Sitzheizung fahrerseite defekt !?

Kabel unterm Sitz locker oder Sitzheizung defekt.
Nimmst Zangenamperemeter und Mist Stromaufnahme von Sitzfläche.
 
Den Fall hatte ich bei meinem E91 genau so. Ich habe die Heizmatten vom Sitz einfach mit dem Multimeter auf Durchgang geprüft.
Die Heizmatte der Sitzfläche hatte keinen Durchgang, die der Rückenlehne schon. Also habe ich dann eine neue Heizmatte für die Sitzfläche bei BMW bestellt.
Beim Ausbau der alten Heizmatte konnte man dann auch den Bruch sehen.
 
Die defekte Stelle wurde ja nicht von sich aus defekt. Es gab vermutlich irgendwo einen zu hohen Strom wodurch die durchgebrannt ist.

Bei mir sah vor Jahren die Platine identisch aus.
Nach Tausch des Steuergerätes läufts seit 6 Jahren.
Ein Defekt an der Heizung gab es nicht.
Gibt es zu der Ursache des Durchbrennens eigentlich schon einen Grund? Man könnte ja fast vermuten, dass BMW die Leiterbahn nicht ausreichend dimensioniert hat. Wenn es dann besonders kalt ist und/oder das Heizen auf voller Last besonders lange dauert, dann brennt die Stelle "einfach" durch.
 
Man könnte ja fast vermuten, dass BMW die Leiterbahn nicht ausreichend dimensioniert hat. Wenn es dann besonders kalt ist und/oder das Heizen auf voller Last besonders lange dauert, dann brennt die Stelle "einfach" durch.
Dann hätte dies allerdings auch schon bei relativ neuen Fahrzeugen passieren müssen.

Da allerdings zu 99% die Sitzfläche betroffen scheint, gehe ich eher von mechanischer Überlastung/Ermüdung aus.
Beim E46 waren die Sitzmatten auch "berühmt berüchtigt" dafür, dass diese z.B. beim knien auf der Sitzfläche (Zwecks Reinigung oder was aus der Mittelkonsole holen etc) kaputt gehen.

Also das Problem ist weniger elektrisch als mechanisch verursacht. So ne Leiterbahn hat halt auch nur begrenzte Flexibilität und macht keine unendlich häufigen Biegungen mit...
 
Dann hätte dies allerdings auch schon bei relativ neuen Fahrzeugen passieren müssen.

Da allerdings zu 99% die Sitzfläche betroffen scheint, gehe ich eher von mechanischer Überlastung/Ermüdung aus.
Beim E46 waren die Sitzmatten auch "berühmt berüchtigt" dafür, dass diese z.B. beim knien auf der Sitzfläche (Zwecks Reinigung oder was aus der Mittelkonsole holen etc) kaputt gehen.

Also das Problem ist weniger elektrisch als mechanisch verursacht. So ne Leiterbahn hat halt auch nur begrenzte Flexibilität und macht keine unendlich häufigen Biegungen mit...
Na ja, ich habe vor dem E85 noch nie gehört dass die Sitzheizung regelmäßig kaputt geht. Ein Meisterstück scheint die jetzt nicht zu sein, wenn auch bei weitem keine Fehlkonstruktion.
Ärgerlich ist halt einfach dass die Matte nicht einfach simpel als Zubehör gekauft und getauscht werden kann.
 
Hat zufällig im Umkreis von Mönchengladbach jemand Routine im Sitzausbau / Durchmessen von den Heizmatten im M Sitz und mag über die Schulter Gucken?
 
Zurück
Oben Unten