt..... Habe ich schon erwähnt wie sehr ich den liebe....🤩
Meiner auch, da der so Kompakt ist passt der auch in fast jede Ecke.
Im wahrsten Sinne "kinderleicht" :D


Sohnemann wollte auch mal und ein Arbeitskollege brauchte noch ne Inspiration, so hab ich letzte Woche den kurzen Clip aufgenommen.
 
Den Lidl Schlagschrauber habe ich auch. Zum Räder wechseln funktioniert der gut. Dass er "echte" 400 Nm zeitnah löst, glaub ich irgendwie nicht so recht. Hatte schon 1-2 Fahrzeuge mit Ganzjahresreifen, da hat er es nicht geschafft die Radschrauben zu lösen. Die gammeln/backen halt über die Jahre auch ordentlich fest. Wenn man aber Sommer- und Winterräder hat, gabs nie Probleme, wenn die nicht gnadenlos zufest angezogen wurden beim letzten Wechsel. Für enge Bauräume ist der wegen Größe und Gewicht leider nichts, aber bei <<100 EUR mit Akku kann man eben nicht alles haben.
Wenn ich nicht schon im 12 V Bosch System wäre, hätte mich der Milwaukee M12 Schlagschrauber ziemlich sicher in deren System gezogen. So möchte ich einfach nicht zwei verschiedene System mit der gleichen Spannung anfangen. Wobei 180 EUR allein für das Solo Gerät aber auch schon eine andere Hausnummer als 80 EUR bei dem Lidl Gerät mit samt Akku und Ladegerät sind. Muss man sich gönnen wollen. Passend zum M12 Schlagschrauber könnte man sich dann auch noch den M12 Kompressor gönnen für grob 100 EUR, wenn man schon am investieren ist. :d

Edit: Diese Drehmoment Vorwahl beim Lidl Schlagschrauber nutze ich persönlich nicht. Beim Anziehen einfach nur kurz schlagen lassen, dann passt das schon. Man sieht ja wie viel er die Schraube dreht, nachdem sie grob anliegt. So 1/4-1/2 Umdrehung sind da meist kein Thema sodass man da noch keine 100 Nm erreicht hat. So muss man nicht die Drehmomentstufen umschalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann es natürlich nicht nachmessen.... Aber gestern habe ich die Zentralmutter mit der die Schwungscheibe an der Kurbelwelle befestigt ist mit dem Schlagschrauber gelöst - die ist laut Werksvorgabe mit 320Nm angezogen - da hat er 5-10 Sekunden gerattert und auf war sie....😎
Aber natürlich gibt es für mehr Geld bessere Schrauber - das muss jeder für sich selber entscheiden - für meine Ansprüche ist er völlig ausreichend... Und ich benutze ihn für deutlich mehr als nur Radwechsel...😉
 
... Wobei 180 EUR allein für das Solo Gerät aber auch schon eine andere Hausnummer als 80 EUR bei dem Lidl Gerät mit samt Akku und Ladegerät sind. Muss man sich gönnen wollen. Passend zum M12 Schlagschrauber könnte man sich dann auch noch den M12 Kompressor gönnen für grob 100 EUR, wenn man schon am investieren ist. :d
Akkus und charger hab ich eh da, da fand ich die 170€ gut investiert.
bring mich jetzt nur nicht auf doofe Ideen mit dem kompressor 🙈 :11stopz:
 
.....
Wenn ich nicht schon im 12 V Bosch System wäre, hätte mich der Milwaukee M12 Schlagschrauber ziemlich sicher in deren System gezogen. So möchte ich einfach nicht zwei verschiedene System mit der gleichen Spannung anfangen. Wobei 180 EUR allein für das Solo Gerät aber auch schon eine andere Hausnummer als 80 EUR bei dem Lidl Gerät mit samt Akku und Ladegerät sind. Muss man sich gönnen wollen. Passend zum M12 Schlagschrauber könnte man sich dann auch noch den M12 Kompressor gönnen für grob 100 EUR, wenn man schon am investieren ist. :d
.........

Ich habe das Milwaukee-M18-Fuel System und bin mit allen Maschinen auch im professionellen Einsatz hochzufrieden.
Der M18 Schlagschrauber reißt alles los was glaubt fest zu sein :t
 
Ich habe das Milwaukee-M18-Fuel System und bin mit allen Maschinen auch im professionellen Einsatz hochzufrieden.
Der M18 Schlagschrauber reißt alles los was glaubt fest zu sein :t
Nutze ich beruflich auch, reißt beim anziehen aber auch mal ne M12er V2A Schraube ab wenn man nicht aufpasst. :D
 
die beiden Hazet Teile sind gut. Genau die gleichen habe ich auch in Verwendung. Vor allem den Schrauber liebe ich weil so klein und handlich.
Zum Reifenwechseln voll ausreichend und ich hab damit auch schon Kugelgelenkauszieher geschraubt.

Kompressor würde ich nicht unter 50 Liter Kessel nehmen weil das Ding sonst ständig am pumpen ist.
 
Da ich bisher noch kein 18V System habe, lacht mich das M18 System ehrlich gesagt schon etwas an. Was mich bisher noch davon abhält ist zum einen der höhere Preis ggü. Bosch und, dass ich schon ein paar L-Boxxen habe. Milwaukee hat ja sogar einen M18 1" Schlagschrauber mit >2000 Nm Lösemoment :sneaky: Und ja völlig klar, das Milwaukee Portfolio an Akku Maschinen ist signifikant größer als bei Bosch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich bisher noch kein 18V System habe, lacht mich das M18 System ehrlich gesagt schon etwas an. Was mich bisher noch davon abhält ist zum einen der höhere Preis ggü. Bosch und, dass ich schon ein paar L-Boxxen habe. Milwaukee hat ja sogar einen M18 1" Schlagschrauber mit >2000 Nm Lösemoment :sneaky: Und ja völlig klar, das Milwaukee Portfolio an Akku Maschinen ist signifikant größer als bei Bosch.
Also wenn der höhere Preis egal ist wüsste ich nix was gegen Milwaukee spricht.
Die haben auch gute Systemboxen (allerdings wie üblich nicht mit l-boxx oder macpac kompatibel.
Beruflich nutze ich M12 und M18, meine Kollegen aus dem Schlosserbereich nutzen die M18 Schlagschrauber im Extrembetrieb bis zum Anschlag und ich habe noch nix negatives gehört.
Privat reicht mir bis jetzt die M12er Serie, wobei ich noch nen recht kräftigen blauen Bosch Akkuschrauber aus der ausgestorbenen 14,4er Serie habe. (der aber inzwischen einstaubt).

Und den dicken Schlagschrauber mit 1" Vierkant und >2kNm hab ich auch gesehen, damit kannste dann wohl windräder demontieren und mitnehmen oder so.
 
Meine Einschätzung nach gut 10 Jahren Milwaukee:
Gefühlt teuer in der Anschaffung, hält aber auch unter extremsten Bedingungen durch. Dadurch relativiert sich der Preis wieder. Ausfälle während Montagearbeiten abseits der üblichen Zivilisation kommen erheblich teurer
Unsere Montagemannschaft hat in Russland mal in einer Woche ca 5.000 Blechschrauben mit einem Milwaukee M18 in Lüftungskanäle eingedreht. Selbst dieser Dauerbetrieb hat weder der Maschine und der Rutschkupplung etwas ausgemacht. :t
 
Sicherlich mag der Mehrpreis vernachlässigbar sein, aber ist ja nicht so als hätte Bosch nur Spielzeug. Momentan reizt mich der M18 Staubsauger. :confused: Aber nur dafür ins 18V System einsteigen kommt verdammt teuer, zumal der ja auch unter 5 Ah kaum brauchbare Laufleistungen bringt. :d
5000 Schrauben sind jetzt auch nicht das Benchmark für einen gewerblichen Schrauber, finde ich. Es gibt Schrauber (FESTOOL DRC 18/4) die machen >1000 Spax (5x60mm) in Holz mit einer Akkuladung (5,2 Ah). Privat reicht für mich zum reinen Schrauben ein 12V Bosch Schrauber seit 2013 völlig aus. Über 6x140 mm Spax hatte ich da noch nicht zu schrauben, die ging damit jedenfalls problemlos.

Rückblickend würde ich wahrscheinlich wie gesagt zu Milwaukee greifen, war mir damals halt nicht so der Begriff und jetzt bin ich eben schon bei Bosch im 12 V und L-Boxx System. Gerade bzgl. Boxen überzeugt Milwaukee leider gar nicht gegen L-Boxx. Kein Griff im Deckel. Makita ist für mich schon wegen dem albernen Makpac raus. Wer kommt bitte auf die Idee einen Koffer mit 4 Plastik Schnallen zu schließen/stapeln, die auch noch schwergängig sind, sodass man sich schnell mal weh tut dabei mit empfindlicheren Griffeln.

Edit: Was ich bei Milwaukee vermisse, ist eine Tauchsäge, oder übersehe ich die? Sonst haben die halt echt für beinahe jede Niesche ein Produkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Elektrisches Reifenfüllgerät suche ich auch gerade... die Tankstellen mit Luftfüller fallen hier wie die Fliegen... haben sich alle vor Jahren diese elektronischen Edelstahlschrottsäulen hingestellt und anscheinend kein Geld für Wartung mehr... Jedenfalls muss ich derzeit 10km fahren um verlässlich Luft einzufüllen...

Sollte möglichst günstig sein (aber natürlich gut :D )
 
Als ich damals auf der Suche nach einem guten Akku-Schlagschrauber war habe ich zufällig in der ADAC-Zeitschrift einen gelben Engel mit so einem Ding arbeiten sehen.
Die Marke konnte ich nicht erkennen, aber die Farbe und mit der Tante G. Suche bin ich dann fündig geworden: Milwaukee.
Aber als ich die Preise gesehen habe wurde mir flau, schließlich brauche ich den nicht so häufig wie ein gelber Engel.
Dann hat mir @'dBernd einen guten Tipp gegeben: Ryobi.
Ich habe das Teil lieb gewonnen und mittlerweile auch viele Gartengeräte auf das gleich Akkusystem umgestellt. Der Witz an der Sache, Ryobi und Milwaukee gehören zum gleichen chinesischen Konzern.
Die Chinesen kaufen halt auch gern Firmen auf (z.B. KUKA) um an das knowhow zu kommen. Mit einer Firma bedienen sie das die Premiumklasse und mit der anderen den Massenmarkt.
Mit dem Ryobi habe ich auch schon Radbolzen vom T5 abgeschraubt und die haben ein Anzugs-Drehmoment von 180 Nm. Der hat also Reserve.
Niemals mehr würde ich an der Stelle wieder mit Druckluft anfangen.
 
Um nicht jedes Mal zur tanke zu müssen hab ich mir mal beim Discounter so nen tragbaren kompressor geholt.
Zum Reifen füllen reicht der vollkommen aus. (kein Dauerbetrieb, kein Kessel) aber mehr kann der auch nicht.
 
Wer kommt bitte auf die Idee einen Koffer mit 4 Plastik Schnallen zu schließen/stapeln, die auch noch schwergängig sind, sodass man sich schnell mal weh tut dabei mit empfindlicheren Griffeln.
Du sprichst mir aus der Seele. Ich habe auch so ein Sch... Teil und ärgere mich jedesmal darüber. Ergonomie geht anders. Wenn der Akkuschrauber nicht so gut wäre hätte ich den Koffer schon auf den Mond geschossen.
 
Elektrisches Reifenfüllgerät suche ich auch gerade... die Tankstellen mit Luftfüller fallen hier wie die Fliegen... haben sich alle vor Jahren diese elektronischen Edelstahlschrottsäulen hingestellt und anscheinend kein Geld für Wartung mehr... Jedenfalls muss ich derzeit 10km fahren um verlässlich Luft einzufüllen...

Sollte möglichst günstig sein (aber natürlich gut :D )
Zum Druck anpassen soll der Xiaomi MJCQB02QJ ganz praktisch sein. Hat leider nicht so den mega Luftstrom, platte Reifen sind dafür eher nichts. Dafür schön klein, per USB-C ladbar und verhältnismäßig günstig. Stelle ich mir vorallem für Fahrrad und Moped praktisch vor.

@PR4000: Den Koffer kann man ja trotzdem in die Tonne treten und den Inhalt behalten. :b :b Durch diese räudigen Koffer und ihr grottiges Zubehör Werkzeug hat sich die Marke bei mir disqualifiziert. Wer so einen Schrott anbietet, den kann ich nicht als Marke für den professionellen/gewerblichen Gebrauch ernst nehmen. Hier sowas meine ich, da krieg ich echt zu viel bei diesen billigen Plastik Knickscharnieren und so. MAKITA Werkzeugkoffer 100-teilig: Amazon.de: Baumarkt Bei Bosch wird sowas üblicherweise wenigstens in grün von der gewerblichen blauen Linie abgesetzt. Milwaukee hat sowas glaube ich gar nicht erst.
Die Maschinen an sich sind sicherlich überwiegend ordentlich brauchbar, aber bei mir beginnt die Userexperience beim auspacken des Geräts und bei so einem Koffer habe ich schon gar keine Lust das Werkzeug auszupacken. Bei L-Boxx, Tanos & Co. freue ich mich jedes Mal, wenn ich die Box öffne.
 
Zuletzt bearbeitet:
Elektrisches Reifenfüllgerät suche ich auch gerade... die Tankstellen mit Luftfüller fallen hier wie die Fliegen... haben sich alle vor Jahren diese elektronischen Edelstahlschrottsäulen hingestellt und anscheinend kein Geld für Wartung mehr... Jedenfalls muss ich derzeit 10km fahren um verlässlich Luft einzufüllen...

Sollte möglichst günstig sein (aber natürlich gut :D )


Ich würde mir einen kleinen günstigen Reifendruckmesser anschaffen, den beim Reifenhändler "kalibrieren" fertig.
So etwas habe ich im Auto und mir ist völlig egal was der Luftdruck an der Tankstelle anzeigt.
Kosten: irgend etwas um 5,- € Man kann natürlich auch 10 km fahren um Luft zu prüfen :b
 
Zurück
Oben Unten