T6666
macht Rennlizenz
- Registriert
- 9 August 2006
Bei meinem E85 2.5 FL EZ 06/06 ist seit ca. 400 km folgendes Problem festzustellen, wobei ich nicht weiß, ob es sich nur um ein kosmetisches oder um ein tatsächliches handelt. Nerven tut es natürlich, wer fährt schon gerne durch Ortschaften mit einer blöd vor sich hin wimmernden Bremse. Im einzelnen:
Nach ca. 10 km Fahrt nach einem Kaltstart beginnen die vorderen Bremsen mit leichten, rhythmischen Schleif- und Quitschgeräuschen auf sich aufmerksam zu machen. Tritt man die Bremse, ist das Geräusch sofort weg und taucht erst wieder nach ein paar hundert Metern Fahrt auf. Das Geräusch kann sich durch eine Kurvenfahrt verstärken oder verringern, muss es aber nicht. Insbesondere tritt es nicht lediglich bei Links- oder Rechtskurven auf. Beim TÜV vor einer Woche zeigten sich keine Besonderheiten bei der Bremsleistung, alles im guten Zustand, auch bei kräftigeren Bremsungen.
Wenn man nach längerer Fahrt die Felge anfasst, so haben sie eine völlig normale Temperatur, d.h. für mich, dass der Bremskolben nicht fest ist. Das Rad lässt sich, wenn man das Auto aufbockt auch durchdrehen, wobei für mich normale leichte Schleifgeräusche der anliegenden Bremsbeläge zu hören sind.
Die Beläge und Scheiben wurden vor ca 8.000 km ausgetauscht und sind derzeit noch in einem guten Zustand. Auf dem Auto sind es bei ca. 58.000 km vorne die dritten Beläge auf dem zweiten Satz Scheiben. Das Tragbild der Bremsscheiben ist auch völlig normal, keine Riefen, keine blauen Stellen, keine Hotspots. Die Spritzschutzbleche habe ich schon kontrolliert, sind sind nicht verbogen. Das Fahrzeug wird hauptsächlich recht flott bewegt, bei gutem Wetter aber für den Weg zur Arbeit genutzt.
Wie bekomme ich nun also diese Schleifgeräusche weg?
- Alles auseinanderbauen, reinigen und Antiquitsch auf die relevanten Stellen drauf?
- Können sich Bremsbeläge im Laufe der Zeit derart verändern, beispielsweise durch Überhitzung?
- Sind die Schleifgeräusche erste Anzeichen eines langsam festgehenden Bremskolbens?
- andere Lösungsvorschläge
Grüße
Sascha
Nach ca. 10 km Fahrt nach einem Kaltstart beginnen die vorderen Bremsen mit leichten, rhythmischen Schleif- und Quitschgeräuschen auf sich aufmerksam zu machen. Tritt man die Bremse, ist das Geräusch sofort weg und taucht erst wieder nach ein paar hundert Metern Fahrt auf. Das Geräusch kann sich durch eine Kurvenfahrt verstärken oder verringern, muss es aber nicht. Insbesondere tritt es nicht lediglich bei Links- oder Rechtskurven auf. Beim TÜV vor einer Woche zeigten sich keine Besonderheiten bei der Bremsleistung, alles im guten Zustand, auch bei kräftigeren Bremsungen.
Wenn man nach längerer Fahrt die Felge anfasst, so haben sie eine völlig normale Temperatur, d.h. für mich, dass der Bremskolben nicht fest ist. Das Rad lässt sich, wenn man das Auto aufbockt auch durchdrehen, wobei für mich normale leichte Schleifgeräusche der anliegenden Bremsbeläge zu hören sind.
Die Beläge und Scheiben wurden vor ca 8.000 km ausgetauscht und sind derzeit noch in einem guten Zustand. Auf dem Auto sind es bei ca. 58.000 km vorne die dritten Beläge auf dem zweiten Satz Scheiben. Das Tragbild der Bremsscheiben ist auch völlig normal, keine Riefen, keine blauen Stellen, keine Hotspots. Die Spritzschutzbleche habe ich schon kontrolliert, sind sind nicht verbogen. Das Fahrzeug wird hauptsächlich recht flott bewegt, bei gutem Wetter aber für den Weg zur Arbeit genutzt.
Wie bekomme ich nun also diese Schleifgeräusche weg?
- Alles auseinanderbauen, reinigen und Antiquitsch auf die relevanten Stellen drauf?
- Können sich Bremsbeläge im Laufe der Zeit derart verändern, beispielsweise durch Überhitzung?
- Sind die Schleifgeräusche erste Anzeichen eines langsam festgehenden Bremskolbens?
- andere Lösungsvorschläge
Grüße
Sascha