SMG Problem

Silverblue10

Fahrer
Registriert
5 Mai 2007
Guten Morgen

5:50 Uhr und ich durfte wieder mal mit dem Bus, von der Nachschicht, heimfahren :g
Der ZZZZ steht noch auf der Arbeit, weil das SMG mal wieder nicht wollte.
Inzwischen das 3x innerhalb von 3 Wochen.
Jedesmal lässt es sich nicht mehr in N schalten und die Hydraulikpumpe läuft nicht an.
Bei den ersten 2x hab ich immer die Batterie abgeklemmt, was kurzfristig auch keine Lösung gebracht hat.
Dafür ging er dann immer wieder als der Pannendienst kam.
Da war dann natürlich kein Fehler mehr feststellbar &:
Beim ersten mal stand außer 1 nichts im Display.
Beim zweiten mal zeigt er immerhin F1 an und der Pannendienst mußte paar mal kräftig den Schalthebel hin und her bewegen, bis er wieder wollte.
Diesmal hab ich die Finger von der Batterie gelassen, das vielleicht mal was im Fehlerspeicher steht.
Der Pannenservice fängt auch erst um 7:00 Uhr an, also hatte ich die Wahl zwischen abschleppen, warten oder das Auto stehen zu lassen.
Also hab ich ihn erst mal stehen lassen und der Mobile Service meldet sich dann heute Mittag.
Ich könnte
Seit die Garantie vor 3 Monaten abgelaufen ist, war erst die Hydraulikpumpe vom Dach hin, hat BMW fast komplett auf Kulanz übernommen.
Danach war der Empfänger von der Funkfernbedienung hin. Was mich so um die 500€ für einen neuen Spiegel gekostet hat. Da wollte BMW von Kulanz nicht wissen.
Und jetzt das.
Bin mal gespannt was der Spaß wieder kostet und wie es da mit der Kulanz aussieht ;x
Wenn BMW da wieder nichts zahlen will, werd ich bald alle Fahrer des Pannendienstes persönlich kennen, denn bevor BMW da nichts von den Kosten übernimmt, wird da nix repariert.

Hatte schon jemand ähnliche Probleme mit dem SMG?

So und jetzt geh ich erst mal schlafen :zzz:
 
AW: SMG Problem

Vom M-Forum her weiss ich das die dort oft Probleme mit dem SMG haben.
Wie das bei AG-Modellen aussieht weiss ich nicht so genau ,nur das einer der auch einen Z4 mit SMG hatte nur am kotzen war.Dem sein Auto haben sie dann irgendwann angezündet und das Teil ist komplett ausgebrannt.Für ihn wohl eher Glück als Pech war wohl ein Montagsauto.Die Bilder gibts auch hier im Forum der hatte glaube ich PAK als Nickname.Ich persönlich halte nichts vom SMG aber alles Geschmacksache.Hoffe das sich dein Problem kostengünstig beseitigen lässt.

Gruss Pille
 
AW: SMG Problem

Bei Fahrzeugbestellung hat man mich schon 2003 vor dem SMG gewarnt gehabt, dass die Problem damit einfach nicht in den Griff gebracht wurden. Deshalb war ich auch bereit die Bestellung als Automatik abzugeben.
 
AW: SMG Problem

kenne auch 2 user hier aus dem forum die probleme mit ihrem smg hatten (keine m modelle)

scheint wirklich häufiger vorzukommen. bei der kulanzfrage wäre ich in diesem fall sehr nachdrücklich...
 
AW: SMG Problem

Update:
Um 14:00 Uhr hat sich, wie heute morgen abgesprochen, das Servicemobil gemeldet.
Wurde dann abgeholt und wir sind zum Auto gefahren.
Probiert, ging immer noch nicht.
Fehlerspeicher ausgelesen, stand irgendwas mit der Hydraulikpumpe drin.
Batterie 10min. abgeklemmt.
Ging immer noch nicht.
Dann Versucht einen passenden Abschlepper zu organisieren.
Ergebnis BMW hatte keinen der das Auto an der Hinterachse abschleppen konnte.
Also ADAC angerufen und Abschlepper geordert.
Das Servicemobil hat sich dann verabschiedet und ich auf den Abschlepper gewartet.
20min. später nochmal probiert und welch Wunder, die Pumpe läuft wieder und die Gänge lassen sich wieder schalten.
Also Abschlepper wieder abbestellt und Auto in die Werkstatt gefahren.
Da steht es jetzt erst mal.
Bin mal gespannt was dabei rauskommt.
Wenigstens arbeitet der Fahrer von Servicemobil, von letzter Woche dort und der von heute hatte zwischendurch auch mal mit ihm telefoniert.
Da weiß wenigstens schon mal einer was das Problem ist :g
 
AW: SMG Problem

Also ich hatte noch nie etwas am SMG defekt.
Aber es hört sich so an als wenn der Druckschalter defekt wäre, denn die Pumpe scheint ja zu laufen. Wenn sie dann mal Läuft.
Wie alt ist denn deine Karre und wieviel hat er gelaufen.
 
AW: SMG Problem

Also ich hatte noch nie etwas am SMG defekt.
Aber es hört sich so an als wenn der Druckschalter defekt wäre, denn die Pumpe scheint ja zu laufen. Wenn sie dann mal Läuft.
Wie alt ist denn deine Karre und wieviel hat er gelaufen.

4.5 Jahre und ~43000 km..

Inzwischen hat sich die Werkstatt auch schon gemeldet.
Scheint wohl irgendwas an der Hydraulik von der Kupplung undicht zu sein.
Kosten so um die 700€ + Arbeitzeit und dann müssen sie mal schauen ob die Fehler alle weg sind.
Hab dann gleich mal nach Kulanz gefragt, da haben sie mir wenig Hoffnung gemacht.
Damit werd ich mich aber nicht zufrieden geben.
 
AW: SMG Problem

......Diesmal hab ich die Finger von der Batterie gelassen, das vielleicht mal was im Fehlerspeicher steht....
Der Fehlerspeicher ist nicht flüchtig! Wenn ein Fehler eingetragen wird, bleibt er drin (ähnlich wie beim USB-Stick) - unabhängig von jeglicher Batteriespannung. Das Servicemobil kann einige, aber nicht alle Fehler löschen. Für letztere muss (!) man in die Werkstatt. Soviel dazu! Ein Softwarefehler scheint die häufigste Ursache zu sein und lässt sich mit Batterieabklemmen tatsächlich lösen! Vergleiche meine kleine "Story: Mein Z4 - ein PC?" (vom 2.7.06 unteres Seitendrittel)

Also ich hatte noch nie etwas am SMG defekt...
Ich auch nicht! Das war meine 4. Saison!

Der "Exgixer" hier aus dem Forum hatte längere Zeit ein (kleines) Problem mit seinem SMG, was der Freundliche nach langem und zähem Verhandeln (und Basteln) dann letztendlich doch in den Griff bekommen hat. Es geht also! Und dass eine Hydraulik auch mal kaputtgehen kann, ist nichts besonderes und kein spezielles SMG-Problem.

Mein Tipp: Sieh' zu, dass Du eine Werkstatt hast/bekommst, die sich damit auskennt. Das scheint längst nicht immer der Fall zu sein (nach allem, was ich hier darüber bereits gehört habe)! Und immer schön freundlich-beharrlich "dranbleiben" und nicht "kleinbei" geben! Einziger Wermutstropfen, an dem Du wohl nicht vorbeikommst: Es kostet wohl ein paar EUR...

Wie es auch immer ausgeht: Ich bin sehr (!) an dem Ergebnis interessiert!!! :t :)
 
AW: SMG Problem

Der Fehlerspeicher ist nicht flüchtig! Wenn ein Fehler eingetragen wird, bleibt er drin (ähnlich wie beim USB-Stick) - unabhängig von jeglicher Batteriespannung. Das Servicemobil kann einige, aber nicht alle Fehler löschen. Für letztere muss (!) man in die Werkstatt. Soviel dazu! Ein Softwarefehler scheint die häufigste Ursache zu sein und lässt sich mit Batterieabklemmen tatsächlich lösen! Vergleiche meine kleine "Story: Mein Z4 - ein PC?" (vom 2.7.06 unteres Seitendrittel)


Ich auch nicht! Das war meine 4. Saison!

Der "Exgixer" hier aus dem Forum hatte längere Zeit ein (kleines) Problem mit seinem SMG, was der Freundliche nach langem und zähem Verhandeln (und Basteln) dann letztendlich doch in den Griff bekommen hat. Es geht also! Und dass eine Hydraulik auch mal kaputtgehen kann, ist nichts besonderes und kein spezielles SMG-Problem.

Mein Tipp: Sieh' zu, dass Du eine Werkstatt hast/bekommst, die sich damit auskennt. Das scheint längst nicht immer der Fall zu sein (nach allem, was ich hier darüber bereits gehört habe)! Und immer schön freundlich-beharrlich "dranbleiben" und nicht "kleinbei" geben! Einziger Wermutstropfen, an dem Du wohl nicht vorbeikommst: Es kostet wohl ein paar EUR...

Wie es auch immer ausgeht: Ich bin sehr (!) an dem Ergebnis interessiert!!! :t :)

Lt. dem Fahrer von ServiceMobil bleiben nach den Batterie abklemmen nicht alle Fahler in Fehlerspeicher, aber zumindest alle schwerwiegenden.

Wie oben schon geschrieben, scheint wohl irgendwas an der Hydraulik undicht zu sein.
Sicher kann sowas immer mal undicht werden, aber ich finde nach ~43000 km sollte das nicht der Fall sein.
Was ich aber bisschen eigenartig finde ist, das diese Undichtigkeit dafür sorgen soll, dass die Hydraulikpumpe nicht anläuft.
Ich arbeite viel mit hyraulik und hab noch nie gesehen das eine Pumpe nicht läuft, aufgrund von einer Undichtigkeit. Die Pumpe läuft trotzdem und das Öl läuft irgendwo raus und es baut sich kein Druck auf.
Defekter Druckschalter, wie oben schon geschrieben, würde ich ja als Grund für die nicht laufende Hydraulikpumpe akzeptieren.

Ich werd hier natürlich weiter schreiben wie es ausgegangen ist, vielleicht hilft es ja jemandem, wenn er mal ähnliche Probleme hat.
So wirklich viel findet man hier im Forum bzgl. Problemen mit dem SMG noch nicht.
 
AW: SMG Problem

So ist es habe mittlerweile 70000km auf meinem Zetti mit SMG und ohne jegliches Problem!!! Das sollte mal gesagt werden!

Gruß
 
AW: SMG Problem

Hallo

ich denke mal da es noch ein 2003er sein dürfte, kann es eigentlich nur das Relais für die Hydraulikpumpensteuerung sein. Das Teil hat schon manchmal mucken gemacht und dann läuft die Pumpe nicht an .

lg Claus

PS : hatte bis jetzt auch noch kein Problem mit SMG
 
AW: SMG Problem

So ist es habe mittlerweile auch 70000km auf meinem 2003 mit SMG und ohne jegliches Problem!!! Das sollte nochmal gesagt werden!

Gruß Willi
 
AW: SMG Problem

wie hier schon von Herbert erläutert hatte ich auch lange Zeit Probleme mit meinem SMG, Kupplungsschleifen bzw Rupfen beim Schalten. U.A. war auch einmal nach Abstellen des Fahrzeuges und bei Wiederinbetriebnahme kein Gangwechsel mehr möglich, Ursache Hydraulikpumpe hin, wurde aber auf Garantie gemacht. Weiterhin bekam ich dann wegen des oben geschilderten Kupplungsproblems eine neue Kupplung incl. Schwungscheibe, seitdem läuft alles prima, hoffe es bleibt so. Bisher hat mich das ganze noch keinen Euro gekostet, dafür jede Menge Zeit und Beharrlichkeit mit dem ;) Außer Kupplung und Hydraulikpumpe hat mein ZZZZ zudem noch eine neue Frontscheibe W/Regensonsor, eine neue Lenksäule w/"Klebrigem" Lenkgefühl sowie Sitzerkennungsmatte bekommen, die allerdings schon wieder "meckert" obwohl keiner drauf sitzt der nicht angeschnallt ist. Naja, hoffe das es mit dem SMG jetzt Ruhe hat. Was ist eigentlich mit dem SMG des e46 M3, da heisst es ja auch SMGII, ist das grundlegend anders bzw. weniger störungsanfällig? (soweit man das vom Z4 SMG überhaupt sagen kann)

Gruß

Klaus
 
AW: SMG Problem

Hatte genau das gleiche Problem (Z4 3.0 2004).

Anfangs konnte man dann nach einer Weile doch wieder den Gang einlegen, es wurde aber immer schlimmer. Ich habe den Wagen nur noch in "N" geparkt, damit er wenigstens abschleppbar war.

Mir wurde auch geraten die Batterie abzuklemmen, das hatte aber nicht im geringsten geholfen.

In der Werkstatt wurde dann die Hydraulikölpumpe (so oder so ähnlich hieß sie) des SMG auf Kulanz ausgetauscht und die Software geupdated.

Lt. BMW Meister war die Pumpe die ab Werk eingebaut wurde, nicht stark genug und ein häufiges Problem mit SMG. Neuere Z4s haben auch nur noch eine verbesserte Pumpe, welche dann auch bei mir reinkam. Seitdem gibt's keine Probleme mehr mit dem SMG. Es hat zwar noch manchmal seine Macken aber sonst ist es ganz ok.
 
AW: SMG Problem

Für die Statistik: Mein SMG-Z4 ist aus 09/04. Während der bisher ca. 60.000 Kilometer gab und gibt es immer mal wieder das Problem, dass die Kupplung beim Gangwechsel unter Last etwas bis deutlich schleift.
In der kalten und nassen Jahreszeit ist das stärker wahrnehmbar, als bei warmem und trockenem Wetter. Mehrere Reparaturversuche haben zeitweise Besserung gebracht, aber nicht endgültig. Mittlerweile habe ich das Thema selbst immer weiter verschleppt. Mal schauen, ob es zum Winter hin wieder akut wird. ;)

Fazit: Trotz kleinerer Mängel bringt mir das SMG richtig viel Spaß, ich habe die Anschaffung bisher keine Sekunde bereut. :t

Ich hoffe, lieber Threadersteller, dass der Freundliche Deine Probleme mit dem SMG bald und dauerhaft in den Griff bekommt. Was Kulanz betrifft: DRANBLEIBEN! Ggf. kann auch ein freundlicher Brief an die Kundenbetreuung nach München helfen. Denn das SMG des Z4 ist eben anfällig. Da sollte auch bei einem älteren Z4 noch Kulanz drin sein.

Viel Glück. :)
Jan
 
AW: SMG Problem

...dass die Kupplung beim Gangwechsel unter Last etwas bis deutlich schleift....Jan
Jan, das ist (nach Deiner Beschreibung) exakt dasselbe Problem wie das von Klaus (Exgixxer). Er hat (wie er auch oben geschrieben hat) dieses Problem mit viel Verhandlung und Beharrlichkeit gelöst (bekommen).

Für mich war die wichtigste Erkenntnis daraus: ES GEHT!!! Das SMG-System ist nicht a priori anfällig. Und nach einem Tausch wesentlicher Teile der Kupplung (wie bei Klaus) funktioniert das System einwandfrei. Man muss es halt nur "ordentlich" behandeln! Ich werde auch nicht müde zu sagen, ;) was "ordentlich" ist: "Ein paar Worte zur Kupplung".
 
AW: SMG Problem

Habe mein Auto jetzt die zweite Saison. 06/2003 und 81000km.
Als ich ihn bekam, wollte ich, dass vorsorglich die Software auf den aktuellen Stand gebracht wird. Dabei hat die Werkstatt das SMG Steuergerät abgeschossen. Habe auf Garantie ein AT Gerät bekommen. Seitdem keine Probleme. :t

Bin von dem Getriebe überzeugt. Es macht echt Laune.

Grüsse
z4Winni
 
AW: SMG Problem

So inzwischen hab ich das Auto wieder.
Defekt war der Schaltaktuator. Teilenummer 23427507097
Mit Arbeitszeit und Kleinteilen, hat der Spaß 944,91€ gekostet
Kulanz gab es keine, aber da werd ich morgen mal mit München telefonieren und nachfragen.

Macht dann insgesamt ~3000€ in den letzen 3 Monaten, wovon BMW 1089€ auf Kulanz für die Hydraulikpumpe von Dach übernommen hat ;x
Stolze Leistung für eine Premiummarke bei ~42500 km.
 
AW: SMG Problem

hallo zusammen,
mein gott, fast 1000 euro für so einen schaltsensor.

ich hatte letzte woche auch probleme beim smg. bein öffnen fuhr die hydraulikpumpe nicht an. ich lasse mein auto auch immer in stellung n in der garage stehen, deshalb konnte ich noch starten, aber auch das brachte die hydraulikpumpe nicht zum starten, auch das 10 minütige batterie abklemmen war ohne erfolg. da konnte dann nur noch das bmw service mobil helfen. er kam dann recht zügig und im fehlerspeicher stand etwas von schwacher batterie, den fehlerspeicher hat er dann gelöscht und das smg neu initialisiert, dann ging es wieder. bis dahin stand im display halt N und das zahnradsymbol, allerdings ohne das F davor. da meine garantie in 3 wochen abläuft habe ich den wagen jetzt mal komplett untersuchen lassen, aber auch die werkstatt meinte das es an der batterie gelegen habe und nicht an mechanischen bauteilen.
was mich nur wundert, als ich den wagen dann angelassen habe, da hätte er doch dann genug strom haben müssen um die pumpe anzufahren?!
mir ist echt nicht wohl bei dem gedanken, denn wenn wirklich was defekt sein sollte, dann kann es ja ganz schnell ganz teuer werden. aus dem grund habe ich auch die einjährige gebrauchtwagengarantie um ein weiteres jahr verlängern lassen, dann kann ich wenigstens die nächsten 12 monate ruhig schlafen.

gruß
stefan
 
AW: SMG Problem

Ich klau mal den Thread für folgende Thematik

Da einige, viele SMGler doch in naher Zukunft aus dem Garantiezeitraum bzw. aus dem Kulanzzeitraum rausrutschen, (oder zumindest es immer schwierigier wird noch etwas vom freundlichen zu bekommen)

Deshalb hier mal die Frage,
es muss doch grundsätzlich möglich sein einen Wagen mit SMG - Getriebe auf Schaltgetriebe umzubauen oder liege ich hier falsch?

Von den Kosten her wenn man ne SMG-Reperatur selbst zahlen darf dürft sich zu nem Umbau auf nen Schalter nicht mehr allzuviel abreißen oder?
 
AW: SMG Problem

Deshalb hier mal die Frage,
es muss doch grundsätzlich möglich sein einen Wagen mit SMG - Getriebe auf Schaltgetriebe umzubauen oder liege ich hier falsch?

grundsätzlich ist es möglich gleich nen schalter zu kaufen :)
warum sollte ein "smg´ler" seinen umbauen lassen? ich würde auch keinen schalter wollen - deshalb hab ich mir ja ne automatik gekauft...

ich finde es traurig welche qualität bmw hier anscheinend abliefert und dann noch mit der kulanz zickt...
 
AW: SMG Problem

Das is scho klar,
ein funktionierendes würd ich auch nicht rausschmeißen xD

aber sollte in 2 - 4 Jahren (da dürfte es mit Kulanz dann schon hart werden, momentan ist das ja noch kein direktes Problem) irgendwas sein ist eine Reperatur doch immens teuer.

Da würde es sich doch dann eventuell anbieten das ganze auf Schalter umzubauen. Somit hat man dann in Zukunft keine Probleme mehr. Der Umbau dürfte eben auch nicht wirklich viel mehr kosten als so eine SMG Revision
 
AW: SMG Problem

Servus

ich hatte das problem auch erst vor kurzen das mein smgler nicht mehr wollte hab daraufhin einen neue hydraulikpumpe verbauen lassen und seit dem funktioniert wieder alles wunderbar gibts nichts zum aussetzen einziges manko es war 3 wochen nach garantie und ich musste die ganze arbeitszeit selber bezahlen pumpe ging auf kulanz was aber nur ein kleiner teil von der rechnung war.

ps ich würd die pumpe auch tauschen lassen wenns nochmal vorkommt.

mfg
figo
 
AW: SMG Problem

Servus

ich hatte das problem auch erst vor kurzen das mein smgler nicht mehr wollte hab daraufhin einen neue hydraulikpumpe verbauen lassen und seit dem funktioniert wieder alles wunderbar gibts nichts zum aussetzen einziges manko es war 3 wochen nach garantie und ich musste die ganze arbeitszeit selber bezahlen pumpe ging auf kulanz was aber nur ein kleiner teil von der rechnung war.

ps ich würd die pumpe auch tauschen lassen wenns nochmal vorkommt.

mfg
figo

Mannfigososympatischdein smgdichmachtsobeschissenistdeinpostzulesenlassdocheinfachdieleerzeichenauchnochwegdannliestesgarkeinermehr

nixfürungut
z4Winni
 
Zurück
Oben Unten