shell v-power vs super 95 oktan

AW: shell v-power vs super 95 oktan

Dieses Theme wird die Menschheit bis zum Ende der Erdölreserven begleiten. Wirklich objektiv will es niemand beweisen. Und was wir von uns geben, ist rein subjektives Empfinden.

Jedoch ist schon fraglich, ob der Klopfsensor bereits nach der ersten Tankfüllung den Zündzeitpunkt dem neuen Sprit entsprechend einstellt oder ob es nicht computergesteuert etwas dauert (aus Sicherheitsgründen natürlich).

Es gab demletzt glaube ich mal ein interessantes Thema hier dazu. Ein Member hatte eine klopfende Verbrennung weil er normales Benzin getankt hatte. Diese konnte erst nach dem Abklemmen der Batterie behoben werden. Auch das Tanken von Ultimate brachte glaube ich ichts. Jokin wird aber bestimmt gleich seine bescheidene Meinung darüber ablassen. ;)

Es war genau andersrum....... :T
 
AW: shell v-power vs super 95 oktan

Dieses Theme wird die Menschheit bis zum Ende der Erdölreserven begleiten. Wirklich objektiv will es niemand beweisen. Und was wir von uns geben, ist rein subjektives Empfinden.

Es wurde schon x-Mal objektiv und sogar wissenschaftlich bewiesen, dass dieser Plazebo-Sprit keine Vorteile bringt und nur Marketing zur Gewinnmaximierung ist. Doch immer kommen noch Leute, die das Gegenteil erlebt haben wollen. Mühsam.
Merke: Bei Selbstversuchen ist man immer voreingenommen und der Versuch nichtig!!!

Die Erdbeschleunigung von etwa 9.81m/s^2 wurde auch schon x-Mal mit wissenschaftlichen Methoden ermittelt. Aber ich gehe ja auch nicht hin und sage, mein Stein den ich fallen lies ist mit einem Wert von 12m/s^2 beschleunigt worden.

Vorallem: Leute die etwas behaupten, stellen gerne das Wort 'ich' mit Gewichtung in den Mittelpunkt. Achtet beim Lesen mal darauf.

Klingt jetzt alles ein bisschen böse von mir. Wollte jedoch nur einiges auf einfache Weise klar stellen.
 
AW: shell v-power vs super 95 oktan

Ich hatte genau den von anthony angesprochenen Effekt, als ich vor kurzem an einer Billig-Tanke getankt habe, von der ich eine Tankkarte habe und sonst mit dem Diesel-T-Car neben den LKWs stehe. Effekt war, dass der Motor richtig scheiße lief, z.T. sogar beim Anfahren Ruckeltendenzen hatte. Selbst das mehrmalige Tanken von hochwertigem Sprit half da nichts mehr. Ich habe dann über Nacht die Batterie abgeklemmt und zum Glück meinen alten, spritzigen Motor wieder gehabt.
 
AW: shell v-power vs super 95 oktan

So, bei 1,40 €/ltr konnte ich nicht "nein" sagen - Test mit Super Plus läuft nun.. Und wehe der Verbrauch geht nicht runter.. ich werde berichten :)
 
AW: shell v-power vs super 95 oktan

Kannst du nicht vergleichen, weil die äußeren Umstände im Moment nicht vergleichbar sind mit denen davor. Im Moment ist eine Bullenhitze mit hoher Luftfeuchtigkeit etc. Von daher ist der Test schon von vorn herein fehlgeschlagen würde ich sagen. Eigentlich musst du deine Frau zum Tanken schicken und darfst nicht fragen, was getankt wurde. Dann hast du einen objektiven Test. Aber auch hier stimmen die äußeren Bedingungen nicht.

Am einfachsten wäre es, den EU Normverbrauch mit den verschiedenen Spritsorten zu ermitteln. Leider hat keiner von uns so einen Prüfstand.
 
AW: shell v-power vs super 95 oktan

ich sag Dir was.. wenn meine Anzeige VERBR1 runter geht und die REICHW nach oben geht, dann weiß ichch, was das für mich bedeutet ;) :)
 
AW: shell v-power vs super 95 oktan

Warum wird bei V-power oder Ultimate eigendlich alles an der Oktanzahl
festgemacht ?
Die Oktanzahl ist nur einer von vielen Werten, eigendlich nur ein Abfallprodukt.
Fest steht, dass die Leistung gesteigert und der Verbrauch gesenkt wird,
das zeigen Prüfstandsläufe ganz eindeutig und nicht diskutierbar.
Nur geschieht das nur bei wenigen Motoren wirklich merkbar,
meistens so gering, dass es unterhalb der Wahrnehmungsgrenze bleibt.
Ich habe einige Motore gesehen, die mehrere tausend km mit Ultimate auf dem
Prüfstand unter definierten Bedingungen gelaufen sind und im Vergleich Motore mit
normalem 95er unter gleichen Bedingungen.
Der Unterschied ist für jeden, auch für absolute Laien ganz eindeutig sichtbar.
Besonders gut bei V-Motoren, bei denen je eine Zylinderbank mit einem der o.g. Sorten betankt wurde.
Allein das ist für mich Grund genug, den Mehrpreis für diesen Sprit zu bezahlen.
Ich hoffe mein M-Motor wird es mir danken.

Grüsse

Wilfried
 
AW: shell v-power vs super 95 oktan

Besonders gut bei V-Motoren, bei denen je eine Zylinderbank mit einem der o.g. Sorten betankt wurde.

Es gibt doch immer wieder überraschende Ergebnisse. Ich hätte jetzt gedacht, daß es besser ist, beide Zylinderbänke mit der gleichen Spritsorte zu betanken. :+ Ich bin aber auch nur Laie.
Wie kann man das denn in der Praxis realisieren ? Die meisten Autos haben ja nur einen Tank und eine Einspritzpumpe. Vielleicht merken auch deshalb die meisten im realen Verbrauch nix. Die wenigsten haben ja einen V-Motor und noch weniger fahren auf einer Bank einen anderen Sprit.

Wenn Du so viel Erfahrung hast: Wie groß ist denn der Unterschied in Prozent ? Damit wir da mal einen Knopf dran bekommen.
 
AW: shell v-power vs super 95 oktan

Warum wird bei V-power oder Ultimate eigendlich alles an der Oktanzahl
festgemacht ?
Die Oktanzahl ist nur einer von vielen Werten, eigendlich nur ein Abfallprodukt.
Fest steht, dass die Leistung gesteigert und der Verbrauch gesenkt wird,
das zeigen Prüfstandsläufe ganz eindeutig und nicht diskutierbar.
Nur geschieht das nur bei wenigen Motoren wirklich merkbar,
meistens so gering, dass es unterhalb der Wahrnehmungsgrenze bleibt.
Ich habe einige Motore gesehen, die mehrere tausend km mit Ultimate auf dem
Prüfstand unter definierten Bedingungen gelaufen sind und im Vergleich Motore mit
normalem 95er unter gleichen Bedingungen.
Der Unterschied ist für jeden, auch für absolute Laien ganz eindeutig sichtbar.
Besonders gut bei V-Motoren, bei denen je eine Zylinderbank mit einem der o.g. Sorten betankt wurde.
Allein das ist für mich Grund genug, den Mehrpreis für diesen Sprit zu bezahlen.
Ich hoffe mein M-Motor wird es mir danken.

Grüsse

Wilfried

Kannst Du dazu mal eine Quelle benennen?
 
AW: shell v-power vs super 95 oktan

@ dv1

Es sind natürlich Fahrzeuge, die extra zu Demonstrationszwecken so umgebaut sind.
Im speziellen Fall ein V8 Automotor und ein V2 Motoradmotor.
Nagel mich jetzt bei den %-zahlen nicht fest, ich meine bei der Leistung
ca 2,5-3% im Schnitt und bis zu ca 8% max.
Beim Verbrauch etwas mehr.


@ TK 1710

Ich bin mehrmals pro Jahr in der Forschungsabteilung einer der Firmen tätig
und habe meine Weisheiten direkt von den Jungs an den Prüfständen,
also nicht von irgendeiner Marketingabteilung.
Ich wüsste nicht, warum die mir irgendwelchen Mist erzählen sollten.
Die Motore habe ich, wie schon erwähnt, selber gesehen.

Gruß

Wilfried
 
AW: shell v-power vs super 95 oktan

Interessant ist doch, was dieser Treibstoff bei einem 0815 4 Zylinder 1.4 - 1.8 Liter Motor ausmacht. Einen V8 bzw. V2 fahren wohl die wenigsten Menschen in unserem Land.

Auch ein 6 Zylinder ist fast schon ein Exot gegen 4 Zylinder. Aber zusammen bilden diese beiden Gruppen wohl den höchsten Anteil an zugelassenen PKW.

Ein Test auf nem V8 ist in Deutschland in etwa so hilfreich wie eine Badehose in der Arktis.
 
AW: shell v-power vs super 95 oktan

..., ich meine bei der Leistung
ca 2,5-3% im Schnitt und bis zu ca 8% max.
Beim Verbrauch etwas mehr.

5% weniger Verbrauch wären etwa 1/2 Liter weniger im Verbrauch. Wenn ich das weniger brauchen würde, würde ich nur noch von dem 100 Oktan Stoff tanken.

Ich habe das auch schon ausprobiert und bei mir hat es gar nichts gebracht. Und ich habe das auch schon über mehrere tausend Kilometer ausprobiert, sowohl Diesel als auch Benzin. Beim einzelnen Tanken habe ich sogar noch fest dran geglaubt und mir eingebildet, daß ich weniger brauche. Aber am Ende über viele Tankfüllungen gemittelt, habe ich das gleiche gebraucht wie immer.

Was ich bestätigen kann ist, daß der Motor etwas ruhiger läuft. Zumindest glaube ich das ;).

Ich glaube Dir gern, daß es auf den Prüfständen was bringt. Aber wenn ich es am Ende des Tages im Geldbeutel nicht spürbar ist, dann bringt es nichts. Du räumst ja auch selbst schon ein, daß es bei den meisten Motoren keine spürbare Verbrauchssenkung gibt.
 
AW: shell v-power vs super 95 oktan

In den letzten paar wochen haben wir auch einen deutlichen temperaturansieg gehabt...ich tanke esso super plus oder bft super plus......Ich bin momentan der ansicht, dass der m54 eh keine 100 oktan verwenden kann ...

Beste Grüße
 
AW: shell v-power vs super 95 oktan

Allein das ist für mich Grund genug, den Mehrpreis für diesen Sprit zu bezahlen.
Ich hoffe mein M-Motor wird es mir danken.

Grüsse

Wilfried


Es sei Dir gegönnt! Irgendwer muß die teure Plörre ja kaufen..... :w
 
AW: shell v-power vs super 95 oktan

Kurzer Zwischenstand: Bin nun seit ca. 150 km mit Super Plus unterwegs und reiß auch ab und an mal am Gas. Fahre übrigens immer die selben Wege und das zu 70% im Stadtverkehr und mom. auch gern mit Klima.

Der Verbrauch scheint tatsächlich nach unten zu gehen. Hatte vorher immer 9,7 l/100km (Mischbereifung, Sommer).
VERB 1 (nicht resetet) nun 9,6
VERB 2 (für Test resetet) 9,0

REICHW hat jetzt ca. 65 km mehr

Prognose: Ich schätze, dass es sich bei 9,2 - 9,3 l/100km einpendeln wird - es fehlt noch das rennen durchs Bergische :) Wenn sich das bewahrheitet, dann werden für Super Plus keine Mehrkosten zu verbuchen sein, ggf. sogar eine kleine Ersparnis und das trotz ca. 6 ct/ltr Preisdifferenz.

Nächster Zwischenbericht folgt bei der nächsten Betankung.
 
AW: shell v-power vs super 95 oktan

So, nach nun ca. 1.000 km der neue Zwischenstand. Als erstes muss angemerkt werden, dass ganz am Anfang der Testphase der Soundgenerator seinen Weg in mein Auto gefunden hat, der verleitet ganz schön :9

Inzwischen war ich auch einige mal im Bergischen im Renntrimm unterwegs und habe einige Drehzahlorgien im Grenzbereich der Motorelektronik und der Physik gefeiert.}(

Hier nun die Fakten:

VERB 1 (nicht resetet) ist von 9,7 auf mittlerweile 9,4 gesunken.
VERB 2 (mit erster Super Plus Betankung resetet) steht nun schon eine ganze Weile bei 9,1

Es zeichnet sich also trotz Soundgenerator eine Verbrauchsreduzierung von 0,6 ltr/100 km ab - und damit gelange ich trotz des 6ct teueren Sprit klar in den Kosteneinsparungsbereich.. Denn:

Super:100 km = 9,7 ltr á 1,33 € = 12,90 €
Super Plus: 100 km = 9,1 ltr á 1,39 € = 12,65 €
Differenz: 25 ct/100 km

Da ich beobachte, dass Super Plus bei den stetigen Preisschwankungen immer 6 ct teuer ist als Super, spart man umso mehr, je teurer der Sprit ist. Beispiel:

Super: 100 km = 9,7 ltr á 1,42 € = 13,77 €
Super Plus: 100 km = 9,1 ltr á 1,48 € = 13,47 €
Differenz: 30 ct/100 km

Hoffen wir also, dass der Abstand gleich bleibt :b

Allseits gute Fahrt!:t
 
AW: shell v-power vs super 95 oktan

danke für deinen bericht :D

Super das mal jemand sowas untersucht hat und die selben ergebnisse wie ich hat.

Mein verbrauch steht übrigens trotz schnellen fahrens mit dieser tankfülling bei 8.4

Und meistens endet er bei 8.2

Ich denke es lohnt nicht nur preislich sonder auch vom motorgefühl und der laufruhe und der leistung.
 
AW: shell v-power vs super 95 oktan

Bei einem anderen Thema bin ich gerade auf eine Idee gekommen:

Wenn jetzt der Verbrauch durch die Super Plus Betankung um 0,6 ltr/100 km runtergegangen ist (ist übrigens immer noch so, also immer noch 9,1), dann sollte das doch auch eigtl. bedeuten, dass der Ölwechsel weiter rausgeschoben wird. Die Anzeige beim Anlassen ergibt sich doch auch aus dem Verbrauch, oder nicht? Das wäre ja ein weiterer Effekt :)

Es ärgert mich, dass ich die Km-Stände nicht festgehalten habe...
 
AW: shell v-power vs super 95 oktan

Ja, die Service-Intervall-Anzeige zählt bei geringerem Verbrauch langsamer runter.

... mich juckt die aber nicht im Geringsten. Ich fahre alle ca. 25.000 km zum Service und nicht nach der Anzeige. Das bedeutet, dass ich den Service immer um ca. 3.000 bis 4.000 km überziehe. Einen Einspareffekt sehe ich daher nicht :X
 
AW: shell v-power vs super 95 oktan

So, nach nun ca. 1.000 km der neue Zwischenstand. Als erstes muss angemerkt werden, dass ganz am Anfang der Testphase der Soundgenerator seinen Weg in mein Auto gefunden hat, der verleitet ganz schön :9

Es zeichnet sich also trotz Soundgenerator eine Verbrauchsreduzierung von 0,6 ltr/100 km ab - und damit gelange ich trotz des 6ct teueren Sprit klar in den Kosteneinsparungsbereich.. Denn:
Also das ist wirklich ein beeindruckendes Resultat - wo doch der Soundgenerator dafür bekannt ist, Sprit ohne Ende zu fressen :O :O :d :w :y
 
AW: shell v-power vs super 95 oktan

nicht direkt aber indirekt :D

Alle eine psychische sache :D
 
AW: shell v-power vs super 95 oktan

Der Soundgenerator könnte dazu verleiten zügiger zu beschleunigen. Das spart Sprit :M
 
Zurück
Oben Unten