AW: SLK gefahren, nicht schlecht !
Was soll folglich Deine Aussage ?
Ist mir nicht entgangen, dass der Z4 im Wikipedia-Beitrag (der jetzt auch
nicht als die einzig selig machende Referenz-Quelle herhalten soll) vorkommt. Ich halt's nur nicht mehr aus, dass sich alle ihre Welt immer so schönreden ("mein Z4 ist gegenüber deinem SLK aber ein echter Roadster"). Daher wurde ich neugierig auf die Definition des Roadsters und bin bei Wikipedia auf den Satz: "Mit
Roadster wurde ursprünglich die offene Karosseriebauform eines zweisitzigen Sportwagens bezeichnet, welcher über kein festes Dach oder klappbares Verdeck verfügte, jedoch zur Not mit einfachen Hilfsmitteln geschlossen werden konnte." Ich glaube nicht, dass sich alle Z4-ist-Roadster-SLK-nicht-Sager dessen bewusst sind, was der Begriff Roadster eigentlich bedeutet und welches Auto da mal dahinter stand.
Es gibt mehrere Lager - die echten Klassiker (Begründer der Roadster Aera) mit Steckverdeck oder keinerlei Dach und keinem Komfort und die modernen Roadster, welche sich derzeit in ebenfalls zwei Lager aufspalten. Die der klassischens Linie zumindest im Ansatz folgen und die Komfortvariante mit Blechdach.
Was mich nur immer wundert ist diese ewige Diskussion Roadster ja oder nein.
Ja eben, du sagst es doch. Gerade dieses "es gibt mehrere Lager"-Gequatsche macht den Begriff Roadster so dehnbar und damit diskutierbar, dass irgendwann ALLES als Roadster bezeichnet werden kann, weil man es sich einfach zurecht definiert, wie man's grade braucht. Deshalb nochmal zum mitschreiben: Nach der ursprünglichen Definition (und die zählt für mich jetzt eben, wenn einer vom "echten" Roadster spricht) ist weder der Z4 noch der SLK ein Roadster. Wenn der Airscarf des SLK so abschätzig belächelt wird, möchte ich nicht wissen, was der Morgan +4 Fahrer über die Klimaautomatik und die Sitzheizung im Z4 denkt

. Kapiert ihr, was ich meine: Das Argument des Z4-Fahrers gegenüber dem SLK-Fahrer "mein Auto ist echt, deins nicht" ist deshalb Bullshit. Und deshalb schließe ich mich RainerW an, wenn er meint:
Leute, daß ist doch shit-egal, hauptsache die Karre macht einen tierischen Spaß, oder ???
**** schrieb:
selbst wenn der SLK noch der Gelungenste unter diesen Möchtegern-Roadstern ist
da, schon wieder so einer...
aus genau dem grund bin ich auch nicht auf den z4 umgestiegen. auch wenn dort der bezug zur strasse da ist, trotzdem fehlt mir das richtige "wohlfühlgefühl"
jaja, schöne eigene Welt (der Z3 is noch viiieeel echter als der Z4)
**** schrieb:
Ja, ich habe sie auch schon reihenweise überholt, weil ich am Kurvenjagen war und da gingen die mir auf den Keks mit Ihren Geschleiche...noch Fragen?
öhm, ja schon: ich war ja nicht dabei, aber dass dieses "reihenweise" überholen in Kurven von anderen Verkehrsteilnehmern als flegelhaft und prolo-mäßig aufgefasst werden könnte darf dich aber nicht wundern oder?
**** schrieb:
Nur mal der Hinweis: sportlich ambitioniert ist nicht gleichzusetzen mit aggressiv... der kleine feine Unterschied eben.
Naja, wie du ja selber sagst, das ganze ist ein schmaler Grat. Und wenn halt das Auto entsprechend aussieht (getunt oder verbastelt), dann neigt sich die Waage in den Augen der Mitmenschen sehr schnell in Richtung "aggressiv" statt "sportlich ambitioniert". Das erkennst du dann an den Hup- und Lichthupkommentaren der anderen Verkehrsteilnehmer.
mein Mann fährt SL AMG, CLS und Porsche 911 Cabrio.
war ja klar...
**** schrieb:
Und ich fahre dann lieber, wenn die Piste frei und die Maschine warm ist, mit den sogenannten "Prolos" und habe Spaß,
ja, aber wenn die "Piste" frei ist und dich keiner sieht, dann wirst du auch nicht zum Prolo, denn der Prolo wird man erst durch Einschätzung anderer.
