Sommerreifen (Erfahrungen)

Ich fahre die normale 18" Mischbereifung: VA 225/40 und HA 255/35
als Reifen hab ich die Dunlop Sport Maxx als NON-RFT Variante. Ich hatte überhaupt keine Probleme mit dem DSC. Ich musste mich nur erstmal an das "weiche" Fahrgefühl gewöhnen. Meine alten RFT waren 8 Jahre alt, bin also sozusagen mit Hartgummireifen gefahren.
 
OT Frage: Haben Ganzjahresreifen einen besseren Grip als Sommerreifen, weil sie weicher sind? Bei höherem Verschleiß natürlich. Oder sind diese für die Rennstrecke zu weich und fangen an zu schmieren, wenn man länger am Limit fährt?
Ganzjahresreifen können kein Sommer und kein Winter und sind für Z mE gaanz schlecht
 
Ich fahre die normale 18" Mischbereifung: VA 225/40 und HA 255/35
als Reifen hab ich die Dunlop Sport Maxx als NON-RFT Variante. Ich hatte überhaupt keine Probleme mit dem DSC. Ich musste mich nur erstmal an das "weiche" Fahrgefühl gewöhnen. Meine alten RFT waren 8 Jahre alt, bin also sozusagen mit Hartgummireifen gefahren.

Die Probleme enstehen durch das Wechseln von nur achsweiser neuer Bereifung. Unterschiedlicher Abrollumfang und dann wird oft nicht resetet.
 
Und wie kann ich bei originaler Bereifung beide Achsen gleich schnell runter fahren? (nein ich will nicht schleichen mitm 3l z4)
 
Den Test könnt ihr gerne machen. MIch würde primär erstmal interessieren wer bei welchem Reifen, in welcher Größe (selbst neu gekauft und montiert) bei welchem Z genau, keine DSC Probleme hat (hatte). Vielen Dank.
Bei mir gab es keine DSC Probleme....neue Nexen in der Dimension 225/255 auf Serienrädern in 18 Zoll.
 
Mein Reifen ist momentan der Goodyear Eagle F1 As.2


Bin von diesem Reifen absolut begeistert. Trocken und Nassgrip unfassbar hoch. Geringer Rollwiderstand und recht leise. Die weichen Flanken lassen ihn bei sportlicher Gangart deutlich mehr walken, aber ich empfinde das als deutlich angenehmer durch eine bessere Rückmeldung im Vergleich zu RFTs. Er ist auch breiter als die meisten anderen in der selben Dimension.
Die Spurrillenempfindlichkeit hat deutlich abgenommen. Der Komfort ist erheblich besser als mit RFTs.
Der Preis war für einen Satz 255 35r18 und 225 40r18 inkl. Montage 650,-€.

DSC Probleme kenne ich nich. Was genau eigentlich?

Aufziehen, Luft rein, glücklich sein.
 
hab gestern natürlich vergessen, den Luftdruck nochmal zu senken. Bin dann gefahren und hatte im warmen Zustand knapp über 2,5bar vorne. Hab 0,2 raus und bin weitergefahren. Wiedermals ein Unterschied wie Tag und nacht. Das Gewackel bei 120 ist so gut wie weg.
 
Kann ich alles bestätigen. Wer jedoch puristisch mag ist im zweifel mit anderen Modellen besser bedient.
 
Hallo aus Österreich,
Ich möchte Euch von Pirelli P Zero abraten, da diese ein sehr lautes Abrollgeräusch haben. Der Grip und Performance sind untadelig, aber das Laufgeräusch ist gerade bei einem Cabrio sehr störend, wo man ja gerade beim offen fahren alle Geräusche sehr deutlich hören kann . Ich hatte diese Reifen mal auf meinem Mercedes C-Coupé (der war zwar geschlossen aber der Lärm von den Reifen ging mir sehr auf die Nerven) und war echt froh als die runtergefahren waren.
Lieben Gruss
 
Zurück
Oben Unten