SLK 280/350 vs. Z4 3.0i/si Probefahrten

AW: SLK 280/350 vs. Z4 3.0i/si Probefahrten

Ich bin vor meinem Z-Kauf sowohl den SLK als auch den Z längere Zeit probegefahren.
Mal abseits der Motorenfrage habe ich den SLK von außen Hui und von inner als Pfui empfunden.
Die (für mich) entscheidenden Nachteile des SLK waren:
- Amaturenbrettanmutung einer C-Klasse
- offen nahezu kein Kofferraum
- total unsportlich im direkten Z-vergleich (serienzustand)

Treffe bitte erst die Entscheidung für eins der beiden völlig verschiedenen Fahrzeugkonzepte und dann erst die Motorenauswahl.
 
AW: SLK 280/350 vs. Z4 3.0i/si Probefahrten

Darf ich fragen wo du den 987 Boxter S 3.2 für 19k gefunden hast.
Wäre über einen Link sehr dankbar. Leider hab ich diesen über meine kurze Suche nicht finden können.
Ist aber wie Tsunami schon sagt ein Rechtlenker... Link

Alternativ halt ein 986 S
(04/2004 70.000 km, 260 PS# Klima, Volleder, Xenon, Sportsitze, Sport Paket, PSM)

Bei mobile.de findest du die....
 
AW: SLK 280/350 vs. Z4 3.0i/si Probefahrten

Servus Michael,

ich glaube Du solltest Dir erst einmal grundsätzlich klar werden, welchen Fahrzeug-Charakter Du überhaupt willst!
Soll es etwas mehr in die Richtung "sportlich & puristisch" oder "solide, komfortbetont (GT-Charakter), flott" gehen?

Beide Modelle - SLK wie auch Z4 sind tolle Fahrzeuge und machen Spaß.
Ich kenne nur den damaligen SLK320 und hatte mich damals ganz klar für einen Z3 3.0i (!) entschieden, weil sich im
ansonst schönen SLK um's Verrecken (bei mir subjektiv) kein Roadster-Feeling einstellen wollte. Man war derartig
von der Außenwelt "entkoppelt", dass für mich der Spaß irgendwie auf der Strecke blieb.
Finger weg von den Porsche Boxster 986 - der 2.5er ist eine Schlaftablette, beim 2.7er geht's langsam, ist aber auch nicht
prickelnd und der S braucht irre Drehzahl, damit überhaupt Spaß aufkommt (auf der Rennstrecke genial, aber im Alltag nein danke)
da hatte ich mich damals auch sehr dankbar dem Z3 3.0i zugewandt, der Motorentechnisch (gleiche Basis zum steiferen Z4 3.0i)
erste Sahne war/ist.

Die 987er Reihe spricht da eine andere Sprache, aber da dürftest Du mit dem geplanten Budget nicht hinkommen...

Ich würde einen Z4 3.0si wählen - oder alternativ den SLK350, welcher aber vermutlich preislich auch etwas über dem
Z4 3.0si liegen dürfte und wo Du vermutlich nur schwer einen ohne Automatik findest.

Wenn Du eher zur GT-Ecke tendierst, findest Du mit dem SLK350 ein tolles, flottes und technisch einwandfreies Fahrzeug,
auch wenn dies in einem BMW Forum meist gerne verdrängt wird. Ein Z4 lässt Dich halt an der Umwelt "aktiver" teilhaben -
er ist nicht ganz so sehr auf leise & Komfort getrimmt, vermittelt deutlich mehr Fahrbahnkontakt und das Popo-Meter funktioniert
mit ihm hervorragend (Voraussetzung: die RFTs müssen weg! Aber da gibt es auch einen Glaubenskrieg im Forum - ist halt
subjektiv meine Meinung dazu).

VG
Rainer
 
AW: SLK 280/350 vs. Z4 3.0i/si Probefahrten

Ich persönlich sag nun mal meine Meinung zu der Sache:

Habe mich damals für nen 2005er z4 3.0 entschieden. Und würde es immer wieder tun.
WEIL:
SLK ist mir zu unsportlich
Porsche kann ich nicht fahren. Bin noch zu jung! Gerade 29 und Porsche.....ne das geht nicht.
Fahre meine 50000km im Jahr und das geht im Z4 mit Gas wunderbar.




Grüßle Seb!
 
AW: SLK 280/350 vs. Z4 3.0i/si Probefahrten

Servus Michael,

ich glaube Du solltest Dir erst einmal grundsätzlich klar werden, welchen Fahrzeug-Charakter Du überhaupt willst!
Soll es etwas mehr in die Richtung "sportlich & puristisch" oder "solide, komfortbetont (GT-Charakter), flott" gehen? :t:t:t



Ich würde einen Z4 3.0si wählen - oder alternativ den SLK350, welcher aber vermutlich preislich auch etwas über dem
Z4 3.0si liegen dürfte und wo Du vermutlich nur schwer einen ohne Automatik findest. :t:t:t

Wenn Du eher zur GT-Ecke tendierst, findest Du mit dem SLK350 ein tolles, flottes und technisch einwandfreies Fahrzeug,
auch wenn dies in einem BMW Forum meist gerne verdrängt wird. Ein Z4 lässt Dich halt an der Umwelt "aktiver" teilhaben - /genau das meinte icher ist nicht ganz so sehr auf leise & Komfort getrimmt, vermittelt deutlich mehr Fahrbahnkontakt und das Popo-Meter funktioniert
mit ihm hervorragend (Voraussetzung: die RFTs müssen weg! Aber da gibt es auch einen Glaubenskrieg im Forum - ist halt
subjektiv meine Meinung dazu).

VG
Rainer

Genau das mein ich!
 
AW: SLK 280/350 vs. Z4 3.0i/si Probefahrten

Ich würde einen top-ausgestatteten, guten 3.0i empfehlen. Das beste Preisleistungsverhältnis überhaupt, günstiger Unterhalt, kein relevanter Unterschied zum 3.0si und die Kiste macht zehnmal mehr Spaß als die SLKs... :t
 
AW: SLK 280/350 vs. Z4 3.0i/si Probefahrten

Was für ein Fahrer bist du denn???? Eher sportlich mit Popometer oder eher der Cruiser der bei gutem Wetter MAL das Dach auf macht.


Grüßle Seb!
 
AW: SLK 280/350 vs. Z4 3.0i/si Probefahrten

Achso ja leider ist das ein Rechtslenker der in Holland steht. Der Preis hat micha uch schon sehr gewundert.
Natürlich kann man ein Mittelmotor Auto nicht mit dem 350 bzw. 3.0si vergleichen ich denke, dass der 987 S nochmal eine ganze Klasse sportlicher ist.
Allerdings übersteigt ein 987 mein Buget recht deutlich so, dass ich mich für den 350 oder den si entscheiden werde.

Die Frage nach den Kriterien ist nicht leicht zu beantworten. Mir ist der Spassfaktor recht wichtig obwohl ich den Wagen sehr oft bewegen möchte und er deswegen auch alltagstauglich sein sollte.
Meinem Empfinden nach ging der 350 besser als der si und ist sicherlich alltagstauglicher und wahrscheinlich auch wintertauglicher.
Der Z4 jedoch puristischer und durch sein Interiuer wie auch Exteriur individueller oder auch markanter.
Die Karosserie wirkte wie schon im Eingangsbericht erwähnt quallitativ schlechter. Ich vermute auch, dass durch das harte Fahrwerk und die RFT die Karosse relativ schnell weich wird.
Eine schwere Entscheidung zwischen den beiden Autos die auf hohem Niveau fahren.

Wenn ich irgendwelche Vor sowie Nachteile vergessen habe wäre ich dankbar wenn ihr mich darauf hinweisen könnt.
Es ist nämlich recht schwer einen si und / oder einen 350 jeweils für eine Woche zu bekommen. Mir ist klar, dass man in einer einstündigen Probefahrt nicht den wahren Charakter eines Autos erfahren wird und mit einer Bewertung vorsichtig sein sollte.

Lieben Gruss Michael
 
AW: SLK 280/350 vs. Z4 3.0i/si Probefahrten

Die Frage nach den Kriterien ist nicht leicht zu beantworten. Mir ist der Spassfaktor recht wichtig obwohl ich den Wagen sehr oft bewegen möchte und er deswegen auch alltagstauglich sein sollte. /ist der Z4 allenfalls.....genauso wie der SLK. Windgeräusche durchs Stoffdach sind eben mehr. Im Winter machts kein Unterschied. Beide gleichkalt und schnell warm.
Meinem Empfinden nach ging der 350 besser als der si und ist sicherlich alltagstauglicher und wahrscheinlich auch wintertauglicher. /im Vergleich: Z4 schneller in den Kurven SLK kann nicht fix in der Kurver bewegt werden/
Der Z4 jedoch puristischer und durch sein Interiuer wie auch Exteriur individueller oder auch markanter.
Eine schwere Entscheidung zwischen den beiden Autos die auf hohem Niveau fahren.



Grüßle Seb!
 
AW: SLK 280/350 vs. Z4 3.0i/si Probefahrten

R E C H T S L E N K E R .... ;)

Ich will. noch mal zurück kommen zur Entscheidungsgrundlage. Ich gehe davon aus, dass du dir dein Auto nun nicht nur nach dem Preis, sondern vor allem nach dem Charakter kaufen möchtest. So soll das bei einem Spaßauto, welches ein Roadster ja immer sein sollte (deshalb sprechen wir ja hier eigentlich nir über Ladevolumen....) auch sein.

Dann beziehe ich mich noch mal auf deine Auswahl und möchte es aus meiner Perspektive mal so beschreiben (Ich: Z4 3.0i, Sie: SLK 350)

Stell dir vor du willst dir Turnschuhe kaufen (Spaßmodell). Beim Z4 bekommst du einen sehr guten Laufschuh, eingetragen eine Woche. Knackig, sitzt. Kauf einen SLK und du hast die geweitete Version eines urgemütlichen Converse Allstars. Gemütlich, weit, bißchen luschig.

In anderen Worten, wo du mit dem Zetti um die Ecke fährst, kommt es dir beim SLK bei sportlicher Fahrweise vor, als wenn du einen Kloßteig versuchst um die Ecke zu werfen.

Aber am Ende isses wie immer, du selbst musst mit deinem Popometer das Gefühl haben, dass das Auto zu DIR passt.

Viel Freude mit dem Roadster, egal welcher es werden wird.
 
AW: SLK 280/350 vs. Z4 3.0i/si Probefahrten

Meinem Empfinden nach ging der 350 besser als der si und ist sicherlich alltagstauglicher und wahrscheinlich auch wintertauglicher.
Der Z4 jedoch puristischer und durch sein Interiuer wie auch Exteriur individueller oder auch markanter.
Die Karosserie wirkte wie schon im Eingangsbericht erwähnt quallitativ schlechter. Ich vermute auch, dass durch das harte Fahrwerk und die RFT die Karosse relativ schnell weich wird.
Es ist nämlich recht schwer einen si und / oder einen 350 jeweils für eine Woche zu bekommen. Mir ist klar, dass man in einer einstündigen Probefahrt nicht den wahren Charakter eines Autos erfahren wird und mit einer Bewertung vorsichtig sein sollte.
Subjektive Eindrücke täuschen schon mal - Die SportAuto hat den 3.0si und M gegen den SLK 350 und 55 AMG getestet. Überraschendes Ergebnis: der 3.0si schnupft in Hockenheim nicht nur den SLK 350 sondern gleich noch den 55 AMG mit. Hier ist der lesenswerte Test:

Blau-weiß oder Stern - Wer baut die besseren Cabrios?

Zur Alltags/Wintertauglichkeit: Nach meiner langjährigen Erfahrung ist der Stoffdach des Z4 nahezu unverwüstlich und absolut wintertauglich - gerade auch was Eis/Schnee und die Wärmedämmung angeht. Ein modernes doppellagiges Verdeck isoliert eher besser als ein Blechdach! Das Klappdach des SLK würde ich als Nachteil gegenüber dem Z4 einstufen.

Ein deutlicher Schwachpunkt des (Serien-)Z4 sind die unsäglichen RFT-Reifen, die Dir ja auch schon negativ aufgefallen sind. Den Z4 mit diesen Reifen auszurüsten war eine eklatante Fehlentscheidung von BMW die dem Verkauf des Wagens meineserachtens sehr geschadet hat. Man sollte möglichst zügig auf Non-RFT umrüsten, dadurch verbessert sich nicht nur der Komfort sondern auch die Fahreigenschaften deutlich.
 
AW: SLK 280/350 vs. Z4 3.0i/si Probefahrten

Hallo,

um es kurz zu machen:

Ich stand im letzten Jahr exakt vor der gleichen Entscheidung (SLK 350 vs. Z4 3.0Si).

Die Entscheidung ist für den BMW gefallen, weil

ich im Kofferraum auch mal was unterbringen kann wenn ich offen fahre ((Kurz-)Urlaub)
ich keine Abneigung gegen ein normales Verdeck habe
wei bei meiner Fahrweise der Benz locker 15 Liter und mehr schluckt (der Z4 nimmt etwa 11)
weil die Automatik beim SLK mies ist
die Sitze beim SLK für mich unbequem waren
ich den SLK mit 60 immer noch fahren kann.

Und bis heute habe ich die Entscheidung nicht bereut,

PS: Habe beide Fahrzeuge über mehrere Tage ausgiebig zur Probe gefahren!

Mike
 
AW: SLK 280/350 vs. Z4 3.0i/si Probefahrten

Soweit ich weiss wiegt der SLK 350 1485kg, der Z4 1390 beider natürlich Leergewicht.
Das Verdeck öffnet beim SLK in 22 sek beim Z4 in 10 sek. Das ist jedoch für mich kein Kaufkriterium.

Ich habe mir mit 20K ein Limit gesetzt das ich nicht übersteigen möchte. Ich vermute, dass der 987 S dieses Limit deutlich übersteigt werde mich diesbezüglich jeoch noch genauer informieren.


Z4 wiegt 1390kg mit 90% Tankfüllung, Gewicht des Fahrers mitberechnet und 10kg oder waren es 5 kg Gepäck
 
AW: SLK 280/350 vs. Z4 3.0i/si Probefahrten

Ein deutlicher Schwachpunkt des (Serien-)Z4 sind die unsäglichen RFT-Reifen, die Dir ja auch schon negativ aufgefallen sind. Den Z4 mit diesen Reifen auszurüsten war eine eklatante Fehlentscheidung von BMW die dem Verkauf des Wagens meineserachtens sehr geschadet hat. Man sollte möglichst zügig auf Non-RFT umrüsten, dadurch verbessert sich nicht nur der Komfort sondern auch die Fahreigenschaften deutlich.

Das ist meines Erachtens nicht ganz korrekt. Mit den Pirelli PZero (von 2010) ist sowohl Fahrkomfort als auch Grip um Welten besser, als mit den unsäglichen Bridgestone Potenza von 2006. Es handelt sich jeweils um RFTs, aber die Pirellis sind um Längen besser. Dan kann ich nun keinen wirklichen Schwachpunkt mehr erkennen, muß aber gestehen das ich keinen Vergleich zum Zett ohne RFT habe.

Gruß,

Björn
 
AW: SLK 280/350 vs. Z4 3.0i/si Probefahrten

Ersteinmal danke für alle Beiträge die sicherlich in die Entscheidungfindung einfliesen werden.

Grundsätzlich ist der Boxter S eine Überlegung wert, da er wie ich sehe auch um die 20k gehandelt wird. Das Problem wird jedoch sein, dass man für plus minus 20k keinen relativ jungen mit einer akzeptabelen Kilometerlaufleisung finden wird der dann noch max. aus 2. Hand kommt. Somit kann ich vorerst dieses Auto von der Liste streichen.

Ob ich der " GT " Typ bin weiss ich gar nicht so genau. Jedenfalls hat mich bei der 350 mit dem Hintergrund, dass man durch eine andere Fahrwerksabstimmung den Wagen merklich sportlicher machen kann, bei der relativ kurzen Probefahrt überzeugt.

Von der Qualität des Stoffdachs beim Z4 bin ich absolut überzeugt so, dass dies keinesfalls gegen den Z spricht.

Puristischer sowie emotionaler ist sicherlich der Z, mir stellt sich jedoch diesbezüglich die Frage ob das bei BMW aud Kosten der Karosserie Verarbeitung ( Thema Türdemmung usw. ) geht und durch Tricks wie dem Soundagregator erreicht wird.
Da ich für die 20k keinen relativ jungen Wagen bekommen werde, ist dies sicherlich ein Thema mit dem ich mich auseinandersetzten sollte. Denn wenn komfortabel besser verarbeitet bedeutet und puristisch schlechter verarbeitet, würde ich mich vor dem Hintergrund, dass ich ein relativ altes Auto kaufe, grundsätzlich für den komfortabelen entscheiden.
Damit will ich nicht behaupten, das sein 6jähriger Z "schlechter" ist als ein 6 jähriger 350. Mir fehlen hier schlichtweg die Erfahrungsgrunlagen um eine derartige Aussage machen zu können.
Ich denke das könnt ihr alle, besser als ein unerfahrener Roadster Fahrer wie ich, beantworten.

Lieben Gruss Michael
 
AW: SLK 280/350 vs. Z4 3.0i/si Probefahrten

Das ist meines Erachtens nicht ganz korrekt. Mit den Pirelli PZero (von 2010) ist sowohl Fahrkomfort als auch Grip um Welten besser, als mit den unsäglichen Bridgestone Potenza von 2006. Es handelt sich jeweils um RFTs, aber die Pirellis sind um Längen besser. Dan kann ich nun keinen wirklichen Schwachpunkt mehr erkennen, muß aber gestehen das ich keinen Vergleich zum Zett ohne RFT habe.
Und ich kenne die ganz neuen RFTs nicht, nur die erste Generation (Potenza)... haben diese neuen RFT denn keine Probleme mehr mit Längsrillen und bei Nässe?
 
AW: SLK 280/350 vs. Z4 3.0i/si Probefahrten

Also bei meinem 5 Jahre altem Wagen dem z4 klappert nichts und ist auch nichts weich. Immerhin hat er nun bald seine 170000km drauf. Nichts von wegen "weich". Hingegen beim damaligen 350er. Klapperte im Kofferraum eine Verkleidung. Musste nachgarbeitet werden. War die Rückfahrt aus Bremen. (Werksabholung) So viel von wegen Verarbeitung.
Beide sind meiner Meinung nach auf ein und dem selben Niveau was das anbelangt. Eben Weichspüler VS. Waschbrett.



Grüßle Seb!
 
AW: SLK 280/350 vs. Z4 3.0i/si Probefahrten

Zu 2 Punkte, die Du häufiger angeführt hast:

Die Türdämmung fällt beim Zuschlagen der Tür negativ auf. Während des Fahrens machen andere Dinge mehr Krach. Wertig wirkt das Türzuschlagen nicht, das stimmt. Beim Fahren macht es aber so gut wie nichts.

Warum ist der Soundgenerator ein "Trick"? Geschlossen fällt er erst so ab 150-160 auf der AB auf. Hast Du ihn wirklich wahrgenommen auf Deiner Probefahrt? Und wieso sind dann die Ausgleichswellen des V6 im SLK kein Trick? Wenn man es so nimmt, müßten die eigentlich konstruktiver Irrsinn sein. Nur weil der Motor aus Platzgründen in die ungünstige V-Form gepreßt wurde, muß Masse bewegt werden (was entsprechend Energie kostet), um ihm das Schütteln abzugewöhnen.

Ein gehöriger Anteil des von Dir angesprochenen Gerumpels im Z4 kann man wie schon geschrieben wurde durch das Ersetzen der unsäglichen Bridgestones RFTs loswerden. Damit wir er in etwa so sein, wohin Du den SLK durch Fahrswerksmodifikation hinbewegen möchtest ;)
 
AW: SLK 280/350 vs. Z4 3.0i/si Probefahrten

@M&W

Ich glaube Du bist zu weich für einen ZZZZ - ist jetzt nicht negativ gemeint.
Bei all deinen Bedenken wirst du im SLK vermutlich glücklicher werden.

Der ZZZZ ist was für Männer, die bezahlbaren Sportwagen pur wollen und denen es egal ist ob da nach ein 8 Jahren vieleicht etwas klappern könnte was im SLK evtl. erst nach 9,5 Jahren klappert.
Die brauchen kein gepampertes "nie-kaputt-geh-Auto". Die wollen Fahrspaß pur und keinen Nackenföhn.
 
AW: SLK 280/350 vs. Z4 3.0i/si Probefahrten

Ich glaub ich bin abnders als ihr alle: Bei mir hat das Auto mich gefunden und nicht ich das Auto :)

Bei mir gab es die Fragestellung gar nicht - hatte nur Augen für meinen Zetti :)

Meine Ma hatte den ersten SLK (von welcher Reihe sprichst Du überhaupt????Schon mit Nackenföhn? :P) und danach den zweiten. Daher kenne ich die Autos gut.. Aber wirklich ein Roadster mit langer Schnauze, geilen Formen und den Traum von Reihensechser gibt es nur beim ZZZZ :)
 
AW: SLK 280/350 vs. Z4 3.0i/si Probefahrten

Der ZZZZ ist was für Männer, die bezahlbaren Sportwagen pur wollen und denen es egal ist ob da nach ein 8 Jahren vieleicht etwas klappern könnte was im SLK evtl. erst nach 9,5 Jahren klappert.
Die brauchen kein gepampertes "nie-kaputt-geh-Auto". Die wollen Fahrspaß pur und keinen Nackenföhn.

etwas hart formuliert:s
aber im Prinzip richtig so.
Zeigt doch schon die Tatsache, dass der SLK (anscheinend) eine Reserveradmulde hat:d

Ich glaube ein Plus beim Zetti ist doch die Tatsache, dass er meistens super gut ausgestattet ist, da fehlt doch fast nix (OK, außer Nackenfön:d).
Ist das beim SLK auch so?

Gruß Wensi

außerdem: hier in "Benztown" hat jeder zweite (jede zweite) einen SLK in der Garage.
Die Zettis hier grüßen sich, weil das so selten ist.....
 
AW: SLK 280/350 vs. Z4 3.0i/si Probefahrten

Meine Aussagen über den Soundagregator klangen wohl negativer als sie letztlich gemeint waren.
Ich will damit keineswegs sagen, dass der Z4 eine Mogelpackung ist. Übrigens hat sich Mercedes den Soundagregator bei BMW abgeschaut und baut diesen jetzt in den R172 ( neuer SLK ) ein. Die Puristik wird, aus jetztiger Kenntnisslage, über die dünne, weniger gedämmte Karosse geholt ( wenn das falsch ist lasse ich mich gerne belehren ).
Ich vermute, dass ein Reifenwechsel von RFT auf einen weichen Sportreifen einiges bewirken kann und deutlich günstiger ist als eine Sport - Gewindefahrwerk für den 350.
Ob das letztlich zur gewünschten Performance führt kann ich nicht sagen.

Ich tendiere zwar momentan zum 350 weil er einfach durchzugsstärker, souveräner ist und die Karosserie keine Mängel aufweisst.
Beim si hingegen gefällt mir das Design vorallem das sehr individuelle Interiuer. Der Rheinsechser ist bestimmt ein klasse Motor jedoch fehlt jedoch fehlt mir beim Z eine gewisse Souverinität die ich bei meinem Roadster haben möchte.
Anscheinend bin ich doch der typische GT Fahrer. ( was ist eigentlich damit gemeint, etwa der GT3 )
 
AW: SLK 280/350 vs. Z4 3.0i/si Probefahrten

ich glaube, du bist auf dem Weg zur richtigen Entscheidung. Die wird, andere haben es auch schon gespürt, der SLK sein. Auch ein schönes Auto, aus Sicht der wahren ZZZZ-Gemeinde natürlich nicht das Richtige ;)

Der SLK ist das gemütlichere Auto, wird allerdings, egal mit welchem Fahrwerk, ggü. dem Z4 niemals das fahrdynamischere Auto sein.

Die Qualität der beiden unterscheidet sich in meinen Augen wenig. Die Türen machen natürlich viel (negativgen) Eindruck, aber zwei Bitumenplatten an der Innenhaut der Türen für je € 10,- heben das nahezu auf *g*

Die Qual der Wahl wird dir dennoch keiner nehmen können ... gibt aber schlimmeres als diese Auswahl ;)
 
AW: SLK 280/350 vs. Z4 3.0i/si Probefahrten

Und ich kenne die ganz neuen RFTs nicht, nur die erste Generation (Potenza)... haben diese neuen RFT denn keine Probleme mehr mit Längsrillen und bei Nässe?

Die Spurrillenempfindlichkeit hat drastisch nachgelassen, der Grip ist auch bei Nässe bei weitem besser (bei den Potenzas war das DTC ja direkt am regeln). Auch fühlt sich das Auto sich das Auto nicht mehr so rumpelig an, d.h. für mein Empfinden ist der Kontakt zur Fahrbahn insgesamt viel besser, was sich auch im """" auf der AB bemerkbar macht.

Gruß,

Björn
 
Zurück
Oben Unten