Soundgenerator Effektivität bei nicht Standartauspuff?

sichone4

Fahrer
Registriert
2 April 2009
Ort
Bergheim
Hab mal eine Frage an die Spzialisten bzw. die jenigen die den Soundgenerator schon verbaut haben.

Ist er eher ratsam für Leute mit Standartauspuff oder kann man ihn auch sinnvoll in ein Auto einbauen das schon einen neuen Auspuff hat und somit sowieso "lauter"-"kerniger" klingt...

Kurz und knapp: Hat es für mich überhaupt einen hörbaren Effekt wenn ich trotz Schmidt-Tec Auspuff noch diesen Generator einbauen?&:
 
AW: Soundgenerator Effektivität bei nicht Standartauspuff?

Dein Auspuff hat reingar nichts mit dem SG zu tun!
Das "Motor Sound System" (MSS), sorgt dafür, dass im Innenraum noch mehr kerniger Klang des Motors ankommt. Genau genommen wird lediglich das Ansauggeräusch in den Innenraum geleitet.
Ergo: Bau ihn ein! Kosten ca 90 Euro!
 
AW: Soundgenerator Effektivität bei nicht Standartauspuff?

Und klingt gigantisch...
 
AW: Soundgenerator Effektivität bei nicht Standartauspuff?

Moin,

ich glaub ihr versteht die Frage nicht ;)

Ich halte den SG sowieso für Mumpiz. Original zu leise und modifiziert zu schlechter Sound.

Ich selber fahre einen Stüber mit gemessenen 98,4 db, da würde es mir nie in den Sinn kommen, mir das Erlebnis durch den SG versauen zu lassen.

Also mit Serien Auspuff OK, mit Capristo, Stüber, Eisenmann SS usw ein No Go!


Gruß

tor
 
AW: Soundgenerator Effektivität bei nicht Standartauspuff?

Hi,
so pauschal wie Tor würde ich das nicht abtun.
Ich habe den SG nachgerüstet (2,5i), da ich gerne ein kernigeres Ansauggeräusch habe. Ich habe auch 'ne Weile rumexperimentiert, welche Schaumstofflänge geeignet ist, weil: wenn der Schaumstoff ganz raus ist, wird der Krach (das ist es dann) vor allem geschlossen schnell nervig.
Als Vorteil des SG sehe ich, daß ich mit diesem Sound die Umgebung nicht belästige wie mit einem lauten auspuff. Gerade in der heutigen Zeit ein wichtiger Aspekt.
Der Sound selber ist wie oben schon geschrieben, das reine Ansauggeräusch. Wer's mag (ich!) - warum nicht.
Übrigens: im Golf GTI oder im Focus RS wird die Sportlichkeit genau so "verstärkt". Es ist also keinesfalls eine BMW Erfindung.

Grüße
Z4Winni
 
AW: Soundgenerator Effektivität bei nicht Standartauspuff?

Der SG (in richtiger Abstimmung) unterstreicht den tollen 6 Zylindersound und klingt M.E. im Innenraum immer besser wie ein Auspuff, der ja den besten Sound nach hinten abgibt (besonders im geschlossenen Zustand)
Bisher war jeder Mitfahrer von dem Sounderlebnis beim Beschleunigen begeistert (ohne zu wissen, dass hier ein SG mithilft :b )

Gruß,
Jochen
 
AW: Soundgenerator Effektivität bei nicht Standartauspuff?

Moin,


hier gehts ja nicht darum ob BMW das erfunden hat, oder ob er sich gut anhört!
Ich sag ja, mit Serien Auspuff eine feine Sache für leicht sportliche Fahrer.

Der SG hat auch nix mit dem R6 Geräüsch zu tun, sondern wie schon von jemandem erwähnt reine Ansauggeräuschverstärkung.


Für mich irgendwo zwichen offenem Luftfilter und MP3 von Shelby Cobra auf den Lautsprechern.
Auf jedenfall nix für Männer, aber ich bin ja hier auch nicht im Coupe Forum :D

*duckundwech*


tor
 
AW: Soundgenerator Effektivität bei nicht Standartauspuff?

Hört sich bei geschlossenem Verdeck beim 3.0 schon sehr kernig an.
LG Andy
 
AW: Soundgenerator Effektivität bei nicht Standartauspuff?

Vielen Dank für die Antowrten

Habe mir eben alle Teile bestellt, natürlich inkl. Ansaugrohr vom 3.0i!

Preis lag bei 3 Händlern immer im Bereich von 110 bis 115€
 
AW: Soundgenerator Effektivität bei nicht Standartauspuff?

Viel Spaß damit!
Gib mal Rückinfo, wie DEIN Eindruck ist.
Wie gesagt: experimentiere mal bisschen mit dem Schaumgummi - wirst staunen

Grüße
Z4Winni
 
AW: Soundgenerator Effektivität bei nicht Standartauspuff?

Hab auch geordert :) Werde Eindruck posten
 
AW: Soundgenerator Effektivität bei nicht Standartauspuff?

Frage.

Ist der Sound Generator Serie beim 3.0....ich habe gerade nen Blick bei mir unter die Motorhaube geworfen und nix gefunden oder vllt bin ich noch von der Rolle weil wir gestern rausgeflogen sind........wo wird der Sg installiert???
 
AW: Soundgenerator Effektivität bei nicht Standartauspuff?

Guckst Du :)

untitled.JPG

Der hängt am Faltenbalg mit dran und geht dann zur Spritzwand. Wenn Du vor dem Auto stehst auf der rechten Seite vom Motor.
 
AW: Soundgenerator Effektivität bei nicht Standartauspuff?

Frage.

Ist der Sound Generator Serie beim 3.0....ich habe gerade nen Blick bei mir unter die Motorhaube geworfen und nix gefunden oder vllt bin ich noch von der Rolle weil wir gestern rausgeflogen sind........wo wird der Sg installiert???

Ja, ist Serie!
 
AW: Soundgenerator Effektivität bei nicht Standartauspuff?

Habt ihr ihn beim Händler bestellt? da war doch einer im Biete-Bereich drin, oder war der schon weg?
 
AW: Soundgenerator Effektivität bei nicht Standartauspuff?

So hier ist mein erster Eindruck!

Habe den Generator heute erhalten und verbaut!

Ich kann nur sagen...Mit vollem Schaumstoff habe ich kaum eine Änderung gehört aber dann habe ich das längere Stück Schaumstoff im Verhältniß 1/3 zu 2/3 gekürzt und nur das 1/3 Teil eingebaut. Und siehe da, man hört es sofort! Das kleine Schaumstoffteil im vorderen Bereich habe ich unverändert drin gelassen!

Bis 2500-3000 Umdrehungen höre ich kaum eine Änderung, aber sobald die Drehzahlen darüber gehen gehts mal richtig ab!

Also ich höre definitiv einen Unterschied bei mir. Seit dem bin ich überrascht über manche Aussage hier, von Personen die kaum eine Veränderung gehört haben wollen!

Bei 180 und jenseits darüber auf der Autobahn wirds schon extrem laut. "noch" gefällt mir das aber sehr gut, aber kann mir gut vorstellen das das bei der Fahrt in den Urlaub auf Dauer nervig wird! Da dies aber nicht so oft passiert lässt es sich damit gut leben.

Bei geöffnetem Verdeck hört man zwar deutlich weniger aber das ist ja logisch aufgrund der Windgeräusche!

Ich finde die Sache hat sich gelohnt. Jetzt habe ich bei geöffnetem Verdeck den schönen kernigen Sound der Schmidt Tec. Anlage und bei geschlossenem Verdeck den "Motorsound".

Kompliment nochmal an die Einbauanleitung von Trainer_Uli.Hat wunderbar gepasst mit dieser Anleitung. Nur der Schlauch vom 3.0i wollte bei mir anfangs nicht so richtig sitzen! Noch eine Anmerkung für alle die Bestellen wollen! Die Tülle und noch ein anderes Teil die benötigt werden haben mittlerweile andere Teilenummern!
Hier nochmal die Verlinkung zur Einbauanleitung! http://www.zroadster.com/forum/how_to/26396-soundgeneratoreinbau_z4.html


Eine Frage noch an alle die den Generator auch verbaut haben! Hat es mal jemand gewagt alle Schaumstoffteile aus dem Rohr zu entfernen?
Geht das überhaupt oder muss mindestens einer der beiden Teile aus Filtergründen o.ä. drinnen bleiben?
 
AW: Soundgenerator Effektivität bei nicht Standartauspuff?

Du kannst alle Schaumstoffteile entfernen, ist techn. gesehen kein Problem. Allerdings wird es dann schon ziemlich laut (beim Beschleunigen) Mich wundert etwas, dass Du Probleme auf der Autobahn hast. Wenn ich konstant eine Geschwindigkeit fahre (auch bei 180 Km/h) bleibt der Soundgenerator doch eigentlich im Hintergrund. Du bist doch auf der Autobahn nicht ständig am Beschleunigen, oder?

Gruß,
Jochen
 
AW: Soundgenerator Effektivität bei nicht Standartauspuff?

ich hab alles rausgenommen
1 sehr geiler ton
2 ich hör sie am beifahrersitz nicht mehr jammern
mfg mote
 
AW: Soundgenerator Effektivität bei nicht Standartauspuff?

Prima, dass es so einfach geklappt hat.
Den Schaumstoff hatte ich auch mal kurz ganz raus - geschlossen zu laut. Habe aktuell vom längeren Stück ca. die Hälfte drin. Für mich ein guter Kompromiss. Da es ja nicht viel Aufwand ist, kann man ja ggf. kurz vor der Urlaubsfahrt den Schaumstoff wieder reintun.
Ich finde der Soundgenerator ist eine optimale Lösung. Man kann sich am Klang seines Autos erfreuen, ohne den Rest der Welt zu nerven.

Viel Spaß weiterhin

Z4Winni
 
Zurück
Oben Unten