Schwachstellen M Coupe S54

24hProjektler

Fahrer
Registriert
26 Dezember 2009
Wagen
BMW Z3 M coupé
Hallo zusammen,

ich möchte mir endlich mein lang erträumtes M Coupe mit der S54 Maschine holen. Nun habe ich gehört es gibt wohl diverse Probleme am Motor (6. Zylinder, ZKD) und Schwächen an der Hinterachse. Kann mir da jemand genaueres sagen, sagen worauf ich beim Kauf achten muss und ob man diese Schwachstellen irgendwie beseitigen kann. Wie zB beim normalen E36 die Bleche am Hinterachskonstrukt einschweissen...

Dank Euch!
 
AW: Schwachstellen M Coupe S54

Oh ich habe noch viel gelesen über die HA Problematik und weiß wo ich jetzt schauen muss.

Nachdem ich ein Modell nach 2001 kaufen werde sollte ich die Probleme ja weniger haben. Nun trotzdem ein paar Fragen. Hat Bmw da zusätzliche Verstärkungsbleche herausgebracht? Warum schweisst man nicht einfach vorsorglich die Nähte durch? An meinem Renn E36 Coupe hab ich beim einschweissen der Zelle alle "wichtigen" Nähte durchschweissen lassen was ja nichts außer Stabilität bringt. Und wenn die scheinbaren Bewegungen im Bodenblech dazu führen das das Blech um die Nähte weich wird müsste das doch die 100 Prozentlösung sein oder?
 
AW: Schwachstellen M Coupe S54

Wenn Du ein gutes Coupe kaufst hat es keine Schwachstellen,
da das Coupe ja für den Alltagseinsatz ausgerichtet ist.

Solltest Du Rennen fahren wollen, dann Darfst Du kein S54 Z3 nehmen,
es gibt nur noch 83 in Deutschland.

Kauf Dir besser einen Z4 Rennbody mit S54 Motor
 
AW: Schwachstellen M Coupe S54

Und von den 83 haben bestimmt mehr als 30 schon einen neuen Motor;)
Gruß,
Thomas (einer von den mehr als 30)

Toll das Du mehr als dreizig S54 Fahrer und deren Coupes kennst.
Kanst Du mir eine Liste der Fgst Nr. senden, am besten auch mit den Besitzern, dann kann ich meine S54 Datei vervollständigen.

Gruß, Christoph
 
AW: Schwachstellen M Coupe S54

Ich wills nicht im richtigen Motorsport verwenden. Mal ein Slalomrennen mal ein Ründchen NS. Aber ich liebe und pflege Material also wird nicht zu grunde geritten.

Mit der HA da macht mir hier das Forum Angst mit 20 seitigen Beiträgen mich hats auch erwischt...

Warum so viele nen ATM haben wundert mich nicht. So sind doch die meisten nicht fähig 20km Ihren Gasfuss zu zügeln bevor es losgeht.

Schön die 83 Stück erklären warum ich keines in meiner Wunschfarbe Estorilblau bekomme. Es gibt gerade nur 1 schwarzes mit S54 soweit ich den Markt überblicken kann.

Also meint Ihr keine Angst vor der HA aber genau auf den Motor schauen oder?
 
AW: Schwachstellen M Coupe S54

Schön die 83 Stück erklären warum ich keines in meiner Wunschfarbe Estorilblau bekomme. Es gibt gerade nur 1 schwarzes mit S54 soweit ich den Markt überblicken kann.

Ich habe während meiner langen Suche damals kein einziges S54 Coupe in estorilblau gesehen. Wenn man das richtige S54 Coupe sucht sollte man auch einiges an Geduld mitbringen.

Inseriert sind aktuell 2 schwarze und ein phoenixgelbes Coupes mit S54 bei Autoscout und Mobile.
 
AW: Schwachstellen M Coupe S54

Schön die 83 Stück erklären warum ich keines in meiner Wunschfarbe Estorilblau bekomme. Es gibt gerade nur 1 schwarzes mit S54 soweit ich den Markt überblicken kann.
QUOTE]

in estoril gab es 49 Stück für Europa, da stehen die Chancen eigentlich ganz gut.
Da hatte ich es mit 11 mal imola was schwieriger

siehe auch Gesamtübersicht:
http://www.zroadster.com/forum/bmw_z3_coupe/57762-alle_269_m-coupe_s54_excel_tabelle.html
 
AW: Schwachstellen M Coupe S54

Ich wills nicht im richtigen Motorsport verwenden. Mal ein Slalomrennen mal ein Ründchen NS. Aber ich liebe und pflege Material also wird nicht zu grunde geritten.

Mit der HA da macht mir hier das Forum Angst mit 20 seitigen Beiträgen mich hats auch erwischt...

Warum so viele nen ATM haben wundert mich nicht. So sind doch die meisten nicht fähig 20km Ihren Gasfuss zu zügeln bevor es losgeht.

Schön die 83 Stück erklären warum ich keines in meiner Wunschfarbe Estorilblau bekomme. Es gibt gerade nur 1 schwarzes mit S54 soweit ich den Markt überblicken kann.

Also meint Ihr keine Angst vor der HA aber genau auf den Motor schauen oder?


Also Sorry ,
auch wenn Du nur Gelegentlich mit einem solchen Auto Slalom fahren willst ist dies sicherlich das falsche Auto . Du kannst noch so behutsam mit dem Material um gehen ....es hilft nix wenn Dich ein andere ab schießt .....
Sollte ich mal solch ein Auto fahren , dann sicherlich NUR Just for Fun bei entsprechenden Wetter Verhältnissen ....Dies ist aber nur meine Meinung ....Letztendlich musst Du dies selbst entscheiden .
 
AW: Schwachstellen M Coupe S54

aber Slalom heißt doch, das man alleine fährt, nicht eine Art Rennen, wo man von anderen abgeschossen werden kann. Oder täusche ich mich?
 
AW: Schwachstellen M Coupe S54

So dramatisch ist das mit der HA ja nun auch wieder nicht. Man steckt in keinem Auto drin und mit max 1500 € und einem fähigen Schweißer ist das schnell repariert.

Frag mal den Michi wegen Motorschaden (ist zwar ein S50 aber sagt doch einiges aus) Der Wagen wurde sicher penibel warm gefahren und trotzdem haben sich die Pleuellager verabschiedet.

Was andere Autos an Wertverlust haben kann im schlimmsten Fall eben an Reparaturen auf dich zukommen.

Nur nicht zuviele Gedanken machen. Habe den M über 5 Jahre und habe nicht einmal 100 € in Reparaturen gesteckt. Alles nur normale Wartung (Ölservice, Bremse,...). So ein Z3 ist ein extrem zuverlässiges Fahrzeug.

Echte S54 Schwachstelle scheiben die Kipphebel zu sein, der Rest wie knackende Fensterheber oder klemmende Sitzverstellung und Wackelsitze sind leicht und günstig zu lösen.
 
AW: Schwachstellen M Coupe S54

Ich fahre meinen S54 seit 60tkm, auch über Nordschleife, Drifttrainings usw... Das Auto ist zu schade, um es nicht vernünftig zu nutzen. Der Motor erschließt sich mir erst, wenn ich ihn auch 100% fordere!
Abgeschossen werden kann ich auch am Straßenrand oder im normalem Straßenverkehr.

Von ausgerissenen Hinterachsen habe ich beim S54 nichts gehört oder gelesen.
Der S54 hat als echte Schwachstellen die Schlepphebel und die Ölpumpe. Man hört auch öfter von der ZKD. Ansonsten ist der Rest unauffällig. Ich fahre den Motor immer warm, aber bestimmt keine 20 km. Manchmal sind nach 5 km schon 80° erreicht, wo ich dann schon in den Begrenzer drehe. Regelmäßiges Fahren ist sicherlich besser, als den Wagen lange Zeit stehen zu lassen.

Meiner ist estorilblau. Dies scheint DIE klassische Farbe am M zu sein. Schön, aber wegen der vielen Ms in blau nicht besonders aufregend.
 
AW: Schwachstellen M Coupe S54

@viktor
nur hat man ein höheres Risiko, wenn man diese Dinge wie Drifts, Rennen usw. macht. Das ist einfach so u. sollte glaube ich so gemeint sein. Zumal die Abnutzung u. Belastung bei solchen Dingen noch erschwerender hinzu kommen, als das Fahren im normalen Straßenverkehr.
Nach 5 km drehst Du in den Begrenzer? Respekt. Vieviel km hat Dein Fahrzeug gefahren bzw. bist Du damit gefahren?
 
AW: Schwachstellen M Coupe S54

@viktor
nur hat man ein höheres Risiko, wenn man diese Dinge wie Drifts, Rennen usw. macht. Das ist einfach so u. sollte glaube ich so gemeint sein. Zumal die Abnutzung u. Belastung bei solchen Dingen noch erschwerender hinzu kommen, als das Fahren im normalen Straßenverkehr.
Nach 5 km drehst Du in den Begrenzer? Respekt. Vieviel km hat Dein Fahrzeug gefahren bzw. bist Du damit gefahren?

Ich muss eben öfter Teile austauschen. Dann sind die Teile aber neu. Mein Auto ist nicht tiefer oder durch Domstreben versteift. Dadurch belaste ich die Karosserie garantiert weniger, als Schönwetterfahrer mit stärker verbastelten Kisten. Und die Karosse kann ich nicht mal eben tauschen! Lager, Reifen und Bremsen schon.

Im Moment habe ich knapp über 130 tkm runter. Davon 60 tkm von mir. Wenn der Wagen nach 5 km 80° Öltemperatur hat, dann kann ich wohl auch in den Begrenzer rein, oder?

Seit 2 Wochen ist der M mein Zweitwagen. Das wird jetzt langfristig so bleiben. Nun mache ich mir um Standschäden Sorgen. Ich bin mir sicher, dass das Fahren gesünder ist, als Stehen lassen.
 
AW: Schwachstellen M Coupe S54

naja Viktor. Geschmäcker sind verschieden. Auch ich fahre mein Auto mal in den Begrenzer, aber daß dies nach 5 km Gang u. Gebe sein soll, ist nicht meine Art.

Ich spreche von den nicht verbastelten Kisten. Vor allem stellt sich da die Frage, wo fängt verbasteln an u. wo hört es auf. Fakt ist: (Für unverbastelte Fahrzeuge), mit denen man Rennen fährt, bekommen mehr Belastung, als wenn man keine Rennen fährt. Das ist einfach so.
 
AW: Schwachstellen M Coupe S54

naja Viktor. Geschmäcker sind verschieden. Auch ich fahre mein Auto mal in den Begrenzer, aber daß dies nach 5 km Gang u. Gebe sein soll, ist nicht meine Art.

Ich spreche von den nicht verbastelten Kisten. Vor allem stellt sich da die Frage, wo fängt verbasteln an u. wo hört es auf. Fakt ist: (Für unverbastelte Fahrzeuge), mit denen man Rennen fährt, bekommen mehr Belastung, als wenn man keine Rennen fährt. Das ist einfach so.

Warum nicht nach 5 km, wenn alles Betriebstemperatur hat?!? Gibt es da eine logische Erklärung für?

Wer fährt unverbastelt Rennen?

Schau mal beim Z8. Dort reichen Schlaglöcher für schrottreife Karosserien!!! Hartes Fahrwerk + schlechte Straße = sehr hohes Risiko!
Und wie gesagt, alles außer Karosse ist schnell und preiswert ersetzt!
 
AW: Schwachstellen M Coupe S54

was ist ausschlaggebender, die zurückgelegte fahrstrecke oder die messwerte? gut, die 3.0er haben keine öltemperaturanzeige, eine nachrüstung lohnt sich meiner meinung nach aber ganz enorm. im klartext: man kann ruhigen gewissens früher spaß haben. :D

verstehe nicht, was an viktors nutzung falsch sein soll. ob 80° oder 90° beim öl ist meiner meinung nach haarspalterei, es kommt schließlich auch immer darauf an, wo gemessen wird. an den entscheidenden stellen ist das öl sicherlich warm genug und weist eine für hohe beanspruchung passende viskosität auf.
hardy du hast doch schon einen rennhelm auf, im straßenverkehr nutzt du den doch sicherlich weniger, oder? ;)

Mfg
Phil
 
AW: Schwachstellen M Coupe S54

was ist ausschlaggebender, die zurückgelegte fahrstrecke oder die messwerte? gut, die 3.0er haben keine öltemperaturanzeige, eine nachrüstung lohnt sich meiner meinung nach aber ganz enorm. im klartext: man kann ruhigen gewissens früher spaß haben. :D

verstehe nicht, was an viktors nutzung falsch sein soll. ob 80° oder 90° beim öl ist meiner meinung nach haarspalterei, es kommt schließlich auch immer darauf an, wo gemessen wird. an den entscheidenden stellen ist das öl sicherlich warm genug und weist eine für hohe beanspruchung passende viskosität auf.

Richtig! Vor allem erreiche ich bei den jetztigen Temperaturen (unter 10°) auf der Autobahn bei bis 160 kmh nie viel mehr als 80°. Demnach müsste ich in den 4. zurückschalten und noch 3-4 km bei 150 kmh dahinrollen, um dann endlich bei 90° bis zum Anschlag drehen zu dürfen. Ob diese Fahrweise so viel besser wäre &:
 
AW: Schwachstellen M Coupe S54

Ein ZZZMQP (nur als S54) ist für mich eines der faszinierendsten Fahrzeuge
überhaupt. Ein absolutes Kult-Objekt, der vermutlich einzige ZZZ, der
jemals zu den echten Klassikern aufsteigen wird. Die S 50er werden sicher
bis dahin alle geschrottet oder in irgendwelchen Sammlergaragen vergammelt sein.
M.E. muß man solch ein Fahrzeug auch artgerecht fahren, sonst machts
keinen Spaß. Gerade der M macht doch erst ab 4000 U/min so richtig Laune :b.
Leider ist es sehr schwierig, einen S 54 mit nachvollziehbarer Historie
und ohne Wartungsstau heute noch zu einem halbwegs realistischen
Preis zu bekommen. Trotzdem muß ich zugeben, dass ich manchmal
doch mit dem Gedanken spiele - diese Fahrzeuge sind einfach zu
geil :w.
Andererseits denke ich dann an meine nicht seltenen "Duelle"
zurück (nicht Rennstrecke, nur Landstraße: Harz/Weserbergland/
Bayern/Österrreich), wo der gute alte 3.0 eigentlich nicht wirklich
langsamer war. Und dann siegt wieder die Vernunft. Ein gut im Futter
stehender 3.0, der wie neu aussieht (trotz >100kkm) und sich auch
so anfühlt, ist doch auch etwas Schönes. :M

btt: wann mein Fahrzeug die optimale Betriebstemperatur hat, merke ich auch...

@RST-Driver: kauf Dir doch endlich irgendein Auto
@Victor: dftt !
 
AW: Schwachstellen M Coupe S54

Wieso sind eigentlich alle immer so geil auf den S54?

Ich hab`zwar noch keinen gefahren aber so groß kann der Unterschied doch nicht sein?

Oder steht ihr Freaks so auf das DSC ? &:
 
AW: Schwachstellen M Coupe S54

Oder steht ihr Freaks so auf das DSC ? &:

ja (zumindest ich :d). Laß mal Fahrzeuge (z.B. bei einem Fahrsicherheits-
training) bewußt mit und ohne DSC abfliegen, dann wird Dir diese spezielle
Präferenz klar.

Lästermodus an: auf nasser Straße fahre ich Dir so was um Ohren...
Lästermodus aus.

Außerdem ist der S 54 noch seltener. :B
 
AW: Schwachstellen M Coupe S54

Ich denke der geneigte Freak-Leser wird wissen, dass es hier hauptsächlich um den Seltenheitsgrad geht und nicht um das nützliche DSC Feature.
 
Zurück
Oben Unten