Sind Spurplatten empfehlenswert ?

Zetti_Zetti

macht Rennlizenz
Registriert
13 Dezember 2005
Hab da mal eine Frage:

Viel von euch, eigentlich fast jeder haben Spurplatten am Z4 verbaut.
Mir hat vor Jahren ein Reifenhändler mal gesagt, dass man sich durch Distanzscheiben alle Lager, Stabis, Querlenker, usw. kaputt macht und er so etwas nicht empfehlen kann und auch nicht verbaut.

Was haltet ihr davon, ist da was dran ?
 
AW: Sind Spurplatten empfehlenswert ?

hmm da gehen die meinungen ziemlich auseinander! mir wurde auch gesagt: niemals spurplatten auf die vorderachse - wenn du pech hast, fängt dein lenkrad an zu vibrieren (beim bremsen)! so und nun habe ich vorne doch platten drauf und was is?! NICHTS is .... und somit würde ich sofort wieder welche ranschrauben :w
 
AW: Sind Spurplatten empfehlenswert ?

Zetti_Zetti schrieb:
Hab da mal eine Frage:

Viel von euch, eigentlich fast jeder haben Spurplatten am Z4 verbaut.
Mir hat vor Jahren ein Reifenhändler mal gesagt, dass man sich durch Distanzscheiben alle Lager, Stabis, Querlenker, usw. kaputt macht und er so etwas nicht empfehlen kann und auch nicht verbaut.

Was haltet ihr davon, ist da was dran ?

Durch die Spurplatten wird die ET verändert. Es ist also nichts anderes, als ob man Felgen mit einer anderen ET montiert. Dieser Händler dürfte also auch nur Felgen verkaufen, die die gleiche ET haben wie die Originalen. Ich habe da jedenfalls noch keine gefunden. Mit dieser Einstellung wird der Händler wohl nicht viel Felgen verkaufen.
Es stimmt, dass durch eine stark geänderte ET die Lager stärker belastet werden. Wie hoch die Zusatzbelastung ist hängt natürlich von der Stärke der Spurplatten ab. Eine moderate Verbreiterung wird wohl kaum Schaden anrichten. Die restlichen Fahrwerkteile sind m.E. nicht betroffen.

Gruß Ralf
 
AW: Sind Spurplatten empfehlenswert ?

Ja das denke ich auch, so lange sich die Verbreiterung in Grenzen hält sollte es passen.

Ich weiß es gibt in der Suche sehr viel dazu, aber welche Tüv-fähigen Platten habt ihr bei Felge 135M / 108 in Verbindung mit dem M-FW ?
 
AW: Sind Spurplatten empfehlenswert ?

Naja, also der, der jedes Schlagloch voll mitnimmt, der tut seinen Fahrwerksteilen mehr weh, als der, der dank Tieferlegung und Spurplatten die meisten Schlaglöcher und Gullis umfährt.

Ich wüsste nicht, dass man Fahrwerksschäden eindeutig auf Spurplatten zurückführen könnte.
 
AW: Sind Spurplatten empfehlenswert ?

Zetti_Zetti schrieb:
Ja das denke ich auch, so lange sich die Verbreiterung in Grenzen hält sollte es passen.

Ich weiß es gibt in der Suche sehr viel dazu, aber welche Tüv-fähigen Platten habt ihr bei Felge 135M / 108 in Verbindung mit dem M-FW ?
30/40 sieht anständig aus, 40/50 ist noch tüv-fähig, aber auch breitere Platten kann eintragen lassen. So manch einer fährt auch lieber 24/30, weil das besser aussieht.

Das ist Geschmackssache. Wenn du nicht tieferlegen willst, dann nimm 24/30 .... (von Eibach)

Die Breite und ET von den 135 passt mit der 108 überein ... keine Ahnung, was für eine ET die haben (müsste man im Zwiki nachschauen *g*)
 
AW: Sind Spurplatten empfehlenswert ?

Jokin schrieb:
30/40 sieht anständig aus, 40/50 ist noch tüv-fähig, aber auch breitere Platten kann eintragen lassen. So manch einer fährt auch lieber 24/30, weil das besser aussieht.

Das ist Geschmackssache. Wenn du nicht tieferlegen willst, dann nimm 24/30 .... (von Eibach)

Die Breite und ET von den 135 passt mit der 108 überein ... keine Ahnung, was für eine ET die haben (müsste man im Zwiki nachschauen *g*)

Danke Frank für die schnelle und super Antwort.

Will nicht weiter tieferlegen, nur das M-FW.
Also die 24/30 von Eibach.
Dumme frage aber heißt das dann vorne pro Rad 12 mm und hinten pro Rad 15 mm oder ? :X
 
AW: Sind Spurplatten empfehlenswert ?

Hi
fahre auch Spurplatten auf meinem Z, 20/40, keine Probleme bis jetzt, weder beim Bremsen noch dass sich die Reifen einseitig abfahren. Auch problemlos eingetragen bekommen. Die Platten muessen natuerlich genau auf der Nabe zentriert sein, andernfalls kann das Problem beim Bremsen auftreten. Ich wohne in eine Verkehrsberuhigten Zone, wo ca alle 200m ein Absatz in der Strasse von ca 3 cmm kommtb: b: , da mache ich mir viel mehr Sorgen um mein FW.
 
AW: Sind Spurplatten empfehlenswert ?

Zetti_Zetti schrieb:
Danke Frank für die schnelle und super Antwort.

Will nicht weiter tieferlegen, nur das M-FW.
Also die 24/30 von Eibach.
Dumme frage aber heißt das dann vorne pro Rad 12 mm und hinten pro Rad 15 mm oder ? :X

Ja !
 
AW: Sind Spurplatten empfehlenswert ?

Also ich fahre seit letzter Woche 40/50 mit M Fahrwerk! Schaut so schon super aus, aber nur wenn Du M Spoiler oder andere Spoiler rum hast. Wenn nicht, ist eine Tieferlegung schon von nöten sonst schaut es zu hochstälzig aus. Ich werde meinen trotzdem noch mit Eibach Federn ein bisschen runter lassen.

!!! Aber vorsicht an alle, kauft Euch keine Spurplatten von FK. Die haben kein anständiges Gutachten, hatte deshalb riesen Probleme und muss jetzt auch ein Briefeintrag machen. Wenn der TÜV nicht alle Augen zugedrückt hätte, so hätte ich sogar ein Festigkeitsgutachten für mein M Fahrwerk gebraucht. Und das Kostet pauschal nochmal 120 Euronen! Das passiert bei H&R oder Schnitzer nicht !!!
 
AW: Sind Spurplatten empfehlenswert ?

Zetti_Zetti schrieb:
Danke dir, ist dann wie deine Verbreiterung, oder ?
Was kosten die Teile ?

Ja ist so wie bei meinem Wagen. Ich habe diese Kombination trotz Tieferlegung. Für meinen Geschmack ist das ausreichend und es schleift nichts. Die Optik ist etwa so wie bei Schnitzer-Felgen.

Die Platten gibt es z.B. bei http://www.sportfahrwerk.biz für 72,40 VA24 und 77,10 HA30. Dazu kommen noch die längeren Radschrauben und Felgenschlösser. Ich habe das damals beim Premio-Reifendienst machen lassen. War inklusive TÜV und Montage ca. 340 Euro. Wenn Du die Teile im Internet kaufst und selbst montierst, dann kostet es ca. 200 Euro inkl. TÜV. Achte aber darauf, dass die Schrauben die richtige Länge haben:
http://www.zwiki.net/index.php?title=Z4_Distanzscheiben

Schrauben zu kurz: Nimmt der TÜV nicht ab.
Schrauben zu lang: Kann an der Scheibenbremse schleifen.

Gruß Ralf
 
AW: Sind Spurplatten empfehlenswert ?

Hallo,

auch wenn's vom Z3 - also of topic - ist:
Ich fahre mit den Winterreifen vorne 30 hinten 80, also je Rad vorne 15mm und hinten 40mm.
Zentrierungen (nicht Schrauben) gut fetten, das sich kein Passungsrost bilden kann, dann keine Probleme mit Rundlauf etc.!

Gruss
Wuchtl
 
AW: Sind Spurplatten empfehlenswert ?

An die Experten...

Wie veraendert sich das Fahrverhalten?
M-FW mit 18ern 108er (momentan noch RFT, bald Dunlop SP Sport)... wenn ich was mache, dann VA24/HA30 aufgrund Optik.

Die kuerzlich diskutierte Domstrebe werde ich wohl auch noch montieren %:
 
AW: Sind Spurplatten empfehlenswert ?

Meiner war mit den Spurplatten nicht mehr so spurrillenempfindlich.
 
AW: Sind Spurplatten empfehlenswert ?

Jokin schrieb:
Meiner war mit den Spurplatten nicht mehr so spurrillenempfindlich.

Kann ich auch bestätigen. Die Domstrebe hat auch noch was in der Reichtung gebracht !
 
AW: Sind Spurplatten empfehlenswert ?

Jokin schrieb:
Meiner war mit den Spurplatten nicht mehr so spurrillenempfindlich.
Wieso? Weil er durch die breitere Spur einen besseren "Stand" hat?

So gesehen muesstest Du auch bei Kurvenfahrten im Grenzbereich eine Veraenderung gespuert haben... ich schaetze mal dass insgesamt etwas schneller durch die Kurve gefahren werden kann, der Grenzbereich aber kleiner wird, also wenn uebertrieben - dann Rasenmaeher... :b

Kann das wer bestaetigen/widerlegen &:
 
AW: Sind Spurplatten empfehlenswert ?

Z(ürcher)4 schrieb:
Wieso? Weil er durch die breitere Spur einen besseren "Stand" hat?

So gesehen muesstest Du auch bei Kurvenfahrten im Grenzbereich eine Veraenderung gespuert haben... ich schaetze mal dass insgesamt etwas schneller durch die Kurve gefahren werden kann, der Grenzbereich aber kleiner wird, also wenn uebertrieben - dann Rasenmaeher... :b

Kann das wer bestaetigen/widerlegen &:

Durch die breitere Spur wird der Geradeauslauf etwas besser. In den Kurven ist kein Unterschied festzustellen. Es ist sowieso nur wenig Unterschied.
 
AW: Sind Spurplatten empfehlenswert ?

ZettMan schrieb:
Durch die breitere Spur wird der Geradeauslauf etwas besser. In den Kurven ist kein Unterschied festzustellen. Es ist sowieso nur wenig Unterschied.
OK danke...

Und in der Theorie??? Stimmt meine Aussage oder nicht??? Wenn ich jetzt die Spur massiv verbreitern wuerde...
 
AW: Sind Spurplatten empfehlenswert ?

Z(ürcher)4 schrieb:
Und in der Theorie??? Stimmt meine Aussage oder nicht??? Wenn ich jetzt die Spur massiv verbreitern wuerde...
... könntest du gar nicht mehr lenken ... nehmen wir mal 100mm-Distanzscheiben je Seite, dann brauchst du irrsinnige Kräfte, um die Räder eingeschlagen zu bekommen. Die müssen ja in die neue Lage gerollt werden anstatt auf der Stelle zu drehen.

Man stelle sich mal die Eigenschaften eines Fahrzeuges mit dieser Verbreiterung im Stand vor. Das sollte dann super komfortabel werden, und kaum noch fahrbar.
 
AW: Sind Spurplatten empfehlenswert ?

MrMarioG schrieb:
Also ich fahre seit letzter Woche 40/50 mit M Fahrwerk! Schaut so schon super aus, aber nur wenn Du M Spoiler oder andere Spoiler rum hast. Wenn nicht, ist eine Tieferlegung schon von nöten sonst schaut es zu hochstälzig aus. Ich werde meinen trotzdem noch mit Eibach Federn ein bisschen runter lassen.

!!! Aber vorsicht an alle, kauft Euch keine Spurplatten von FK. Die haben kein anständiges Gutachten, hatte deshalb riesen Probleme und muss jetzt auch ein Briefeintrag machen. Wenn der TÜV nicht alle Augen zugedrückt hätte, so hätte ich sogar ein Festigkeitsgutachten für mein M Fahrwerk gebraucht. Und das Kostet pauschal nochmal 120 Euronen! Das passiert bei H&R oder Schnitzer nicht !!!

Uups!!

Wollte meine vom Hersteller FK.automotive - bezogen über tuningteile.de - am Montag eintragen lassen. Worin lag denn genau das Problem mit dem Gutachten? Vielleicht hat ja jemand noch ein Gutachten von H+R für 30/40 für mich:s . Oder werden die Platten beim TÜV genau in Augenschein genommen?
 
AW: Sind Spurplatten empfehlenswert ?

sreok schrieb:
Uups!!


Wollte meine vom Hersteller FK.automotive - bezogen über tuningteile.de - am Montag eintragen lassen. Worin lag denn genau das Problem mit dem Gutachten? Vielleicht hat ja jemand noch ein Gutachten von H+R für 30/40 für mich:s . Oder werden die Platten beim TÜV genau in Augenschein genommen?

Hi,

es kann Probleme geben, wenn deine Rad-Reifenkombination nicht angegeben ist. ich achte auch immer darauf, dass nichts von Karosseriearbeiten im Gutachten steht. Bei einigen herstellern steht das grundsätzlich drin. Da kann man Probleme bekommen, wenn man so einen Prüfer hat, der es ziemlich genau nimmt.
Die Gutachten kannst Du bei H&R downloaden :
http://www.hr-spezialfedern.de/index.php?inhalt=produktsuche&sprache=de

Der Tüv prüft auch die Schrauben. Es ist wahrscheinlich, dass der Prüfer eine rausdrehen läßt und die Anzahl der Gewindegänge zählt. Normalerweise steht am Rand der Platten eine Identifaktion, die sich auch im eingebauten Zustand leicht ablesen läßt. Das wird der Prüfer wohl kontrollieren.
Es wird dir wohl nichts anderes übrig bleiben, als es mit den FK-Platten zu versuchen. Wenn das nicht klappt musst Du halt H&R holen.

Gruß
Ralf
 
AW: Sind Spurplatten empfehlenswert ?

Die eingepressten Nummern auf der Scheibe müssen zu den im Gutachten passen - ein H&R-Gutachte für FK-Platten wird nicht klappen.

Scant doch bitte mal das FK-Gutachten ein.
 
Zurück
Oben Unten