Schwachstellen M Coupe S54

AW: Schwachstellen M Coupe S54

Wieso sind eigentlich alle immer so geil auf den S54?

Ich hab`zwar noch keinen gefahren aber so groß kann der Unterschied doch nicht sein?

Oder steht ihr Freaks so auf das DSC ? &:

Seltenheit + effektive Mehrleistung! DSC habe ich mit der Zeit aber auch schätzen gelernt.
 
AW: Schwachstellen M Coupe S54

Haben eigentlich S54 und S50 Doppelvanos? Oder nur der S54? (Oder keiner von beiden?)
Dann würde man da schon einen Unterschied merken, wenn man nicht im Nennleistungspunkt fährt.
 
AW: Schwachstellen M Coupe S54

@rst driver
wenn Du genau hinschaust siehst Du, daß es ein Feuerwehrhelm ist, wie schon gesagt u. kein Rennhelm.

Auch ich fahre gerne mal sehr zügig. Und auch ich fahre meinen gerne mal in den Begrenzer. Aber ist es normal, daß ich "immer, tagtäglich nach 5 km" meinen sofort in den Begrenzer fahren muß? Nein, aus diesem Alter bin ich raus. Kann man mal machen, aber das ich diese Angewohnheit nur noch vollziehe, muß nicht sein.
 
AW: Schwachstellen M Coupe S54

@rst driver
wenn Du genau hinschaust siehst Du, daß es ein Feuerwehrhelm ist, wie schon gesagt u. kein Rennhelm.

Auch ich fahre gerne mal sehr zügig. Und auch ich fahre meinen gerne mal in den Begrenzer. Aber ist es normal, daß ich "immer, tagtäglich nach 5 km" meinen sofort in den Begrenzer fahren muß? Nein, aus diesem Alter bin ich raus. Kann man mal machen, aber das ich diese Angewohnheit nur noch vollziehe, muß nicht sein.

Habe ich geschrieben, dass ich den Wagen sofort in den Begrenzer fahre? Immer und überall? Aus dem Alter bin ich nicht raus. In dem Alter war ich noch nie...
 
AW: Schwachstellen M Coupe S54

@viktor
sorry, hattte noch mal die letzten Beiträge nachgelesen.
Hatte mich verlesen. Dachte es wäre permanent so.
 
AW: Schwachstellen M Coupe S54

Viktor, bzgl. Standschäden mache Dir weniger Gedanken.
Auch meiner steht überwiegend u. konnte in all den Jahre noch nicht einmal was feststellen.
 
AW: Schwachstellen M Coupe S54

Toll das Du mehr als dreizig S54 Fahrer und deren Coupes kennst.
Kanst Du mir eine Liste der Fgst Nr. senden, am besten auch mit den Besitzern, dann kann ich meine S54 Datei vervollständigen.

Gruß, Christoph

Uihh! :O Warum so humorlos? Hab doch extra den Zwinkersmiley verwendet!

Natürlich ist die Zahl aus der Luft gegriffen, aber hier im Forum gibt es, ich hoffe ich sage jetzt nix falsches, 4 S54 QP´s mit neuem Motor. Bei der Suche nach meinem bin ich auch auf 3 Qp´s mit AT-Motor gestossen.
Ich finde, das spricht schon eine ziemlich deutliche Sprache und lässt auch einige Rückschlüsse zu. So ganz frei von Schwachstellen scheinen die Autos also nicht zu sein.

Aber du hast natürlich recht: In Panik verfallen braucht man natürlich nicht. Der Motor ist ja insgesamt doch in sehr vielen Fahrzeugen verbaut und hält dort auch :t

Fazit:
Die Faszination am MCoupe in seiner letzten Evolutionsstufe lassen wir uns von nix vermiesen.

Gruß,
Thomas

P.S.: Eine Fahrgestellnummer von einem ATM-QP hab ich noch hier: LJ90387,EZ 16.04.2003, stand damals in Ravensburg!
 
AW: Schwachstellen M Coupe S54

Hmm, kommt bestimmt auf die jeweiligen Exemplare an. Bei dem S50, den ich gefahren bin, hatte ich aber das Gefühl, dass der Wagen weit unter 300 Ps hatte. Der Unterschied war deutlich spürbar zum S54.

Dafür fehlt den S54 unten herum wieder Drehmoment.

Seltenheit hin oder her - ich finde immer, daß der deutlich höhere Preis der S54 nicht wirklich gerechtfertigt ist wenn man den Wagen fahren will.
Wenn man sich einbildet so ein Fahrzeug wird einmal eine Wertsteigerung erfahren dann vielleicht. Aber mal ganz im Ernst - wenn man 5.000 € beim Kauf spart und 5 Jahre auf ein Tagesgeldkonto legt kommt man im Endeffekt wieder auf den gleichen Wert. Ein Auto ist nur in gaaanz selten Fällen eine Wertanlage.

Ich würde jedenfalls keine Lust haben 1 Jahr nach einem Auto zu suchen und vielleicht viele gute S50 auszulassen nur um zu hoffen einen schönen S54 zu finden. Aber jeder wie er mag. Viel Erfolg bei der Suche.
 
AW: Schwachstellen M Coupe S54

Uihh! :O Warum so humorlos? Hab doch extra den Zwinkersmiley verwendet!

Natürlich ist die Zahl aus der Luft gegriffen, aber hier im Forum gibt es, ich hoffe ich sage jetzt nix falsches, 4 S54 QP´s mit neuem Motor. Bei der Suche nach meinem bin ich auch auf 3 Qp´s mit AT-Motor gestossen.
Ich finde, das spricht schon eine ziemlich deutliche Sprache und lässt auch einige Rückschlüsse zu. So ganz frei von Schwachstellen scheinen die Autos also nicht zu sein.

Aber du hast natürlich recht: In Panik verfallen braucht man natürlich nicht. Der Motor ist ja insgesamt doch in sehr vielen Fahrzeugen verbaut und hält dort auch :t

Fazit:
Die Faszination am MCoupe in seiner letzten Evolutionsstufe lassen wir uns von nix vermiesen.

Gruß,
Thomas

P.S.: Eine Fahrgestellnummer von einem ATM-QP hab ich noch hier: LJ90387,EZ 16.04.2003, stand damals in Ravensburg!


exakt, auch mir ist dies schon oft aufgefallen. Bei Anzeigen der S54 Modelle habe ich des öfteren von AT Motor gelesen. Ich hatte auch mal starkes Interesse an einem solchen Exemplar, daher dieses Aufmerksamkeitsmerkmal.
 
AW: Schwachstellen M Coupe S54

Also ein Slalomrennen fährt man alleine. Und die einzigen Dinge die man rammen kann sind Hütchen.
NS ist was anderes aber man muss ja nicht ans Limit gehen. Habe mitlerweilen ein Ego das es auch mal verkraftet überholt zu werden;)

Einen S50 will ich nicht da ich schon einen E36 "normal" mit S50 B32 habe.

Ich hab mich schon mit dem Gedanken angefreundet erstmal die Ölpumpe auszutauschen die ZKD im Auge zu behalten (Kompression) und die Pleuellager gleich zu tauschen.

Super so viele blaue gibts?:# Naja werd ich entweder umlackieren müssen oder noch lange warten.

Überteuert find ich die S54 nicht. 5 mehr im Schnitt.

Nach 5 km soll die Öltemperatur schon hoch genug sein&: hmmmmm.... ich halt mich an die alte Regel doppelt so lange wies Wasser gebraucht hat braucht das Öl. Und nie unter 15km

Ich meine nebenbei auch das die Karosse nicht so empfindlich ist und NS und ähnliches locker wegsteckt. Schließlich hat Bmw kein Shoppingfahrzeug gebaut damit. Und Kavalierstarts und sowas treibe ich sowieso nicht.

Warum meinst Du Viktor macht eine Domstrebe Deine Karosse kaputt?? Wohl ehr andersrum...
 
AW: Schwachstellen M Coupe S54

Dafür fehlt den S54 unten herum wieder Drehmoment.

Ja, leider. Das merkt man beim normalen Fahren auch. Da ist der S50 dem S54 überlegen. Deshalb nimmt der S50 auch einen guten Liter weniger bei normaler Fahrweise.

Warum meinst Du Viktor macht eine Domstrebe Deine Karosse kaputt?? Wohl ehr andersrum...

Schnitzer hat damals keine Strebe auf den Markt gebracht. Es wird vermutet, dass es wegen einreißender Dome der Fall war.
Es gibt in Foren einige, wenige M-Fahrer, bei den die Dome tatsächlich gerissen sind! Die Kräfte werden eben nicht wie von BMW geplant in die Karosserie geleitet.
 
AW: Schwachstellen M Coupe S54

Schnitzer hat damals keine Strebe auf den Markt gebracht. Es wird vermutet, dass es wegen einreißender Dome der Fall war.
Es gibt in Foren einige, wenige M-Fahrer, bei den die Dome tatsächlich gerissen sind! Die Kräfte werden eben nicht wie von BMW geplant in die Karosserie geleitet.

Bei meinem damaligen Z3 MR S50 (EZ 2000) waren die Dome vorne eingerissen genauso die Schweißpunkte im Kofferraum.
War aber weiter nicht tragisch die Reparatur wurde komplett von BMW übernommen
 
AW: Schwachstellen M Coupe S54

Ja, leider. Das merkt man beim normalen Fahren auch. Da ist der S50 dem S54 überlegen. Deshalb nimmt der S50 auch einen guten Liter weniger bei normaler Fahrweise.
.

Und sogar dem 3.0 ist der S54 untenrum, eben im Alltag Betrieb unterlegen. Und das ist der Bereich, wo der Motor am häufigsten betrieben wird. :X

Zudem haben die S50 und leider auch die S54 einige Probleme mit der Haltbarkeit. Ich könnte euch Geschichten erzählen. Hatte beim BMW Generalimporteur das Büro neben dem Empfang. Dort haben die Händler aber auch Kunden angerufen oder sind sogar vorbeigekommen, weil die vor erreichen der 100'000km schon Motorschäden hatten. b: Denen reichte es nicht, dass BMW einen neuen Motor spendete. Die wollten häufig eine Garantie für 1xx'xxxkm haben. Der M5 ist aber irgenwie nicht aufgefallen ... :t
 
AW: Schwachstellen M Coupe S54

"Der M5 ist aber irgenwie nicht aufgefallen ... :t"

...naja, eine 5 Litermaschine mit 400PS ist halt nicht überzüchtet bzw. in etwa an das Limit gebracht wie eine M3 Maschine.
 
AW: Schwachstellen M Coupe S54

@rst driver
wenn Du genau hinschaust siehst Du, daß es ein Feuerwehrhelm ist, wie schon gesagt u. kein Rennhelm.

Auch ich fahre gerne mal sehr zügig. Und auch ich fahre meinen gerne mal in den Begrenzer. Aber ist es normal, daß ich "immer, tagtäglich nach 5 km" meinen sofort in den Begrenzer fahren muß? Nein, aus diesem Alter bin ich raus. Kann man mal machen, aber das ich diese Angewohnheit nur noch vollziehe, muß nicht sein.

das habe ich dann falsch gesehen, habe dann nichts gesagt. vor dem job habe ich größten respekt.

sage ja nicht, dass du das tun sollst, allerdings gibt es auch kein triftiges contra-argument gegen ein ausdrehen wenn die öltemperatur stimmt. sinnvoll ist das natürlich nicht, da sind wir uns einig. :)

Mfg
Phil
 
AW: Schwachstellen M Coupe S54

Schwachstellen des Motors sind nach meiner Erfahrung:

-Nockenwellen/eingelaufene Schlepphebel aufgrund Härtefehler der Oberflächen: bei mir auf Kulanz bei ca. 80´km getauscht worden, zumindest die Teile mußte ich nicht bezahlen

-Zylinderkopfdichtung: bei etwa 90´km an einem Steg durch, auch Teilekulanz

-Ölpumpe: bei 95´km sicherheitshalber erneuert, deutliche Fressspuren am Regelkolben

-Pleuellagerschalen: bei 75´km ausgetauscht, ohne Befund, sahen noch sehr gut aus

Bei einem Neukauf würde ich in jedem Falle Pleuellagerschalen und Ölpumpe machen und dann entspannt angasen, der Rest ergibt sich und ist im Fall der Fälle verschmerzbar. Viel Erfolg bei der Suche!
 
Zurück
Oben Unten