Soundgewinn durch VSD Ersatzrohr - Was kann ich erwarten?

Grad schlecht....weil mein kleiner ja im Winter schläft :)
Ich kann dir zwar nicht sagen wie sich das ganze mit dem Serientopf verhält, aber mit Sport ESD....Obergeil!!

Am Frühjahr kann ich dann ein file posten...:)
 
Hi Jungs,

hab die Unterhaltung hier mit großen Interesse verfolgt und denke momentan auch darüber nach, meinen VSD tot zu legen.Der ESD soll erstmal Serie bleiben. Könnt Ihr mir vllt sagen wie ihr vorgegangen seid? Soweit ich weiß ist die AGA ja ab Kat bis ESD ein Teil. Habt ihr also die ganze AGA abmontiert, den VSD auf der Oberseite aufgeschweißt, die Rohre ersetzt und wieder zugeschweißt? Ich weiß dass auch Stüber das anbietet (Kosten ca. 200€). Wobei ich leider von denen keine genaue Auskunft von denen bezüglich des Vorgehen bekommen habe.

Gruß,

Daniel
 
Als mein Pott bearbeitet wurde (ESD) hatten wir die komplette AGA abgenommen (da dies wie du ja geschrieben hast, Ein-Teilig ist)
Mit einer Hebebühne oder 2 großen Wagenhebern ein Kinderspiel die ab zu bauen :-)
 
Ok, dann bleibt mir noch die Sorge des Schweißens....ist ja schon recht dünnwandiges Blech. Würde mir nicht zutrauen das vernünftig hinzubekommen.
 
Hallo!

habe meinen VSD bei ´einer Firma´ abgegeben. besprochen war die entnahme des innenlebens und einschweißen von durchgangsrohren für 200 EUR .. bekommen habe ich kleinere durchgangsrohre, welche einfach in den VSD reingeschoben wurden (habe den VSD ausgebaut bei denen in die firma gebracht - mit flex zwischen MSD und VSD abgetrennt)... das hätte ich selber genauso hinbekommen :(

mir wurde durch 2 namenhafte abgasanlagenkonstrukteure, von einer stilllegung des VSD durch kleinere durchgangsrohre abgeraten - es sei zwar billiger aber pfusch
einen ´flow effekt´ der drehmoment oder einen leistungsgewinn bringt, gibt es nicht

aufgefallen ist es mir leider erst als ich das teil wieder angeschweißt hatte :(
 
Also macht es wirklich nur Sinn die Rohre zu ummanteln oder gleichgroße, durchgehende Rohre einzubauen. Schon einmal danke für die Info. Dann werde ich bei der "Firma" wohl nciht mehr vorbei fahren ;)
 
wenn du mit einem kleinen leistungsverlust leben kannst, kann man auch die kleineren rohre reinbruzeln
das umwickeln ist, meiner meinung nach, nicht viel besser. die löcher sind weiterhin vorhanden und bilden verwirbelungen
 
ihr könntet auch einfach den vsd von unten rausschneiden und durch rohre ersetzen? der arbeitsaufwand ist um ein vielfaches kleiner und das ergebnis ist tadelos.. der tüv interessiert sich nicht dafür.. das sind halt rohre? aber macht doch nichts?
 
Stimmt, ummanteln macht den Druchfluss nicht besser! Dann werde ich wohl einfach neue Rohre einschweißen müssen. Den VSD ganz raus zu nehmen ist mir in so fern zu riskant, als dass im schlimmsten Fall der TÜV mir kein grünes Licht gibt. Klar ist es aufwändiger den VSD aufzuschneiden und die Rohre zu ersetzen aber es ist für mich auf jeden Fall die "sicherere" Lösung ;-).
 
Also das mit dem "Leistungsverlust" kann ich nicht bestätigen...ich hab auch 2 Rohre reingebraten, war vorher und danach auf der Rolle...Ergebniss war das gleiche. Ich will da keinem was wegnehmen aber ich bei mir ist´s halt so :)
 
ich kann leistungsverlust auch nicht bestätigen...
Eher genau das gegenteil..
In den unteren drehzahl bereichen brumt er halt mehr aber gerade oben heraus kommt es einem viel freier vor.. als hätte man einen engpass enfehrnt..
Und dann kommt es einem so vor als ginge der motor besser und das es auch besser zieht...
 
@Felian88:
Reißt Du Deine kleinen Durchgangsrohre jetzt wieder raus?
...war ja bisschen schade mit dem Mapping....
 
Nein die bleiben drin... Der Aufwand um die Rohre wieder rauszubekommen ist mir im Moment zu groß... Müsste dann schon einen neuen VSD kaufen.
Mit einer kleinen Verbesserung würde wohl zu rechnen sein, aber das im Bereich von ein paar PS.
Habe die Firma welche mir die Ersatzrohre reingebruzelt hat, nochmals mit konkreten Daten konfrontiert. Hätten mir die Rohre wieder ausgebaut, allerdings nur gegen Bares... Sowas hätte ich von einer im Internet so hoch gelobten Firma anders erwartet..
 
Ich hab mal bei den PS-Profis gesehen, dass die bei einem 135i die komplette Dämmwolle aus der AGA geholt haben. Der klang danach schon extrem geil. Würde das nicht auch bei einem 3.0 si gehen? Oder würde da kein gescheiter klang bei rauskommen?
Weil irgendwas still legen, bzw MSD-VSD Attrappen kommen für mich nicht in Frage!
 
ob still legen oder Dämmwolle raus ist im prinzip das gleiche, weil in beiden fällen wird nix mehr gedämmt
der unterschied wird darin liegen, das

Still legen keinen Leistungsverlust bewirkt und schönen sound macht

Leer machen dagegen bewirkt verwirbelungen im Abgasstrom und blechernden sound....
 
Nabend.


Hab dazu auch noch eine Frage.
Der geöffnete ESD auf dem Foto,dort wurde die Dämmwolle schon entfernt.Jetzt ist dort eine Zwischenwand mit "Sieb" zu sehen. Könnte man die nicht auch entfernen?
 
ob still legen oder Dämmwolle raus ist im prinzip das gleiche, weil in beiden fällen wird nix mehr gedämmt
der unterschied wird darin liegen, das

Still legen keinen Leistungsverlust bewirkt und schönen sound macht

Leer machen dagegen bewirkt verwirbelungen im Abgasstrom und blechernden sound....

Still legen wird keinen Verlust bringen, wenn die Rohre den selben Durchmesser haben - sollten die Rohre wie bei mir einfach reingeschoben werden, hast du durch die Rohrkante auch Verwirbelungen.
 
Nabend.


Hab dazu auch noch eine Frage.
Der geöffnete ESD auf dem Foto,dort wurde die Dämmwolle schon entfernt.Jetzt ist dort eine Zwischenwand mit "Sieb" zu sehen. Könnte man die nicht auch entfernen?

Natürlich kann man die dämmwand einfach rausschneiden. bedenke jedoch das im serien ESD keine wolle drin ist weil er eben mit diesem dämmkammern arbeitet.
Aber die verwirbelung kann dadurch natürlich zunehmen...
Ich habe selber in meinem ESD die siebrohre größer gebohrt und habe dadruch mehr blubbern und knallen bekommen. weiss aber eben nicht ob es irgendwo leitsung kostet..
Kommt mir aber nicht so vor ;)
 
Zurück
Oben Unten