Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wie gesagt, ich vermute das Problem ist beim E46 deutlich größer, trotzdem ist es eine (vermeidbare) Mehrbelastung für den Unterboden und man bekommt eine lineare Spurkurve. Die Teile sind zwar etwas teurer als Powerflex, aber der mehrpreis ist es meiner Meinung nach Wert.
Sehr interessant die Diskussion, wobei ich zugegebenerweise nicht 100%ig folgen kann.
Das PU Lager hat ja extra noch 2 große Metallscheiben, die die Seitenbewegungen des Lagers reduzieren sollen.
Das dort was ausreißt kann ich mir auch nicht wirklich vorstellen, sonst dürfte man die Lager ja erst gar nicht verkaufen.
@Malteser : Hättest evtl ein paar Links wo du das nachgelesen hast.
Bilster Berg bin ich leider noch nicht. Warte noch die Endgültige Abstimmung ab. Aber ich beneide euch und wünsche euch viel Spaß und trockenen Asphalt.
Gruß
Sew
Das PU Lager hat ja extra noch 2 große Metallscheiben, die die Seitenbewegungen des Lagers reduzieren sollen.
Was noch für die PU Lager spricht, ist die wesentlich einfachere Montage. Man braucht soweit ich weiß für keines der Lager eine Presse und spart für die Montage viel Zeit.
Also ich denke ja, dass gerade an den Längslenkern vorne ein möglichst hartes Lager sinnvoll ist, da dieses Lager am stärksten für die Spurtreue zuständig ist. Ein Problem sehe ich in der Härte nur, wenn alle anderen Lager nicht mit getauscht werden bzw zu weich sind, weil dann die Hinterachse insgesamt stark arbeiten kann und an den einzigen beiden harten Verbindungspunkten, den Längslenkerlagern, an der Karossie reißt.
@Malteser:
Du hattest im Thread ja diese Uniball Lager angesprochen:
Anhang anzeigen 278325
http://www.mk-motorsportteile.de/epages/63717011.mobile/de_DE/?ObjectPath=/Shops/63717011/Products/"Uniball-Lager M3"&ViewAction=ViewProduct
Der Anbieter weist darauf hin das diese Motorsportteile keine Zulassung haben.
Bedeutet also Stress mit dem TÜV, oder?
Gibt es eine legale Alternative in gleicher Qualität?
Weil einzelne Lager das Auto feinfühliger machen, der falsche Stabi die Fuhre aber unfahrbar macht.Warum sind PU Fahrwerkslager eintragungsfrei, aber wenn ich in meinen 3,0si ohne M-Fahrwerk die M-Stabis einbauen möchte, verlangt mein TÜVi eine Unbedenklichkeitsbescheinigung von BMW zur Einzelabnahme?
Frag beim TÜV nach und sonst sei froh, dass es auch Teile gibt die man nicht eintragen muss, wie z.b auch andere Dämpfer.Warum sind PU Fahrwerkslager eintragungsfrei, aber wenn ich in meinen 3,0si ohne M-Fahrwerk die M-Stabis einbauen möchte, verlangt mein TÜVi eine Unbedenklichkeitsbescheinigung von BMW zur Einzelabnahme?