Sind Spurplatten empfehlenswert ?

AW: Sind Spurplatten empfehlenswert ?

Jokin schrieb:
Die eingepressten Nummern auf der Scheibe müssen zu den im Gutachten passen - ein H&R-Gutachte für FK-Platten wird nicht klappen.

Scant doch bitte mal das FK-Gutachten ein.

Moin,

Scanner leider defekt. Könnte ich dir aber auch faxen ( ja, das gibt es noch ) Ist aber in Rot (....das dauert) Mail mir mal ne Nummer, wenn vorhanden.
 
AW: Sind Spurplatten empfehlenswert ?

Hier die Gutachten von FK!

Ich weiße darauf hin, was denn für tolle Vielfältigkeit an Reifenkombinationen im Gutachten für den Z4 aufgeführt ist! (Sarkastisch gemeint) F**K FK!

Bei H&R z.B. Wird jede Radreifenkombination mit jeder Scheibe aufgeführt!
 

Anhänge

  • attachmView.pdf
    75,4 KB · Aufrufe: 33
  • Basisdokument Spurverbreiterungen 2005.pdf
    110,8 KB · Aufrufe: 35
  • Hinweise Spurverbreiterungen 2005.pdf
    62,8 KB · Aufrufe: 30
AW: Sind Spurplatten empfehlenswert ?

MrMarioG schrieb:
Hier die Gutachten von FK!

Ich weiße darauf hin, was denn für tolle Vielfältigkeit an Reifenkombinationen im Gutachten für den Z4 aufgeführt ist! (Sarkastisch gemeint) F**K FK!

Bei H&R z.B. Wird jede Radreifenkombination mit jeder Scheibe aufgeführt!

Tja - das ist wirklich etwas spärlich. Rad-Reifenkombinationen gelten für alle Spurplatten. Also, ob die 70er Verbreiterung beim Z4 bedenkenlos ist, wage ich zu bezweifeln.

EDit: Vielleicht bringt es ja was, wenn man die H&RListe dazulegt. Dann kann man ja sehen, dass die Spurbreite möglich ist. Und wenn es dann eingetragen wird, dann wird es bestimmt problematisch, wenn man dann irgendwann noch eine Tieferlegung haben möchte.
 
AW: Sind Spurplatten empfehlenswert ?

ZettMan schrieb:
Tja - das ist wirklich etwas spärlich. Rad-Reifenkombinationen gelten für alle Spurplatten. Also, ob die 70er Verbreiterung beim Z4 bedenkenlos ist, wage ich zu bezweifeln.

EDit: Vielleicht bringt es ja was, wenn man die H&RListe dazulegt. Dann kann man ja sehen, dass die Spurbreite möglich ist. Und wenn es dann eingetragen wird, dann wird es bestimmt problematisch, wenn man dann irgendwann noch eine Tieferlegung haben möchte.

Wie gesagt, bei mir hat der TÜV beide Augen zugedrückt, weil ich ihm zu meinen FK Scheiben dann noch das H&R Gutachten beigefügt hatte, weil er das mit dem FK Gutachten nicht eintragen wollte!
Nachteil, ich muss einen Briefeintrag machen. Tieflegen lass ich meinen jetzt dann auch, aber Tüv lass ich dann bei nen neuen Bekannten machen! Der trägt mir das dann ein!
 
AW: Sind Spurplatten empfehlenswert ?

@Sreok:

Ich würde das auch so versuchen. Einfach das H&R-Gutachten mit dazulegen, damit der Prüfer erkennen kann, dass die Plattenbreite mit der entsprechenden Radreifenkombination möglich ist. Wenn Du das zusammen mit der Tieferlegung eingetragen bekommst bist Du ja durch mit dem Thema.
 
AW: Sind Spurplatten empfehlenswert ?

Hab nun das 2.Mal Platten von FK. Hatte keine Probleme beim Eintragen. War null-komma-nix erledigt. Natürlich sollte man im Gutachten nachschauen, ob die gewählte Reifen- und Felgengröße auch tatsächlich drin steht.

Im Übrigen ist die Aussage, dass sich das Fahrverhalten hinsichtlich Spurtreue "verbessert" Quatsch (Sorry!). Wenn man es nicht übertreibt, verschlechtert es sich aber auch nicht, zumindest nicht dramatisch.

Im Sommer fahre ich auf meinem (noch) aktuellen E46 330 Cabrio 20 VA und 30 HA bei 255/18" auf HA. Im Winter fahre ich ohne Spurplatten und mit 225/17".
Beim Geradeauslauf kann ich zwischen Sommer und Winter keinen gravierenden Unterschied feststellen, trotz deutlich unterschiedlicher Spurbreite und Reifenformat.
 
AW: Sind Spurplatten empfehlenswert ?

ZettMan schrieb:
@Sreok:

Ich würde das auch so versuchen. Einfach das H&R-Gutachten mit dazulegen, damit der Prüfer erkennen kann, dass die Plattenbreite mit der entsprechenden Radreifenkombination möglich ist. Wenn Du das zusammen mit der Tieferlegung eingetragen bekommst bist Du ja durch mit dem Thema.

Ich werde es mal bei der DEKRA ausprobieren. Habe denen im letzten Jahr 21 Unfallgutachten "zugeschustert"! Wohl auch ein Argument bei Grenzwertigkeit;)
 
AW: Sind Spurplatten empfehlenswert ?

ZettMan schrieb:
Tja - das ist wirklich etwas spärlich. Rad-Reifenkombinationen gelten für alle Spurplatten. Also, ob die 70er Verbreiterung beim Z4 bedenkenlos ist, wage ich zu bezweifeln.
Hä? Im Gutachten steht doch alles drin, was man braucht und das ist sogar noch human, weil keine Karosseriearbeiten verlangt werden.

Da steht, dass bei einer Mindest-ET von 32 für eine Radabdeckung zu sorgen ist, bei einer ET ab 37 ist die nicht nötig. Original hat das Rad hinten eine ET von 50, also kann man da die 13er-Scheiben drauf machen ohne was ändern zu müssen.

20er-Scheiben sind laut FK demnach nicht möglich, da die ET dann auf 30 fallen würde.

Ist natürlich blöde, weil dann muss man das ja auch schon wieder im Zwiki anpassen *grmpf* - da kann man also mal günstig einkaufen und dann das ... mmmh ...
 
AW: Sind Spurplatten empfehlenswert ?

Jokin schrieb:
Hä? Im Gutachten steht doch alles drin, was man braucht und das ist sogar noch human, weil keine Karosseriearbeiten verlangt werden.

Da steht, dass bei einer Mindest-ET von 32 für eine Radabdeckung zu sorgen ist, bei einer ET ab 37 ist die nicht nötig. Original hat das Rad hinten eine ET von 50, also kann man da die 13er-Scheiben drauf machen ohne was ändern zu müssen.

20er-Scheiben sind laut FK demnach nicht möglich, da die ET dann auf 30 fallen würde.

Ist natürlich blöde, weil dann muss man das ja auch schon wieder im Zwiki anpassen *grmpf* - da kann man also mal günstig einkaufen und dann das ... mmmh ...

Hast mal wieder Recht :M ! Aber das ist relativ unübersichtlich. Wundert mich nicht, dass die Prüfer da nicht durchblicken. Und vorne geht die 15er Platte und hinten nur 13er, da soll mal einer durchblicken :g .
 
AW: Sind Spurplatten empfehlenswert ?

Hi,

Will mir Spurverbreiterungen besorgen, hab aber keine Ahnung wie lang die Schrauben sein sollen &: . (Eibach-Spurplatten VA 24mm HA 30mm)

Was meint ihr, wie lang müssen sie sein und wo kann man welche inkl. Felgenschlösser bestellen ?
 
AW: Sind Spurplatten empfehlenswert ?

Holledauer schrieb:
Hi,

Will mir Spurverbreiterungen besorgen, hab aber keine Ahnung wie lang die Schrauben sein sollen &: . (Eibach-Spurplatten VA 24mm HA 30mm)

Was meint ihr, wie lang müssen sie sein und wo kann man welche inkl. Felgenschlösser bestellen ?

Hi,

Dreh mal vorne und hinten eine Schraube raus. Wenn die gleich lang sind, würde ich 15mm längere für vorn und hinten nehmen. Das müsste passen. Achte aber darauf, dass der Schraubenkopf identisch ist (Kegelbund, Kegelstumpf, Kugelbund ...). Am besten les dir das mal durch:
http://www.zwiki.net/index.php?title=Z4_Distanzscheiben

Ich würde einfach mal zu einem Autozubehör-Laden in deiner Nähe fahren. Da kann man sich auch beraten lassen (z.B. ATU).

Gruß Ralf
 
AW: Sind Spurplatten empfehlenswert ?

Jokin schrieb:
Hä? Im Gutachten steht doch alles drin, was man braucht und das ist sogar noch human, weil keine Karosseriearbeiten verlangt werden.

Da steht, dass bei einer Mindest-ET von 32 für eine Radabdeckung zu sorgen ist, bei einer ET ab 37 ist die nicht nötig. Original hat das Rad hinten eine ET von 50, also kann man da die 13er-Scheiben drauf machen ohne was ändern zu müssen.

20er-Scheiben sind laut FK demnach nicht möglich, da die ET dann auf 30 fallen würde.

Ist natürlich blöde, weil dann muss man das ja auch schon wieder im Zwiki anpassen *grmpf* - da kann man also mal günstig einkaufen und dann das ... mmmh ...

Moin,

war heute bei der DEKRA, habe nochmals darauf verwiesen, dass ich im letzten Jahr 21 Unfallgutachten in Auftrag gegeben habe, und schwupsdiewups.....FK-Distanzringe auf HA 40 wurden obwohl Gutachten nur 26 hergibt - nach Vorlage des H+R-Gutachtens - ohne zu Murren eingetragen ( ohne Vorlage beim StVA ) Die haben mich sogar zu meinem Büro hingebracht und wieder abgeholt. Kaffee habe ich auch noch bekommen. Tja, eine Hand wäscht die andere.......... :t
 
AW: Sind Spurplatten empfehlenswert ?

Soo, hab jetzt brav den Tread gelesen und bin nun komplett verwirrt &:
Ich möchte so wie Jokin auf der VA 30 und auf der HA 40 montieren und habe bereits Eibachfedern und die 108er Felgen drauf.

Ist die Kombination mit den Scheiben, die bei Zwiki empfohlen werden, damit nun möglich und vorallem bekommt man die jetzt beim Tüv bzw. DEKA abgenommen &: oder muss man erst 21 Unfallgutachten bei denen gemacht haben :d

Wenn ich richtig gelesen habe muss man(n) an der VA auf jedem Fall den Fon schwingen oder!?
 
AW: Sind Spurplatten empfehlenswert ?

Hallo,
werde es morgen wissen... mein :) verbaut morgen die eibach und distanzen va 26 ha 30 von fk. werde das h&r gutachten beilegen und bin gespannt was kommt.
wie ist das dann eigentlich mit den m135? laut eintragungen sind sie i.o, aber bezieht sich dann die eintragung der distanzen auch auf alle eingetragenen größen oder benötigt man eine einzelabnahme, wenn ich die felgen tatsächlich drauf habe, so dass man diese kombi separat vom tüv genehmigen lassen muss?
gruss
 
AW: Sind Spurplatten empfehlenswert ?

108er Felge mit M-FW! Welche Distanzscheiben kann ich mir holen, ohne dass was schleift und Karosseriearbeiten durchgeführt werden müssen?!
Bei VA24 und HA30 müsst es ja klappen oder? &:
 
AW: Sind Spurplatten empfehlenswert ?

Z4 Junkie schrieb:
108er Felge mit M-FW! Welche Distanzscheiben kann ich mir holen, ohne dass was schleift und Karosseriearbeiten durchgeführt werden müssen?!
Du wirst es zwar nicht glauben, aber die richtige Antwort ist "gar keine!"

Es ist ohne weiteres möglich, einem Z4 mit M-Fahrwerk und 108ern Schleifspuren beizubringen. ... ist nur eine Frage der Fahrweise und der Situationen (z.B. in einer langen Kurve über eine Kuppe springen, dabei bei leichtem Lenkeinschlag satt einfedern -> KRCHZ)

Andererseits kannst du auch vorne 40 und hinten 50 fahren ohne dass irgendetwas schleift - auch gern tiefergelegt. Und wenn der Tüv-Prüfer in einer Kreisbahn über den Hof heizt, dann wird auch da nichts schleifen.

Da die 108er und die M135 dieselben Maße haben, muss bei einem Tausch nichts eingetragen werden.
 
AW: Sind Spurplatten empfehlenswert ?

Sticktogether schrieb:
Soo, hab jetzt brav den Tread gelesen und bin nun komplett verwirrt &:
Ich möchte so wie Jokin auf der VA 30 und auf der HA 40 montieren und habe bereits Eibachfedern und die 108er Felgen drauf.

Ist die Kombination mit den Scheiben, die bei Zwiki empfohlen werden, damit nun möglich und vorallem bekommt man die jetzt beim Tüv bzw. DEKA abgenommen &: oder muss man erst 21 Unfallgutachten bei denen gemacht haben :d

Wenn ich richtig gelesen habe muss man(n) an der VA auf jedem Fall den Fon schwingen oder!?

Hi,

wenn Du H&R oder Eibach nimmst, gibt es keine Probleme. Vorne muss man auf jeden Fall den Innenkotflügel warm eindrücken, allerdings nur den den bereits ebschriebenen Stellen. Ich hab das nachher mit dem Gasfeuerzeug warmgemacht. Da kann man einzelne Stellen besser weich machen und besser formen. Der Bereich, wo es eingedrückt werden muss, ist ja nicht groß.

Gruß Ralf
 
AW: Sind Spurplatten empfehlenswert ?

Soo, das wars dann leider auch schon mit den günstigen FK Platten :-(
Die haben wohl gemerkt das die Dinger heufiger gekauft werden und haben die Preise "leicht" angepasst b:
 
AW: Sind Spurplatten empfehlenswert ?

Sticktogether schrieb:
Jokin, hast Du jetzt eigentlich die FK´s drin oder Eibach?
Ich hatte die Platten (VA30 & HA30) von D&W gekauft, das war damals ok, weil ich keine günstigeren Anbieter kannte. Die Platten und das Gutachten war einwandfrei.
 
AW: Sind Spurplatten empfehlenswert ?

so, habe meinen kleinen wieder... fk-distanzen va 26/ha 30 und eibach sind eingetragen. ok, es waren die 103er drauf, aber mein :) meinte, dass alle eingetragenen rad-reifen kombis nach erfolgter eintragung gefahren werden dürften. demnach auch die m135, oder etwa nicht? oder brauche ich doch eine einzelabnahme? hatte das h&r-gutachten beigefügt und es schien alles wunderbar...

hier nur kurz die vorher/nachher-pics.... ist schon gewaltig ein unterschied. bin nur froh, dass er nicht noch tiefer ist, sonst hätte ich wohl probleme mit der tiefgarage...

vorher:
IMG_1353.jpg
IMG_1355.jpg


nachher:
IMG_1366.jpg
IMG_1365.jpg


jetzt nur noch waaarten auf die m13fünnäf ;(
 
AW: Sind Spurplatten empfehlenswert ?

Hab mich jetzt auch für eine Größe entschieden. Ich möchte gerne VA30mm und HA40mm Platten nutzen. Letztlich auch deshalb, weil ich keine Lust habe extra noch einmal Radschrauben und Felgenschlösser zu bestellen.

Ich möchte aufgrund der Eintragungserfahrung hier im Forum gerne die FK-Platten Nutzen:

30mm m. Zent. System B+ (LK: 5x120)
40mm m. Zent. System B+ (LK: 5x120)
Jeweils mit den Gewindebuchsen aus Stahl. Leider ist nur die günstige Bezugsquelle bei Tunigteile.de versiegtb:.
Hat jemand noch einen Tip wo ich mal nachsehen bzw. Anfragen kann :M

Danke schon mal:t
 
AW: Sind Spurplatten empfehlenswert ?

Sticktogether schrieb:
Hab mich jetzt auch für eine Größe entschieden. Ich möchte gerne VA30mm und HA40mm Platten nutzen. Letztlich auch deshalb, weil ich keine Lust habe extra noch einmal Radschrauben und Felgenschlösser zu bestellen.

Ich möchte aufgrund der Eintragungserfahrung hier im Forum gerne die FK-Platten Nutzen:

30mm m. Zent. System B+ (LK: 5x120)
40mm m. Zent. System B+ (LK: 5x120)
Jeweils mit den Gewindebuchsen aus Stahl. Leider ist nur die günstige Bezugsquelle bei Tunigteile.de versiegtb:.
Hat jemand noch einen Tip wo ich mal nachsehen bzw. Anfragen kann :M

Danke schon mal:t

meinst du noch günstiger als über die homepage? denn über diese scheint eine bestellung noch möglich.

huuups, habe mal wieder vorschnell geantwortet ohne alles zu lesen....
"Die haben wohl gemerkt das die Dinger heufiger gekauft werden und haben die Preise "leicht" angepasst "

wo bekommt man denn felgenschlösser her, die auch mit den spurplatten passen? d.h. 43mm länge haben? die originalen von bmw sind ein wenig zuuuuu kurz :-(
 
AW: Sind Spurplatten empfehlenswert ?

EXMIATA schrieb:
meinst du noch günstiger als über die homepage? denn über diese scheint eine bestellung noch möglich.

wo bekommt man denn felgenschlösser her, die auch mit den spurplatten passen? d.h. 43mm länge haben? die originalen von bmw sind ein wenig zuuuuu kurz :-(

Geben tut´s die noch bei Tunigteile.de aber die Preise wurden angehoben, wenn ich mich nicht Irre&:
Zu Felgenschlösser in der Länge hab ich auch noch nix gefunden.
 
AW: Sind Spurplatten empfehlenswert ?

Hab ein Anbieter gefunden der recht günstig scheint :w
Folgende Preise habe ich für die FK-Platten erhalten:

30mm m. Zent. System B (LK: 5x120) 75.-€
40mm m. Zent. System B (LK: 5x120) 76.-€

oder

30mm m. Zent. System B+ (LK: 5x120) 89,-€
40mm m. Zent. System B+ (LK: 5x120) 99,-€

zzgl. 8.90,-€ Versicherter Versand.

Was meint Ihr, sind die B+ mit Gewindebuchsen aus Stahl den Mehrpreis Wert!? &:
 
Zurück
Oben Unten