SONOS Home Sound System ?

Da fällt mir was ein:

Vor 2-3 Wochen festgestellt, dass der Controller auf dem Mac mittlerweile AUCH über VPN funktioniert, das war vor längerer Zeit ( > halbes Jahr) noch nicht der Fall. Offenbar wurde einiges am Protokoll geändert. Man hätte das mit einem Proxy hinbekommen können, aber jetzt geht's out of the box und ich brauch nicht mehr basteln ;)
 
Haben wir auch und obwohl die Frau das Bad regelmäßig in ein Dampfbad verwandelt, bisher keine Probleme.
Mein SONOS One wurde gestern geliefert, zum testen kam ich leider noch nicht.
Im Bad hört bei uns eigentlich nur unser Lütte Musik während er in der Badewanne sitzt.
Aber der SONOS taugt ja Dank Alexa Unterstützung auch für andere Dinge.
 
Genauso sieht es bei uns auch aus, ebenfalls in weiß.
Ich hatte damals bei der Badrenovierung ernsthaft überlegt, so ein Radio im Steckdosenformat fest einzubauen. Zum Glück habe ich es nicht gemacht und kann jetzt die Musik über den One genießen.
 
Da fehlen noch die Flexon Standfüsse 😊

Gibts auch in hoch, aber für die Ablage dann ungeeignet 😂
 
Habe gestern beim Schweden einen Symfonisk (Sonos) Lautsprecher gekauft.
Wird in Kürze in der Diele waagerecht montiert und oben drauf ein iPad für die zentrale Steuerung gestellt.
Inkl Wandhalterung nur 110,- Euro.
Klang ist typisch Sonos prima, inkl Trueplay.
 
Ich habe beim Era 300 (weiß) zugeschlagen.

In meinem Arbeits- und Freizeitzimmer fehlte noch ein Radio. Ich will darüber keinen TV-Sound ausgeben. Die Positionierung seht Ihr im Bild.
Der versprochene Raumklang ist (wie mir vorher bekannt war) derzeit nur bei wenigen Anbietern und dort auch nur z. Zt. noch wenige Musikstücke abrufbar. Wenn ich die Augen schließe kann ich ihn auch wahrnehmen. :-)
Für meine Bedürfnisse ist die Qualität mehr als ausreichend.
 

Anhänge

  • Raum.jpg
    Raum.jpg
    110 KB · Aufrufe: 32
Ein kurzes Feedback zum SONOS Move 2
Der Sound ist klar und kräftig vom Volumen schon in der Standardeinstellung.
Man kann das nach eigenen Wünschen in den Einstellungen noch optimieren.
Sprachsteuerung, Bluetooth etc. funktioniert auch problemlos.
Die Haptik und Verarbeitung ist gut, Gewicht ordentlich, macht insgesamt einen hochwertigen Eindruck.
In Kürze werden ich den Move 2 im Garten testen.
 
Grabe den Thread mal aus.

Habt Ihr Erfahrungen mit dem Sonos AMP?

Überlege meinen AV Receiver von Yamaha stillzulegen und komplett auf Sonos umzustellen. Möchte aber meine passiven Cantons weiter nutzen.

Zwei Sonos One habe ich bereits im Wohnzimmer.

Der AMP würde im Dachstudio (Büro / Männerhöhle) den Yamaha ersetzen.
 
Ich bin vor einigen Monaten auf die AMP umgestiegen, nachdem mein Receiver defekt geworden ist. Angeschlossen sind zwei Nubert Boxen. Ich bin gut zufrieden.
 
Meine Cantons LE 109 sind schon älter. 4 Ohm Impedanz. Würde das sich mit dem AMP vertragen?
 
Zur Beantwortung deiner Frage fehlt mir selbst die notwendige Kompetenz. Im Internet habe ich aber diesen Beitrag gefunden.

Nach der Umstellung auf die Sonos AMP hatte ich schon den Eindruck, dass die Klangqualität etwas unter dem bisherigen Niveau lag. Aber mangels eines direkten Vergleichs kann das auch Einbildung gewesen sein.

Heute gefällt mir vor allen Dingen der Komfort, den ich durch die Sonos Vernetzung im gesamten Haus habe. Hierbei nutze ich auch intensiv die Sprachsteuerung durch Alexa.

Den Fernseher habe ich auch mit der AMP verbunden und erlebe dadurch einen viel besseren Sound bei den Filmen.

Meine CD Sammlung liegt auf einem Festplattenspeicher und kann über die AMP wiedergegeben werden.
 
Zurück
Oben Unten