SK 2 Kompressor vs. M QP

Registriert
23 April 2005
Tach zusammen,
letztes Frühjahr habe ich mir ein 2,8er Coupe gegönnt und hatte bis zur Winterpause meine helle Freude daran. Nachdem ich mich jetzt aber mit den Fahreigenschaften vertraut gemacht habe und mein Schätzchen auch bei schärferer Gangart behersche, dachte ich mir etwas mehr Power könnte nicht schaden. Jetzt die Frage:
Was ist die bessere Lösung, Kompressor oder M QP ???
Mit Kompressor käme ich auf knapp 300 PS bei ca. 6000€ Kosten ( Rabattaktion Februar + Einbaukosten bei Infinitas), ein M QP gibts ab 19000€ mit 321 PS. Wie hoch sind die Unterhaltskosten beim M ( Scheiben, Klötze und sonstiges Verschleißmaterial)? Wie haltbar sind die M Motoren?
Fragen über Fragen, freue mich über jede Antwort.
Danke
Fletcher
 
AW: SK 2 Kompressor vs. M QP

Hol Dir ein M-QP.

Der Aufwand und die Kosten des Umbaues lohnen sich nicht.
Habe mich derletzt mit meinem BMW Händler darüber unterhalten.
Brauchst ja mehr als nur den Kompressor ;)
 
AW: SK 2 Kompressor vs. M QP

Hol Dir einen Kompressor.

Der Aufwand und die Kosten des Umbaues lohnen sich. :t


Hierüber gibt es schon einiges im Forum. Auch von mir sind genügend Beiträge dabei.
Gehe mal über die Suche.
 
AW: SK 2 Kompressor vs. M QP

als Besitzer eines M´s kann ich natürlich nicht ganz neutral antworten, aber in meinen Augen ist ein M coupé nicht nur ein coupé mit mehr Leistung. Der Motor ist ein sehr wichtiger Bestandteil, eines Gesamtkonzepts. Ansprechverhalten und Drehzahl sind sehr speziell. Dann noch Bremsen, Fahrwerk, Interieur, etc...das alles unterscheidet ein M vom "normalen" coupé.
Ein M besitzt ein aggressiveres Fahrgefühl und das ist nicht nur durch Einbau eines Kompressormotor zu erreichen.
Ausserdem lohnt es sich meiner Meinung nach immer mehr ein M coupé zu besitzen, da es immer schwerer wird, ein vernünftiges Exemplar mit guter Historie zu bekommen. Ich behaupte mal, dass der Preis dafür kaum noch unter 20Kilo sinken wird, Langstreckenfahrzeuge mal ausgenommen.

Grüße aus HH
 
AW: SK 2 Kompressor vs. M QP

Hallo Bigracer,
bin beim stöbern schon öfters auf Dich und Deinen Z gestoßen, Deine Umbauten sind schon extrem, hält der 2,8er das aus? Eigentlich müsste der M doch für das mehr an Power auch extra ausgelegt sein.
 
AW: SK 2 Kompressor vs. M QP

Ich würde auch zum Kompressor raten, da Du ja schon ein QP hast, wobei der 2,8 mit dem SKII immer noch nicht an die Fahrleistungen eines M kommen wirst, dafür sollte es schon der 3,0l sein....aber Fahrspass bringts schon ohne Ende, so ein Kompressor mit LLK!

Hatten das mal ausgetestet, 330Ci mit SK 1 und Z3 Coupe 2,8 mit SK 1...da ging das Z3 Coupe sang und klanglos unter...der 330Ci fährt auf M Niveau.
 
AW: SK 2 Kompressor vs. M QP

Mit nem 3,0er und SK2 würde man den M sogar rein von der Leistung her stehen lassen, kommt halt auf den Fahrer an:b :X :M %: . Da bewegt man sich ja schon eher auf M3 Niveau%: . MfG
 
AW: SK 2 Kompressor vs. M QP

Hmmm,

k.a. wie vom deddi der Kompressor im Vergleich geht, allerdings hat er im HARTZ2005 bissl audm Nähkästchen geplaudert:

Viel Zeit
Viel Geld (hast eigentlich auch annere Bremsanlage?)
Viel Abstimmung

Wer basteln will is damit sicherlich gut bedient, für mich wärs nix.
 
AW: SK 2 Kompressor vs. M QP

m is m
aber die reine beschleunigung is ähnlich wenn der kit an die 300 kratzt.
 
AW: SK 2 Kompressor vs. M QP

baroensche schrieb:
Hmmm,

k.a. wie vom deddi der Kompressor im Vergleich geht, allerdings hat er im HARTZ2005 bissl audm Nähkästchen geplaudert:

Viel Zeit
Viel Geld (hast eigentlich auch annere Bremsanlage?)
Viel Abstimmung

Wer basteln will is damit sicherlich gut bedient, für mich wärs nix.

Jow, mein Kompi geht schon gigantisch.
Das mit viel Zeit und Abstimmung lag an der Tatsache, das schon andere Nockenwellen verbaut waren und ich die Enddrehzahl bei 7000 haben wollte. Normal bleibt die Drehzahl bei 6500.
Da war Infinitas mal richtig gefordert. Haben die Jungs aber super hinbekommen. :t Immerhin hat mein 2.8er jetzt 320 (echte) PS.

Beim "normalen" 2.8er ist der Kompi-Kit einfacher und günstiger zu installieren.
Allerdings wirkt sich eine niedriegere Enddrehzahl auch auf die Endgeschwindigkeit aus. Und der ///M holt seine Vmax bekanntlich über die Drehzahl, da das Diff des 2.8 und des ///M mit 3,15 gleich übersetzt ist.


Als Bremse fahre ich jetzt die ATE High Performance Brake.
Die ist groß und ohne Löcher, da kann die Scheibe nicht so schnell reißen.
Bin z.Z. noch zufrieden damit.
 
AW: SK 2 Kompressor vs. M QP

Fletcher-Z3-QP schrieb:
Tach zusammen,
letztes Frühjahr habe ich mir ein 2,8er Coupe gegönnt und hatte bis zur Winterpause meine helle Freude daran. Nachdem ich mich jetzt aber mit den Fahreigenschaften vertraut gemacht habe und mein Schätzchen auch bei schärferer Gangart behersche, dachte ich mir etwas mehr Power könnte nicht schaden. Jetzt die Frage:
Was ist die bessere Lösung, Kompressor oder M QP ???
Mit Kompressor käme ich auf knapp 300 PS bei ca. 6000€ Kosten ( Rabattaktion Februar + Einbaukosten bei Infinitas), ein M QP gibts ab 19000€ mit 321 PS. Wie hoch sind die Unterhaltskosten beim M ( Scheiben, Klötze und sonstiges Verschleißmaterial)? Wie haltbar sind die M Motoren?
Fragen über Fragen, freue mich über jede Antwort.
Danke
Fletcher

Hi,
man sollte nicht vergessen das der M-Motor wesentlich empfindlicher (Hochdrehzahl-Konzept) und der M wesentlich teurer in der Versicherung ist.(Vollkasko fast unbezahlbar).
Inspektionen das gleiche wegen Ventileinstellen und Einzeldrosselklappen.
Die Karossen sind von der Stabilität identisch, aber eine grössere Bremse müsste man beim Umbau schon einplanen, das machen die M-Fahrer aber auch die den M im Renntempo bewegen.
Wenn der Motor dann wirklich den Geist aufgibt dürfte ein Ersatz des 2,8 auch günstiger sein als beim M.
Klar der M bleibt ein M, schon wegen der Optik, aber so selten sind die ja auch nicht. Wenn ich mich recht erinnere sind 1/3 der Coupe's als M produziert worden.
Muss jeder also für sich entscheiden, aber die Folgekosten dürften beim Kompressorumbau niedriger sein.
Gruss Atze
 
AW: SK 2 Kompressor vs. M QP

Ich stand auch mal vor der Entscheidung 3,0i mit Kompressor oder Mqp........ Nach reichlich überlegen stand dann auch sicher fest.......Mqp!!! ....auch wenn man sich für den Mehrpreis der Versicherung noch fast ein 2,8er qp zum 3,0i qp dazustellen kann! %:

Auch wenn der Kompressor so gut geht wie der M wird er jedoch nicht an das Fahrgefühl herankommen was der Motor vermittelt (spontanität, drehvermögen, DAS Gefühl).

Für mich ist nicht PS = PS. ;)

Klar, auch am M ist einiges verbesserungswürdig (Bremsen, Fahrwerk etc.). Will keineswegs sagen er sei perfekt..............
 
AW: SK 2 Kompressor vs. M QP

Hockeyspeedyy schrieb:
Ich stand auch mal vor der Entscheidung 3,0i mit Kompressor oder Mqp........ Nach reichlich überlegen stand dann auch sicher fest.......Mqp!!! ....auch wenn man sich für den Mehrpreis der Versicherung noch fast ein 2,8er qp zum 3,0i qp dazustellen kann! %:

Auch wenn der Kompressor so gut geht wie der M wird er jedoch nicht an das Fahrgefühl herankommen was der Motor vermittelt (spontanität, drehvermögen, DAS Gefühl).

Für mich ist nicht PS = PS. ;)

Klar, auch am M ist einiges verbesserungswürdig (Bremsen, Fahrwerk etc.). Will keineswegs sagen er sei perfekt..............

Hi,
ist glaub ich eine Philosophie-Frage. Wer das Auto viel im Grenzbereich fährt und auch auf Rennstrecken bewegt ist wahrscheinlich mit dem M besser bedient, denn der nimmt ja auch die wesentlich höheren Verschleißkosten hin. Wer mehr "Normalfahrer" ist und nur hin und wieder mehr Leistung haben möchte bei geringeren Kosten für den ist wahrscheinlich die Kompressor-Variante die bessere Wahl.
Gruß Atze
 
AW: SK 2 Kompressor vs. M QP

Also da kann ich nur "wow" sagen:t . Der Atze spricht es wirklich immer exakt an. Zur letzteren Variante gehöre Ich. MfG Sandro
 
AW: SK 2 Kompressor vs. M QP

Na ich sags mal so,
Einen ///M fahr ich aus Überzeugung und Begeisterung und da kann ein Kompressor kein Ersatz sein auch wenn er vieleicht mehr Leistung hat und bedeutend billiger im Unterhalt ist. Aber was solls wer ///M fährt muß M-Zuschlag bezahlen. Wems nur um pure Leistung geht und auch noch Geld sparen will ist mit einem Kompressor auch sehr gut bedient.
 
AW: SK 2 Kompressor vs. M QP

Ich würde vorschlagen dass du mal ein M Coupe und ein Kompressor 2.8 Probe fährst!

Dann kennst du Motorenunterschiede(Charakteristik), und du weisst schon mal was dir eher zusagt. Vom Unterhalt ist der M überhaupt nicht teuer, meine Inspektion 2 hat mich mit dieser Einstellung 320 Euro gekostet (mit beigestelltem Öl), und der nun fällige Ölwechsel mit zwei kleinen Zusatzarbeiten 65 Euro (wieder mit beigestelltem Öl).

Der M ist so sahnig, vom Motor her perfekt fahrbar, bei niedrigen Drehzahlen hat er schon schön Power und das steigert sich dann bis in höchste Regionen. Fahrwerk ist einfach nur Mist, aber das kann man ja einfach ändern (wer es eben will)

Ausserdem ist ein M eben ein M und kein 2.8 Kompressor...:X

Grüsse,

Armin
 
AW: SK 2 Kompressor vs. M QP

playingpro schrieb:
Ich würde vorschlagen dass du mal ein M Coupe und ein Kompressor 2.8 Probe fährst!

Dann kennst du Motorenunterschiede(Charakteristik), und du weisst schon mal was dir eher zusagt. Vom Unterhalt ist der M überhaupt nicht teuer, meine Inspektion 2 hat mich mit dieser Einstellung 320 Euro gekostet (mit beigestelltem Öl), und der nun fällige Ölwechsel mit zwei kleinen Zusatzarbeiten 65 Euro (wieder mit beigestelltem Öl).

Der M ist so sahnig, vom Motor her perfekt fahrbar, bei niedrigen Drehzahlen hat er schon schön Power und das steigert sich dann bis in höchste Regionen. Fahrwerk ist einfach nur Mist, aber das kann man ja einfach ändern (wer es eben will)

Ausserdem ist ein M eben ein M und kein 2.8 Kompressor...:X

Grüsse,

Armin

Hi Armin,

das Gleiche kann ich dagegen halten:

Mein 2.8 K ist überhaupt nicht teuer, erst recht nicht in der Versicherung.

Der Kompressor-Motor ist so sahnig, vom Motor her perfekt fahrbar, bei niedrigen Drehzahlen hat er schon schön Power und das steigert sich dann bis in höchste Regionen.

Außerdem ist ein 2.8 K kein Auto von der Stange, sondern etwas Besonderes. :b


Du hast aber schon recht: am Besten wäre ein Vergleich beider Fahrzeuge. Nur das ist aussagekräftig.
 
AW: SK 2 Kompressor vs. M QP

playingpro schrieb:
Ich würde vorschlagen dass du mal ein M Coupe und ein Kompressor 2.8 Probe fährst!

Vom Unterhalt ist der M überhaupt nicht teuer, meine Inspektion 2 hat mich mit dieser Einstellung 320 Euro gekostet (mit beigestelltem Öl), und der nun fällige Ölwechsel mit zwei kleinen Zusatzarbeiten 65 Euro (wieder mit beigestelltem Öl).

320€ ist schon sehr günstieg für Insp. II. Was wurde denn da alles gemacht.
 
AW: SK 2 Kompressor vs. M QP

Ich rechne die Kosten (Versicherung, Steuer und Inspektionen) für den M immer pro Monat. OK, zugegeben, ich hab damals für den 3,0i 150€/Monat beisteitegelegt.......beim M sinds nun 300€.

Ich denke schon das der 2,8i /3,0i mit Kompressor das bessere Preis/Leistungsverhältniss hat, aber auch mit einem Kompressor reichen die Emotionen nicht an die des M heran, und das ist mir der Mehrpreis alle mal Wert. :t


Wie oben schon mal gesagt...........PS ist nicht gleich PS
 
AW: SK 2 Kompressor vs. M QP

320 Euro für die inspektion II ???

da würde ich mir gedanken machen was sie überhaubt an dem fahrzeug gemacht haben. die feste vorgabe von bmw liegt ja schon über 700€ ohne öl und da wurden noch nichtmal die hände des mechanikers dreckig.
 
AW: SK 2 Kompressor vs. M QP

Hockeyspeedyy schrieb:
Ich rechne die Kosten (Versicherung, Steuer und Inspektionen) für den M immer pro Monat. OK, zugegeben, ich hab damals für den 3,0i 150€/Monat beisteitegelegt.......beim M sinds nun 300€.

Ich denke schon das der 2,8i /3,0i mit Kompressor das bessere Preis/Leistungsverhältniss hat, aber auch mit einem Kompressor reichen die Emotionen nicht an die des M heran, und das ist mir der Mehrpreis alle mal Wert. :t


Wie oben schon mal gesagt...........PS ist nicht gleich PS

Hi,
da hast du mit Sicherheit recht. Der M (alle M) ist auch von einem Mythos umgeben, und den muss man halt mitbezahlen. Wer sich das leisten kann (oder will) hat mit seinem M sicherlich viel Spass und der Werterhalt ist bestimmt auch besser als beim Kompressorumbau.
Gruss Atze
 
AW: SK 2 Kompressor vs. M QP

_Dirk schrieb:
320 Euro für die inspektion II ???

da würde ich mir gedanken machen was sie überhaubt an dem fahrzeug gemacht haben. die feste vorgabe von bmw liegt ja schon über 700€ ohne öl und da wurden noch nichtmal die hände des mechanikers dreckig.

Würde mich auch sehr interessieren was da für 320€ gemacht wurde??? &: ......evtl. nur der Stempel im Heft?? :X

Meine Insp.2 hat 680€ gekostet (Öl selbst mitgebracht).
 
AW: SK 2 Kompressor vs. M QP

Ok ok,

ich habe Mist gebaut! :#

Ich war grade daheim bei meinen Eltern und habe die Rechnung rausgesucht:

INSPEKTION I:

Kosten: 333,60 Euro

plus Glühlampe, 3x Dichtungen, Beilagscheibe, Filtereinsatz, Anschlag, plus Heckscheibenwischer

= 418 Euro!



Was für Dichtungen waren das nur, die haben mich noch angerufen und nachgefragt ob die schon gewechselt wurden...???



Grüsse und Entschuldigung,

Armin


P.S.: Trotzdem echt billig! :X
 
AW: SK 2 Kompressor vs. M QP

Für mich wäre das Thema Verschleiß sehr interessant.

Der 2.8l ist doch auf die Leistungssteigerung gar nicht ausgelegt: Bremsen, Antriebsstrang, usw.

Rechnet es sich dann immer noch einen 2.8 K zu fahren bevor man einen M kauft, der sicherlich im Unterhalt teurer ist aber die Komponenten aufeinander abgestimmt sind ?? &:
 
Zurück
Oben Unten