sdrive40i - warten oder zuschlagen?

AW: sdrive40i - warten oder zuschlagen?

Was sagen die wohlunterrichteten Greise: N54 oder schon N55?

Gruß

Kai

Der jetzige 35i wird durch den N55 ersetzt. Der neue mit Mehrleistung wird nach wie vor 2 Lader haben. Schätze also mal auf N54-Basis?
Da hab ich aber ehrlich gesagt nicht nachgefragt.

Gruß
 
AW: sdrive40i - warten oder zuschlagen?

Danke für Deine Antwort!

Dann bin ich ja mal gespannt, was die Zukunft bringt und vor allem wann, denn ich stehe vor dem gleichen Problem wie Du: Warten oder bestellen?

Gruß

Kai
 
AW: sdrive40i - warten oder zuschlagen?

also ich hab für Ende Januar bereits einen Termin beim Händler vereinbart. Da sollte dann auf alle Fälle alles bestellbar sein. Der Zeitrahmen ist ja durchaus überschaubar.

Gruß,

HighEndHarry
 
AW: sdrive40i - warten oder zuschlagen?

Um die Diskussion nochmal anzuheizen, hier noch ein paar Fakten zum N55:

http://www.bimmertoday.de/2009/07/15/mehr-details-zum-n55-motor-sowie-zur-achtgang-automatik/

Zusammenfassung der für den Z4 wichtigen Punkte:

- ca. 8% weniger Verbrauch gegenüber dem N54, d.h. statt 12,6 l/100km wohl nur 11,6 Verbrauch (8% weniger)
- Kürzere Ansprechzeit, bis gleiches Drehmoment erreicht wird:
Dies ist mir auch bei der Probefahrt unangenehm aufgefallen:
Beim Gasgeben hat man beim N54 "nur" knapp 200NM zur Verfügung, nach 1s 240NM, nach 2s 340NM und die 400NM werden erst nach ca. 2,75s erreicht.

Wie ich finde eine lange "Gedenksekunde", die mit dem N55 Motor immerhin um 0,5s verkürzt werden! Oder anders ausgedrückt: Nach 1s bietet der N54 240NM, während der N55 schon 280NM anbietet..
Vgl: http://www.bimmertoday.de/wp-content/uploads/response-n54-n55.jpg


@HighEndHarry
Wird die Option erst ab 15.Januar verfügbar sein, oder wird ab 15.Januar schon der N55 im Z4 verbaut?
 
AW: sdrive40i - warten oder zuschlagen?

EDIT: Doppelpost...

@Admin: Habe Seite geladen und dann längere Zeit (ca. 1Stunde) gebraucht, bis ich den Post per Direkt Antworten gepostete habe. Dadurch entsteht bei mir (Firefox 3.5.5 unter Ubuntu 9.10) immer ein Doppelpost.
 
AW: sdrive40i - warten oder zuschlagen?

meine Information ist dass die Bestellmöglichkeit ab Mitte/Ende Januar gegeben sein wird. Produktion ab 3/2010.

Gruß,

Harry
 
AW: sdrive40i - warten oder zuschlagen?

meine Information ist dass die Bestellmöglichkeit ab Mitte/Ende Januar gegeben sein wird. Produktion ab 3/2010.

Danke für die Info!

Dies deckt sich genau mit der "Wechselprämie":
- Bis 31.12.2009 bestellbar
- Erstzulassung muss vor dem 15.2.2010 erfolgen

14 Tage später kann man dann den neuen, sparsameren N55 mit besserem Ansprechverhalten bestellen.. b:

(Ironie on)
In Kombination mit Inzahlungnahmeangeboten, die 15% unter dem Schwacke-Händlereinkaufspreis liegen bin ich echt begeistert von BMW!!
(Ironie und Enttäuschung off)
 
AW: sdrive40i - warten oder zuschlagen?

Um die Diskussion nochmal anzuheizen, hier noch ein paar Fakten zum N55:

http://www.bimmertoday.de/2009/07/15/mehr-details-zum-n55-motor-sowie-zur-achtgang-automatik/

Zusammenfassung der für den Z4 wichtigen Punkte:

- ca. 8% weniger Verbrauch gegenüber dem N54, d.h. statt 12,6 l/100km wohl nur 11,6 Verbrauch (8% weniger)
- Kürzere Ansprechzeit, bis gleiches Drehmoment erreicht wird:
Dies ist mir auch bei der Probefahrt unangenehm aufgefallen:
Beim Gasgeben hat man beim N54 "nur" knapp 200NM zur Verfügung, nach 1s 240NM, nach 2s 340NM und die 400NM werden erst nach ca. 2,75s erreicht.

Wie ich finde eine lange "Gedenksekunde", die mit dem N55 Motor immerhin um 0,5s verkürzt werden! Oder anders ausgedrückt: Nach 1s bietet der N54 240NM, während der N55 schon 280NM anbietet..
Vgl: http://www.bimmertoday.de/wp-content/uploads/response-n54-n55.jpg


@HighEndHarry
Wird die Option erst ab 15.Januar verfügbar sein, oder wird ab 15.Januar schon der N55 im Z4 verbaut?

...dann musst du aber ein sehr gut ausgeprägtes "Popometer" haben, wenn du diesen Unterschied "erfahren" möchtest - die Kurven sind doch beinahe ident und es scheinen sich die Prüfstände schon schwer zu tun, da einen Unterschied auszuweisen! :w





@ HighEndHarry:

du behauptest also, der N55 soll ab 03/2010 im E89 verbaut werden und der N54 bleibt? Halte immer noch dagegen... :w

Wieso sollte BMW zwei beinahe identische Motoren für ein Fahrzeug im Programm halten? &:

Also, entweder es kommt ein Wechsel (vor dem Facelift auch schwer zu glauben), würde aber auf Grund des deutlich geringeren Verbrauchs und der geringeren Produktionskosten noch zu verstehen sein, oder es bleibt wie es ist... :M

Bin schon sehr gespannt, was da am 15. Januar gepostet wird.... :+

Gruß
Hannes
 
AW: sdrive40i - warten oder zuschlagen?

Vorsicht:
Das Drehmoment bleibt (fast) identisch - keine Frage.

Aber das Ansprechverhalten, d.h. die Zeit, bis auch die volle Leistung verfügbar ist, ist unterschiedlich!

d.h. beim Durchtreten des Gaspedals, hast Du "nur" 200NM zur Verfügung, erst nach x Sekunden (s.o.) stehen die 400NM an. Beim neuen N55 sind es aber "nur" noch x-0,5s..
Klar nichts weltbewegendes, aber meiner Meinung nach schon spürbar.. ;)
 
AW: sdrive40i - warten oder zuschlagen?

(Ironie on)
In Kombination mit Inzahlungnahmeangeboten, die 15% unter dem Schwacke-Händlereinkaufspreis liegen bin ich echt begeistert von BMW!!
(Ironie und Enttäuschung off)

Bei wievielen BMW NL warst du denn schon?
Ich gebe gerade meinen 8 Jahre alten TT Quattro in Zahlung und bekomme neben 17 % auch noch den marktüblichen Gebrauchtwagenpreis, der sogar etwas höher als DAT Wert liegt.

Vom ersten Angebot zu meinem Vertragspartner waren allerdings 4500 € Differenz dazwischen. Deswegen mach dich auf die Socken und hole Dir weitere Angebote ein. Es wird ja wohl nicht nur einen :) bei Dir geben oder?

Bolli
 
AW: sdrive40i - warten oder zuschlagen?

Vorsicht:
Das Drehmoment bleibt (fast) identisch - keine Frage.

Aber das Ansprechverhalten, d.h. die Zeit, bis auch die volle Leistung verfügbar ist, ist unterschiedlich!

d.h. beim Durchtreten des Gaspedals, hast Du "nur" 200NM zur Verfügung, erst nach x Sekunden (s.o.) stehen die 400NM an. Beim neuen N55 sind es aber "nur" noch x-0,5s..
Klar nichts weltbewegendes, aber meiner Meinung nach schon spürbar.. ;)

...aber doch nur im Drehzahlbereich zwischen 1.200 und 1.500 U/min, ab da ist das Drehmoment von beiden Motoren identisch, so steht's im Diagramm. :M

Diese Differenz tritt "nur" in diesem schmalen Drehzahlbereich von unter 1.500 U/min auf, ein Drehzahlbereich, den man sowieso zum Beschleunigen eher selten nützt, da schalte ich lieber zurück. :s


response-n54-n55.jpg



...und selbst da ist es so, dass der Vorsprung von "ungefähr" 0,5 Sekunden äußerst großzügig bemessen ist! :w

Wenn wenn man die Kurven "objektiv" getrachtet und denselben "Scheitelwert" für beide Kurven "reininterpoliert" komme ich auf eine "Verzögerung" von ca. 0,4 Sekunden... :s

Aber das sind alles Werte, die für mich nach "Haarspalterei" klingen....
...denke nicht, dass dieser Unterschied "erfahrbar" ist, aber ich lasse mich
gerne eines Besseren belehren, wenn es denn so sein sollte! :M

Gruß
Hannes
 
AW: sdrive40i - warten oder zuschlagen?

Diese Differenz tritt "nur" in diesem schmalen Drehzahlbereich von unter 1.500 U/min auf, ein Drehzahlbereich, den man sowieso zum Beschleunigen eher selten nützt, da schalte ich lieber zurück. :s

Ähm, sorry, aber glaube Du liest das Koordinatensystem falsch.
Auf der Y-Achse wird das Drehmoment in der Einheit NM und auf der X-Achse die Zeit in Sekunden abgetragen.

Zum Zeitpunkt t=0s wird dem Anschein nach Vollgas gegeben. Nun baut sich der Ladedruck und damit ein immer größer werdendes Drehmoment auf, bis das Maximum von 400NM beim Zeitpunkt ca. 2,25s erreicht ist..

Da is nix mit Drehzahl... Kann auch sein, dass ich das nur nicht sehe ;)
 
AW: sdrive40i - warten oder zuschlagen?

@ HighEndHarry:

du behauptest also, der N55 soll ab 03/2010 im E89 verbaut werden und der N54 bleibt? Halte immer noch dagegen... :w

Wieso sollte BMW zwei beinahe identische Motoren für ein Fahrzeug im Programm halten? &:

Also, entweder es kommt ein Wechsel (vor dem Facelift auch schwer zu glauben), würde aber auf Grund des deutlich geringeren Verbrauchs und der geringeren Produktionskosten noch zu verstehen sein, oder es bleibt wie es ist... :M

Bin schon sehr gespannt, was da am 15. Januar gepostet wird.... :+

Gruß
Hannes

das ist wie gesagt nur meine Vermutung. Was ich von BMW gehört habe ist eben der überarbeitete sdrive35i mit mehr PS und mehr Drehmoment. Bestellbar ab Mitte/Ende Januar.

Wir werden sehen.

Gruß,

HighEndHarry
 
AW: sdrive40i - warten oder zuschlagen?

Ähm, sorry, aber glaube Du liest das Koordinatensystem falsch.
Auf der Y-Achse wird das Drehmoment in der Einheit NM und auf der X-Achse die Zeit in Sekunden abgetragen.

Zum Zeitpunkt t=0s wird dem Anschein nach Vollgas gegeben. Nun baut sich der Ladedruck und damit ein immer größer werdendes Drehmoment auf, bis das Maximum von 400NM beim Zeitpunkt ca. 2,25s erreicht ist..

Da is nix mit Drehzahl... Kann auch sein, dass ich das nur nicht sehe ;)


Du hast recht! :t

Für mich war aus dem Diagramm nicht ersichtlich, dass dieses sich auf den Drehmomentaufbau beim Beschleunigen bei jeder x-beliebigen Drehzahl bezieht. Ich habe es auf die Differenz zum Beginn der beiden Drehmomentkurven bezogen auf die Zeit interpretiert...&:

...und in diesem Fall wirst du die - sagen wir mal recht großzügig aufgerundeten - 0,5 Sekunden schon spüren! :s

...danke!!! "Again what learned!" :M

Gruß
Hannes
 
AW: sdrive40i - warten oder zuschlagen?

das ist wie gesagt nur meine Vermutung. Was ich von BMW gehört habe ist eben der überarbeitete sdrive35i mit mehr PS und mehr Drehmoment. Bestellbar ab Mitte/Ende Januar.

Wir werden sehen.

Gruß,

HighEndHarry

Hi Harry,

ich denke aber, das wird der N54 bleiben - mit dem "Performance Paket" oder wie immer das dann heißen wird (entspricht ein wenig mehr Ladedruck und modifizierter Auspuffanlage) auf ca. 340PS wie Premiumingo (Vindieselmuc) schon gepostet hat, für doch ganz schön viel Asche... :#

Wie du schon sagst: "Wir werden sehen!" und bis dahin "Im Trüben fischen"... :M

Gruß
Hannes
 
AW: sdrive40i - warten oder zuschlagen?

Habe grad in diesem Forum auch einen Post zum sdrive35is gefunden.
Das ist die Bezeichnung die ich von meinem Kontakt bekommen habe.
http://www.bimmerboard.be/index.php?topic=14253.msg375774

Soweit ich das verstehe sprechen die auch von 340 PS und Produktion ab März. Aber mehr als 58.000,- EUR? Alter Schwede, dann würd ich doch beim 35i bleiben.
 
AW: sdrive40i - warten oder zuschlagen?

Die Drehzahl spielt schon eine Rolle denn bei höheren Drehzahlen hat der Motor ja schon sein maximal Drehmoment erreicht.

Soweit ich bei der Probefahrt überblicken konnte ist bei moderaten Drehzahlen (also so 2500-3000 U/min) der Verzögerungseffekt auch weitaus geringer und nicht kontiniuierlich. Man tritt aufs Gas, es geht sofort gut nach vorne und ca. 0,5s später kommt nochmal ein spontaner Schub. Mag sein daß das bei niedrigeren Drehzahlen stärker ist, aber das spielt in der Praxis ja kaum eine Rolle, da man (bzw. die Automatik) dann ja runterschaltet wenn man es eilig hat oder es geht eh schnell genug vorwärts.

Roland
 
AW: sdrive40i - warten oder zuschlagen?

Habe grad in diesem Forum auch einen Post zum sdrive35is gefunden.
Das ist die Bezeichnung die ich von meinem Kontakt bekommen habe.
http://www.bimmerboard.be/index.php?topic=14253.msg375774

Soweit ich das verstehe sprechen die auch von 340 PS und Produktion ab März. Aber mehr als 58.000,- EUR? Alter Schwede, dann würd ich doch beim 35i bleiben.

Ich spreche zwar kein holländisch aber da ist ja schon einiges an Austattung dabei. DKG, adap. Fahrwerk, andere Felgen, Sportsitze und noch ein paar Sachen. Das sind ja sicher schon so 6000€. Dann halt noch eine speziellere Optik und der fettere Motor, was dann nochmal 4000€ kostet, falls die in NL überhaupt die gleichen Preis haben.

Roland
 
AW: sdrive40i - warten oder zuschlagen?

Genau :g
Ein gut ausgestatteter sDrive35i kommt auf ca. 72.000,-.
Viel mehr als 10% sind meistens auch nicht drin, von 15-20% Rabatt wie bei manchen Autohäusern in Deutschland können wir hier nur träumen...
Dazu kommen noch die hohen Unterhaltskosten von ca. 2.000 bis 2.500 EUR p.A. an Versicherung und Steuern.
Da ist der etwas geringere Benzinpreis eine unbedeutende Komponente.

Und sollte wirklich ein s40i kommen und den s35i ablösen, wirds nochmal um gute 5.000,- teurer, schätze ich. :#

Schönen Gruß
npng
 
AW: sdrive40i - warten oder zuschlagen?

Genau :g
Ein gut ausgestatteter sDrive35i kommt auf ca. 72.000,-.
Viel mehr als 10% sind meistens auch nicht drin, von 15-20% Rabatt wie bei manchen Autohäusern in Deutschland können wir hier nur träumen...
Dazu kommen noch die hohen Unterhaltskosten von ca. 2.000 bis 2.500 EUR p.A. an Versicherung und Steuern.
Da ist der etwas geringere Benzinpreis eine unbedeutende Komponente.

Und sollte wirklich ein s40i kommen und den s35i ablösen, wirds nochmal um gute 5.000,- teurer, schätze ich. :#

Schönen Gruß
npng

:O "tu felix Austria..." :O oder was? :X:d:X

Gruss,
Rudi


p.s.: insgesamt echt geiler Thread mit vielen guten Infos (teils Gerüchten, ok, ok)! :t
 
Zurück
Oben Unten