Sperrdifferential 25 % defekt

AW: Sperrdifferential 25 % defekt

Hallo zusammen,

habe da auch mal eine Frage am Rande.
Kann das Differential Verursacher des Schlag- oder Poltergeräusches (mir fällt gerade keine bessere Beschreibung ein) von der Hinterachse sein, welches besonders beim Kuppeln im 1. und 2. Gang auftritt?? Dieses Scheppern war schon öfter Thema im Forum, aber es kam nie so auf den Punkt. Wurde meist als normales Spiel im Antriebsstrang bezeichnet. Gibt es da eine genaue Ursache? Ich meine, da wo zuviel Spiel ist, kann man doch bestimmt etwas nachstellen oder austauschen. Hat jemand eine Ahnung oder kennt eine gute Adresse/Werkstatt bei solchen Geräuschen?

Gruß
Frank
 
AW: Sperrdifferential 25 % defekt

Diese Lastwechselschläge enstehen wohl aus einer Addition der Einzelspiele von Diff, Gelenkwellen, Getriebe etc. und sind mehr oder weniger bauartbedingt durch die Auslegung des Antriebsstrangs.

Ich habe noch keinen Z3M gefahren, der diese Symptome nicht gezeigt hat, wobei es je nach Toleranzen und Abnutzungsgrad schon Unterschiede gibt, aber im Prinzip schlagen sie alle. Wobei ich nicht weiß, ob Dein Geräusch vielleicht tatsächlich außerhalb des Normalen liegt.

Mit einer gewissen Feinmotorik beim Gasanlegen/Wegnehmen und dem Kuppeln beim Schaltvorgang ist das aber fast nicht mehr spürbar.

Das einzige, was man einstellen könnte wäre das Diff-spiel, da fällt mir auch nur Falki hier aus dem Forum ein.
 
AW: Sperrdifferential 25 % defekt

Hallo,
die gehäuse sind gleich , aber der Antriebsflansch vom M qp hat 6 schrauben befestigung,der 2,8 + 3,0l hat 4 schrauben , da muss der Flansch runter. das M HAG hat andere Abtriebswellen flansche 94 mm , die kann man einfach tauschen................
gruß Pat

Hallo Pat,

deine Aussage über den Eingangsflansch ist FALSCH!b:

ALLE Z3 Diffs haben IMMER einen Eingangsflansch für eine 4 Schrauben Anbindung zur Kardanwelle!

Für die Montage in ein 2,8l oder 3,0l Coupe müssen an dem //M-Diff wie du schon sagtest die beiden seitlichen Abtriebswellenflansche gegeneinander getauscht werden. Das ist sehr simpel da selbige nur gesteckt sind.

Am Eingangsflansch braucht NICHTS geändert zu werden!

Zu den Unterschieden zwischen den beiden Diffs um die es hier geht kann man noch ergänzen das das //M-Diff das Tellerrad mit M14er statt M12er Schrauben am Sperrkörper befestigt hat.

Außerdem ist bei dem //M-Diff das Inkrementenrad für den Tachogeber aufgrund des speziellen //M-Deckels mit Kühlrippen vom Durchmesser größer.

Gruß
Falk
 
AW: Sperrdifferential 25 % defekt

Hi FAlki , Danke für die Berichtigung !
bin vom M3 ausgegangen , da ist es so , Komisch warum es beim Z3 nicht der Fall ist.........
Gruß PAt
 
AW: Sperrdifferential 25 % defekt

Hi FAlki , Danke für die Berichtigung !
bin vom M3 ausgegangen , da ist es so , Komisch warum es beim Z3 nicht der Fall ist.........
Gruß PAt

Hallo Pat,

ja richtig-zum M3 E36 3,0l hätte deine Beschreibung der Eingangsflanschproblematik gepasst;)

Gruß
Falk
 
AW: Sperrdifferential 25 % defekt

Aber der Tachogeber vom M würde mit dem Tacho vom 2.8 zB funktionieren?

Dann wären erstmal wirklich alle meine offtopic Frage geklärt:X
 
AW: Sperrdifferential 25 % defekt

Aber der Tachogeber vom M würde mit dem Tacho vom 2.8 zB funktionieren?

Dann wären erstmal wirklich alle meine offtopic Frage geklärt:X

Hallo,

ja natürlich-jedes BMW Diff gibt 9 Impulse pro Radumdrehung raus!

Gruß
Falk
 
AW: Sperrdifferential 25 % defekt

Hallo Volker,
will Dich jetzt bestimmt nicht ärgern.....
aber der Austausch eines Wellendichtrings wäre mir persönlich keine 700 Euronen wert. Da würde ich wohl danach die Werkstatt wechseln.
Die Ersatzteile (Flächendichtung, Simmeringe) sind auch nicht sonderlich teuer.
Allerdings weiß ich nicht was sonst noch bei Deiner Reparatur angefallen
ist. Daher alles mit Vorbehalt.
Wirklich sehr gute Differentiale gesperrt und überholt bekommt man so um die 400-500 EUR.
Einfach mal den Falki fragen !

Grüße
Didi

Da hast du Recht. Die Dichtungen sind selbst von einem Laien in unter 1 Stunde zu wechseln und kosten fast nichts.

das mag ja wohl sein, aber hier uaf der Insel ist eben alles etwas teurer :a - muss ja alles eingeflogen werden :M
Dazu kommt, dass die hiesige BMW-Niederlassung nicht mal in der Lage ist, einen Scheibenwischer richtig zu montieren :b

Mein Schrauber hat bei BMW gelernt, bevor er Maschinenbau studierte und war dann noch lange Zeit für BMW im Rallyesport aktiv. Nachdem er seine BMW Werkstatt hier in der Nähe an seinen Azubi übergeben hat, schraubt er nur noch nebenbei in einer gut ausgestatteten Garage.
Er arbeitet mit einer Werkstatt in Palma zusammen, weil sie sehr sauber und im Hinblick auf Sperrdifferenziale erfahren sind.
... ich hoffe aber auch, dass ich deren Dienste so schnell nicht wieder beanspruchen muss :s:M :d q:

.
 
AW: Sperrdifferential 25 % defekt

Hallo, voll Spannung habe ich mich durch das ganze Thema gelesen, da ich selber seit ich das MQP habe dieses schalgen in den Hinterachse spüre. Letzten habe ich das gute Stück auf die Bühne gefahren und (mache ich sonst nie) jemand anderen Platz nehmen lassen, der dann zwischen Rückwärtsgang und 1. Gang mit leichtem Anzug der Kupplung gewechselt hat (also 1. rein, leicht kupplung kommen lassen, kupplung wieder treten und dann Gangwechsel - nicht das das falsch verstanden wird). Dabei konnte ich dann die Kardanwelle, die Antriebswellen und das Diff beobachten. Das Geräusch kam eindeutig aus dem Diff.

Nun meine Frage: ist das wriklich normal? Muss ich mir das Sorgen machen, oder darf ich damit weiterhin unbeschwert leben?

Am besten richte ich die Frage direkt an Falki.
P.S: Ich suche noch ein 188er Diff für einen E30 mit 3,07 und Sperre. Vielleicht ist soetwas noch irgendwo verfügbar.

Mit bestem Gruß aus Nürnberg

Sebastian
 
AW: Sperrdifferential 25 % defekt

Hallo, voll Spannung habe ich mich durch das ganze Thema gelesen, da ich selber seit ich das MQP habe dieses schalgen in den Hinterachse spüre. Letzten habe ich das gute Stück auf die Bühne gefahren und (mache ich sonst nie) jemand anderen Platz nehmen lassen, der dann zwischen Rückwärtsgang und 1. Gang mit leichtem Anzug der Kupplung gewechselt hat (also 1. rein, leicht kupplung kommen lassen, kupplung wieder treten und dann Gangwechsel - nicht das das falsch verstanden wird). Dabei konnte ich dann die Kardanwelle, die Antriebswellen und das Diff beobachten. Das Geräusch kam eindeutig aus dem Diff.

Nun meine Frage: ist das wriklich normal? Muss ich mir das Sorgen machen, oder darf ich damit weiterhin unbeschwert leben?

Am besten richte ich die Frage direkt an Falki.
P.S: Ich suche noch ein 188er Diff für einen E30 mit 3,07 und Sperre. Vielleicht ist soetwas noch irgendwo verfügbar.

Mit bestem Gruß aus Nürnberg

Sebastian

Hallo Sebastian,

am besten du schreibst mich in der Angelegenheit mal unter:

falk@m-driver.de

an...

Bis denne!

Gruß
Falk
 
Zurück
Oben Unten