Sonderlackierung

...und was willst Du uns damit sagen? :whistle:
Das es die Möglichkeit schon länger bei BMW gibt, da der F31 ja schon in 2016 bestellt wurde. Ob es zu diesem Zeitpunkt schon den Visualizer gab 🤔, kann ich nicht sagen.

Was ich mich frage, woher kommen die Farbbezeichnungen? Ist Nardograu überhaupt eine Audi Farbe oder ist es eine Farbbezeichnung eines Lackherstellers welcher nur von Audi häufiger angeboten wurde und deswegen mit Audi automatisch in Verbindung gebracht wird?
 
Das es die Möglichkeit schon länger bei BMW gibt, da der F31 ja schon in 2016 bestellt wurde. Ob es zu diesem Zeitpunkt schon den Visualizer gab 🤔, kann ich nicht sagen.

Was ich mich frage, woher kommen die Farbbezeichnungen? Ist Nardograu überhaupt eine Audi Farbe oder ist es eine Farbbezeichnung eines Lackherstellers welcher nur von Audi häufiger angeboten wurde und deswegen mit Audi automatisch in Verbindung gebracht wird?

...ja, den BMW individual Visualizer gibt es schon recht lange - Nardo Grau kam erstmalig durch Audi auf, das stimmt schon. Die RS Modelle nutzen diese Farbe als erstes und lösten damit einen "Grau-Boom" aus. Deswegen verbindet man diese Farbe automatisch mit Audi. BMW ist da vermutlich auf den Zug aufgesprungen und hat diese Farbe irgendwann in ihr BMW Individual Programm offiziell aufgenommen. Meines Wissens kann man bei BMW selbst aber keine Farben ausserhalb der BMW Individual-Farbreihe lackieren lassen. Dazu müsste man ins Rolls Royce Segment wechseln. Aber das könnte sich selbstverständlich inzwischen auch geändert haben. Antwort wird vermutlich nur BMW selbst geben können... ;)
 
Die Hochphase der Individualisierungen war um die Jahrtausendwende. Da entstanden auch bei BMW so manche Unikate, die nur wenige Einschränkungen kannten. Damals galt bei BMW Individual (wie auch bei Mercedes/AMG, Quattro GmbH und Porsche Exclusive) der Grundsatz, dass alles, was nicht verboten ist, sich irgendwie umsetzen lässt und keine Leistungssteigerung (nur BMW) beinhaltet, auch realisiert wird - inkl. Farbe nach eigenem Wunsch.

Wer es wirklich darauf anlegt, der wird es auch heute noch realisieren können. Nur kostet dann im Zweifel die Lackierung in etwa so viel wie ein Basisfahrzeug, wenn erst Testreihen erforderlich sind. Wer zahlt das heute noch, zumal solche Fahrzeuge grds. nicht finanzierungs-/leasingfähig sein dürften?
 
Wer einen Einblick bekommen möchte, die blau hinterlegten Links sind jeweils anklickbar:


Dazu eine Übersicht der damals 195 Farben beim E38

 
Was wenige wissen....
Nardograu nicht nicht einfach Uni Grau. Nardograu ist eine 5-Schicht Metalliclackierung mit Perlmutteffekt.
Ich musste an unserem Audi was lackieren lassen, und mein lackierer meinte, dass das eine Farbe zum verzweifeln ist.
Den Unterschied zu Uni-grau anderer hersteller merkt man erst wenn die gegeneinender in der Sonne stehen.
Und Ja.... Nardo grau steht auch dem BMW gut.
 

Anhänge

  • IMG_7255.JPG
    IMG_7255.JPG
    408,6 KB · Aufrufe: 52
Zuletzt bearbeitet:
naja... ist der Wagen von Frauchen.... doch ich muss sagen, dass ich den sehr gerne fahre. Da kommt das Go-Kart feeling so richtig durch.
Beide Autos... der Z4 und der TT haben ihre Vorzüge....

...ich habe ja auch gar nichts gegen den TT - meine leicht ironische Anmerkung bezog sich nur auf die optische "Annäherung" der Marken bzgl. der Farbwahl (inkl. der Außenspiegelfarbe). :thumbsup:
 
naja... ist der Wagen von Frauchen.... doch ich muss sagen, dass ich den sehr gerne fahre. Da kommt das Go-Kart feeling so richtig durch.
Beide Autos... der Z4 und der TT haben ihre Vorzüge....
Der TT ist sicher ein sehr gutes Auto. Mangels Probefahrtmöglichkeiten mit dem RS habe ich mich kurzerhand auf die andere Strassenseite begeben und den M40i mitgenommen. Passt soweit, auch wenn mich ein direkter Vergleich sehr interessiert hätte.

Zum Fred: Ich glaube eher an einen echten Z4M als an eine Möglichkeit in Graz eine abweichende Spraydose schwingen zu lassen. In Konzernsprech heißt es dort wohl: "Das Volumen ist viel zu klein für solche Späße", wobei ich dem Urteilsvermögen der Marketingabteilungen nicht immer traue.
 
Das Blau sieht gut aus, aber nur wenn der Zetti immer schön sauber ist und glänzt. Dunkelblau ist das sehr putzintensiv, mein 206CC hatte so eine Farbe und man sieht jeden kleinsten Kratzer. Gelb gefällt mir generell für kein Auto, außer für die Post, da gehört gelb dazu. Ich muss da immer denken "Hoch auf dem gelben Wagen.............................".
Ich bin mit meinem Frozen Grey II voll zufrieden. Sieht toll aus, ist dezent und pflegeleicht. Der Zetti kommt da durch seine geile Formen voll zur Geltung und wirkt dabei aber nicht aufdringlich. Ist eben wie bei einer Frau mit tollen Kurven, da sieht ein edles Kleid in eleganter Farbe auch besser aus, als grell leuchtende bunte Farben. Das wirkt dann nur gewöhnlich.
 
Zurück
Oben Unten