SK 2 Kompressor vs. M QP

AW: SK 2 Kompressor vs. M QP

Wow, erstmal vielen Dank für die Masse an Antworten, dieses Forum ist wirklich genial und hat mir schon jede Menge Infos gebracht. Ich stelle mir aber immer noch die selbe Frage wie Cocoon Crew. Hält mein 2,8er einen Kompressor auf die Dauer aus? Wieviel muss man für eine größere Bremsanlage investieren und was muss man sonst noch verstärken?
Versicherung muss ich morgen mal klären, fahre meinen 2,8er mit Teilkasko und Saison, mal schaun was das beim ///M kostet.
Noch so ne Sache ist ja auch falls man den Wagen doch noch mal verkaufen will, zurückrüsten ist ja wohl kaum möglich, Klassiker bye, bye. Fahrwerk und Bereifung auf original zurücksetzen ist ja kein Problem, orig. Fahrwerk und Endtopf von meinem 2,8er hab ich schließlich auch noch.
 
AW: SK 2 Kompressor vs. M QP

Fletcher-Z3-QP schrieb:
Wow, erstmal vielen Dank für die Masse an Antworten, dieses Forum ist wirklich genial und hat mir schon jede Menge Infos gebracht. Ich stelle mir aber immer noch die selbe Frage wie Cocoon Crew. Hält mein 2,8er einen Kompressor auf die Dauer aus? Wieviel muss man für eine größere Bremsanlage investieren und was muss man sonst noch verstärken?
Versicherung muss ich morgen mal klären, fahre meinen 2,8er mit Teilkasko und Saison, mal schaun was das beim ///M kostet.
Noch so ne Sache ist ja auch falls man den Wagen doch noch mal verkaufen will, zurückrüsten ist ja wohl kaum möglich, Klassiker bye, bye. Fahrwerk und Bereifung auf original zurücksetzen ist ja kein Problem, orig. Fahrwerk und Endtopf von meinem 2,8er hab ich schließlich auch noch.

Hi,
also der Wagen hält den Kompressor aus (zumindest im Rahmen wie die Dinger überhaupt halten, incl. M) denn die Karosse des M ist ja nicht verstärkt. Lediglich die Stabis und die Hinterachskonstruktion unterscheiden sich, was aber wohl mehr das Fahrverhalten beeinflussen soll, als der Haltbarkeit dient.
In Bezug auf Klassiker ist in jedem Fall der M die bessere Wahl. Auch wenn das Auto viel am Limit bewegt wird würd ich auf den M zurückgreifen, schon wegen Kulanz.
Ist also eine sehr individuelle Entscheidung.
Willst du mehr Schub und fährst du den Wagen eher normal, ist der Kompressor die günstigere Alternative. Da würdest du auch mit einer originalen 3L oder einer gebrauchten M Bremsanlage hinkommen, die man vielleicht mal günstig bekommt. Ansonsten musst du nochmal 1500-2000 Euro für die Bremsanlage einkalkulieren, dann aber auch für den M, wenn die Autos auch mal auf der Rennstrecke bewegt werden.

Bzgl. der Versicherung würd ich an deiner Stelle auch mal Fragen was eine Vollkasko für den 2.8 kostet. Wenn du nicht so hoch in den Prozenten bist kostet das vielleicht nur ein paar Euros mehr in der Saison. Gut angelegtes Geld, denn du wärst nicht der erste der den Z "versenkt". Selbst wenn du für deinen "nur" noch 13 500 Euro bekommen würdest beim Totalschaden ist das besser als nix. Vor allem wenn man die 18 000 für den nächsten nicht unterm Kopfkissen liegen hat.

Ich als Normalfahrer würde meinen umrüsten, dann hät ich den Schub und keine höheren Unterhaltskosten. Lieber einen Vollkasko versicherten Kompressor als einen Haftpflich versicherten M.
Wenn Geld keine Role spielen würde, dann natürlich einen M. Dann würd ich meinen aber auch behalten und mir zum heizen ein Z4 M-Coupe kaufen, oder vielleicht nen Porsche zum verheizen.:w
 
AW: SK 2 Kompressor vs. M QP

CocoonCrew schrieb:
Für mich wäre das Thema Verschleiß sehr interessant.

Der 2.8l ist doch auf die Leistungssteigerung gar nicht ausgelegt: Bremsen, Antriebsstrang, usw.

Rechnet es sich dann immer noch einen 2.8 K zu fahren bevor man einen M kauft, der sicherlich im Unterhalt teurer ist aber die Komponenten aufeinander abgestimmt sind ?? &:

Wie wärs denn mit einem SK+ Kompressor den hat mein Bruder im Z3 3.0 verbaut. das Teil fährt sich richtig gut damit die Leistungssteigerung ist deutlich spürbar und das Auto läuft so seidenweich wie zuvor ohne ruckeln.
Und der Preis etwas über 3000€ find ich top. Eingebaut hat er das Ding selber (ca. 10 Stunden). Ich finde hier stimmt Preis Leistung. Alles andere ist Serie, an der Versicherung hat sich nichts geändert.
 
AW: SK 2 Kompressor vs. M QP

ein bekannter fährt 0.55 bar auf nen 2.8 ltr motor ,der 230000km gelaufen hat,das ding will nich kaputt gehen:X
 
AW: SK 2 Kompressor vs. M QP

clemens schrieb:
Wie wärs denn mit einem SK+ Kompressor den hat mein Bruder im Z3 3.0 verbaut. das Teil fährt sich richtig gut damit die Leistungssteigerung ist deutlich spürbar und das Auto läuft so seidenweich wie zuvor ohne ruckeln.
Und der Preis etwas über 3000€ find ich top. Eingebaut hat er das Ding selber (ca. 10 Stunden). Ich finde hier stimmt Preis Leistung. Alles andere ist Serie, an der Versicherung hat sich nichts geändert.



Bei 286PS (mit SK+) zu 231PS (Serie) müsste man aber doch der Versicherung Bescheid geben, oder?

Allerdings finde ich den SK+ Kit auch ausgezeichnet und würde den bei meinem 3l auch verbauen :t
 
AW: SK 2 Kompressor vs. M QP

CocoonCrew schrieb:
Bei 286PS (mit SK+) zu 231PS (Serie) müsste man aber doch der Versicherung Bescheid geben, oder?

Allerdings finde ich den SK+ Kit auch ausgezeichnet und würde den bei meinem 3l auch verbauen :t

Hi,
Bescheid geben musst du schon, aber da sich die Schlüssel Nr. nicht ändert, können die den eigentlich nicht anders einstufen. So wars früher zumindest. Deswegen wär's das günstigste einen Unfall-M zu kaufen und alles 1:1 auf den 2,8 umzubauen. Vielleicht vergleichen die dann aber die Daten und stufen den als M ein. Die schlafen ja auch nicht auf'm Baum und wenn die dir Geld aus der Tasche ziehen können sind die sehr fix. Mit den Schadensfreiheit-Rabatt haben die sich ja auch einiges einfallen lassen. Mal eben einen Rabatt übertragen is ja auch nicht mehr.
Ich würd nach dem Kompressor Einbau auch auf jeden Fall ein Wertgutachten bei der Dekra machen lassen und dies mit der PS-Änderung bei der Versicherung abgeben, dann bist im Schadensfall auf der sicheren Seite.
 
AW: SK 2 Kompressor vs. M QP

ulkiman schrieb:
ein bekannter fährt 0.55 bar auf nen 2.8 ltr motor ,der 230000km gelaufen hat,das ding will nich kaputt gehen:X

Schon mal mit zuwenig Öl probiert? Sollte eigentlich klappen.:b

PS. Wenn er kalt ist nie unter 6000 U/min drehen.:t
 
AW: SK 2 Kompressor vs. M QP

Hallo Zusammen,

exakt diese Kombination fahre ich seit Anfang 2005 und bin sehr zufrieden:
3.0i mit SK+ Kompressor...

In meiner Versicherungseinstufung hat sich nichts geändert - die Versicherung wollte jedoch eine Kopie der Kaufbelege, des Eintrages im Kfz-Schein (TÜV) und der Einbaurechnung.

Nun ist für mich der Kit mitversichert - ohne zusätzliche Kosten zu verursachen. :M :t

Von der Motor-Charakteristik verschieb sich das Ganze deutlich in Richtung ///M, quasi ein "///M-light". :X

Sicherlich, eine solch faszinierende Drehorgel wie der originale ///M Motor ist es immer noch nicht - aber im Alltag auf der BAB, einer Landstraße oder gar einem gei... Paß sorgt diese Kombination für verdutzte Gesicher - auch bei der ///M Fraktion !

Auf einer Rennstrecke hat jedoch der originale ///M die Nase vorne - und das vermutlich sogar deutlich...

Dafür ist die Kostenseite eindeutig etwas, was für einen Kompressor-Kit spricht (vom Spritverbrauch bei Volllast mal abgesehen).

Wenn es kein philosophischer Streit ist, müsste jeder der zwischen einem ///M und einem Kompressor schwankt diesen tatsächlich mal probefahren.
Ein Freund von mir (M3 E46-Fahrer) war auf jeden Fall ziemlich überrascht, wie gut der Kompressor geht und vor allem wie sahnig und trotzdem drehfreudig der Kompressormotor läuft...

Muß halt jeder selbst wissen.
 
AW: SK 2 Kompressor vs. M QP

Hallo,
so, die Sache ist entschieden.
Habe heute ein MQP Probe gefahren und war doch sehr enttäuscht.
Der Wagen war komplett original und steht mit seinen 17 Zöllern 225/245 doch recht hochbeinig da. Nummernschild auf der Heckklappe und Griffe in Chrom fand ich auch nicht so prickelnd, also mein 2,8er komplett schwarz in schwarz mit 225/265er Bereifung und tiefer durch B8 Sprint und Schnitzer-Federn kommt um Längen giftiger daher.
Schlimmer fand ich allerdings das sich die 120 PS mehr nicht so drastisch bemerkbar machten wie ich gedacht hätte. Trotz Warmfahren bis 90° Öltemperatur kam er nicht so aus dem Knick als das es mir den Mehrpreis wert gewesen wäre. Der Besitzer war aber recht jung, vielleicht ist das gute Stück auch nur von einer Eisdiele zur nächsten bewegt wordenq:.
Öfters mal vernünftig bewegt sollte sich da eigentlich mehr tun.
Auch die Schaltung war sehr hakelig.
Alle M Fahrer werden mich jetzt wahrscheinlich steinigen, aber ich hatte das Gefühl das mein 2,8er spontaner Gas annimmt.
Behalte auf jeden Fall meinen und werde ihm einen SK+ gönnen.
Den Preis für den SK I oder II finde ich ehrlich gesagt zu heftig und (nur) 50 PS mehr sollten eigentlich auch ok sein.
Danke an alle für die Masse an Antworten
Christian
 
AW: SK 2 Kompressor vs. M QP

hmm, das ist eine typische reaktion vor allem auch von 3.0er-umsteigern.
das problem liegt aber in der fahrweise.
ich bin selbst ein wenig m-affin und habe den aktuellen m3 getestet (also auch der S54). der ist untenrum sehr ähnlich, geht aber obenraus so hammermäßig wie die sau, dass ich ein wenig blass war, nachdem ich im auto lautstark gejubelt habe.
auch klanglich ist es eine andere welt.

im alltag macht der 3.0er mehr spaß, weil man halt ab 40 alles im 5. fahren kann und er auch nicht sooo superpenibel warmgefahren werden muss, damit er ein paar kilometer hält.
der motor ist einfach standfest, das beruhigt mein nervenkostüm ;).

cya all,
der hardbraker
 
AW: SK 2 Kompressor vs. M QP

nach 4 wochen hat man sich eh an die leistung gewöhnt:X
aber ein 3.0 mit k geht schon sehr sehr gut:M
man sollte zusätzlich den m3 fächerkrümmer montieren und alles abstimmen lassen auf dem prüfstand......
 
AW: SK 2 Kompressor vs. M QP

Na ja ich hab ja alle möglichen Kombinationen mehr oder weniger ausgibieg gefahren den MR S50 den ich bis vor kurzem noch hatte und der sehr gut ging, den MR S54 den ich jetzt fahre der noch etwas besser geht und den Z3 3.0er mit SK+ von meinem Bruder der auch richtig Spaß macht mit dem Manko das halt bei die Kiste ruck zuck im Begrenzer hängt bei was weiß ich 6500U/min oder so. Also der MR egal welcher geht auf jedenfall nochmal ne Ecke besser egal ob AB oder Landstraße wenn er anähernd seine Leistung bringt. Aber da es beim S50 erhebliche Leistungs Unterschiede geben soll kann es natürlich auch sein das ein nicht so mit PS gesegnetes Teil seine liebe Not hat Die Angaben hier reichen ja von 280 - 320 PS
 
AW: SK 2 Kompressor vs. M QP

Also der Kompi SK+ ist meine erts eWahl:t , da Du hier iw eschon von Clemens erwähnt einfach deine volle versprochene Leistung erhältst (also bei dir etwa gut 240 PS) und wenn etwas ned stimmen sollte, ist es kein Problem dieses ohne weiteres zu beseitigen, bevor Du ihn abnimmst.
Eine FArge hätte ich noch, was bringt denn der M3 Fächerkrümmer an Mehrelistung im 3,0er? MfG Sandro
 
AW: SK 2 Kompressor vs. M QP

Habt ihr eigentlich einen Tipp woher man den SK+ Kit am günstigsten für den 3l Block beziehen kann?

Standort wäre der Stuttgart Raum.

Frage für einen Freund der ein E46 3.30er Cabrio hat und gerne bischen mehr Leistung hätte ;)

Den Einbau kann man ja als KFZetti selbst machen, oder?

Danke und Gruß
 
AW: SK 2 Kompressor vs. M QP

Hi CocoonCrew,
Also ich hole meinen von Infinitas, ich lasse ihn dort zwar einbauen, aber die bieten ihn auch für Leute, die es selber machen wollen, an ihn zu verschicken (Aber nur den SK+ Kit). Infinitas sitzt in einem Ort nahe Ingolstadt. Kannst ihnen ja mal schreiben, sie sind wirklich sehr kompetent und hilfsbereit, was Fargen usw. angeht:t . MfG Sandro
 
AW: SK 2 Kompressor vs. M QP

Was für einen Kurs haben die Dir gegeben Sandro?

Kannst mir auch eine PN schicken falls das zu delikat ist ;) :+
 
Zurück
Oben Unten