Sommerreifen (Erfahrungen)

Mal 'ne ganz andere Frage: Wie kann ich überhaupt sehen, welcher NonRFT von BMW in Bezug auf Reifendruckkontrolle freigegeben ist?

Du kannst ja auch nen RFT nehmen und den mit verschiedenen Drücken fahren. Wird der Druck geändert muß man das Warnsystem nur neu initialisieren und fertig geht bei jedem anderen Reifen auch so ;)
 
Wer Performance will kann mit den Federals 595 rs-r nichts falsch machen die sind was Grip, Lenkpräzission und Kurvenstabilität angeht besser als alles bisher hier genannte.
Allerdings muß man mit mangelndem Komfort und hohen Abrollgeräschen leben und wie schon gesagt mögen die kein stehendes Wasser.
 
Ich denke mal die Härte eines RFT Reifens werden sie nicht haben und Abrollgeräusche sind mir ziemlich egal da der Klappenauspuff denke ich mal mehr Lärm macht :D
 
Mal 'ne ganz andere Frage: Wie kann ich überhaupt sehen, welcher NonRFT von BMW in Bezug auf Reifendruckkontrolle freigegeben ist?

Weißt du überhaupt, wie der Druck gemessen wird? Offenbar nicht, denn das geschieht ganz simpel durch Sensoren (ziemlich sicher die vom ABS), die lediglich die Umdrehungen messen, daher ist es völlig egal, was du für Reifen aufziehst. ;)

@topic: Das Abrollgeräusch ist wirklich laut. Bei mir ist mal jemand mitgefahren und fragte mich ob irgendwas kaputt wäre bei den Radlagern oder ähnliches. Es waren aber wirklich nur die Reifen. :d
 
Wer Performance will kann mit den Federals 595 rs-r nichts falsch machen die sind was Grip, Lenkpräzission und Kurvenstabilität angeht besser als alles bisher hier genannte.
Allerdings muß man mit mangelndem Komfort und hohen Abrollgeräschen leben und wie schon gesagt mögen die kein stehendes Wasser.

Keine gute Erfahrungen lese ich hier:

http://images.search.conduit.com/Im...rce=15&SSPV=EB_SSPV&CUI=SB_CUI&start=0&pos=21

http://images.search.conduit.com/Im...rce=15&SSPV=EB_SSPV&CUI=SB_CUI&start=35&pos=2


http://www.meganers.fr/phpBB3/viewtopic.php?f=47&t=18476&start=60
 
Irgendwer hat immer was zu meckern! Lies dir mal die User Bewertungen für Pirelli P-Zero oder Michelin PS2 durch, da hast du auch immer paar negative Berichte drin. Völlig normal (Statistik -> Normalverteilung).

Die Problematik mit den Rissen war soweit ich weiß eigentlich fast nur bei den ersten Modellen, inzwischen ist der RS-R595 ja schon in einer überarbeiteten Fassung erhältlich und da soll das Problem nicht mehr auftreten. Ich kenne auch ein paar Leute, die die Reifen auf ihren Tracktools fahren und da gab es keine Probleme bisher.
 
Moin...
Also ich bin nun die zweite Saison den Pilot Sport 3 Gefahren....
Er hat nun Div. Trackdays und Drifttrainings hinter sich und steht immer noch unglaublich gut im Futter....
Die Quali ist wirklich spitze, Haltbarkeit ebenfalls und das Handling ist für einen Straßenreifen auch sehr gut.

Ich war anfangs ein wenig skeptisch was den höheren Preis gegenüber dem S1 angeht, aber alle Erwartungen wurden übertroffen, wobei ich mir nun den normalen Pilotsport oder SportCup kaufen möchte, da ich denke das Mitte nächster Saison die Pellen runter sind...
 

Ja das sind dann aber wohl auch die einzigen schlechten Beurteilungen.
Hatte nun Berichte aus nem EVO ,MR2 und anderen Foren gelesen die restlos begeistert waren. Auf der Nordschleife bzw LSR
Waren diese Reifen laut der Berichte sehr gut auch was regenfahrten anging. Dort hatte auch niemand das Problem mit Rissen (Berichte sind von 2010)
Also mein Entschluss steht fest. Zumal mein Zetti ja eh nur im Sommer bewegt wird!


Gruß

Sven
 
Die Rißbildung hatte ich auch schon (nur auf der HA) das kommt davon wenn man den Reifen auf der Rennstrecke extrem stark belastet/überfährt im normalen Straßenverkehr wird das nicht passieren, zudem sind die nur oberflächlich ich hab die Reifen jedesmal auf der Rennstrecke problemlos fertig gefahren. Ich hab bisher insgesammt 4 Sätze nur auf der Rennstrecke runtergeschruppt. Richtig nett wirds wenn nur noch 3mm Restprofiel vorhanden sind dann hat man extremes Semiprofiel da die äußeren Rillen nicht mehr vorhenden sind. Nochmal im vergleich zu UHP Reifen ist der 595 rs-r (Grip, Lenkpräzission und Kurvenstabilität) deutlich besser man sollte aber den richtigen Reifendruck verwenden
 
Ja mit den Drücken habe ich auch gelesen. Einige haben angefangen mit 1,8 (Nordschleife bei Sonne aber ca. 3-4 Grad) Nach 2 Runden lag der Druck bei über 2. Ich denke es wird hauptsachlich Straße und zwischendurch mal NS. Gibts hier eigentlich Vorgaben von Federal? Hab bisher nur das was Forenuser so geschrieben haben. Mal 2,4 und mal halt diese 1,8 für NS bzw. LSR
 
@clemens: Welchen Druck fährst du? Habe auch dem Salzburgring ca. 1,9 und 2 bar (vorne/hinten) gefahren. Für die Hinfahrt über die AB habe ich aber 2,7/2,8 bar drin gehabt um den Verbrauch zu senken. :) Auf der Landstraße fahre ich meistens 2,1-2,3 bar.

Alle Angaben bei kalten Reifen!
 
@clemens: Welchen Druck fährst du? Habe auch dem Salzburgring ca. 1,9 und 2 bar (vorne/hinten) gefahren. Für die Hinfahrt über die AB habe ich aber 2,7/2,8 bar drin gehabt um den Verbrauch zu senken. :) Auf der Landstraße fahre ich meistens 2,1-2,3 bar.

Alle Angaben bei kalten Reifen!

Wie Semis auch 1,8 bar Kaltdruck aber mein Auto ist deutlich schwerer als deins. Warm sollte er 2,4 Bar nicht übersteigen
Ansonnsten hab ich die Dinger ja nur von und zur Piste drauf da dann 2,2 und 2,4 kalt.
Wenn meine jetzt dann abgeschruppt sind kommt ein Satz Pirelli Corsas drauf und nächste Saison dann endlich den Federal FZ 201
 
Finde die Preise bei Federal einfach fair. Für andere Semis ist man oft locker >1000€ (oder auch mal 2000) los und lang halten die Dinger ja meistens nicht.
 
Finde die Preise bei Federal einfach fair. Für andere Semis ist man oft locker >1000€ (oder auch mal 2000) los und lang halten die Dinger ja meistens nicht.
Jo aber besser sind die dann schon noch mal. Ich hab übrigens immer um die 500,- für nen Satz (235 / 265)bezahlt
 
Wo hast du deine her? Gibt ja nicht viele Anbieter. Hab meine von EWO Motorsport geholt.
 
Wo hast du deine her? Gibt ja nicht viele Anbieter. Hab meine von EWO Motorsport geholt.

OH doch gibt genügend Anbieter einfach ab übern Winter mal googln hab ich auch immer gemacht und meist bei verschiedenen Anbietern gekauft oft auch VA und HA separat
 
Muss ich mal sehen! Erstmal jetzt die erste Garnitur noch runterfahren. Steht noch ein Drifttraining und ein Rennstreckenbesuch an. :)
 
Weißt du überhaupt, wie der Druck gemessen wird? Offenbar nicht, denn das geschieht ganz simpel durch Sensoren (ziemlich sicher die vom ABS), die lediglich die Umdrehungen messen, daher ist es völlig egal, was du für Reifen aufziehst. ;)

@topic: Das Abrollgeräusch ist wirklich laut. Bei mir ist mal jemand mitgefahren und fragte mich ob irgendwas kaputt wäre bei den Radlagern oder ähnliches. Es waren aber wirklich nur die Reifen. :d

Hab' ich mir bis vor 14 Tagen auch gedacht. Ich war dann allerdings beim TÜV und der oberschlaue Prüfer hat mir das so gesagt, tzzz...
.. und so was nennt sich Fachmann :12thumbsu
 
Hi Leute,

ich muss diesen Thread hier nochmals aufwärmen. Ich habe für den Sommer die gleichen Reifendimensionen wie der TE, sprich 225/45 R18 VA und 255/35 R18 HA. Ebenso fahre ich noch die "Ab-Werk-Pellen" (Bridgestone Potenza RunFlat).
Nun ist bei dem Wechsel auf Winterreifen aufgefallen, dass die Reifen auf der HA keine weitere Sommersaison überstehen. Da fing das grübeln an, was machen im Frühjahr 2013?

Meine Optionen:
  • 2 x Bridgestone für die HA kaufen (je ca. 245 Euro) = ca. 490 Euro
  • 2 x HANKOOK K117 VENTUS S1 Evo2 in den Dimensionen 255/35 R18 ( je ca. 167 Euro) und 2 x HANKOOK K117 VENTUS S1 Evo2 in den Dimensionen 225/45 R18 (je ca. 155 Euro) = ca. 644 Euro
Auf Sicht werde ich für die VA auch neue Pellen brauchen und so hätte ich einmal rundum neue Bereifung und wäre von RunFlat weg.

Was würdet ihr tun?
Gibt es weitere Optionen, die hier sinnvoll sind?

Achso, Z4R 3.0si mit M-Fahrwerk und 18 Zoll Original M Doppelspeiche BMW M135 Alufelgen

Es grüßt André
 
hab gerade gesehen, dass es die Hankook auch mit Felgenschutzrippe gibt. Das ist natürlich perfekt - Hankook Ventus S1 EVO K107.
 
Was würdet ihr tun?
Gibt es weitere Optionen, die hier sinnvoll sind?
Die Hankooks für HA und VA nehmen, kostet nach Deiner Rechng.lediglich gut €150,-- mehr, dann die vorderen Brückensteine in ebay verkaufen.
Dann hast Du eine komplette Top-Bereifung (ich fahre die selbst in 19") mit frischer DOT, dem deutlich besseren Fahrverhalten von Non-RFT und bei etwas Glück gibt's für die gebrauchten Pellen noch die €150,--Differenz...
Sperrmüll war gestern, ebay ist heute!!! Ich fahre mein gesammtes rollendes Material immer zu 2/3 runter und dann ab in die Bucht. Danach verschlechtert sich das Fahrverhalten eh' weiter bis zur gesetzlichen Mindestprofiltiefe und selbst die Altreifenentsorgung hat mir der Käufer schon abgenommen.
 
Die Hankooks für HA und VA nehmen, kostet nach Deiner Rechng.lediglich gut €150,-- mehr, dann die vorderen Brückensteine in ebay verkaufen.
Dann hast Du eine komplette Top-Bereifung (ich fahre die selbst in 19") mit frischer DOT, dem deutlich besseren Fahrverhalten von Non-RFT und bei etwas Glück gibt's für die gebrauchten Pellen noch die €150,--Differenz...
Sperrmüll war gestern, ebay ist heute!!! Ich fahre mein gesammtes rollendes Material immer zu 2/3 runter und dann ab in die Bucht. Danach verschlechtert sich das Fahrverhalten eh' weiter bis zur gesetzlichen Mindestprofiltiefe und selbst die Altreifenentsorgung hat mir der Käufer schon abgenommen.
Genau dieses Vorgehen habe ich mir auch schon überlegt - denke so werd ich's machen. Zumal ich dann auch die RunFlats los bin.
 
Zurück
Oben Unten