quick_mick
macht Rennlizenz
Vielleicht helfen meine Erfahrungen jemanden bei seiner Kaufentscheidung. Letztes Jahr wollte ich mir eine Multiroomanlage zulegen, um Wohnzimmer, Küche, Arbeitszimmer und Schlafzimmer mit WLan Radio, Bluetooth/Airplay und Musikdiensten wie Spotify zu beschallen. Ich lege wert auf einen vernünftigen Klang, benötigte aber kein Hi-Fi bzw. High End.
Meinem Vater hatten wir bereits ein Sonos System (1er und 3er) beschafft und nach Marktrecherche kam für mich neben Sonos noch das Bose SoundTouch System in die engere Auswahl.
Anbei meine Gedanken und vor allem Erfahrungen zu beiden Systemen..
Und es gab für mich noch ein absolutes K.O. Kriterium, über das sich jeder bewusst sein sollte: Knöpfe und ein Display (SoundTouch 20/30). Ich habe es (bei meinem Vater) gehasst, bei der Sonos wegen jeder Kleinigkeit das Handy und Co. in die Hand nehmen zu müssen. Die Bosegeräte haben 6 Speichertasten, auf denen die Lieblingssender oder Spotifylisten einfach abgespeichert und angewählt werden können. Auch wenn gerade kein Handy zur Hand ist. D.h. mann kommt ins Wohnzimmer und will einfach nur das Radio "mal eben" anmachen...ohne Handy und Apps.
Über das Display sieht man sofort, was läuft und kann über die sehr gute, kleine Fernbedingung durch die Listen o.Ä. zappen. Für mich ein unbezahlbarer Mehrwert und ein Kriterium, über das sich jeder im Klaren sein sollte.
Noch ein wichtiger Punkt: Ohne Internet geht praktisch kaum was: in Gebieten mit stark schwankender Internetbandbreite oder häufigen Ausfällen macht das beste System keinen Spaß.
Edit: noch eine Frage an die Multiroombesitzer: wir oft nutzt ihr denn die einzelnen Komponenten verbunden?
Ich hoffe, es hilft jemandem.
Viele Grüße
Micha
Meinem Vater hatten wir bereits ein Sonos System (1er und 3er) beschafft und nach Marktrecherche kam für mich neben Sonos noch das Bose SoundTouch System in die engere Auswahl.
Anbei meine Gedanken und vor allem Erfahrungen zu beiden Systemen..
- beide Systeme bieten einen vernünftigen Klang. Hier sollte man drauf achten, dass einem die typische Bose Charakteristik (viel Bass, dünne Mitten, grelle Höhen) wirklich gefällt. Beide klingen gut, haben aber ggü. einer guten Kompaktanlage das Nachsehen.
- die beiden Einsteigerlautsprecher (Play 1 und Soundtouch 10) klingen vernünftig und sind ein gutes "Küchenradio". Die Sonos wirkt robuster, die Bose dezenter und mit der Stoffbespannung hochwertiger.
- Die Bose App empfinde ich an schlichter und intuitiver. Die Einbindung von Spotify und Co. ist auch hier deutlich besser gelungen. Das ist jedoch vollkommen geschmacksabhängig und nur eine Momentaufnahme, da es schon mit dem nächsten Update anders sein kann.
- die Sonos benötigt eine Art Soundbridge, mit der die Lautsprecher mit Daten versorgt werden. Die hängt am Router und stimmt die Synchro zwischen den Einzelgeräten ab. Die Bosegeräte machen das unter sich aus...funktioniert beides.
Und es gab für mich noch ein absolutes K.O. Kriterium, über das sich jeder bewusst sein sollte: Knöpfe und ein Display (SoundTouch 20/30). Ich habe es (bei meinem Vater) gehasst, bei der Sonos wegen jeder Kleinigkeit das Handy und Co. in die Hand nehmen zu müssen. Die Bosegeräte haben 6 Speichertasten, auf denen die Lieblingssender oder Spotifylisten einfach abgespeichert und angewählt werden können. Auch wenn gerade kein Handy zur Hand ist. D.h. mann kommt ins Wohnzimmer und will einfach nur das Radio "mal eben" anmachen...ohne Handy und Apps.
Über das Display sieht man sofort, was läuft und kann über die sehr gute, kleine Fernbedingung durch die Listen o.Ä. zappen. Für mich ein unbezahlbarer Mehrwert und ein Kriterium, über das sich jeder im Klaren sein sollte.
Noch ein wichtiger Punkt: Ohne Internet geht praktisch kaum was: in Gebieten mit stark schwankender Internetbandbreite oder häufigen Ausfällen macht das beste System keinen Spaß.
Edit: noch eine Frage an die Multiroombesitzer: wir oft nutzt ihr denn die einzelnen Komponenten verbunden?
Ich hoffe, es hilft jemandem.
Viele Grüße
Micha
Zuletzt bearbeitet: