AW: Soundgenerator Effektivität bei nicht Standartauspuff?
So hier ist mein erster Eindruck!
Habe den Generator heute erhalten und verbaut!
Ich kann nur sagen...Mit vollem Schaumstoff habe ich kaum eine Änderung gehört aber dann habe ich das längere Stück Schaumstoff im Verhältniß 1/3 zu 2/3 gekürzt und nur das 1/3 Teil eingebaut. Und siehe da, man hört es sofort! Das kleine Schaumstoffteil im vorderen Bereich habe ich unverändert drin gelassen!
Bis 2500-3000 Umdrehungen höre ich kaum eine Änderung, aber sobald die Drehzahlen darüber gehen gehts mal richtig ab!
Also ich höre definitiv einen Unterschied bei mir. Seit dem bin ich überrascht über manche Aussage hier, von Personen die kaum eine Veränderung gehört haben wollen!
Bei 180 und jenseits darüber auf der Autobahn wirds schon extrem laut. "noch" gefällt mir das aber sehr gut, aber kann mir gut vorstellen das das bei der Fahrt in den Urlaub auf Dauer nervig wird! Da dies aber nicht so oft passiert lässt es sich damit gut leben.
Bei geöffnetem Verdeck hört man zwar deutlich weniger aber das ist ja logisch aufgrund der Windgeräusche!
Ich finde die Sache hat sich gelohnt. Jetzt habe ich bei geöffnetem Verdeck den schönen kernigen Sound der Schmidt Tec. Anlage und bei geschlossenem Verdeck den "Motorsound".
Kompliment nochmal an die Einbauanleitung von Trainer_Uli.Hat wunderbar gepasst mit dieser Anleitung. Nur der Schlauch vom 3.0i wollte bei mir anfangs nicht so richtig sitzen! Noch eine Anmerkung für alle die Bestellen wollen! Die Tülle und noch ein anderes Teil die benötigt werden haben mittlerweile andere Teilenummern!
Hier nochmal die Verlinkung zur Einbauanleitung!
http://www.zroadster.com/forum/how_to/26396-soundgeneratoreinbau_z4.html
Eine Frage noch an alle die den Generator auch verbaut haben! Hat es mal jemand gewagt alle Schaumstoffteile aus dem Rohr zu entfernen?
Geht das überhaupt oder muss mindestens einer der beiden Teile aus Filtergründen o.ä. drinnen bleiben?