SLK 280/350 vs. Z4 3.0i/si Probefahrten

AW: SLK 280/350 vs. Z4 3.0i/si Probefahrten

@M&W

Ich glaube Du bist zu weich für einen ZZZZ - ist jetzt nicht negativ gemeint.
Bei all deinen Bedenken wirst du im SLK vermutlich glücklicher werden.

Der ZZZZ ist was für Männer, die bezahlbaren Sportwagen pur wollen und denen es egal ist ob da nach ein 8 Jahren vieleicht etwas klappern könnte was im SLK evtl. erst nach 9,5 Jahren klappert.
Die brauchen kein gepampertes "nie-kaputt-geh-Auto". Die wollen Fahrspaß pur und keinen Nackenföhn.

Die Aussage ist hoffentlich nicht ernst gemeint.
Ich habe lediglich versucht, beide bzw. alle 4 Modelle neutral zu bewerten und habe mir konstruktive Beiträge erhofft.
Übrigens finde ich es lustig, dass jemand der einen 2.5 Z fährt einen 350 SLK als Frauenauto bezeichnet.
Das ist ja als wenn ich einen 911 Turbo hätte und mich über den Enzo lustig machen würde.
 
AW: SLK 280/350 vs. Z4 3.0i/si Probefahrten

...Ich tendiere zwar momentan zum 350 weil er einfach durchzugsstärker, souveräner ist und die Karosserie keine Mängel aufweisst.
...der Rheinsechser ist bestimmt ein klasse Motor jedoch fehlt jedoch fehlt mir beim Z eine gewisse Souverinität die ich bei meinem Roadster haben möchte.
Anscheinend bin ich doch der typische GT Fahrer. ( was ist eigentlich damit gemeint, etwa der GT3 )

...irgendwie kann ich Deine Aussage hinsichtlich einer angeblichen Karosserieschwäche beim Z4 nicht greifen - auf was stützt Du diese Vermutung?

Gerade der Z4 E85/E86 hat eine extrem steife Karosserie - der damalige Klassenprimus war der Honda S2000, welcher vom Z4 deutlich in dieser Kategorie überholt wurde. Hinsichtlich der Karosserie gibt es meines Wissens definitiv nichts zu bemängeln und da wird auch nichts "schwächer"...

Soundgenaratoren sind (leider) deshalb bei den Fahrzeugherstellern in Mode gekommen, weil durch immer strengere Abgasvorschriften und gesetzliche Vorlagen die typischen Sportwagenattribute eines sonoren und zugleich etwas aggressiveren Sound der Abgasanlage immer leiser und nichtssagender wurden. Damit zumindest der Fahrer noch subjektiv etwas mehr sportlichen Sound hört, wurden diese dämlichen Soundgenaratoren eingesetzt. Es kostet leider viel Geld und konstruktiven Aufwand beides unter einen Hut zu bekommen, was man in bestimmten Fahrzeugklassen dann aus Budgetgründen so oft nicht mehr durchgesetzt bekommt.

Geringfügig durchzugsstärker auf der Geraden mag der SLK350 gegenüber einem Z4 3.0si sein, aber spätestens bei der zweiten Kurve hat der Z4 wieder die Nase vorne. Gerade die R6 3 Liter Motoren von BMW sind alles andere als schwach und in der Laufkultur kommt da kein V6 ran - es geht nichts über die seidige Kraftentfaltung eines R6. Mit geringstem Aufwand lässt sich aus dem Z4 ein sehr performantes, fahraktives Fahrzeug machen - logischerweise immer mit einem deutlich sportlichem Touch (etwas härter, lauter, direkter). Weichgespült (bitte nicht falsch verstehen, ist nicht negativ gemeint), komfortbetonter und deutlich entkoppelter gehts im Grand Tourismo Stil (das ist mit GT gemeint und das hat definitiv nichts, aber schon rein gar nichts mit einer reinrassigen Sportler á la GTx-Modelle von Porsche zu tun) mit dem SLK voran. Sorry, aber dafür bin ich mit meinen 43 Jahren noch zu jung und der Wind darf mir meine kaum vorhandenen Haare auch richtig durcheinanderwirbeln - SLK oder SL fahren kann ich dann, wenn ich es etwas gemütlicher haben will, vermutlich so ab 65 aufwärts (oder wenn ich ein Mädel wäre und auf die Frisur achten würde).

Der SLK350 ist ein klasse Auto - aber Du solltest für Dich wie gesagt entscheiden, ob Du GT oder Sport haben möchtest - flottes Cruisen oder Alpenpässe performen. Nur wenn Du es nochmals etwas härter und performanter haben möchtest und permanent Dein Geld auf der Rundstrecke ausgibst, dann und nur dann solltest Du nach Deiner Schilderung kurzfristig über Porsche nachdenken!

Sorry, ist einfach meine Meinung - wollte Dir damit nicht aud die Füsse treten...

VG
Rainer
 
AW: SLK 280/350 vs. Z4 3.0i/si Probefahrten

Die Aussage ist hoffentlich nicht ernst gemeint.
Ich habe lediglich versucht, beide bzw. alle 4 Modelle neutral zu bewerten und habe mir konstruktive Beiträge erhofft.
Übrigens finde ich es lustig, dass jemand der einen 2.5 Z fährt einen 350 SLK als Frauenauto bezeichnet.
Das ist ja als wenn ich einen 911 Turbo hätte und mich über den Enzo lustig machen würde.

Das stimmt übrigens so nicht - Dein Vergleich hinkt etwas und bezieht sich nur auf die subjektive Motorleistung.
Fahre mal mit dem SLK350 forciert einen kurvigen Alpenpass und dann mache das selbe mit einem Z4 2.5 - Du würdest Dich
vermutlich wundern. Nun setze Dich in einen Z4 3.0/si und Du wirst verblüfft sein, dann steig in einen Alpina RS oder einen Z4M
um und Du steigst freiwillig nicht mehr aus...

Das Statement von Usch war vielleicht etwas überzogen, aber in der Grundaussage war es schon richtig.

Aber wir "jammern" da auf höchstem Niveau - egal wie Du Dich letztlich entscheidest, beide Hersteller haben tolle Produkte für ihre jeweilige Zielgruppe....
 
AW: SLK 280/350 vs. Z4 3.0i/si Probefahrten

Warum ist der Soundgenerator ein "Trick"? Geschlossen fällt er erst so ab 150-160 auf der AB auf. Hast Du ihn wirklich wahrgenommen auf Deiner Probefahrt?
Die Frage ist eher, ob du deinen Soundgenerator wirklich in Verwendung hast?! %:
Wenn der bei dir erst ab 150km/h auffällt hast du entweder noch fast alle Teile drin, oder da stimmt grundsätzlich was nicht.
Ich hab alles draussen und das schmerzt manchmal schon fast ein wenig - weit unter 100 km/h wohlgemerkt.. :w
Wirf mal nen Blick rein, ob da alles in Ordnung ist!
LG
Didi
 
AW: SLK 280/350 vs. Z4 3.0i/si Probefahrten

Hallo Reiner,

mit deiner Aussage trittst du mir keineswegs auf die Füsse.
Wie ich schon in den vorherigen Beiträgen betont habe weiss ich, dass meine relativ kurzen Probefahrten in den 4 Fahrzeugen mir nicht einen kompletten Eindruck über die Fahrzeuge geben können. Mir ist selbstverständlich klar, dass man den wahren Charakter eines, in dem Falle Roadsters, nicht innerhalb von einer Stunde bewerten kann.
Das ist auch der Grund wieso ich meine Eindrücke hier im Forum schildern wollte. Nicht etwa um euch meine Meinung mitzuteilen und diese als das Maß aller Dinde darzustellen sondern um andere Meinungen von Roadster erfahrenen zu hören, die ich in meine Wahl mit einfliessen lassen kann.


Übrigens halte ich den Z für ein absolut tolles Auto das ich noch lange nicht aus meiner Überlegung ausgeschlossen habe.
Der R6 ist sicherlich ein toller Motor mit, wie du so schön sagtest, einer " seidigen Kraftentfaltung " der sehr viel Spass machen kann auch ist der Z dynamisch und relativ agil wenn auch nicht vergleichbar mit einem Mittelmotor-Auto a la 911 usw.
Die Aussagen über die Karosserie hab ich auf Grund meiner subjektiven Empfindung gemacht und hier auch um Aufklärung gebeten. Allerdings kann ich mir schwer vorstellen, dass die Kombination M Fahrwerk - RFT - 18/19 Zoll die Karosserie nicht nach und nach weich klopft. Das trifft natürlich nicht nur explizit auf den Z zu, der SLK müsste mit dem Setup genauso leiden.
Der Grund für die Soundagregatoren ist mir bekannt, Mercedes baut diese mitlerweile auch in den neuen R172 ein was ich ja auch grundsätzlich nicht schlimm finde wenn auch ein wenig peinlich.
Ich sollte vielleicht auch klarstellen, dass ich mit beiden ( gemeint sind si / 350 ) in meiner Probefahrt nicht ans Limit gegangen bin bzw. gehen konnte.
Das der Z in den Kurven schneller ist glaube ich dir aufs Wort immerhin ist er knapp 100kg leichter trotdem war mein Eindruck, dass der 350 einfach kräftiger irgendwie souveräner und nicht wie es hier so oft heisst weicher ist. Ich habe hier das Gefühl das einige meinen umso härter ist gleich umso männlicher und umso schneller. Das ist nicht ganz richtig und wer schon mal auf der Rennstrecke war wird das bestätigen können. Das sehr harte Setup schadet meiner Meinung nach der Performance.
Möglicherweise hast du Recht und ich bin eher der Gran Tourismo Typ obwohl ich es eigentlich sehr sportlich mag.

Wie hier jemand so schön gesagt hat : Es gibt schlimmere Entscheidungen:)
Und glücklich kann man wohl mit beiden Fahrzeugen werden auch wenn das die meisten hier nicht ganz nachvollziehen können.

Übrigens hab ich mir deinen M Roadster angeschaut. Ganz besonders gefällt mir die Schwarz - Rot Kombination. So hätte ich meinen Roadster ob SLK oder si auch gerne.

Liebe Grüsse Michael
 
AW: SLK 280/350 vs. Z4 3.0i/si Probefahrten

Übrigens finde ich es lustig, dass jemand der einen 2.5 Z fährt einen 350 SLK als Frauenauto bezeichnet.

Schön, wenn ich Dich ein wenig erheitern konnte. :)

Übrigens, auch wenn ich den Pampasbomber meiner Frau oder das 3-PS-Moped meines Sohnes fahre bleibt der Z4-"egal-welcher-Motor" im Vergleich zum SLK-"egal-welcher-Motor" der mit großem Abstand sportlichere. Das man gleich starke Motorisierungen miteinander vergleicht dürfte wohl eine Selbstverständlichkeit dabei sein.
Hättest Du den verlinkten AMS-Testbericht aufmersam gelesen, wärst Du da aber auch alleine drauf gekommen.

Das Wort Frauenauto habe ich im übrigen nicht benutzt, sondern Du.
Ich würde, wenn überhaupt, Pussycar sagen. :b
 
AW: SLK 280/350 vs. Z4 3.0i/si Probefahrten

Moin,

leistungsmäßig tun sich 350er und 3.0Si nix. Da hängt keiner den anderen ab.
Die beiden Motoren haben allerdings eine völlig unterschiedliche Charakteristik.
Der BMW hat sein Spaßpotential bei etwa 4 - 7k U/min, der Benz wird obenrum etwas träger. Man muss die Sache entsprechend angehen.
Wenn ich mich mit dem BMW immer nur bis etwa 4000 Touren tummele, dann hab ich selbst mit dem Golf GTI Probleme.

Um den Fahrspaß mal anzugehen: Der BMW eröffnet mit dem DTC und der Möglichkeit alle Regelsysteme abzuschalten deutlich mehr Möglichkeiten als der Benz.

Gruß Mike
 
AW: SLK 280/350 vs. Z4 3.0i/si Probefahrten

Versteh mich nicht falsch Usch. Ich finde es klasse, dass du absolut hinter deinem Auto stehst allerdings muss man ab und zu auch neutral bleiben und die Emotionen die man zu seinem abgebaut hat aussen vor lassen. Es ist schlichtweg ein Fehler den 350 als ein langweiliges nicht männliches Auto darzustellen.
Den Bericht habe ich nicht gelesen aber ich vermute, dass es wiederum andere Berichte geben wird die eine andere Aussage treffen werden.
Mir fällt jetzt auf Anhieb nur ein Vergleich zwischen dem M Roadster und dem AMG ein ( meine das war der Tracktest ). Hier werden wohl auch alle der Meinung sein das der schwere, undynamische AMG keine Chance hat.
Der 55 dem M gute 2 sek auf einer sehr kurzen Strecke abgenommen. Somit kann ich die Aussage nicht ganz nachvollziehen.

Ich bin jedoch davon überzeugt, dass du den 350 schon gefahren bist...:)
 
AW: SLK 280/350 vs. Z4 3.0i/si Probefahrten

Wenn schon der vermeintlich objektive Vergleich keinen Kaufentscheid herbeiführt, wie wär es dann wenn du emotional nach Geschmack entscheidest?

Welchen findest du schöner? Mit welchem hast du mehr Spass?

Objektive Maßstäbe sind irgendwie etwas fehl am Platz hier...auch wenn ich ansich auch so nen Typ bin der hin und hervergleicht. In meinen Augen war das hier aber nie nötig. Der Z4 sieht rattenscharf aus, hat Charakter, ist irgendwo einmalig auf seine Art. Den find ich einfach ****.
Der SLK dagegen war in meinen Augen immer langweilig, nichtssagend.

Das ist keine allgemeingültige Wertung und schon gar kein "das Auto ist besser als das Auto" sondern rein subjektiv mein "YEAH BABY" Gefühl! :) :) :)
 
AW: SLK 280/350 vs. Z4 3.0i/si Probefahrten

Klasse Komentar!!!

Da hast du grundsätzlich recht. Ich bin jedoch ein Mensch der ständig hin und her vergleicht bis er sich wirklich sicher ist.
Über die Optik wurde bis jetzt wenig gesagt.

Ich finde das Cockpit vom Z insbesondere mit M Sitzen sensationell. Das Amaturenbrett, was oft kritisiert wird, gefällt mir ( vorallem in Pianolack ) unglaublich gut. Wie du gesagt hast der Wagen hat absolut Charakter. Von Innen und von Aussen. In schwarz ( allerdings wirklich nur in schwarz ) finde ich ihn auch von aussen klasse:) Mir gefallen die harten Linien die ganze makante Optik.
Auf der anderen Seite gefällt mir der SLK von Aussen auch sehr gut, sogar besser als der Z, und das fast in jeder Farbe. Der Innenraum ist beim SLK unspektakulärer somit sehe ich den Z hier vorne.
Also um es auf den Punkt zu bringen: Mir gefallen beide!!!
Ich hab somit das Yeah Baby Gefühl bei beiden.
 
AW: SLK 280/350 vs. Z4 3.0i/si Probefahrten

Hallo,

vielleicht liegt es daran, dass ich erst seit wenigen Monaten den Z4 mein eigen nennen darf und vorher nur einen kleinen VW Polo hatte, aber diesen Performancevergleich scheint mir auf sehr hohem Niveau zu liegen und erinnert mich eher an das Auto Quartett.
Meine Entscheidung zum Z4 und gegen den SLK war hauptsächlich das kantige, polarisierende Design des Z4 und die Philosophie des puristischen Roadsters, die eher der Z4 verkörpert.

Der SLK ist mir da leider, unter anderem durch das Stahldach, ein wenig zu bieder.

Eine gute Performance ist mir selbstverständlich auch wichtig, aber so wie es klingt sind zumindest auf öffentlichen Straßen sowohl der SLK350 als auch der Z4 3.0si relativ ähnlich unterfordert (sofern man sich noch relativ im Rahmen der Verkehrsordnung bewegt). Ferner kann man, wie auch schon erwähnt, durch eine Änderung des Fahrwerks etc. die Performance des SLK ein wenig Richtung Performance verschieben.

Daher würde ich zu der Bauchentscheidung raten, denn wie schon MichBeck geschrieben hat geht es um die Emotion und den Spaß den du damit verbindest und nicht um 3 Zehntel, die der eine auf irgend einer Rennstrecke schneller ist als der andere.

Gruß Timo
 
AW: SLK 280/350 vs. Z4 3.0i/si Probefahrten

Der R6 ist sicherlich ein toller Motor mit, wie du so schön sagtest, einer " seidigen Kraftentfaltung " der sehr viel Spass machen kann auch ist der Z dynamisch und relativ agil wenn auch nicht vergleichbar mit einem Mittelmotor-Auto a la 911 usw.
Wohl eher wie der Boxster. Der hat einen Mittelmotor. Nicht der 911. Rein vom Motor würde ich den R6 des BMW vorziehen. Mir war der SLK zu sanft. Aber wie gesagt, entscheiden musst letztendlich du.
 
AW: SLK 280/350 vs. Z4 3.0i/si Probefahrten

Damit kann man mE nicht abschließen, daß beide auf hohem Fahrleistungsniveau liegen gemessen an den Alltagsanforderungen. Die Frage ist bei einem Roadster schon eklatant, wie sehr ich den Wagen überreden muß, sich um eine Kurve zu bemühen oder wie sehr er mich überredet, ihn um diese zu prügeln. Meine letzte SLK-Fahrt ist schon eine Weile her (ich denke, es war ein 350, der zu der Zeit Stärkste jedenfalls) - Fakt ist, daß der SLK keine Anstalten macht, fahrdynamische Vorzüge von sich aus anzuregen. Er läßt einen eher das Frischluftgefühl genießen und seinen Gedanken nachgehen. Das habe ich von der Fahrt mitgenommen.

Der Z4 ist in seiner Charakteristik ein anderes Auto. Es geht nicht um eine Brise Frischluft, sondern es geht um Fahrtwind. Und auch wenn ich über etwas nachdenken will oder sollte und es bietet sich eine schöne Straße an, kommt von alleine das Gefühl auf, ein bißchen später zu bremsen, die Drehzahlen zunehmend hochzuorgeln, bis irgendwann egtl. kein Denkprozess stattfindet, der nicht mit dem Fahren an sich zu tun hat.

Der SLK ist ohnehin viel mehr auf Drehmoment ausgelegt, der BMW auf Drehzahl. Wenn Du also keine Gelegenheit gehabt hast, dem Wagen ein bißchen auf den Kopf zu steigen, wirkt natürlich immer das drehmomentstärkere Auto "souveräner". Wenn ich einen M3 nicht drehen kann, wirkt auch der 330d stärker. Der V6 im Benz ist sicher ein guter Motor, aber idF ist das Bessere des Guten Feind. Wenn es um die besten V/R-Sechszylinder geht, die je gebaut wurden, wird in jeder Liste der M54 auftauchen. Wie oft war er in seiner Klasse international engine of the year? Da hat der SLK keinen Meter...

Zweite Frage beim Roadster, die die Entscheidung je nach Fahrprofil stark erleichtert: Wie fühlt er sich geschlossen an?
Der Z4 nicht wirklich gut, so als würde etwas fehlen. Der SLK ist auch geschlossen angenehm, wie ein etwas enger geratenes Coupé.
Würde ich viel geschlossen fahren oder wäre es mein Hauptauto, in dem ich auch die Abgaswolken eines täglichen Stadtverkehrs überstehen muß, würde ich keinen Wagen nehmen, der fürs offen fahren gebaut ist. In einem Mx-5 ist das zB noch viel schlimmer, geschlossen ist Qual bis hin zu Wut.

----

Zu der Wertigkeits/Karosseriegeschichte nur kurz:
Mit puristischer Männlichkeit kann man die Qualitätsmängel im Z4 mE nicht beantworten und auch nicht damit, daß er eine reinrassige Fahrmaschine sei, die daher auch nach einiger Zeit klappern darf. Wenn er das tut, dann ist es unschön und liegt nicht daran, daß BMW die Testosteronproduktion des Fahrers steigern wollte, sondern an Spartanburg, Kosteneinsparungen, mangelnder Qualitätskontrolle, etc.
Die Karosserie wird sich mit der Zeit nicht weichkochen, wenn das Interieur und dann klappert es vllt. Innen ist er aber solide verarbeitet, da gibt es egtl keine Störgeräusche, das geschlossene Verdeck kann knarzen, wodurch es aber nur mitteilen möchte, daß es gefälligst zu öffnen ist. Von einem Tür-Schließgeräusch sollte man heute keine Rückschlüsse mehr auf Qualität an sich machen. Und schon gar nicht auf Karosseriesteifigkeit, -haltbarkeit, etc.

---

Von dem was ich gelesen habe...
Ohne das ungut zu meinen: Wenn Du den Unterschied zw. BMW und Benz nicht erfahren kannst, der mE gerade bei den beiden Modellen dieser Generation sehr deutlich ist, dann nimm den SLK. Vor allem Aussagen wie jene, daß bestimmte Stimmen der Fachpresse die fahrdynamischen Vorzüge des Z4 preisen mögen, sich aber sicher auch ähnliche gegenteilige finden, legen nahe, daß Du damit besser beraten bist. Der SLK gefällt Dir offenbar auch besser, da Du ihn in jeder Farbe magst, den Z4 aber nur in schwarz, wo die Designlinien doch merklich verschluckt werden. Gibts den SLK egtl wirklich in Farbe? Ich meine am Gebrauchtmarkt, mit Handschalter wie Du ihn Dir vorstellst. Sehe da wirklich nur schwarz-silber im Straßenbild. ;)

Alles Gute bei der weiteren Suche,
Marius
 
AW: SLK 280/350 vs. Z4 3.0i/si Probefahrten

Damit kann man mE nicht abschließen, daß beide auf hohem Fahrleistungsniveau liegen gemessen an den Alltagsanforderungen. Die Frage ist bei einem Roadster schon eklatant, wie sehr ich den Wagen überreden muß, sich um eine Kurve zu bemühen oder wie sehr er mich überredet, ihn um diese zu prügeln. Meine letzte SLK-Fahrt ist schon eine Weile her (ich denke, es war ein 350, der zu der Zeit Stärkste jedenfalls) - Fakt ist, daß der SLK keine Anstalten macht, fahrdynamische Vorzüge von sich aus anzuregen. Er läßt einen eher das Frischluftgefühl genießen und seinen Gedanken nachgehen. Das habe ich von der Fahrt mitgenommen.

Der Z4 ist in seiner Charakteristik ein anderes Auto. Es geht nicht um eine Brise Frischluft, sondern es geht um Fahrtwind. Und auch wenn ich über etwas nachdenken will oder sollte und es bietet sich eine schöne Straße an, kommt von alleine das Gefühl auf, ein bißchen später zu bremsen, die Drehzahlen zunehmend hochzuorgeln, bis irgendwann egtl. kein Denkprozess stattfindet, der nicht mit dem Fahren an sich zu tun hat.

Der SLK ist ohnehin viel mehr auf Drehmoment ausgelegt, der BMW auf Drehzahl. Wenn Du also keine Gelegenheit gehabt hast, dem Wagen ein bißchen auf den Kopf zu steigen, wirkt natürlich immer das drehmomentstärkere Auto "souveräner". Wenn ich einen M3 nicht drehen kann, wirkt auch der 330d stärker. Der V6 im Benz ist sicher ein guter Motor, aber idF ist das Bessere des Guten Feind. Wenn es um die besten V/R-Sechszylinder geht, die je gebaut wurden, wird in jeder Liste der M54 auftauchen. Wie oft war er in seiner Klasse international engine of the year? Da hat der SLK keinen Meter...

Die Karosserie wird sich mit der Zeit nicht weichkochen, wenn das Interieur und dann klappert es vllt. Innen ist er aber solide verarbeitet, da gibt es egtl keine Störgeräusche, das geschlossene Verdeck kann knarzen, wodurch es aber nur mitteilen möchte, daß es gefälligst zu öffnen ist. Von einem Tür-Schließgeräusch sollte man heute keine Rückschlüsse mehr auf Qualität an sich machen. Und schon gar nicht auf Karosseriesteifigkeit, -haltbarkeit, etc.


Ohne das ungut zu meinen: Wenn Du den Unterschied zw. BMW und Benz nicht erfahren kannst, der mE gerade bei den beiden Modellen dieser Generation sehr deutlich ist, dann nimm den SLK. Vor allem Aussagen wie jene, daß bestimmte Stimmen der Fachpresse die fahrdynamischen Vorzüge des Z4 preisen mögen, sich aber sicher auch ähnliche gegenteilige finden, legen nahe, daß Du damit besser beraten bist. Der SLK gefällt Dir offenbar auch besser, da Du ihn in jeder Farbe magst, den Z4 aber nur in schwarz, wo die Designlinien doch merklich verschluckt werden.
Danke - ein wunderschöner Beitrag!

Genauso ist es. Den SLK 350 würde ich übrigens nie als "Frauenauto" aber durchaus als Seniorenspielzeug bezeichnen (was mit dem biologischen Alter des Fahrers erst mal nicht so viel zu tun hat, eher mit der Mentalität).

Ich kann auch nicht nachvollziehen warum der Threadersteller solche Entscheidungsprobleme hat und warum er überhaupt ANDERE bei dieser Entscheidung, die eigentlich ganz spontan und mit Herzblut getroffen sein sollte, um Unterstützung bitten muß - für mich gäbe es da keine Nanosekunde des Zögerns und ich käme im Traum nicht darauf in einem Forum um Hilfe zu bitten.

Aus all diesen Gründen würde ich ihm auch zum SLK raten - das paßt schon...
 
AW: SLK 280/350 vs. Z4 3.0i/si Probefahrten

Würde ich viel geschlossen fahren oder wäre es mein Hauptauto, in dem ich auch die Abgaswolken eines täglichen Stadtverkehrs überstehen muß, würde ich keinen Wagen nehmen, der fürs offen fahren gebaut ist. In einem Mx-5 ist das zB noch viel schlimmer, geschlossen ist Qual bis hin zu Wut.

Marius

Dein Bericht trifft es eigentlich sehr gut. Allerdings verstehe ich diese Aussage nicht ganz. &:

Was können die Abgaswolken des tägl. Stadtverkehrs einem geschlossenen Z4 anhaben? In meinen Innenraum kommt nicht mehr oder weniger Abgas wie bei anderen geschlossenen Fahrzeugen auch.

Ansonsten hätte sich BMW ja den Umluftschalter sparen können....... :d

Gruß,
Jochen
 
AW: SLK 280/350 vs. Z4 3.0i/si Probefahrten

Hallo zusammen,

ich möchte mir einen Roadster kaufen und schwanke zwischen dem Z und dem SLK.
...
Mein Ranking :1. SLK 350
2. Z4 3.0 si
3. Z4 3.0 i
4. SLK 280

..
Michael

Ich find Du hast doch die für Dich richtige Entscheidung schon getroffen.
Objektiv gibt es m.E. hier nix beizusteuern, und subjektiv haben sich die meisten hier
bereits anders entschieden.
Verkehrt machen kannst mit beiden Fahrzeugen net viel, und ich glaub schon dass man
mit nem SLK auch glücklich werden kann.

Nur eine Sache: Ich denk was sportliche Fortbewegung betrifft irrst Du dich.
Das Fahrwerk des Z4 wirkt unruhig ist aber wenn man mal Vertrauen gefasst hat oder
auf "glatter Bahn" sehr gut.

Das Thema "Stoff / Stahl-Dach" wird m.e. was Haltbarkeit usw. betrifft meistens komplett einseitig falsch dargestellt.
Das spielt m.E. primär optisch und für den Kopf ne Rolle. Und der Kofferraum schrumpft mit dem Stahldach..

Grüße
Franz
 
AW: SLK 280/350 vs. Z4 3.0i/si Probefahrten

Dein Bericht trifft es eigentlich sehr gut. Allerdings verstehe ich diese Aussage nicht ganz. &: "Würde ich viel geschlossen fahren oder wäre es mein Hauptauto, in dem ich auch die Abgaswolken eines täglichen Stadtverkehrs überstehen muß, würde ich keinen Wagen nehmen, der fürs offen fahren gebaut ist."

Was können die Abgaswolken des tägl. Stadtverkehrs einem geschlossenen Z4 anhaben? In meinen Innenraum kommt nicht mehr oder weniger Abgas wie bei anderen geschlossenen Fahrzeugen auch.
Gruß,
Jochen

Ich meinte, würde man generell gerne geschlossen fahren ODER hätte zB Innenstadt-Stoßverkehr mit dem Wagen zu bewältigen - dann entweder geschlossen oder offen unter Abgasen leidend - würde ich keinen Wagen nehmen, der fürs offen Fahren gemacht ist. Denn entweder wünsche ich mich dann in ein anderes Auto, in dem ich mich geschlossen wohler fühlen oder ich leide im Schrittempo unter dem Gestank rundherum in sommerlicher Hitze. Beides nicht optimal. Diesen Spagat bekommen andere Autos besser hin. Oder eben schlechter, weil ein geschlossenes Verdeck noch mehr nervt, da man sich eingeklemmt fühlt - das meinte ich mit dem Mx5.

Gruß,
Marius

Der Stadtverkehr macht einem geschlossenen Z4 an sich nix, eh klar. ;)
 
AW: SLK 280/350 vs. Z4 3.0i/si Probefahrten

Nur mal so als evtl. Anstoß für den TE: Wenn der GT-Typus mehr im Vordergrund steht, solltest Du vielleicht noch einmal einen SL probefahren. Ich finde, der kann alles ein gutes Stück besser als der SLK, insbes. als 500.
 
AW: SLK 280/350 vs. Z4 3.0i/si Probefahrten

Das wird dann aber mit dem 20k€ Limit schwierig...

Gruß,

Björn
 
AW: SLK 280/350 vs. Z4 3.0i/si Probefahrten

Von der Probefahrt im SL würde ich abraten, denn der SLK ist zumindest für mich der günstige SL.
Wer sich den einen leisten kann, hat keinen Grund, den SLK zu nehmen, denn der SL ist auch relativ agil für seine Größe und kann alles besser, nicht zuletzt in der Optik, wo er mit langer Haube und satten Dimensionen relativ konkurrenzlos dasteht. Finanziell noch schwerer wiegt, daß erst der jüngere 500 ein wirklich rundes Paket ist.
Man kann es sich natürlich auch schwer machen. ;)
 
AW: SLK 280/350 vs. Z4 3.0i/si Probefahrten

Ich kann auch nicht nachvollziehen warum der Threadersteller solche Entscheidungsprobleme hat und warum er überhaupt ANDERE bei dieser Entscheidung, die eigentlich ganz spontan und mit Herzblut getroffen sein sollte(...)

Diese Aussage trifft es für mich auf den Punkt!

Ich war ehrlich gesagt kein Fan von BMW und die Fahrzeuge haben mich auch nie wirklich angesprochen...bis ich den Z4 gefahren bin.

Als ich vom alten SLK (R170; nach dem CLK mein 2. Mercedes) auf den A6 ('04-Modell; ich weiss, harter Umstieg) gewechselt bin und dann nach etwas mehr als einem Jahr doch wieder das Bedürfniss hatte, das Dach öffnen zu können, habe ich mir fest vorgenommen, die Fahrzeuge in der Z4-Kategorie (also neuer SLK, Audi TT) ausgiebig zu testen.

Den Z4 habe ich dann als erstes in Angriff genommen...und habe anschliessend die Probefahrten für den SLK und den TT wieder abgesagt. Das Ding hat mich vom Fahrgefühl her so begeistert, dass ich ihn unbedingt haben wollte. Eine Woche später stand er dann bei mir in der Garage und ich habe es bis heute keine Sekunde bereut, die Konkurrenz nicht gefahren zu haben!

Soviel von einem, welcher sich von BMW rein durch die "Freude am fahren" überzeugen lies!:t
 
AW: SLK 280/350 vs. Z4 3.0i/si Probefahrten

Bin alle genannten Fahrzeuge völlig ohne BMW Brille ebenfalls gefahren.
Den nur in Nuancen spürbaren Unterschied 3,0i vs. Si der vor allem in der anderen Übersetzung liegt würde ich ebenso bestätigen wie die Aussage dass der 350er SLK deutlich besser geht als der SLK 280; folgende Aussage disqualifiziert den thread aber subjektiv wie objektiv (durch sämtliche bisherige Fahreindrücke aller verfügbaren Tests) fast vollständig:

...........

wenn gleich der 350 von allen 4 Roadsters der sportlichste ist.
..............

Michael

Bezüglich Sportlichkeit ist ein SLK vom Z4 etwa so weit weg wie Japan aktuell von problemlos laufenden AKW's; das kann man gut oder schlecht finden, einem besser gefallen oder weniger, aber nicht negieren..... :j
 
Zurück
Oben Unten