Silentblöcke Hinterachse ausgeschlagen?

Blenny

Testfahrer
Registriert
29 Mai 2002
Hallo Leute,

ich lese schon lange Euer Forum (es ist echt genial) und habe eine Menge über unsere Zettis gelernt. In Großen und Ganzen habe ich die gleichen Probleme und Freuden! (Würde Ihn trotz der paar nicht gelungenen Kleinigkeiten nicht mehr abgeben) Heute habe ich schon alles nach Infos über die "Silentblöcke" an der Hinterachse abgesucht, aber nichts gefunden. Vielleicht könnt Ihr mir helfen! Folgender Hintergrund: Heute stand mein 2ter Tüv Besuch an, ;(also gut gelaunt hingefahren, von dem nicht gerade netten Prüfer erklären lassen, das meine Silentblöcke an der Hinterachse vollkommen ausgeschlagen sind?! und schlechtgelaunt ohne Siegel wieder zurückgefahren. Es wären zwischen Achsträger und Aufnahme nur noch 2-3mm Spiel, das soll angeblich zu wenig sein!? Von schlechtem Fahrverhalten merke ich allerdings, außer dem "normalen" nicht gerade guten Geradeauslauf, nichts! Habt Ihr auch schon so Probleme gehabt und was wird der Wechsel der Gummilager wohl beim Freundlichen kosten?!

Ach so, mein Zetti ist ein 2,8L, 12.98, 62.000 Km, M-Fahrwerk. normalerweise Mischbereifung 225/245, momentan leider 205er M+S........

Danke schon mal! Blenny
 
Wow Blitzantwort,

"Silentblöcke vom Hinterachsträger augeschlagen" steht auf dem Tüvbericht, ich vermute mal genau die Gummilager sind es! Sie sollen allerdings nur mit Spezialwerkzeug zu wechseln sein?! Eigentlich kann ich an den Hinterrädern rumschütteln und wackeln, kein Spiel, keine Geräusche, auch nicht beim Fahren, deshalb bin ich mir nicht so ganz sicher, ob die Diagnose richtig war?!

Blenny
 
Hi Oli,

Habe gerade mal im Netz gesucht, ich glaube es sind die sogenannten "Tonnenlager", aber wenn die schon bei 60.000 km hinüber sind, habe ich eine weitere nicht so schöne Kleingkeit gefunden. x( Normalerweise fahre ich äußerst zivil, (na ja, Sommer, offen, kurvige Straße in der Eifel oder irgendetwas anderes Nettes, mal ausgenommen) also an mega Lastwechseln liegt es wohl nicht! Tausend Dank schon mal für die Preise! Gruß, Blenny
 
Abend,

ich hab das selbe Problem. Mein QP war am Freitag inner Inspektion. Mein Meister teilte mir mit das diese Gummiblöcke hinüber sind, hat er mir dann auf der Hebebühne auch gezeigt. Durch den Verschleiß der Gummis senkt sich die Hinterachse ab. Beim Fahren merke ich allerdings auch nix. Die Reperatur würde bei bei BMW ca. 300 Euro kosten. Ganz schön heftig für zwei Gummis, aber zum Wechsel der Gummis muß laut Werkstatt die Hinterachse gelöst werden.

Gruß, Alex
 
Mein Ofen macht seit einiger Zeit schlagende Geräusche an der HA (KM Stand 60.000).
Nicht beim Lastwechsel, sondern nur wenn ich kurze Zeit (so bei 200 Km/h oder mehr) auf dem Gas war und es dann schnell wegnehme, dann habe ich einen Schlag unter dem Wagen, als ob jemand mit dem Hammer drunter haut.
Die Werkstatt hat bereits den Gummi am Diff gewechselt, aber ohne Erfolg.
Nun vermute ich auch das diese beiden Gummilager unter längerer Belastung nachgeben. Von der KM-Leistung passt das ja wohl ins Raster.

Gruß Detlef
WOB ;) ;) 77
 
Hi Leute,

Genau die Gummis auf der Zeichnung sind es! 300 Teuros sind ganz schön hefig :# , aber da muss Man(n) wohl durch. Ich berichte mal in den nächsten Tagen, was bei mir herauskommt! Eigenartig, das ich am Fahrverhalten keinen Unterscheid bemerke, oder man gewöhnt sich mit der Zeit dran?! Nochmals vielen Dank, Tschüss, Gruß,
Blenny
 
Hi Detlef ,bei meinem Coupe habe ich die selben geräuche.Auto steht noch in der Werkstatt.Kann ihn heute gegen 15 Uhr abholen.Bin mal gespannt ob das Geräuch weg ist. :(
 
Silentblöcke Hinterachse wechseln 127 euro

Hallo,geht doch mal auf die Seite von Ingo Köth www.motorrevision.de
dann unter BMW Schrauber findet ihr weiter unten mal einen Preis für das wechseln aller drei Gummilager + Difföl 127 Euro. Hinterachse beim Z3 stammt ja noch vom E30.Der Rest der Seite ist auch interresant bezüglich Motoröl und Pleullager.
Gruß Marco
 
Die Lager sind exakt jene Teile, die beim Schnitzer-FW mittels Aluscheiben verstärkt werden. Das Absenken der HA ist auf einer Hebebühne spielend einfach zu bewerkstelligen. Hilfreich ist ein Getriebeheber, um die gelöste HA in der Schwebe zu halten und nicht das Gewicht auf die Kardanwelle abzustützen.

Ich habe diese Prozedur beim Einbau der Schnitzer-Aluscheiben selbst durchgeführt und hatte keinerlei Probleme dabei.

Ciao
Uwe


...have a look:
 
>
>Nicht beim Lastwechsel, sondern nur wenn ich kurze Zeit (so
>bei 200 Km/h oder mehr) auf dem Gas war und es dann schnell
>wegnehme, dann habe ich einen Schlag unter dem Wagen, als ob
>jemand mit dem Hammer drunter haut.


Was ist mit der Hardyscheibe? Oder hat der Z sowas nicht in der Kardanwelle? Normalerweise sind diese Scheiben (Gummi-Torsionsdämpfer in der Welle) für sowas verantworlich.

Ciao
Uwe


...have a look:
 
Schnitzer Alu-Scheiben für HA

>
>
>Die Lager sind exakt jene Teile, die beim Schnitzer-FW mittels
>Aluscheiben verstärkt werden. Das Absenken der HA ist auf
>einer Hebebühne spielend einfach zu bewerkstelligen. Hilfreich
>ist ein Getriebeheber, um die gelöste HA in der Schwebe zu
>halten und nicht das Gewicht auf die Kardanwelle abzustützen.
>
>Ich habe diese Prozedur beim Einbau der Schnitzer-Aluscheiben
>selbst durchgeführt und hatte keinerlei Probleme dabei.
>
>Ciao
>Uwe
>
>
>...have a look:
>



Hallo Uwe,

wo hast Du die Schnitzer Alu-Scheiben bekommen?
Schnitzer will sie einzeln nicht verkaufen.

Bei meinem Zetti sollen nächste Woche die beiden Gummilager gewechselt werden, da würde sich der Einbau der Scheiben anbieten. Das Gummilager der Gelenkwelle kann dann gleich mit überprüft werden.

Hat schon mal jemand die Scheiben nachgebaut (gedreht)?

Gruß Detlef
WOB ;) ;) 77
 
Schnitzer Alu-Scheiben für HA

Ich habe sie - nach Rücksprache mit Schnitzer - einfach über meinen BMW Händler bestellt. Leider finde ich ad hoc nicht die Bestellnummer. Allerdings habe ich den Schnitzerbuben auch gesagt, daß ich ein Schnitzer-FW aus einem Fahrzeug übernehme, die Scheiben aber nicht mit umbauen möchte (was auch der Wahrheit entsprach). Die Bestellung über BMW sollte allerdings immer klappen. Falls nict, sag bescheid.

Ciao
Uwe


...have a look:
 
Hallo,

Habe gestern meinen Zetti aus der Reparatur wiederbekommen, beide Gummilager sind nu neu, auch wieder TÜV :-) Bis jetzt scheint alles OK. Ich hatte vorher ein ganz leichtes Klackern beim Überfahren von Bodenwellen, habe es schon gar nicht mehr beachtet, dieses Geräusch ist ebenfalls verschwunden. Was ich allerdings meine, (vielleicht aber nur Einbildung) der Geradeauslauf scheint deutlich besser geworden zu sein, ich muss auf meiner Hausautobahn mit reichlich Spurrillen nicht mehr ständig am Lenkrad rumziehen, er fährt - fast - alleine geradeaus! Komisch, weil ich ja beim Rütteln am Hinterrad vorher kein Spiel bemerkt habe, was sich irgendwie auswirken könnte??? Der Wechsel soll laut Aussage meiner Werkstatt beim Z3 Roadster und QP wesentlich schwieriger sein, als am 3er, da bei uns die gesamte Hinterachse gelöst werden muss.

Na denn, mal schaun wie lange die Gummis halten..., so, erst mal waschen und polieren, hier scheint die Sonne... :9
 
Die Tonnenlager verbinden den kompletten Fahrschemel (Achskörper der Hinterachse) mit der Karosserie - das kann man niemals durch Rütteln am Rad kontrollieren, da treten ganz andere Kräfte auf :s
Aber Spiel in diesen Lagern ist übel und wirkt 1:1 auf Geradeauslauf und Exaktheit des FW. Deshalb werden diese Lager bei Schnitzer ja auch mittels der Aluscheiben modifiziert. Die Lager sind auch im Neuzustand eher auf Komfort ausgelegt, durch die Aluscheiben spürt man dann jede Ameise über die die Hinterräder rollen

Ciao
Uwe


...have a look:
 
Hi,

ha, also doch keine Einbildung :-) mit dem besseren Geradeauslauf... Schade, das ich die Sache mit den Scheiben erst zu spät mitbekommen habe, die Chance die Scheiben mit einzubauen ist ja wohl erst einmal vorbei, ..... ;(

Bis denn, Gruß,

Blenny
 
Schnitzer Alu-Scheiben für HA brauch ich !!!!

...also ich glaub bei mir sind die Lager hinüber.... hab auch ein komisches klacken auf der Hinterachse und geradeauslauf is unter aller sau....M-Fahrwerk war letztes Jahr total im Eimer ! (Jetzt KW Vari 2)
Kilometerstand sind´s bei mir jetzt 73.000 km.

....weiss jemand die Teile Nummer von den Schnitzer Teilen ??? *bittebitte*

1468.jpg


bmwm1GT.gif
Gruss Timo
 
Schnitzer Alu-Scheiben für HA

@ Uwe
Schnitzer liefert die Alu-Scheiben nur an meinen BMW-Händler, wenn der eine Kopie der Zulassung faxt, auf der ein Schnitzer-Fahrwerk eingetragen ist. Die sichern sich da ganz gut ab.
Ist dein Schnitzer-FW eingetragen?

Gruß Detlef
WOB ;) ;) 77
 
Schnitzer Alu-Scheiben für HA

Hallo zusammen!!

Kann den niemand eine Skizze mit den Maßen dieser
Schnitzerscheibe hier einstellen!!
Vielleicht sogar mit einer kleinen Skizze zum
Einbau!!

Habe zwar ein Schnitzer Fahrwerk, aber halt selbst
zusammengestellt (Bilstein stoßdämpfer + Eibach Federn)!!

Bekäme also die Scheiben nicht Original von Schnitzer!!
Habe aber die Möglichkeit sie anfertigen zu lassen!!

Also Jungs, bitte Messen und dann hier mal posten!!
Wäre klasse wenn das klappt!!
 
Schnitzer Alu-Scheiben für HA


hi,

ich habe noch ein paar scheiben im zzz liegen, nur bin ich heut mit unserem cooper zur arbeit gefahren. heut abend kann ich dir die gewünschten maße mailen.
mein händler hat die scheiben ganz normal bestellt und innerhalb 2 tage bekommen. ich habe kein schnitzer fw.

jumpdog.gif



gruß _dirk
 
Schnitzer Alu-Scheiben für HA

Bei Schnitzer ist es aber wohl aufgefallen, das mehr Scheiben als Fahrwerke rausgehen. Darum die Regelung mit der Kopie des Fzg-Schein.

Der nette Mann von Schnitzer sagte mir am Telefon: Ich kann gar nicht verstehen, das noch keiner die Dinger nachgebaut hat. Sind doch nur gedrehte Aluscheiben.

@ Dirk
Was ist mit deinen Scheiben? Ich kaufe sie dir ab?
Ein Freund hat eine Drehbank und wir könnten sie dann kopieren.

Gruß Detlef
WOB ;) ;) 77
 
Schnitzer Alu-Scheiben für HA


hi,

na eigentlich wollte ich die scheiben verbauen lassen , da mein händler meinte es müssten auch bei mir die tonnenlager gewechselt werden. sie waren auch sehr tief gerutscht. da lies ich ihn auch gleich die scheiben ordern ist erst 3 monate her.
als die arbeiten (veranschlagt 280€ Lagerwechsel und scheiben einbau)
ausgeführt werden sollten bliesen sie die aktion ab da es sich angeblich zeigte das die lager noch gut seien ???
ich glaub die haben gerissene lager erwartet - das gummi ermüden kann wird sich bis zur bmw schulung noch nicht herumgesprochen haben.
also hab ich die scheiben in einm tütchen mitbekommen und wollte sie selbst einbauen, zur zeit denke ich noch nach ob ich es tun soll da es ja auch mehr belastung für mein zzz bedeutet und da ja hinten schonmal alles gerissen war dürfte es nicht gerade der haltbarkeit zuträglich sein. ???

aber wenn bedarf besteht kann ich ja auch mal unsere lehrwerkstatt befragen was es denn so kosten würde einzelne scheben zu drehen und ob es möglich sei. maße gibt es aber trotzdem.


jumpdog.gif



gruß _dirk
 
Schnitzer Alu-Scheiben für HA

Lehrwerkstatt und Scheiben drehen hört sich doch gut an :t

Vor der Mehrbelastung des Fahrwerks, bzw. der Karosse habe ich auch etwas Angst.
Ich denke mal, das die Scheiben eine direkte Verbindung zwischen Achskörper und Karosse herstellen und somit den "Gummieffekt" aufheben. Das gibt zwar ein strafferes Fahren, aber dadurch auch weniger Komfort und mehr Übertragung von der Straße auf die Karosse.

Gruß Detlef
WOB ;) ;) 77
 
Schnitzer Alu-Scheiben für HA


Hallo Dirk,

könntest Du mir auch mal die genauen Maße zukommen lassen?
Eventuell auch die Einbauanleitung per mail oder Fax?

Matthias Klett

Am Neumarkt 48 a
42651 Solingen
Tel. 0212-13158
Fax 0212-208137
klett @ stempelwerkzeuge . de

Könnte die Teile auch eventuell drehen lassen.


Gruß aus Solingen,
Matthias
tiefer9klein2.jpg

[h5] http://stempelwerkzeuge.de/z3.htm [/h5]
[h6] Solich is dem leev jott sin sickhütte![/h6]
 
Zurück
Oben Unten