Ich hätte wieder Material für eine Serie mit mehreren Staffeln...Versuche es aber kurz zu fassen.
Grob habe ich zuletzt bei dem neuen Multimediasystem aufgehört. Dies läuft inzwischen recht gut. Noch nicht zu 100% gut, aber durchaus zufriedenstellend.
Rein handwerklich ist alles im Zetti verbaut und funktioniert.
Nun bin ich eher in meiner gewohnten Umgebung, der EDV, und muss die Zeit finden alles nach meinen Vorstellungen anzupassen und hier und da ein wenig zu basteln. Dazu wird es einen eigenen Thread geben, sobald ich dazu komme.
Diese Woche geht mein Dank mal wieder an
@catdream! Das war eine echt tolle Aktion, die weit über eine normale Hilfe unter Forenkollegen und Freunden hinausgeht.
@zoki55 sagte in einem seiner Videos sinngemäß so schön: "Für den Umbau auf PU-Lagerung benötigt man jemanden der einen sehr gern hat und sich bereit erklärt dabei zu helfen". Das kann ich voll und ganz bestätigen, dieser Umbau war mit das wildeste, was ich in meinem noch recht kurzem Schrauberleben erlebt habe. Echt eine recht unangenehme Arbeit.
In einer "normalen" Werkstatt zu "normalen" Preisen ist so ein Umbau vermutlich nahezu unbezahlbar, zumindest von meinem Spaßgeld. Allein das Material ist schon recht teuer, aber das könnt ihr euch in dem Video von
@zoki55 erklären lassen.
Diese Woche stand der Umbau der Hinterachse auf den Plan.
Sämtliche Lager der Hinterachse wurden soweit erhältlich, durch Powerflex Black Series ersetzt. Zwei Lager, obere am Längslenker, gibt es nicht von Powerflex und wurde daher von BMW bezogen.
Zudem zog ein neues gebrauchtes Differential aus einem si Roadster in meinen i ein.
Die farblich passenden Bremssättel inkl. frische Beläge, Scheiben und Stahlflexleitungen wurden auch direkt eingebaut.
Was hier schnell in 3 Zeilen geschrieben ist, war eine mehrtägige Arbeit.
Neben dem Aus- und Einbau der Hinterachse, war das Auspressen der alten Lager eine sehr zeitaufwändige und auch schwierige Arbeit.
Leider sind uns die Stehbolzen am Krümmer beim Versuch die Muttern zu lösen abgerissen. Das Ausbohren der Stehbolzen war ebenfalls eine sehr zeitaufwändige und durch den hohen Verschleiß an Bohrern auch eine teure Aktion. Die Stehbolzen, insbesondere deren Ende, sind aus Teufelszeug gebaut, das war echt heftig.
Beim demontieren der Räder ist uns an einem Reifen ein Schaden aufgefallen. An der Innenseite ist ein Riss und auch schon das Stahlgeflecht zu sehen. Also musste ich spontan noch zwei neue Reifen organisieren. Es sind Pilot Sport 4S geworden, hoffe die vertragen sich mit den PSS an der Vorderachse. Aktuell fahre ich mit dem Winterradsatz, das ist mir mit dem Reifen zu gefährlich

Nach dem Umbau war ich auch noch bei der Achsvermessung, mein lieber Nachbar ist aktuell verhindert, daher musste ich in einen Fachbetrieb fahren.
Der Monteur hat sich ein wenig gegen meine Vorschläge "gewehrt" wir konnten einen Kompromiss finden. Eigentlich wollte ich das Setup 1 von
@Cheffe123 testen,
Wie kommt man zu seinem sportlichen Fahrwerkssetup
Ich fahre nun:
Vorn
Nachlauf: links/rechts 5°28'/5°24'
Sturz: links/rechts -1°32'/-1°29'
Spur: links/rechts 0°07'
Hinten
Sturz: links/rechts -2°53'/-2°51'
Spur: links/rechts 0°11'/0°10'
Fahrachswinkel -0°01'
Fährt erstmal OK, wobei ich mit den Winterreifen natürlich bei den Temperaturen nicht richtig fahren kann. Die sind neu und ich will sie nicht direkt ruinieren.
Nächste Woche steht er hoffentlich wieder auf Sommerrädern dann schauen wir mal was das Fahrwerk nun kann.
Der Zetti fährt jedenfalls gut, auch die neue Lagerung in Powerflex fühlt sich gut an. Es klappert auch nicht mehr wie vorher, also alles gut. Mit dem neuen Differential fühlt sich der Zetti auch ein wenig spritziger an. Insgesamt also eine gelungene Aktion. Zudem das schöne Gefühl, dass alles neu ist und es hoffentlich so schnell keine Probleme damit gibt.
Neben den ganzen Projekten die hier schon beschrieben wurden, habe ich spontan noch das Projekt "Umbau auf Facelift-Innenraum" angefangen. Alle Lüftungsgitter, Radioblende, Fensterheber, Lautsprecherabdeckungen in der Tür sind bereits auf Facelift umgebaut. Türoffner ebenfalls auf dem si, meine es sind die aus dem Chromline-Paket. Passen sogar recht gut zu den VFL Türgriffleisten.