SMG in Z4/M ???

AW: SMG in Z4/M ???

fastwriter schrieb:
SMG ist veraltete Technik, die hoffentlich auch bei BMW bald ausgedient hat. Ein Doppelkupplungsgetriebe kann alles besser, als ein automatisiertes Schaltgetriebe wie SMG.

Gut, dass Du das weißt ... nach wieviel km SMG-Erfahrung (oder nach wievielen nachplapperten Beiträgen)?.

SMG funktioniert prima und ist für mich eines der Hauptkriterien keinen Z4M anzugehen.
Die Doppelkupplungsgetriebe, die man heute am Markt bekommen kann sind Käse ... musst Du nur mal probieren schön hochzubeschleunigen und durchzuschalten und dann - kurz vor Schaltdrehzahl - auf die Bremse und runterzuschalten ... bis da die Gänge neu gemischt sind, kannst Du Dir ein Pfeifchen drehen, Sommerreifen montieren und Chinesisch lernen.:T

Keiner ist gezwungen SMG zu fahren, aber zum Glück kann ich es heute.:b

Grüßle
Chris
 
AW: SMG in Z4/M ???

BMW macht heute weltweit die besten SMG, ohne Zweifel - haben aber auch über Jahre dafür gebraucht, und die höheren Stückzahlen als Exoten wie Ferrari/Maserati zB.

An der Doppelkupplung sind aber mehrere potente Hersteller dran, und BMW würde ich da schon einiges zutrauen. Ist also nur eine Frage der Zeit, bis die vernünftig funktioniert. Wettbewerb belebt das Geschäft.

OT: Porsche hält sich aus der ganzen Sache bisher raus, bis auf paar Motorverbesserungen, Klappenauspuff und Keramikbremsen kommt von denen ohnehin nichts an Innovationen - spricht für sich.
 
AW: SMG in Z4/M ???

bummsbass schrieb:
An der Doppelkupplung sind aber mehrere potente Hersteller dran, und BMW würde ich da schon einiges zutrauen. Ist also nur eine Frage der Zeit, bis die vernünftig funktioniert. Wettbewerb belebt das Geschäft.

100% bei Dir, wobei ich noch nicht sehe, wie konzeptionell das Problem des Wechsels der "Schaltvorwahl" in den Griff zu bekommen ist.
Thema ist ja wohl (aufgeschnappt bei meinen Freunden Google & Co.), dass eine Kupplung geschlossen ist und "auf der offenen Kupplung" der nächste einzulegende Gang vorgewählt.

Also Du beschleunigst im 3. Gang (4. schon eingelegt) ... Schaltdrehzahl und es geht verzugslos und ohne Unterbrechung der Schubkraft weiter (auf der anderen Kupplung).
Gleiches Szenario aber kurz vor Schaltdrehzahl bremst Du hart an und schaltest zurück. Je nach Auslegung der Getriebeinnereien mit mehr oder weniger Zeitaufwand (und Umschalterei?) verbunden, den Gang vor der offenen Kupplung von "+1" auf "-1" umzusetzen und dann zu schließen.

Hab' ich das richtig verstanden?

Grüßle
Chris
 
AW: SMG in Z4/M ???

bummsbass
OT: Porsche hält sich aus der ganzen Sache bisher raus, bis auf paar Motorverbesserungen, Klappenauspuff und Keramikbremsen kommt von denen ohnehin nichts an Innovationen - spricht für sich.

Irrtum .. gerade Porsche und BMW haben gemeinsam den Auftrag zur Entwicklung von einer Doppelkupplung vergeben :b :b
 
AW: SMG in Z4/M ???

Harry3005 schrieb:
bummsbass


Irrtum .. gerade Porsche und BMW haben gemeinsam den Auftrag zur Entwicklung von einer Doppelkupplung vergeben :b :b


Ich wundere mich immer wieder, wie die Leute hier Fakten rausposaunen, ohne diese zu belegen: M-V8 leichter als M-R6, Porsche und BMW haben gemeinsamen Auftrag vergeben...

also bitte lasst doch den Schmarrn b:
 
AW: SMG in Z4/M ???

EAA schrieb:
Ich wundere mich immer wieder, wie die Leute hier Fakten rausposaunen, ohne diese zu belegen: M-V8 leichter als M-R6, Porsche und BMW haben gemeinsamen Auftrag vergeben...

also bitte lasst doch den Schmarrn b:


Ob Fakten oder nicht, wird man ja sehen. Die seriöse Motorpresse wird sich so etwas nicht ausdenken. Bei Porsche wurde das Doppelkupplungsgetriebe ja schon für die nahe Zukunft in Aussicht gestellt.

An alle SMG-Fanatiker: Toll, dass ihr das Getriebe so geil findet. Trotzdem ist es veraltete Technik. Veraltet heißt ja nicht direkt schlecht. Es heißt nur, dass es mittlerweile besseres gibt. Und wenn ihr richtig gelesen hättet, wäre euch ja aufgefallen, dass es die DKG bereits mit sportlicher Abstimmung gibt (Bugatti). Und wer tatsächlich glaubt, dass dieses Prinzip längere Schaltzeiten mit sich bringt und Williams deshalb auf dieses Getriebe umgestiegen ist, damit seine Fahrer nicht mehr so in Hektik beim Schalten kommen, der soll das tun. Hat nur leider mit der Realität absolut nichts zu tun.

Außerdem unterstell ihr mir, dass ich das noch nie gefahren sei, ihr wisst aber genau, dass ein Doppelkupplungsgetriebe unsportlicher ist, als SMG. Dabei hat noch absolut niemand von euch Erfahrungen mit einem sportlich abgestimmten DKG machen können. Und das von BMW wird ganz sicher anders ausfallen, als die Komfortvariante in Golf und A3. Dort ist das DSG, wie es VW nennt, der Ersatz für ein normales Wandler-Automatikgetriebe. Also hat es einen ganz anderen Einsatzzweck.

Also bitte: Erst mal genau lesen und in Ruhe nachdenken, bevor ihr verbal herumwütet. Ich wollte euch SMG-Fans ja nicht persönlich angreifen.
 
AW: SMG in Z4/M ???

Sorry wenn Du Dich persönlich angepi..t fühlst - war nicht beabsichtigt.:O

Richtig ein sportliches DKG bin ich noch nicht gefahren ... DSG allerdings schon ein paar 1000km (A3). Mir macht es - so wie es heute verfügbar ist - keinen Spaß.

Mir würde auch ein SMG I (E36) keinen Spaß machen.

Somit bin ich mir immer noch nicht klar, warum SMG veraltete Technologie im Endkundensegment ist. Es gibt aus meiner Sicht Stand der Technik für die Zielgruppe, die ähnliche Ansprüche hat wie ich (z.B. gleichmäßig schnelle Schaltvorgänge, automatische Kupplungsbetätigung, keine bzw. geringe Lastwechsel beim Runterschalten, Schaltwippen).

Für "Dicke Dinger" find ich ja auch ein gutes Wandlergetriebe passend - für den Z4 eben SMG (wobei ich gerne ein SMG III nehmen würde, ohne es mehr als ein paar Kilometer gefahren zu sein).


Grüßle
Chris
 
AW: SMG in Z4/M ???

ChrisNoDiesel schrieb:
SMG funktioniert prima und ist für mich eines der Hauptkriterien keinen Z4M anzugehen.

I totally agree. :t Auch wenn's zum Thema selbst nix beiträgt.

Aussage meines :) ist ebenfalls, dass es aus München keinerlei Andeutungen gäbe, dass der Z4M mit SMG (welches auch immer) kommen soll. Es gibt wohl nur mehr oder weniger "halboffizielle" Aussagen, dass derartiges nicht geplant sei.

Grüße
Jan
 
AW: SMG in Z4/M ???

ChrisNoDiesel schrieb:
Sorry wenn Du Dich persönlich angepi..t fühlst - war nicht beabsichtigt.:O

Richtig ein sportliches DKG bin ich noch nicht gefahren ... DSG allerdings schon ein paar 1000km (A3). Mir macht es - so wie es heute verfügbar ist - keinen Spaß.

Mir würde auch ein SMG I (E36) keinen Spaß machen.

Somit bin ich mir immer noch nicht klar, warum SMG veraltete Technologie im Endkundensegment ist. Es gibt aus meiner Sicht Stand der Technik für die Zielgruppe, die ähnliche Ansprüche hat wie ich (z.B. gleichmäßig schnelle Schaltvorgänge, automatische Kupplungsbetätigung, keine bzw. geringe Lastwechsel beim Runterschalten, Schaltwippen).

Für "Dicke Dinger" find ich ja auch ein gutes Wandlergetriebe passend - für den Z4 eben SMG (wobei ich gerne ein SMG III nehmen würde, ohne es mehr als ein paar Kilometer gefahren zu sein).


Grüßle
Chris

In einem sportlich abgestimmten DKG sind die Schaltvorgänge natürlich auch beim runterschalten genauso schnell wie beim Hochschalten. Und es gibt eben keine Zugkraftunterbrechung - was sich letztlich auf der Rennstrecke in der Zeit niederschlagen würde. Ist auf der Straße zwar egal, aber das Fahren wird mit einem richtig abgestimmten DKG eher noch sportlicher, als mit SMG. Darum nenne ich es veraltete Technik. Das SMG ahmt ja die hydraulischen Formel 1-Getriebe nach, die es schon seit Anfang der 90er gibt. Jetzt steigt die F1 auf DKG um - das zeigt doch, was die modernere Technik ist.
 
AW: SMG in Z4/M ???

fastwriter schrieb:
In einem sportlich abgestimmten DKG sind die Schaltvorgänge natürlich auch beim runterschalten genauso schnell wie beim Hochschalten.

Das ist genau der Punkt, der mir nicht klar ist.
Die entsprechende Mutmaßung habe ich gestern um 20:18 geschrieben und noch keine Idee, wie das klappen soll.

Grüßle
Chris
 
AW: SMG in Z4/M ???

Harry3005 schrieb:
bummsbass


Irrtum .. gerade Porsche und BMW haben gemeinsam den Auftrag zur Entwicklung von einer Doppelkupplung vergeben :b :b

Mir wäre es neu, dass BMW und Porsche einen gemeinsamen Auftrag zur Entwicklung erteilt haben - aber ich lerne gerne dazu. Wäre nur schön, wenn solche Behauptungen belegt würden.

Fest steht, dass selbst grosse Hersteller im Getriebe und Kupplungsbereich (meines Wissens mit Ausnahme von Mercedes) mit den spezialisierten Herstellern zusammenarbeiten. So ist die Doppelkupplung von VW/Audi von BorgWarner entwickelt worden. Auch andere wie ZF, Getrag (beide Zulieferer von BMW), LUK usw. habe alle längst Doppelkupplungsgetriebe.

Anbei ein paar informative Links:

http://auto-presse.de/news-auto.php?newsid=9397

http://www.zf-mediacenter.de/sea_view_v2.php?id=226&pos=130&pRubA=&pRubB=&ts=&ft=&lang=d

http://www.all4engineers.com/index.php;sid=401522045442cfef948ecc654405959/site=a4e/lng=de/do=show/alloc=35/id=44

Glaube nachwievor, dass BMW - auch wenn man mit spezialisierten Zulieferern zusammenarbeitet - auf Unterscheidung von Wettbewerbern hinarbeiten wird. Und wenn es nur ein zeitlicher Vorsprung wie bei der Einführung des 6-Gang-Wandlerautomaten von ZF ist.
 
AW: SMG in Z4/M ???

ChrisNoDiesel schrieb:
Das ist genau der Punkt, der mir nicht klar ist.
Die entsprechende Mutmaßung habe ich gestern um 20:18 geschrieben und noch keine Idee, wie das klappen soll.

Grüßle
Chris


Ich bin kein Techniker, aber wenn es in der Formel 1 unter diesen Extrembedingungen funktioniert, sollte es für Straßenautos ja wohl kein Problem sein. Außerdem war in den Testberichten vom Bugatti Veyron von einem Phänomen, wie von dir beschrieben, nichts zu lesen. Sollte also machbar sein.
 
Zurück
Oben Unten