Servotronic nachrüsten?

peter hb

Fahrer
Registriert
20 März 2010
Wagen
BMW Z4 e89 sDrive23i
Kann man die Servotronic Funktionalität in einem e89 nachträglich mit einer Codierung aktivieren oder ist das Nachrüsten nicht so einfach?

Gruß

Peter
 
AW: Servotronic nachrüsten?

Bei RealOEM gibt es zu dem Thema: (beim 23i zeigt er nichts an deswegen vom 35i)

32102159383 Nachrüstung Servotronic (Die Artikelnummer ist leider nicht mehr bestellbar) für 285,51 EUR

90.png


In der Kiste sind warscheinlich rosa Wattebäusche, mit denen man sich bewerfen kann bis man blutet :heart: (gut beim 35is ist es Serie, die können nichts für dieses "FrauenFeature" *duck und weg*)

Ob es eine Änderung an der Hardware oder nur an der Software ist kann ich leider nicht genau sagen. Es ist gut möglich das zu den 285,51€ noch weitere Kosten dazu kommen.

Aber warum überhaupt ändern? Ich habe es (absichtlich) nicht drin und vermisse auch nichts.
 
AW: Servotronic nachrüsten?

Hi,

Die Servotronic ist meines Wissens nach beim Z4 eine Funktion, die über einen sog. Freischaltcode nachgerüstet werden kann. Dazu muß der Freischaltcode von dir bzw. deinem Händler bei BMW erworben werden. Anschließend wird das ganze über das Diagnosesystem ins Fahrzeug eingespielt.
Das Lenkgetriebe mit dem Elektromotor müsste eigentlich bei allen Z4 gleich sein.

Mfg

Tom
 
AW: Servotronic nachrüsten?

Hallo Peter,

Hat sich noch etwas ergeben oder liegt das Projekt auf Eis?

Also von der 35is Fraktion hätte ich mit mehr "Kontra" gerechnet nach dem Spruch mit dem "FrauenFeature". Spaß beiseite, wie zufrieden seid Ihr mit bzw. ohne die Servotronic und würdet Ihr es noch einmal so bestellen? Ich würde den Thread gerne weiter nutzen um ein Feedback von euch zu bekommen und um anderen die Kaufentscheidung zu erleichtern. Ich bin der Meinung "sportlich orientierte Fahrzeuge" (ohne den Begriff Sportwagen zusammen mit dem e89 in einem Satz zu nennen) sollten eine straffe, direkte Lenkung haben. Aber okay, der Z ist mein Spaßauto, wenn ich es jeden Tag auf dem Weg zur Abreit so "schwer" hätte würde es mich vielleicht auch stören.
 
AW: Servotronic nachrüsten?

Danke für alle Antworten.
Ich habe meinen unbewusst ohne Servotronic bestellt, bzw. bei der Bestellung darauf nicht geachtet (ich weiss, bei einem Wagen für über 40k sollte man... und so weiter;) )

Die Lenkung bei meinem e60 (mit Servotronic) empfinde ich als sehr angenehm, ob es genau so bei dem e89 wäre weiss ich nicht.

Gefragt habe ich aus reiner Neugier, ob das Nachrüsten tatsächlich nur mit einer Softwareänderung gemacht werden kann.

Gruß

Peter
 
AW: Servotronic nachrüsten?

... wie zufrieden seid Ihr mit bzw. ohne die Servotronic und würdet Ihr es noch einmal so bestellen? ...

Ich habe das "FrauenFeature" im 35is serienmäßig, hätte es beim 35i aber auch als Sonderausstattung bestellt. Besonders beim Einparken und Rangieren finde ich eine geschwindigkeitsabhängige Lenkkraftunterstützung sehr angenehm (hatte auch mein Benz vorher und das war eine der Sonderausstattungen mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis).

Mit zunehmender Geschwindigkeit wird die Lenkung straffer und die Abstimmung gefällt mir gut. Wenn man etwas zackiger unterwegs ist, geht man sowieso in den Sport-Modus, und dann muss man spürbar mehr Kraft beim Lenken aufwenden.

Ich muss allerdings gestehen, dass ich keinen Vergleich mit der Serienlenkung habe und die Servotronic einfach wegen der guten Erfahrungen mit der Parameterlenkung von Mercedes bestellt hätte.

Gruß

Kai
 
puh,
ich habe den is und somit schon die weicheilenkung. Aber um noch eins draufzustzen, mit ist die fast zu hart. Ich finde man muss mitunter schon reichlich ans lenkrad packen um den wagen in der spur zu halten. Stichwort spurrillen, oder auch sonstwie unebene fahrbahn. Man moechte doch sicher nicht handschuhe anziehen muessen um elefantenkraefte fuers lenken aufzubringen.
Im alltag faellt mir das nicht so auf, aber bei sehr flotter fahrweise, oder auf ADAC trainings koennen die handballen schon mal schmerzen nach einer weile. Und das kommt nur vom feste zupacken weil es noetig ist.
Fuer die die es jetzt fuer laecherlich halten, das kommt zunehmend mit sportlicher fahrweise, breiteren reifen und mehr grip (sportreifen). Es haelt sich auch dann in grenzen, man braucht nicht umbedingt schraubzwingen als haende, aber es ist ein merklicher kraftaufwand. :) Wenn man die lenkunterstuezung einstellen kann, dann waere ich an infos durchaus interesiert.
Wenn das nicht geht, dann kann man vielleicht wirklich handschuhe nehmen, das geht dann besser.

3L

Ps.: richtig genial ist eigentlich die aktiv lenkung von BMW, leider nicht erhaeltlich im e89.
 
Diese Lenkung (Beschreibung genau lesen ...) hat eine situations- und fahrprogrammabhängige "Härte" bzw. "Direktheit", die wie oben auch von Kai geschrieben IMHO super abgestimmt ist. Ich kannte sowas vorher nicht, hatte es im Vorführer drin und es war klar, daß das rein muß.
 
Die Servotronic hat laut Beschreibung und eigener Erfahrung eine stärker geschwindigkeitsabhänige Lenkkraftunterstützung, d.h. sie ist hauptsächlich im Stadtverkehr und beim Einparken zu bemerken. Nicht zu verwechseln mit der Aktivlenkung, die es für den Zetti nicht gibt, welche dynamischer ins Lenkgeschehen eingreift. IMHO ist die Standardlenkung auch beim Einparken angenehm und ich bin kein Schmied. Noch weicher finde ich unangenehm bei langsamer Fahrt, daher gibst bei mir nur die Standardlenkung ohne Servotronic. Evtl. ist die Lenkung (trotz Zangsservotronic) beim 'is' härter ausgelegt, aber da fehlt mir der Vergleich.

Roland
 
ich bin an einem gebrauchten 35i dran mit guter Ausstattung, doch die Servotronic fehlt im Vergleich zu meinem Jetzigen 23i.
hab mich in den letzten 3,5 Jahren sehr an diese Lenkung gewöhnt.

Mich würde interessieren ob nun die Nachrüstung nur aus dem Freischaltcode besteht bzw ob jemand von euch die Servotronic nachgerüstet hat ?
 
Hi,
ja ich hab diese Servotronic die vorher in meinem 30i nicht drin war per Codierer von BMW "freischalten" lassen. ( Ist eher ein flashen, denn ein Freischalten )
Allerdings ist diese Änderung die ja nicht von Dir bei BMW so bestellt wurde nicht im Fahrzeugauftrag vorhanden. D.h das Du bei einem Software Update seitens deines Händlers die Servotronic wieder verlieren würdest und abermals einspielen lassen müßtest. Sofern Du sie nicht für relativ viel Geld bei Händler orderst.
Zur Wirkung kann ich nach meiner Umprogrammierung nur sagen das ich die "alte" Lenkung kein bischen vermisse. Im Stand schön weich und leichtgängig und bei sportlich ambitionierter Fahrweise mit höherem Tempo schön straff und direkt.
Für mich fast ein "must have"

Gruß Volker
 
vielen dank

Wenn bei der Preisverhandlung nach unten nichts mehr geht werde ich zunächst mal versuchen ob der Händler die Servotronic vielleicht noch mit einprogrammiert.
 
Ich hab eigentlich gedacht, dass ich gar keine Servotronic habe. Meiner Meinung nach wird die Lenkung gar nicht sehr viel härter.

Hab jetzt gerade mal im Internet anhand meiner Fahrgestellnummer die Ausstattung angeschaut und siehe da: ;)
S216A​
Servolenkung-Servotronic​
 
Dann werde ich mal einen Termin für ein Update und anschließend einen Termin beim Codierer ausmachen. Vorher aber noch die Ausstattung ansehen :D


Sent from my iPhone5 using Tapatalk
 
Hallo zusammen,

um das vorläufige Ergebnis nochmals zu bestätigen:

Habe bei meinem Z4 heute Servotronic nachrüsten lassen bei einer BMW-Niederlassung im Norden Deutschlands.
Zuerst hat man meine Frage mit "das funktioniert nicht" beantwortet, aber nachdem der Serviceberater etwas detaillierter nachforschte, hat man mir einen Kostenvoranschlag für 359.- € inkl. USt überreicht.

Ergo: Servotronic ist bei allen e89 mittels Codierung möglich, da alle über eine EPS-Lenkung verfügen.

Beste Grüße
 
Ja, aber im Rahmen des Kaufs. War ein Punkt der Verhandlung. Der Verkäufer hat mir den KVA gezeigt bzw. ausgehändigt.
Ist das (viel) zu teuer?


sent by zroadster.com app
 
Die Servotronic Nachrüstung hab ich beim Gebrauchtwagenkauf nun noch mitmachen lassen.

Zunächst meinte der Verkäufer das es nicht möglich ist, ich war aber anderer Meinung dank der Berichte hier im Forum.
Als er dann den Werkstattmeister anrief war es nun doch möglich, Kosten angeblich ca 800€ und " es würde auch noch zusätzlich ein Hardwareteil ausgewechselt."
Das war scheinbar seine Strategie den Nachrüstpreis so hoch anzusetzen, dann wollte ich den Wagen ohne Servotronic mit 800€ Nachlass, das war dem Verkäufer dann auch wieder nicht recht sondern 500€ Nachlass

Es war der im Internetportal am günstigsten ausgeschriebene 35i von den ca 240 Stück deutschlandweit, da ging dann beim Preis nicht mehr so viel
 
Ist das (viel) zu teuer?


sent by zroadster.com app

Ja würd ich sagen.
Ich hab für das Coding bei einem BMW Mitarbeiter der das privat nebenbei betreibt lediglich 50€ bezahlt.
Ich geh auch davon aus das deine nachgerüstete Servotronic auch nicht im Fahrzeugauftrag vorhanden ist, trotz des entgegenkommens des Verkäufers.Damit ist bei einem späteren Software Update alles wieder weg.

Gruß Volker
 
Auf dem KVA stehen alle Teilenummern, falls du die mal brauchst...

Ich weiß, dass ein freier Programmierer sicherlich günstiger ist als 359,- € aber ich wollte es sofort und mit dem Kauf.


sent by zroadster.com app
 
Zurück
Oben Unten