schnell aber nicht schnell genug ...

SLuette

Fahrer
Registriert
4 Oktober 2002
Servus zusammen,

ich habe meinen Z4 3L nun seit Mitte Oktober und bin völlig zufrieden. Der Leistungsunterschied zu meinem alten 2.8er Coupe ist in allen Drehzahllagen deutlich zu spüren.
Nun bin ich dieses Wochenende zum ersten Mal alleine länger auf Tour (Autobahn) unterwegs gewesen und konnte völlig entspannt, ohne Einschreitungen meiner Liebsten, "voll den Hahn aufdrehen" und mir lustige Gefechte mit anderen flinken Autos liefern.
Die Kiste läuft wie an der Schnur gezogen bis knapp unter 240, ab dann wird's träge. Mit Mühe und bergab standen dann knapp über 260 im 6ten an, Hr Kalloy, das muss das Boot abkönnen...
Soweit alles ok und voll zufrieden stellend!
Nun war ich aber doch ein wenig enttäuscht als mich ein 745i (E65) relativ easy ab 200 hat stehen lassen. Gut hab ich gedacht, der wiegt zwar 3 Tonnen mehr als meiner hat aber auch schlappe 100PS mehr an der Hinterachse, sowas war ich ja bisher nur vom M3 oder vergleichbaren Kalibern gewohnt.
So nun wird's aber noch besser. Als ich dann so hinter dem 745i auf der A9 von Nürnberg nach München fuhr und immer so zwischen 210 und 230 drauf hatte, fuhren wir auf einen 330d (E46) auf. Ich hab mir ja so gedacht: So Màitre, schön hinten anstellen.. War aber nicht so, der hat mich nämlich auch stehen lassen, zwar nicht so wie der Fatti im E65 aber immerhin kam ich nicht drann. Der Diesel sah aus wie ein typischer Firmen-Leasingwagen also ich denke mal ohne Chips oder sowas.
Fazit: Im grossen und ganzen bin ich mit meinem Zetti sehr zufrieden, habe allerdings gedacht das ich die alten 3L Diesel mit 210 PS stehen lassen könnte...
 
AW: schnell aber nicht schnell genug ...

Was Du nicht vergessen darfst, ist das der Z4 keine berühmte Aerodynamik hat, der E65 od. der E46 hat einen viel besseren Cw-Wert. Ab einer gewissen Geschwindigkeit schlägt das Stoffverdeck auch eine Welle, da kann es so stark wie möglich gespannt sein, daran kann man nichts ändern;).

Um einiges leichter geht es mit dem Hardtop, da merkt man schon die geringfügig bessere Aerodynamik.
 
AW: schnell aber nicht schnell genug ...

SLuette schrieb:
Fazit: Im grossen und ganzen bin ich mit meinem Zetti sehr zufrieden, habe allerdings gedacht das ich die alten 3L Diesel mit 210 PS stehen lassen könnte...

204 PS um es auf den punkt zu bringen....die kiste (sofern schalter) ist in den papieren mit 242km/h eingetragen...aber ich denk, dass dürfte auch nicht dein problem sein. ich kenne das gefühl ab 200 nimmer mit den anderen ganz mithalten zu können. aber das ist mir persönlich auch vollkommen bums bis egal. viel wichtiger ist alles bis 160...und das macht nunmal richtig spaß, ODER ?

ciao, emanuel
 
AW: schnell aber nicht schnell genug ...

Wenn man im Z4 3.0 richtig "heizen" will (was man ja nicht wollen muss :M ), darf man es nicht im 6. Gang versuchen. Der ist (zu) lang ausgelegt. Die Endgeschwindigkeit erreicht man auch im 5. Gang -- und hat damit mehr Durchzug :1artistz:
 
AW: schnell aber nicht schnell genug ...

Klar habe ich im 5ten mehr Durchzug, dann ist aber bei knapp 250 Ende. Bergab gehts dann im 6ten noch ein Stück weiter...
 
AW: schnell aber nicht schnell genug ...

Was du beschreibst, ist im Großen und Ganzen normal.

Im oberen Geschwindigkeitsbereich, spielt das Fahrzeuggewicht nicht die entscheidende Rolle, sondern primär Leistung und CW-Wert;)

Trotzdem, daß ein 330d mehr Topspeed hat, daß wundert mich schon &:
 
AW: schnell aber nicht schnell genug ...

SLuette schrieb:
Klar habe ich im 5ten mehr Durchzug, dann ist aber bei knapp 250 Ende. Bergab gehts dann im 6ten noch ein Stück weiter...

Unwahrscheinlich ... der 5. ist beim 3 Liter so ausgelegt, dass er

mit 255/35 R 18
bei 6.500/min
rechnerische 253,x km/h (das ist bei den meisten dann Tacho ca. 260-265)

erreicht.

Allerdings ist der Drehmomentunterschied auf der Hinterachse ab ca. 240km/h nur noch minimal (so Richtung 3% bei Höchstgeschwindigkeit). Das Fahren im 5. macht also ganz oben nur eingeschränkt Sinn.
Wenn man sich mit 330d etc. rumbalgen will, ist es viel entscheidender, die Gänge 3 und 4 voll auszufahren (Schaltpunkte sind hier 151km/h und 204km/h ... also Tacho ca. 155 und 210).


Grüßle
Chris
 
AW: schnell aber nicht schnell genug ...

ChrisNoDiesel schrieb:
Unwahrscheinlich ... der 5. ist beim 3 Liter so ausgelegt, dass er

mit 255/35 R 18
bei 6.500/min
rechnerische 253,x km/h (das ist bei den meisten dann Tacho ca. 260-265)

erreicht.

Allerdings ist der Drehmomentunterschied auf der Hinterachse ab ca. 240km/h nur noch minimal (so Richtung 3% bei Höchstgeschwindigkeit). Das Fahren im 5. macht also ganz oben nur eingeschränkt Sinn.
Wenn man sich mit 330d etc. rumbalgen will, ist es viel entscheidender, die Gänge 3 und 4 voll auszufahren (Schaltpunkte sind hier 151km/h und 204km/h ... also Tacho ca. 155 und 210).


Grüßle
Chris

Da kann ich den Chris nur bestätigen....

sind heute ne weitere Strecke zurückgefahren und bei richtig drehen der Gänge gehst wie ich finde schon gut vorwärts.....allerdings tut es mir schon weh den 5 Gang auf 250 zu "prügeln"........

na ja wer schnell sein will muß leiden....:d
 
AW: schnell aber nicht schnell genug ...

Z4Black schrieb:
Was du beschreibst, ist im Großen und Ganzen normal.

Im oberen Geschwindigkeitsbereich, spielt das Fahrzeuggewicht nicht die entscheidende Rolle, sondern primär Leistung und CW-Wert;)

Trotzdem, daß ein 330d mehr Topspeed hat, daß wundert mich schon &:

naja, ...ich hatte den 330d mit 204ps 6.gang schalter als dienstwagen...und der lief ohne probleme auf der ebene 250km/h tacho ! leicht bergab sog. 260 über tachomarkierung...stolze leistung.

war ein klasse auto...schade das er weg musste :#
 
AW: schnell aber nicht schnell genug ...

@ noname

Bist du dir sicher, dass der Z4 eine schlechtere Aerodynamik hat als der 3er?

Wenn ich recht überlege war die doch nicht ssoooo schlecht.&:
 
AW: schnell aber nicht schnell genug ...

Gerry schrieb:
@ noname

Bist du dir sicher, dass der Z4 eine schlechtere Aerodynamik hat als der 3er?

Wenn ich recht überlege war die doch nicht ssoooo schlecht.&:

Cw-Wert Z4: 0,36
Cw-Wert E46: 0,30

ohne Gewähr:B

Grüße Benni
 
AW: schnell aber nicht schnell genug ...

Gerry schrieb:
@ noname

Bist du dir sicher, dass der Z4 eine schlechtere Aerodynamik hat als der 3er?

Wenn ich recht überlege war die doch nicht ssoooo schlecht.&:
Ja, hatte auch die ~ Werte im Kopf die von Benni 3.0 gepostet wurden. Denke jedoch, der grösste Nachteil des Z4 ist das Stoffverdeck.

Als Vergleich kann man ja den 3er nehmen, dort geht das Coupe bei gleicher Motorisierung aufgrund der besseren Aerodynamik "um einiges besser" als das Cabrio. Wobei ich den Leistungsunterschied nicht nur auf das Mehrgewicht abwälzen möchte.

Persönlich habe ich mit Hardtop einen spürbaren Unterschied im Bereich von 210 bis 250 gemerkt, wo er nun bei besserer Aerodynamik um einiges flüssiger in den Begrenzer läuft.
 
AW: schnell aber nicht schnell genug ...

Die Erfahrungen mit dem Siebener kann ich bestätigen, da ich selbst den 745Li fahre. Macht immer Spaß, so ab 150 aufwärts draufzudrücken und die verwunderten Blicke (nicht nur von Z4-Fahrern) zu sehen...:w

Wird sich aber mit den Ms dann wohl ändern. :M
Aber dafür hab ich ja dann noch den Z8...:w :X
 
AW: schnell aber nicht schnell genug ...

dwz8 schrieb:
Die Erfahrungen mit dem Siebener kann ich bestätigen, da ich selbst den 745Li fahre. Macht immer Spaß, so ab 150 aufwärts draufzudrücken und die verwunderten Blicke (nicht nur von Z4-Fahrern) zu sehen...:w

Wird sich aber mit den Ms dann wohl ändern. :M
Aber dafür hab ich ja dann noch den Z8...:w :X

Dafür wird der 745iger dann den Z4 im Windschatten nicht mehr los;):P
 
AW: schnell aber nicht schnell genug ...

noname schrieb:
Dafür wird der 745iger dann den Z4 im Windschatten nicht mehr los;):P
das würde mich nicht ärgern. Ich war immer erstaunt, daß die Z4 so schlecht mitkamen.
Ich mag das Auto sowieso nicht, muß es aber wohl noch ein Jahr fahren. Aber bei erster Gelegenheit ist er weg, viel zu groß...:B
 
AW: schnell aber nicht schnell genug ...

dwz8 schrieb:
das würde mich nicht ärgern. Ich war immer erstaunt, daß die Z4 so schlecht mitkamen.
Das stimmt, als ich von meinem alten gechippten 330d auf den Z4 umgestiegen bin, war ich auch enttäuscht. Viele Fahrzeuge die ich vorher ohne Probleme "stehen gelassen" habe, mutierten zum richtigen Problem. Im Bereich oberhalb vonn 200km/h spielte sich nicht mehr viel ab.

Seit dem ich das Hardtop habe geht er aber um einiges besser:)
 
AW: schnell aber nicht schnell genug ...

dwz8 schrieb:
das würde mich nicht ärgern. Ich war immer erstaunt, daß die Z4 so schlecht mitkamen.
Ich mag das Auto sowieso nicht, muß es aber wohl noch ein Jahr fahren. Aber bei erster Gelegenheit ist er weg, viel zu groß...:B

Weihnachten wäre doch eine gute Gelegenheit, den 7er loszuwerden... Du schenkst ihn einfach mir und kannst Dir was kleineres holen...
 
AW: schnell aber nicht schnell genug ...

dwz8 schrieb:
Ich mag das Auto sowieso nicht, muß es aber wohl noch ein Jahr fahren. Aber bei erster Gelegenheit ist er weg, viel zu groß...:B

ICh hatte innerhalb der Familie 2 Stück, zum Glück konnten beide Fahrzeuge gewandelt werden. Die Fahrzeuge standen permanent in der Werkstätte, jedoch der Langstreckenkomfort war nicht von schlechten Eltern, ganz besonders die Aktivsitze einfach ein Traum;)

Über das Design kann man schreiten.....
 
AW: schnell aber nicht schnell genug ...

mauf schrieb:
Weihnachten wäre doch eine gute Gelegenheit, den 7er loszuwerden... Du schenkst ihn einfach mir und kannst Dir was kleineres holen...
Ich weiß, daß sich das blöd anhört, aber ich habe 2 E38 vorher gefahren, der E65 hat mir von Anfang an nicht gefallen. Zum Fahren ist er natürlich hervorragend, besonders auf langen Autobahnstrecken.
Aber ansonsten ist er mir einfach zu groß, und nur für einmal im Jahr damit in Urlaub zu fahren, gibt es andere Lösungen. :M
 
AW: schnell aber nicht schnell genug ...

noname schrieb:
ICh hatte innerhalb der Familie 2 Stück, zum Glück konnten beide Fahrzeuge gewandelt werden. Die Fahrzeuge standen permanent in der Werkstätte, jedoch der Langstreckenkomfort war nicht von schlechten Eltern, ganz besonders die Aktivsitze einfach ein Traum;)

Über das Design kann man schreiten.....
Technisch hatte ich keinerlei Probleme bisher, ganz im Gegensatz zu den beiden E38 vorher. Der 740i fing immer mal wieder an zu spinnen, der 750i hat teilweise die kuriosesten Dinge gemacht, bis dann endlich ein Software-Update Besserung gebracht hat.
Der E38 fuhr sich aber recht kompakt, den E65 nenne ich eben nur meinen Dampfer...:w
 
AW: schnell aber nicht schnell genug ...

dwz8 schrieb:
Technisch hatte ich keinerlei Probleme bisher, ganz im Gegensatz zu den beiden E38 vorher. Der 740i fing immer mal wieder an zu spinnen, der 750i hat teilweise die kuriosesten Dinge gemacht, bis dann endlich ein Software-Update Besserung gebracht hat.
Der E38 fuhr sich aber recht kompakt, den E65 nenne ich eben nur meinen Dampfer...:w
Der E38 war auch um einiges übersichtlicher, wahrscheinlich aufgrund der niedrigeren Seitenlinie, der E65 ist ein richtiges Schlachtschiff. Wobei wenn ich an den E38 zurück denke;(, brachte der auch einige troubles mit sich:-(.
 
AW: schnell aber nicht schnell genug ...

SLuette schrieb:
Servus zusammen,

ich habe meinen Z4 3L nun seit Mitte Oktober und bin völlig zufrieden. Der Leistungsunterschied zu meinem alten 2.8er Coupe ist in allen Drehzahllagen deutlich zu spüren.
Nun bin ich dieses Wochenende zum ersten Mal alleine länger auf Tour (Autobahn) unterwegs gewesen und konnte völlig entspannt, ohne Einschreitungen meiner Liebsten, "voll den Hahn aufdrehen" und mir lustige Gefechte mit anderen flinken Autos liefern.
Die Kiste läuft wie an der Schnur gezogen bis knapp unter 240, ab dann wird's träge. Mit Mühe und bergab standen dann knapp über 260 im 6ten an, Hr Kalloy, das muss das Boot abkönnen...
Soweit alles ok und voll zufrieden stellend!
Nun war ich aber doch ein wenig enttäuscht als mich ein 745i (E65) relativ easy ab 200 hat stehen lassen. Gut hab ich gedacht, der wiegt zwar 3 Tonnen mehr als meiner hat aber auch schlappe 100PS mehr an der Hinterachse, sowas war ich ja bisher nur vom M3 oder vergleichbaren Kalibern gewohnt.
So nun wird's aber noch besser. Als ich dann so hinter dem 745i auf der A9 von Nürnberg nach München fuhr und immer so zwischen 210 und 230 drauf hatte, fuhren wir auf einen 330d (E46) auf. Ich hab mir ja so gedacht: So Màitre, schön hinten anstellen.. War aber nicht so, der hat mich nämlich auch stehen lassen, zwar nicht so wie der Fatti im E65 aber immerhin kam ich nicht drann. Der Diesel sah aus wie ein typischer Firmen-Leasingwagen also ich denke mal ohne Chips oder sowas.
Fazit: Im grossen und ganzen bin ich mit meinem Zetti sehr zufrieden, habe allerdings gedacht das ich die alten 3L Diesel mit 210 PS stehen lassen könnte...
Man das ist mal ne packung. Auf die Autobahn um andere zu ärgern und selber ne seilung bekommen. Das geht an die Substanz. Ich hatte auch diesen 330d. Ich find aber der ging ab 220 aber nicht so gut wie der Zetti. Da hat man sich teilweise schon hart mit den 1.9ern TDI´s rumplagen müssen. Hab jedesmal runterschalten müssen um die stehen zu lassen wenn sie mal auf die Seite gingen. Die meinen nämlich das sie einen Ferrari fahren und kleben uaf der linken Spur.
Mein Zetti erreicht in null komma nix im 5ten die 250 (laut Tacho Strich 250 im 5ten und begrenzer) Bruch dann schon den 6ten um auf die 260 laut Tacho zu kommen.
Nur mal so am rande. Ich bin im Sommer mit meinem Chef seinen geliehenen SLK 200 altes Modell gefahren. Der ging keinen Schors. Ab 200 hat er aber nochmal losgelegt. Ein 3 L Z4 konnte mir nicht wegfahren... Da war ich mal enttäuscht. Ich hab eh das gefühl das meiner ein wenig besser geht. Ich fahr vielleicht nächstes Jahr auf einen Prüfstand. Klingt für mich schon komisch das andere Forumsmitglieder auf der geraden im 6ten nicht auf die 260 kommen und andere im 5ten laut Tacho über 250 drauf haben. bei mir ist wie gesagt bei 250 sense. Aber mit nem 330i Limo hat man schon einen 745 gepackt... Komisch komisch... Sind die unterschiede zwischen den Autos so krass oder ist des einfach so???
 
AW: schnell aber nicht schnell genug ...

Hi,

also beim Thema Endgeschwindigkeit habe ich keine Probleme, wenn andere schneller sind. Das ist bei dem Wagen auch nicht so wichtig. Die guten Beschleunigungswerte von 0-100 zeigen ja wo die Stärken sind. Ok - 180 sind schnell erreicht und darüber ist es mir eigentlich auch egal, aber bis dahin ärgert es mich schon, wenn mir ein Diesel noch davonzieht. Das ist aber bisher noch nicht passiert. Da hatte ich bislang nur das Problem mit so'nem 5er - muss wohl doch ein M :j gewesen sein.

Gruß Ralf
 
AW: schnell aber nicht schnell genug ...

Vielleicht liegt es auch nur rein am Kilometerstand, manche Modelle brauchen halt ein paar km auf der Uhr bis richtig laufen;)
 
Zurück
Oben Unten