Sommerreifen (Erfahrungen)

Fry

Fahrer
Registriert
25 Mai 2011
Ort
Gladbeck
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Bevor es losgeht ja ich habe die SuFu benutzt ;) allerdings habe ich nicht passendes unter den Schlagwörtern (Reifenwahl; welche Reifen; Reifen; Sommerreifen;Reifenfrage) gefunden bzw. übersehen :(

Ich habe zur Zeit die Potenza RFT drauf in den Dimensionen
225/40/18 und
255/35/18. Da sie langsam am Ende sind und der Grip bei """" ungefähr gleich 0 ist müssen für die neue Saison ein paar neue Schuhe her.



Eins ist klar keine RFT mehr!!

Aber welchen Reifen könnt ihr empfehlen bzw welche Erfahrungen habt ihr?
Fahrweise schon etwas sportlicher vielleicht ab und an mal Nordschleife und im """" gut.

Klar kann man sich auch Testberichte durchlesen aber mich würden auch mal
Persönliche Erfahrungen interessieren.

Danke schonmal im
Voraus

 
Gibt's eben echt Unmengen an Themen dazu .. aber kurz und knapp meine Meinung:

- Pirelli P-Zero (ohne Zusatz)
- Michelin PS2
- Michelin PSS (weiß nicht ob es die inzwischen in dieser Größe auch schon gibt)

Ansonsten schau dir noch die Federal RS-R595 an wenn du es sportlicher magst, sind auch bei """" ok, bin damit bei starkem """" auf der Rennstrecke gefahren ohne große Probleme.
 
Ja das habe ich auch gesehen allerdings habe ich dann vermutlich irgendeinen von den endlosen Beiträgen übersehen in dem Erfahrungen mit Reifen geschildert wurden :(


Gruß

Sven
 
Ich stehe auch bald vor der selben Entscheidung. Ich würde am liebsten sofort auf NON-RFT umsteigen, da das Fahrverhalten mit meinem neuen B12 Fahrwerk mit Eibach Federn um keinen Deut besser geworden ist, als mit dem alten M-Fahrwerk mit H&R Federn. Muss also definitiv an den RFT's liegen, die noch ungefähr 4-4,5mm haben. Will die jemand haben? :-)
Ich hätte am liebsten Michelin PS2 (gibts aber wohl nicht mehr wirklich) oder PSS (die gibts aber leider nicht in unserer Größe!). Von Conti würde ich gerne die CSC5P nehmen, gibts aber leider auch nicht in unserer Größe.

Ich würde also im Moment schwanken zwischen:
Michelin Pilot Sport PS3
Hankook S1 Evo²
Bridgestone Potenza S001

wobei ich am ehesten zu den Hankooks tendiere was Preis/Grip angeht und zu den PS3s was Qualität/Zuverlässigkeit angeht. Bridgestone weiß ich nicht so recht, immerhin hab ich jetzt Bridgestone und bin super unzufrieden. Ob die neuen S001 in Non-RFT Bauweise so super viel besser sind weiß ich leider nicht...

Schwierige Enscheidung...
 
Also ich kann in den genannten Dimensionen den Hankook S1 EVO uneingeschränkt empfehlen. Das Gripniveau ist wirklich ganz ordentlich, trotz ausgenudeltem M-Fahrwerk.
Preis/ Leistung ist nach meinen Erfahrungen unschlagbar. Was ich unheimlich wichtig finde, is das der Reifen nicht nur neu ordentlich fährt, sondern auch noch bei 4mm und daruntern. Bin aktuell auf der Hinterachse bei 3mm und er fährt sich noch top, so lange es trocken ist ;)
Nächste Saison kommen die auf jeden Fall wieder drauf, dann auch mit Bilstein B12.

Hatte vorher auch die Potenza RFT, der Unterschied ist gewaltig, gerade der Gereadeauslauf bei höheren Geschwindigkeiten wird gigantisch besser. Und das obwohl meine RFTs auch noch 5mm hatten und gleichmäßig abgefahren waren.
 
Die Federal sind übrigens auch vergleichsweise recht "günstig", habe mir dieses Jahr einen Satz 235/265 in 18" um ca. 600€ inkl. Versand gekauft.
 
Also mit dem Thema Geradeauslauf hab ich eigentlich weniger Probleme. Liegt auch bei 250km/h abgeriegelt noch super und fährt geradeaus. Auch wenn das Verdeck unten ist! :-)
Mir gehts eher um die Härte. Auf Landstraßen knackt und knarzt es aus jeder Ecke und die Stöße werden trotz nagelneuem B12 Fahrwerk ungehindert an die Insassen weitergegeben. Aber sowas von trocken und hart dass es echt unerträglich ist. Da ist sogar der neue 981/991 mit 20Zoll Bereifung im SportPlus Modus weicher.
Ich hoffe dass sich DIESES Verhalten mit z.B. S1 Evo² Reifen erheblich ändert.
 
Conti Sportcontact 3. Taugt auch, wenn 35i, Wasser von oben und Nordschleife zusammenkommen. Im Alltag sowieso.
 
Hier im Forum gibt einen namens "Dieter" der mit den z4 regelm auf die Rennstrecke geht und die Autos abstimmt.

Wenn ich mich richtig erinnere (zu 95%) hat er immer den Conti 5 empfohlen. (Werd ich mir auch als nächstes aufziehen).

Wovon ich abraten würde: Good Year Asymetric 2. Wenn irgend was am Fahrzeug nicht passt zeigt er sich sehr empfindlich und fürs Kurvenräubern gibts sicher auch bessere.
 
Hier im Forum gibt einen namens "Dieter" der mit den z4 regelm auf die Rennstrecke geht und die Autos abstimmt.

Wenn ich mich richtig erinnere (zu 95%) hat er immer den Conti 5 empfohlen. (Werd ich mir auch als nächstes aufziehen).

Wovon ich abraten würde: Good Year Asymetric 2. Wenn irgend was am Fahrzeug nicht passt zeigt er sich sehr empfindlich und fürs Kurvenräubern gibts sicher auch bessere.

Schade, hast die 5% erwischt. Dieters Empfehlung ist der 5P, den es aber in den gewünschten Dimensionen nicht gibt. Und laut Conti Support auch nicht geben wird.

@TE: Das Thema gab's schon mindestens n-Mal. Such mal in den Beiträgen von AndyK, dwz8 und RainerW, da findest Du sehr viele Infos.

@Don: PZero ohne Zusatz gibt's nicht in der gewünschten Dimension, sonst hätte ich nämlich nicht auf 19" umgerüstet. Hast Du vielleicht welche mit M0 Kennung gekauft, die gibt es nämlich.

Gruß,

Björn

Edith: Ich glaube der Don hat 'ne ziemlich gute Empfehlung abgegeben :t
 
Ohne Zusatz bedeutet keine Nero, Asimmetrico etc. M0 ist eine Herstellerkennung und die meinte ich damit nicht. Ich wollte auf die anderen Modelle raus, die es vom P-Zero ja noch gibt. ;)
 
Da ist sogar der neue 981/991 mit 20Zoll Bereifung im SportPlus Modus weicher.

Ähm... Den Z4 in allen Ehren - aber du kannst doch dessen Fahrwerk nicht mit einem elektronisch geregelten PASM-Fahrwerk aus einem aktuellen Porsche vergleichen! Wenn, dann mit einem "Standart"-Fahrwerk aus dem 986/996... Und selbst da würde ich sagen, dass man sich nicht schämen muss, dass der Porsche das bessere Paket hat... ;)
 
So richtig vergleichen wollte ich das jetzt auch nicht. Aber hau auf den Porsche RFTs drauf und das wird auch unfahrbar. Das wollte ich lediglich damit sagen...
Furchtbar diese Reifen.
Ich habe mittlerweile gesehen, dass z.B. beim aktuellen 5er BMW serienmäßig wieder normale Reifen drauf sind und man Pannensichere Reifen nur noch per SA dazubekommt. Wenigstens haben die dazugelernt...
 
Ja das stimmt wohl und RFT's mit kaum Profil drauf sind ein Traum :) danke euch schon einmal für die ganzen Ratschläge!!!


Gruß

Sven
 
Meine Erfahrungen mit den genannten Reifen:
Hankook S1 Evo - guter Reifen, fairer Preis, im Alltag super und macht auch schnelle Runden mit
Michelin Pilot Sport PS2 - toller Reifen für Spitzenleistungen, leider sauteuer und verdammt schnell aufgeraucht
Pirelli P-Zero - grandioser Allrounder, auch bei Nässe guter Grip, macht alles mit und ist im Preis okay
an sich machst mit allen drei nichts falsch, außer du willst mehr, dann brauchst Semis und die sind im alltag Quatsch
 
So richtig vergleichen wollte ich das jetzt auch nicht. Aber hau auf den Porsche RFTs drauf und das wird auch unfahrbar. Das wollte ich lediglich damit sagen...
Furchtbar diese Reifen.
Ich habe mittlerweile gesehen, dass z.B. beim aktuellen 5er BMW serienmäßig wieder normale Reifen drauf sind und man Pannensichere Reifen nur noch per SA dazubekommt. Wenigstens haben die dazugelernt...
Eine besonders qualifizierte Aussage gepaart mit Halbwissen. Konventionelle Reifen haben sicher in einzelnen Kriterien Vorteile, aber wer damit nicht fahren kann sollte den Bus nehmen. Hinzu kommt, dass man mittlerweile dank eines erweiterten Angebots durchaus zwischen den Produkten verschiedener Hersteller differenzieren kann.
Beim 5er (wie auch beim 3er) wird nur die "Kassenversion", sprich das Serienrad in der billigsten Variante mit Non-RFT bestückt. Die aufpreispflichtigen Felgen kommen weiterhin mit Bereifung mit Notlaufeigenschaften. Das hat sicher keine fahrdynamischen, sondern allein wirtschaftliche Gründe. Ein Blick in die aktuellen Prospekte klärt den Irrtum auf.
 
Also wenn ich mir die pirelli Seite anschaue fällt der P-Zero raus wenn ohne Zusatz ohne weitere nameserweiterung wie z.B. P-zero Silver oder Nero etc. heissen soll, da die Dimension 255/35 18 nicht erhältlich ist. Michelin spuckt mir ähnliches aus nämlich keine Reifen für das gewählte Fahrzeug erhältlich ^^ Federal gibts Preis wie Don schon sagte sehr gut allerdings macht mich die Beschreibung : Charakteristik eines semi slicks etwas stutzig ... Aber laut testberichte sehr gut. Hankook muss ich nochmal schauen.


Gruß

Sven
 
Ja da findet man schon mehr ;) aber ich denke fast es werden die Federal was ich bisher so von den Reifen gelesen habe. Die einzigen die in der Preisklasse liegen wären noch die Hankook. Michelin hat ja nette Preise ^^


Gruß

Sven
 
  • Like
Reaktionen: Ane
Also ich kann die Federal auch für den Alltag uneingeschränkt empfehlen. Auch bei Nässe kann man problemlos damit fahren. Das einzige was man evtl. beachten sollte ist die Aquaplaningefahr bei hohen Geschwindigkeiten wenn das Wasser wirklich auf der Straße steht, sprich eigentlich nur auf der Autobahn.

Vom Verschleiß her kann ich mich jetzt nicht so beklagen, trotz nur ca. 6,5mm Profil bei Auslieferung kann man vorne zwei Sommer damit fahren und hinten 1-1,5 bei sportlicher Fahrweise und ca. 10-15tkm Laufleistung (d.h. insgesamt vorne ca. 25-30tkm, hinten 15-20tkm).
 
  • Like
Reaktionen: Fry
Was ich bisher so von denen gelesen habe werden es diese auch. Vielen dank nochmal an dieser stelle :)


Gruß

Sven
 
Mal 'ne ganz andere Frage: Wie kann ich überhaupt sehen, welcher NonRFT von BMW in Bezug auf Reifendruckkontrolle freigegeben ist?
 
Zurück
Oben Unten