Sorry, aber der Artikel ist völlig unsinnig... der Schreiber möchte einen Alfa 4C... den gibts aber... von Alfa... warum soll Audi das selbe machen wie Alfa?
Das Argument "den 4C gibt es doch schon" ist für mich an der Aussage vorbeigedacht, die wohl einfach sein soll "Baut ein Auto mit emotionalem Wert, nicht nur Lifestyle-Artikel mit 4 Rädern", was doch legitim ist. Lifestyle ist relativ unberechenbar und spätestens dann erschöpft, wenn das vermeintlich begehrenswerte Objekt sehr weit verbreitet ist. Geben wir dem ganzen noch etwas mehr Zeit durch eine lethargische Wahrnehmung... nur pauschal ist es jedenfalls kein Erfolgsrezept und auch kein langfristiges Imagemerkmal, sondern (und da bin ich schon schmeichelhaft) eine Zeitgeisterscheinung.
Nirgends kann ich sehen, daß der Verfasser einen 4C von Audi möchte... er lobt den 4C für ein paar Merkmale.
Es wäre genauso unsinnig an Joop einen Aufruf zu schreiben Skater-Sneaker zu produzieren... den die gibt es, von Airwalk, DC, Vans...
Hm... ist es nicht genau dieses Merkmal, das dem Automobilmarkt fast Alleinstellung gibt? Daß genau so ein Verhalten nämlich auf diesem Markt funktioniert. Zig Hersteller balgen sich gnadenlos um dieselben Sparten und schon lange ausgeschlachtete Nichte ohne die Notwendigkeit "Neues" zu erschließen oder echte Trends anzustoßen und - das ist das angesprochene Merkmal - sind damit dennoch langfristig (bislang) erfolgreich. Ist es nicht auch so, daß der Automobilmarkt nur wegen einer besonderen gesellschaftlichen "Zuneigung" funktioniert über jede schon vor langer Zeit erfolgte Sättigung des Bedürfnisses hinaus?
Wenn also der Vorwurf an diesen offenen Brief lauten darf "Wieso sollten sie ein Auto bauen, das in ähnlicher Weise schon ein anderer Hersteller baut?", ist die Antwort ganz simpel: Weil sie mit jedem einzelnen Modell in ihrem Sortiment genau das tun!
---
Wer es leicht und sehr sportlich mag, der kann sich ja bei Alfa, oder Lotus etc. bedienen.
Das "etc" hätte mich hier besonders interessiert - nicht nur die zwei absoluten Exoten. Darüber hinaus sind wir dann schon fast bei den Kleinstherstellern. So als würde ich sagen "... gibt es doch schon. Das kann Dir mein Schneider auf Maß machen."
Nur lustigerweise sprechen wir hier über genau die Art Fahrzeug, die hier von gefühlt Hunderten immer wieder herbeigesehnt wird und denen angeblich hinterher getrauert wird. Die man sich von BMW wünschen würde, aus deren Ermangelung im Sortiment der letzten Jahrzehnte Marken wie MB zwangsläufig "bäh" sind und auf die man doch irgendwie versucht die eigenen Komfortkompromisslösungen hinzutrimmen (nein, nicht auf den Zitierten bezogen, eher eine allgemeine Wahrnehmung.)
Ist es wirklich schon so schwer sich vorzustellen, daß Audi einen TT hinbekommt, der ein bißchen mehr Fahrerauto ist? Der zumindest klar weniger wiegt als ein Mittelklassefahrzeug? Natürlich darf man statt Audi jede Wunschmarke außer Alfa, Lotus und "etc." einsetzen.
Und btw... an diejenigen, die nun mit Zielgruppen und "Erfolg hat aber Recht" anklopfen wollen, womit man sich scheinbar mehrheitlich nur bei BMW nicht so ganz abfinden will: Es ist schon faszinierend, daß Alfa nun plötzlich wieder als Sportwagenhersteller wahr- oder auch ernstgenommen wird oder? Ich meine... dieses eine, kleine Auto, das sich nicht einmal besonders verkaufen wird... das man wahrscheinlich noch nicht einmal auf der Straße gesehen hat... nach 20 Jahren größtenteils lahmer Frontfräsen, deren einziger Lichtblick ein 30 Jahre alter V6 war, der in DE ungefähr so oft ausgeliefert wurde wie eine Corvette. Und jetzt dieser 4C - und schon ist man wieder im "Sportwagenclub".
Natürlich ist Alfa hier historisch und geografisch begünstigt, aber es läßt einen nachdenken, daß es auf dem Automobilmarkt noch immer nur einer Kleinigkeit bedarf, um sein Image umzukrempeln oder wieder zurechtzurücken..... hm... gibt es da eine Marke, wo wir gerne ein ähnliches Statement sehen würde? Ich meine sowas hier im Forum "zwischen den Zeilen" gelesen zu haben. Aber nein... gibt ja schon einen 4C Spider also wozu? :)