Spaß am ersten Z4 oder Faß ohne Boden

Hi Simon,

Sitze:
betreffend der M-Sitze muss man glaube ich mal drinnen gesessen sein um es beurteilen zu können. Im Zuge meiner Probefahrten fand ich die Standard-Sitze auch schon fein, aber dann bin ich mal einen mit den M-Sitzen gefahren... :-)

Motor:
Motor musst du ausprobieren. Für mich persönlich war der 2.0 ein wenig zu schwach auf der Brust. 3.0i und 3.0si gehen beide gut nach vorne, 2.5si bin ich nie gefahren - der 2.5i ist es dann geworden und ich bereue nichts :-)
 
Ja, ihr habt recht. Vor allem der Sicherheitsaspekt und der ständige Gedanke, dass ja etwas sein könnte sollten schon ausreichen. Ich werde versuchen, den Unfall rekonstruiert zu bekommen und dann vllt noch den BMW check machen lassen. Grundsätzlich bin ich selbst schon auch der Meinung, dass ich woanders mein Glück versuche. Es scheint auch wirklich tolle Angebote zu geben, wäre der weiße USA Flitzer mit Schaltgetriebe gewesen hätte ich mein Baby ja eh schon gefunden weil da hat es Verkäufermässig super gepasst :)

Der Wagen aus Italien ist ja sehr sehr günstig, was ist denn da für ein Haken dran? Und wo genau steht er denn?

@Fipsi: Ja der 3,0si hat mir echt Freude bereitet, der 2,5 BJ 2005 war aber auch wirklich ausreichend. Den kleinen werd ich bei Gelegenheit auch mal testen! Wie gesagt bin eher ein gemütlicher Fahrer und finde das Feeling des Autos toll. Wirklich Gas geben werd ich eh wenig :)
 
Ein Händler verschenkt nichts. Der Wagen ist zu billig
Das Verschweigen des Unfalls sollte ausreichen, dieses Auto von der Liste zu streichen. Dann lieber ein "ehrlicher" Unfallwagen, der nach BMW-Standard repariert wurde. Darüber gibt es dann ein Zertifikat der ausführenden Werkstatt, das gerade als Nachweis beim Weiterverkauf dienen soll. Selbst damit: Nach eigener Erfahrung gammeln immer die reparierten Blechteile zuerst. Ich habe gerade bei einem E46 eine nachlackierte Tür wegen Rostschäden gegen eine gebrauchte mit Erstlack getauscht.
Wenn du den Händler mit dem Vorschaden konfrontierst, wird er sich sicher auf einen Bagatellsache, oberflächfliche Nachlackierung etc. herausreden. Manchmal sieht man frühmorgens bei solchen Geschäftsleuten frisch angelieferte Totalschäden auf dem Hof stehen, die dann einige Tage später als Schnäppchen, Unfallschäden nicht bekannt, angeboten werden ;) .

Die Frage ist halt immer, was weiß der Händler von dem Unfall. Der Kauft u.U. die Dinger von nem Kollegen der die wieder Hergerichtet hat und hat selbst den Schaden nicht gesehen. Der Kollege schönt natürlich den Umfang der Instandsetzung um damit Geld zu verdienen. Ich habe selbst schon einen verunfallten BMW bei BMW in Zahlung gegeben. Dieser hatte 2 reparierte Unfallschäden (~15.000€ ) und einen unreparierten Seitenschaden. Trotz dieser Tatsachen und obwohl kein Schaden bei BMW repariert wurde, wollte niemand die 3 Gutachten zu den Schäden haben. Die hab ich dann irgendwann entsorgt. Somit kann im Nachhinein niemand genau sagen was Instandgesetzt wurde und wieviele Unfälle dieser schon hatte. Ausser ich werde danach gefragt. Dieser BMW wurde auch an einen Aufkäufer verkauft.
 
Die Frage ist doch eher, wie seriös der Händler ist und ob er so etwas überhaupt wissen will ;) . Der beschriebene Weg des Weiterschiebens über mehrere Stationen dient doch gerade der Verschleierung und der letzte Händler in der Kette tut ahnungslos.
 
Die Frage ist doch eher, wie seriös der Händler ist und ob er so etwas überhaupt wissen will ;) . Der beschriebene Weg des Weiterschiebens über mehrere Stationen dient doch gerade der Verschleierung und der letzte Händler in der Kette tut ahnungslos.

Naja das ist halt alles eine Frage des Preises. Wenn du als Händler nur verkaufen kannst und es an Kontakten/Fertigkeiten mangelt Unfaller instandzusetzen dann kaufst du dir halt gleich instandgesetzte Unfaller zum guten Kurs um möglichst guten Gewinn zu erzielen. Es gibt genug Kunden denen nur die Optik und der Preis wichtig ist. Fette Karre, geile Optik, guter Preis, der Rest ist denen egal.
 
Zurück
Oben Unten