shell v-power vs super 95 oktan

AW: shell v-power vs super 95 oktan

bin von super+ mehr als überzeugt: von ca. 11-11,5l ist der verbauch auf unter 10 zurückgegangen bei gleichem fahrprofil. obwohl ich jetzt jetzt auch mal etwas zügiger unterwegs war, pendelt sich der verbauch offenbar bei +-10l ein.

Gruß
Phil
 
AW: shell v-power vs super 95 oktan

Ich glaube meine nächsten Tankfüllungen werd ich wohl mit super+ voll machen und mir das Ganze mal an schauen.
52 Liter Tankinhalt x 0,06 Euro sind 3,12 Euro mehr pro Tankfüllung und das ist mir der Versuch wert.
 
AW: shell v-power vs super 95 oktan

mk82 denkt, dass die Ersparnis mti dem höheren Spritpreisen exponentiell steigen würde.

Dies ist aber falsch, da die Ersparnis nur steigt, wenn die Differenz größer als 6 Cent wird.

mk82 denkt, dass die Ersparnis mti dem höheren Spritpreisen exponentiell steigen würde.

Dies ist aber falsch, da die Ersparnis nur steigt, wenn die Differenz größer als 6 Cent wird.

Da steckt der typische Denkfehler drinne. Wenn der Preisunterschied der gleiche bleibt, der Sprit aber teurer wird, dann sind die 6 ct Unterschied ein immer kleiner werdender Abstand in Relation zur Basis (Spritpreis) Dann sparst Du mit Super Plus tatsächlich mehr. Hier mal ein Rechenbeispiel für Dich:

Niedrige Preise
Super:100 km = 9,7 ltr á 1,33 € = 12,90 €
Super Plus: 100 km = 8,8 ltr á 1,39 € = 12,23 €
Du sparst mit Super Plus: 67 ct/100 km

Höhere Preise
Super: 100 km = 9,7 ltr á 1,45 € = 14,16 €
Super Plus: 100 km = 8,8 ltr á 1,51 € = 13,29 €
Du sparst mit Super Plus: 87 ct/100 km

Sollten die Preise wieder in den Keller gehen, dann sind 6 ct widerum ein größerer Teil von der Basis. Bis Super Plus irgendwann trotz des geringeren Verbrauchs höhere Kosten/100 km ergäbe - Gerallt? :)

Früher in Mathe hätten wir jetzt nen Diagramm aufgemalt und die beiden Kurven eingezeichnet. Dann sieht man schön, wo die eine erst unter der anderen verläuft. Dann kreuzen sie sich und dann ist die vorher unten drunter gewesende mit einem über der anderen:) Will das nicht mal einer zeichnen und einstellen? Jetzt versteh ich endlich wofür so Kurven gut sein können - hätte das die Lehrerin nicht mal so erklären können?!? :d
 
AW: shell v-power vs super 95 oktan

ihr redet jetzt von Super Plus, also nicht V-Power?
Super Plus 98 gibts ja nur noch an den günstigeren Tankstellen oder irre ich mich? (also nicht mehr bei Shell und Aral)

Was tankt ihr dann dort? Immerhin kostet 100 Oktan-Sprit mehr als 6 Cent mehr, und 95 Oktan V-Power ist ja nicht Super Plus...
 
AW: shell v-power vs super 95 oktan

ich tank immer bei omv oder bei freien tankstellen. ich hab aber auch scho aral tankstellen gesehn wos nicht das ultimate gab, sonder auch das super+.....
und bei shell tank ich nicht mehr seit ich meinen zzzz hab ;)
 
AW: shell v-power vs super 95 oktan

ihr redet jetzt von Super Plus, also nicht V-Power?
Super Plus 98 gibts ja nur noch an den günstigeren Tankstellen oder irre ich mich? (also nicht mehr bei Shell und Aral)

Was tankt ihr dann dort? Immerhin kostet 100 Oktan-Sprit mehr als 6 Cent mehr, und 95 Oktan V-Power ist ja nicht Super Plus...

Da hast Du Recht. Hab Super Plus auch nicht mehr an den Marken-Tankstellen gesehen, nur Optimax und son Gedöns. Ich tanke immer bei meiner STAR-Tankstelle - ist ja auch ne größere Kette. Außerdem kann ich hier vom Büro aus auf die Anzeige gucken.:)
 
AW: shell v-power vs super 95 oktan

ich kann von meiner Wohnung auch auf die Anzeige kucken, allerdings auf die einer Shell, der Shell, bei der ich immer tanke (dank ADAC ja auch nicht teurer)


Edit, ok ich konnte auf die Anzeuge kucken, jetzt steht n Baum davor:(
 
AW: shell v-power vs super 95 oktan

Super+ kommt jetzt auch wieder bei den Aral Tankstellen. Die haben kein Normal mehr, dafür dann wieder Super+.

Außerdem habe ich auch noch Ultimate 102 gesehen.
 
AW: shell v-power vs super 95 oktan

bft, sb (kriegt shell-kraftstoff geliefert), total, freie tankstellen, omv (ömv früher), jet etc.pp. einfaches 98er benzin haben noch einige im angebot, auch shell und aral selbst.

Gruß
Phil
 
AW: shell v-power vs super 95 oktan

Wenn es bei euch eine Star gibt, kannst du dort auch Super+ tanken. Star gehört zu shell
 
AW: shell v-power vs super 95 oktan

Super+ kommt jetzt auch wieder bei den Aral Tankstellen. Die haben kein Normal mehr, dafür dann wieder Super+.

Außerdem habe ich auch noch Ultimate 102 gesehen.

Yep, Aral hat bei uns wieder 98:t und neu Unltimate 102. Ich habe lange zähneknirschend Ultimate 100 getankt, weil die Emma nunmal mehr als 95 will und es bei uns am Ort nur Aral gibt. Ultimate 100 kennt aber mein Steuergerät nicht, so daß ich einen Haufen Geld zum Fenster raus geworfen habe.
 
AW: shell v-power vs super 95 oktan

Benzin 91 Oktan (oder 92) haben übrigens nichtmal alle die, wos auf der Zapfsäule steht. Da ist teilweise (laut meinen Infos) Super drin, einfach deswegen weil die Konzerne Normalbenzin aus kostengründen abschaffen wollten/wollen. Aufgrund Beschwerden einiger Normalbenzintanker, aber auch weil einfach die Säule noch da ist wird da einfach das höherwertige Super Plus verkauft. Die Preise zogen, auch nur aufgrund des Willens der Konzerne, ja schon früher gleich.

Ich finde die Abschaffung von Normalbenzin absolut sinnvoll, da es den Konzernen tatsächlich nicht mehr möglich ist (aufgrund der geringen Nachfrage), diesen billiger als Super zu liefern

Naja, ich werde euren Spareffekt vllt mal ausprobieren, wenn der BMW da ist. Sollte der BMW-Motor tatsächlich auf Super Plus abgestimmt sein, was ich auch mal im Fernseher gehört hab, macht eine kleine Ersparnis, bzw sagen wir mal ein Preisgleichstand auch Sinn, bzw lässt sich soweit erklären, dass man da gerne Aufpreis zahlt;)
 
AW: shell v-power vs super 95 oktan

ihr redet jetzt von Super Plus, also nicht V-Power?
Super Plus 98 gibts ja nur noch an den günstigeren Tankstellen oder irre ich mich? (also nicht mehr bei Shell und Aral)

Was tankt ihr dann dort? Immerhin kostet 100 Oktan-Sprit mehr als 6 Cent mehr, und 95 Oktan V-Power ist ja nicht Super Plus...
Aral hat Super+ wieder eingeführt (bereits an etlichen T-STellen). Haben wohl gemerkt, dass keiner die teure Ultimate-Brühe oder wie das Zeugs heißt kaufen will. Verkaufen dann noch oberhalb Super+ ne neue Brühe mit 102 Oktan. Was das alles soll.

Na ja Shell hat ihr V Zeugs auch nur eingeführt, weil es F1 Sprit ist. Was soll man damit im Alltag ...

Aber ist eh wurscht ob Aral oder wer auch immer. Die Qualität des Sprits hängt meist mehr von der Tankstelle als von der Marke ab, wie die Qualität vom Sprit ist. Denn die Mischung wird vor Ort gemacht ... . Meines Wissens ist die Basisbrühe identisch - kommt aus den gleichen Raffinerien (Super und Super+)
 
AW: shell v-power vs super 95 oktan

falsch, die Mischung wird nicht vor Ort gemacht.
Die Basismischung kommt bei allen Tankstellenketten (bei freien Tankstellen weiß mans nie) immer von einer Raffinerie, jedoch wird dort zuerst der Tanklaster mit dieser Basismischung gefüllt und danach werden dort noch die Additive reingetan.

Demnach sollte der Sprit bei gleicher Tankstellenmarke gleich sein, außer es kommen Verunreinigungen beim Transport rein, oder die Tankstelle selber hat welche in ihren Tanks. Ich geh hier mal nicht immer vom schlechtesten aus;)
 
AW: shell v-power vs super 95 oktan

Die Additive machens und die Tankstellen gleicher Marke haben Qualitätsunterschiede ...
Na ja ich sollte nicht immer vom schlechtesten ausgehen - daher bilde ich mir das wohl nur ein

Oder hast du eine andere Erklärung warum die Qualität unterschiedlich ist?
 
AW: shell v-power vs super 95 oktan

Hi Olli,

wie merkt man denn die Qualitätsunterschiede? wo hast du denn in unsrer Umgebung schon schlechte Erfahrungen gemacht?
 
AW: shell v-power vs super 95 oktan

Also zu diesem Thema kann ich ausnahmsweise auch mal was sagen :7

Und zwar hab ich nach gut 8 Jahren Autofahrens und bald 4 Jahre aufm Mopped schon diverse (Leistungsstärkere und -schwächere) mit genau diesem Vergleich (95er vs. 98er) getestet. Mein Fazit lag darin, dass es sich bei Leistungsstärkeren massiv bemerkbar gemacht hat. Ein gutes Beispiel ist mein "alter" Audi S4 2.7 BiTurbo, der dank Chip und Auspuff ca. 325 PS und 500 NM leistet. Hier hab ich mittlerweile seit nem Jahr gute 30tkm abgespult, würd mal schätzen ca. 20tkm mit 98er und 10tkm mit 95er Fusel. Bei so nem Motor merkt man extrem, wie er die Leistung "höher schraubt", wenn nach ca. 25-50 km nach ner 98er (mit vorgehender 95er Befüllung versteht sich) der hochwertigere Sprit vorne ankommt. Drehfreude, Laufruhe und etwa 0.5 ltr tieferer Verbrauch waren meist das Resultat. Leider ist die Audi-Reichweitenanzeige wie ich finde nicht wirklich verlässlich, drum geh ich meist auf die effektiv gefahrenen Km mit einer Tankfüllung. Ich hab damit meist zwischen 20 und 30 km mehr machen können, kann also das in etwa belegen, was mk82 erFahren hat. Beim Verbrauch wars umso deutlicher, wenn ich ohne Klima gefahren bin, kam ich mit 50:50 Langstrecke teilweise sogar mit 8.5 - 8.7 ltr auf 100km klar, was dann schon recht wenig ist für so nen Motor :w:t Und ab und zu Vollgas bzw. Bergauffahrten waren auch dabei, da ich ja aus der bergischen Schweiz komme.

Beim Zetti (hab ihn erst seit ein paar Monaten) bin ich leider noch nicht dazu gekommen, das auszutesten. Doch nachdem ich dieses Post gelesen hab werd ich wohl bei dem Auto bei demselben bleiben, wie ichs beim S4 schon praktizier: Wenn immer möglich 98er einfüllen :b

Was meine Erfahrungen mit V-Power angeht... da konnte ich selbst auf meiner hochgezüchteten 1000er GSX-R mit extrem gekürzter Übersetzung nicht wirklich nen Unterschied vorstellen (wobei da ists halt auch schwer, weil die Leistung sich so schnell entfaltet, dass man gar keine Zeit hat es richtig zu realisieren :d).
 
AW: shell v-power vs super 95 oktan

Hi Olli,

wie merkt man denn die Qualitätsunterschiede? wo hast du denn in unsrer Umgebung schon schlechte Erfahrungen gemacht?
Hoi Tom,
also es sind keine riesigen Effekte, aber die Leistung sinkt etwas und der Verbrauch steigt (bis ca 0.5 l - gleicher Effekt bei den jeweiligen Tankstellen beim T-Car (eher noch deutlicher wegen dem Allradgedöns)). Bei den Tankstellen wo das so ist, ist aus meiner Sicht die Spritqualität nicht so gut. Vergleich mache ich meist wenn ich z.B. lange Strecken mit z.B. Tempo 130 fahre.
 
AW: shell v-power vs super 95 oktan

...es sind keine riesigen Effekte, aber die Leistung sinkt etwas und der Verbrauch steigt (bis ca 0.5 l - gleicher Effekt bei den jeweiligen Tankstellen beim T-Car (eher noch deutlicher wegen dem Allradgedöns)).
Wie will man dies so genau messen ? Allein die Meßtoleranz und die Umweltbedingungen machen mit Sicherheit einiges aus.
 
AW: shell v-power vs super 95 oktan

wenn man den Verbrauch aber bei jedem Tanken bestimmt, dann mittelt sich die Meßtoleranz irgendwann schon bissl raus
dann sollte man aber natürlich schon öfter dort tanken, klar, bei einmal würde ich behaupten ist sowas schwer bis garnicht zu behaupten
 
AW: shell v-power vs super 95 oktan

wenn man den Verbrauch aber bei jedem Tanken bestimmt, dann mittelt sich die Meßtoleranz irgendwann schon bissl raus
Nicht wirklich. Klar, die Abweichungen beim Tanken mitteln sich. Und die restlichen Faktoren ? Wie viele Meßreihen willst du machen um, sagen wir 3-4 Tankstellen in deiner Gegend zu testen ?

Die Faktoren sind die schwankende Benzinqualität sowie Umweltfaktoren (Temperatur, Verkehr, Wind usw.) und persönliche Faktoren. Wie willst du feststellen, ob z.B. 0,1l Mehrverbrauch an der Benzinqualität oder am Gegenwind oder am Verkehr gelegen haben ? Selbst wenn du das feststellen könntest, musst du Meßreihen über einen langen Zeitraum machen. Und das pro Tankstelle. Wenn du Vielfahrer bist und somit überhaupt die Möglichkeit für solche Meßreihen hast, müsstest du korrekterweise die Alterung des Motors und den damit veränderten Verbrauch ebenfalls berücksichtigen.

Hier laufen mehrere Faktoren auf, die sich multiplizieren und einzeln nicht messbar sind. Insofern sind Aussagen wie die vom Olli mehr eine psychische Größe als eine faktisch belegbare. Belegbar ist nur die Verbrauchsänderung azgl. der Toleranzen. Die Ursache ist die Summe der genannten Faktoren.
 
AW: shell v-power vs super 95 oktan

naja eine Messreihe ansich ist schwer aufzustellen, aber wenn man paar Jahre in der gleichen Gegend tankt kann man das schon abschätzen welcher Sprit besser ist (sofern es da natürlich überhaupt Unterschiede gibt)

denke von 0,1l war auch nie die Rede, die von dir vorhin zitierte Abweichung war 0,5l. Und darauf bezog ich mich, auf eine Genauigkeit von nem halben Liter
 
Zurück
Oben Unten