BMW Z4 e85 Schmutzfänger

Pikie

macht Rennlizenz
Registriert
22 Februar 2015
Ort
32457
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5i
bin auf der Suche nach Schmutzfängern für hinten - Zustand egal, sollten nur heile sein.

Teilenr: 0412978

Vieleicht hat jemand noch welche im Keller liegen :)
 
Der Grund ist folgender:

Habe mich in die Styling 224 verliebt...
Wusste zwar, dass es hinten knapp wird - war aber aufgrund des KW V3 guter Dinge.

Nach EU Recht wird es mit der Eintragung definitiv nichts, da das komplette Rad teilweise verdeckt sein muss, was definitiv nicht gegeben ist.

Man kann die Räder jedoch auch nach Paragraph 36a StVZO eintragen lassen.
Nach der Richtlinie muss nur die Lauffläche des Reifens oberhalb von 150 mm abgedeckt sein - und genau dafür brauche ich die Rentnerlappen.

Eventuelles Schleifen im Radkasten ist dann noch ne andere Baustelle.

Der Sturz ist schon bei -2,1 Grad und noch tiefer will ich eigentlich nicht gehen.
Reifen sind Pirelli P Zero in 255/35/18 welche leider sehr breit ausfallen.
 

Anhänge

  • IMG_20170305_115148-02.jpeg
    IMG_20170305_115148-02.jpeg
    56,6 KB · Aufrufe: 73
Ui, das ist aber extrem.
Aber nach oben decken die Schmutzfänger die Lauffläche doch nicht ab.
Oder passt das ganz oben noch?
 
ganz oben passt es.

Man sieht zwar was vom Profil wenn man senkrecht von oben runterschaut - zählt aber nicht zur Lauffläche(der Teil des Reifens, der Bodenkontakt hat)

Ausprobiert indem ich durch eine Pfütze gefahren bin;)
 
Hast du mal versucht das so eintragen zu lassen?
Ich persönlich finde das jetzt nicht so extrem. Ich dachte das die Lauffläche des Reifens über den oberen Teil des Kotflügels hinaus ragt.

Gruß Marc
 
Heute zum Tüv gefahren und leider erst einen Termin für Donnerstag bekommen.
Die Stoßdämpfer oder Federn haben sich bei der Fahrt wohl etwas gesetzt. Sieht jetzt nicht mehr so gruselig aus und oben steht nichts mehr vom Reifen über.

Werde berichten
 
Früher gab da schon mal Probleme beim Herrn TÜV, aber seit langem hat da nie mehr einer gemeckert und ich hab schon so manche Rad/Reifenkombi eintragen lassen, einfach drauf ankommen lassen hinfahren und schauen was passiert. Die greisligen Dinger kannst ja immer noch hinklatschen wenns unbedingt sein muß, bei mir kämen die 200 Meter nachm TÜV wieder ab. :D
 
Eben vom TÜV zurück...
Haben sich meinen Wagen zu 2. vorgeknöpft und bei auffahren auf die Rampe misstrauische Kommentare über die Tieferlegung des Gewindefahrwerks zum besten gegeben - ahnte also schlimmstes...

Hatte an Dokumenten das Traglastgutachten von BMW, Reifenfreigabe von Pirelli und Teilegutachten von den 10mm Distanzscheiben+Radbolzen sowie Unterlagen zum eingetragenen KW3.

Haben dann Teilenr. von den Felgen mit dem Traglastgutachten verglichen, einen Radbolzen vorne rausgedreht und beim reimdrehen die Umdrehungen gezählt - passte alles. Danach noch Kennung der Distanzscheiben überprüfen sowie 4 Fotos gemacht.

Das war ernsthaft alles! Und das beim TÜV!

Freigängigkeit im Radkasten wurde nicht geprüft, Stoßdämpfer wurden nicht eingefedert, kein Verschränktest mit 2 Blöcken diagonal unter den Reifen.

Hätte mich zwar interessiert ob es in Extremsituationen schleift - war in dem Moment aber glücklich mich vorerst nicht mit der Radhausbearbeitung auseinanderzusetzen.

Nach 45 Minuten Schreibarbeit und 122,-€ weniger Geld im Portemonnaie konnte ich mich dann auf den Weg nach Hause machen.
 

Anhänge

  • IMG_20170309_180915.jpg
    IMG_20170309_180915.jpg
    74,7 KB · Aufrufe: 27
  • IMG_20170309_180959.jpg
    IMG_20170309_180959.jpg
    85,8 KB · Aufrufe: 28
Na, dann kannst Du Dir die schicken Lappen ja doch noch dran dengeln.:D
Schön, dass es geklappt hat.
 
Zurück
Oben Unten