Spezielle Frage zum Motoröl

S_Behn

Fahrer
Registriert
31 Januar 2008
Ich habe ein spezielles "Problem" - ob es eins ist müsst ihr mir sagen. Mein Bruder hatte meinen Zetti für eine gewisse Zeit in Obhut, da ich in Panama unterwegs war. Hatte ihm extra eine Flasche vom Longlife4 im Kofferaum deponiert und an nichts böses gedacht. Nun bin ich am Wochenende gefahren und widererwarten ging bei abstellen die Motoröl Leuchte an, obwohl ich vor nicht allzulanger Zeit den Ölstand kontrolliert habe. Naja, als ich dann auf meine Ölreserve im Kofferaum zurückgreifen wollte, machte ich eine erschreckende Erkenntnis. Ich fand dort eine halbleere Flasche "Meisteröl 15W40" vor. Auf Nachfrage meines Bruders beichtete er mir das er den ersten halben Liter bereits eingefüllt hatte. Er dachte dem Wagen etwas gutes getan zu haben, der Tankwart empfahl ihm dieses. Argh!

Der Situation entsprechend habe ich erstmal den Rest des 15W40 nachgefüllt. Die Sache ist die, vorher bin ich mit dem halben Liter falschen Öl mindestens schon 2500km gefahren. Davon auch mal flotte 600km Autobahn am Stück.

Was sagt ihr? Was soll ich machen? Kompletter Ölwechsel?

Grüße,
Steffen
 
AW: Spezielle Frage zum Motoröl

Wenn Du nicht Rennstrecke fährst: weiterfahren, als wäre nichts
geschehen :d - das kann der Motor locker ab ! :t:t:t


Gruß

Hagen

:t Sehe ich auch eher unkritisch wenn Du nur so wenig beigemischt hast, wie Du sagst!

Meinen Bruder würde ich trotzdem umbringen dafür :s :w
 
AW: Spezielle Frage zum Motoröl

Ich habe ein spezielles "Problem" - ob es eins ist müsst ihr mir sagen. Mein Bruder hatte meinen Zetti für eine gewisse Zeit in Obhut, da ich in Panama unterwegs war. Hatte ihm extra eine Flasche vom Longlife4 im Kofferaum deponiert und an nichts böses gedacht. Nun bin ich am Wochenende gefahren und widererwarten ging bei abstellen die Motoröl Leuchte an, obwohl ich vor nicht allzulanger Zeit den Ölstand kontrolliert habe. Naja, als ich dann auf meine Ölreserve im Kofferaum zurückgreifen wollte, machte ich eine erschreckende Erkenntnis. Ich fand dort eine halbleere Flasche "Meisteröl 15W40" vor. Auf Nachfrage meines Bruders beichtete er mir das er den ersten halben Liter bereits eingefüllt hatte. Er dachte dem Wagen etwas gutes getan zu haben, der Tankwart empfahl ihm dieses. Argh!

Der Situation entsprechend habe ich erstmal den Rest des 15W40 nachgefüllt. Die Sache ist die, vorher bin ich mit dem halben Liter falschen Öl mindestens schon 2500km gefahren. Davon auch mal flotte 600km Autobahn am Stück.

Was sagt ihr? Was soll ich machen? Kompletter Ölwechsel?

Grüße,
Steffen

Moin Steffen,

das sollte nichts machen, die Öle sind heute mischbar. Wie lange liegt denn der letzte Ölwechsel zurück?
Zur Not bestell bei ebay 0W40 Mobil1, das ist meiner Meinung nach ein sehr gutes Öl, fahren meine Eltern im 330ci und ich im QP.
Ich muss sowieso demnächst Winterreifen auf meinen Superpolo schrauben, kommste einfach mit und wir machen das eben.

MfG Hauke
 
AW: Spezielle Frage zum Motoröl

Moin Steffen,

das sollte nichts machen, die Öle sind heute mischbar. Wie lange liegt denn der letzte Ölwechsel zurück?
Zur Not bestell bei ebay 0W40 Mobil1, das ist meiner Meinung nach ein sehr gutes Öl, fahren meine Eltern im 330ci und ich im QP.
Ich muss sowieso demnächst Winterreifen auf meinen Superpolo schrauben, kommste einfach mit und wir machen das eben.

MfG Hauke

Hey!
Schon 3 Braunschweiger in einem "Fred" :t
Steffen war ja schon mal auf ner Tour dabei - lange ist es her....
Man könnte ja schon mal öfter zusammen "Ausfahren"....:w
 
AW: Spezielle Frage zum Motoröl

passieren wird direkt nicht aber ich würde das Öl wechseln lassen
5W30 Castrol
 
AW: Spezielle Frage zum Motoröl

passieren wird direkt nicht aber ich würde das Öl wechseln lassen
5W30 Castrol

Aus welchem Grund empfiehlst du 5W30? Und dann noch Castrol?
Weil BMW es verwendet? Castrol nur 10W60 für Sportmotoren, sonst Mobil1, was besseres kann man nicht nehmen.
Porsche und AMG nutzen auch Mobil1 und das hat einen Grund. BMW ist an Castrol gebunden, was nicht heißt, dass es das beste Öl für die Motoren ist.

MfG Hauke
 
AW: Spezielle Frage zum Motoröl

Warum ist Mobil1-Öl besser als Castrol-Öl für den M54?

Moin,

es ist nicht nur für den M54 besser, sondern auch für alle anderen Motoren.
Es übertrifft das Castrol Edge (ich denke das ist auch gemeint) in allen wichtigen technischen Daten:
kin. Viskosität bei 40°C: 78,3 zu 70 mm²/s
kin. Viskosität bei 100°C: 14 zu 7 mm²/s
Flammpunkt: 230°C zu 202°C
TBN: 11,3 zu 7
HTHS: 3,7 zu ???

Castrol gibt die HTHS Viskosität nicht an, diese zeigt, wie gut die Scherfestigkeit bei 150°C ist. Ist sie höher, ist die Gefahr, dass der Schmierfilm unter Last abreißt geringer.
Castrol ist aber aufgrund der abgegebenen Spezifikationen an >3,5 gebunden. Viele Hersteller senken die HTHS ab, um den Kraftstoffverbrauch zu senken.
Die höhere kin. Vis. bedeutet ein höherer Öldruck. Flammpunkt sollte klar sein.
TBN (Total Base Number) gibt an, wie gut das Öl Säuren binden kann, je höher, desto besser (Alterung des Öls).

MfG Hauke
 
AW: Spezielle Frage zum Motoröl

"kin. Viskosität bei 40°C: 78,3 zu 70 mm²/s" - der niedrige Wert ist der Bessere ...

"kin. Viskosität bei 100°C: 14 zu 7 mm²/s" - abhängig vom Fahrprofil ist das eine oder das andere Öl an dieser Stelle besser. &: ... ähm ... 7?

"Flammpunkt: 230°C zu 202°C" - ziemlich wumpe ... diese 28 K machen den Kohl nicht fett.

"TBN: 11,3 zu 7" - auch je nach Anforderung/Fahrprofil zu beurteilen, 7 mg KOH/g reichen bei unseren Ottomotoren sicher schon locker aus.

Naja, wie gesagt. Ich halte es für sehr, sehr schwer zu sagen welches Öl nun das "Bessere" ist.

Das allerwichtigste Kriterium für mich als Kurzstrecken-Alltagsfahrer ist die Viskosität bei 40°C ... und da ist das Castrolöl deutlich im Vorteil.

(dennoch kippe ich auch immer nur Mobil1 0W-40 rein)
 
AW: Spezielle Frage zum Motoröl

"kin. Viskosität bei 40°C: 78,3 zu 70 mm²/s" - der niedrige Wert ist der Bessere ...

"TBN: 11,3 zu 7" - auch je nach Anforderung/Fahrprofil zu beurteilen, 7 mg KOH/g reichen bei unseren Ottomotoren sicher schon locker aus.

Naja, wie gesagt. Ich halte es für sehr, sehr schwer zu sagen welches Öl nun das "Bessere" ist.

Das allerwichtigste Kriterium für mich als Kurzstrecken-Alltagsfahrer ist die Viskosität bei 40°C ... und da ist das Castrolöl deutlich im Vorteil.

deutlich ist auch hier wieder relativ zu sehen ;-)

Bei 40°C gebe ich dir recht. Für mich ist wichtig, dass das Öl bei hohen Temperaturen nicht zu flüssig wird, im Slalomsport haben die Hydros beim M52 schon ohne Ende geklappert. ich vermute, dass er Luft gesaugt hatte (ja der Ölstand war auf Maximum) Allerdings war das Klappern mit heißem Öl nicht wegzubekommen. Da wär dann sogar 10W60 Castrol die bessere Wahl gewesen. Das 10W60 hab ich auch immer im S14 verwendet.

Hey!
Schon 3 Braunschweiger in einem "Fred"
Steffen war ja schon mal auf ner Tour dabei - lange ist es her....
Man könnte ja schon mal öfter zusammen "Ausfahren"....


Mit der Ausfahrt sieht es jedoch erstmal schlecht aus, mein Zetti steht in einem Permabag und ich bin ab nächstem Frühjahr erstmal in Bayern.

MfG Hauke
 
AW: Spezielle Frage zum Motoröl

Hmmm ... wo hast Du die Werte her?

kin. Viskosität bei 40°C: 78,3 zu 70 76 mm²/s
kin. Viskosität bei 100°C: 14 zu 7 12,8 mm²/s
Flammpunkt: 230°C zu 202°C 220°C
TBN: 11,3 zu 7
HTHS: 3,7 zu ??? (3,6 nach Internetrecherche)

Quelle der grünen Zahlen:
http://129.35.64.91/bpglis/lubtds.nsf/technicaldata/38CB518640B1300CC12571C0004C81EB?OpenDocument
(TDS von www.castrol.de)

Bei der 100°C-Visko von "7" bin ich stutzig geworden ... das kann kein 40er sein.

Es ging darum, dass 5W30 empfohlen wurde. Ich habe das mit dem von mir empfohlenen Mobil1 0W40 verglichen ;-)
 
AW: Spezielle Frage zum Motoröl

Meinen Bruder würde ich trotzdem umbringen dafür :s :w


Zustimmung meinerseits bzw. mein Z3 wird sowieso nur von mir gefahren.

Was sagt ihr? Was soll ich machen? Kompletter Ölwechsel?

Ja mei, ist ja kein großes Ding die plörre kurz zu tauschen. Würde ich schon machen. Bin aber auch ein Ölfetischist. Wie gesagt, das kostet kein Vermögen. Öl bei mapodo.de günstig bestellen, Filter bei ATU oder BMW kaufen und in ner Viertelstunde ist das Thema gegessen.

Ob du nun Castrol oder Mobil1 reinkippst ist eigentlich wurst, beim "Ölfresser" würde ich vielleicht nicht unbedingt ein 0W nehmen.
Ich denke mit nem 5W-40 oder auch 5W-50 von einem Markenhersteller solltest du nichts falsch machen... 5W-50 wirste wahrscheinlch eh nicht brauchen. Kenne deinen Fahrstil nicht.

Was ich wichtig finde, ist dass man sich für ein Öl entscheidet und das dann beibehält. Ich fahre jetzt seit 70tkm das Castrol Edge Formla RS 0W-40 bei meinem M52B28TÜ, (Wechsel alle 8-10tkm) bis jetzt läuft er noch. Mal sehen.

Grüße.
 
AW: Spezielle Frage zum Motoröl

[...], beim "Ölfresser" würde ich vielleicht nicht unbedingt ein 0W nehmen.
Ich denke mit nem 5W-40 [...]
Wieso?

(tschuldigung, aber ganz so pauschal könnte ich es nicht empfehlen)

Und Du wechselst alle 10.000 km? Uih ... ich wechsel alle 25.000 km, bisher hat er seine 180.000 km problemlos gehalten. Häufigere Wechsel wären mir zu teuer.
 
AW: Spezielle Frage zum Motoröl

Mir haben alle mit denen ich darüber gesprochen hab gesagt, dass ihr Ölverbrauch mit nem 5W niedriger als mit nem 0W. Daher meine "Empfehlung". Sollte eher ein "Würd ich hernehmen" sein.
Grüße.
 
AW: Spezielle Frage zum Motoröl

Aus welchem Grund empfiehlst du 5W30? Und dann noch Castrol?
Weil BMW es verwendet? Castrol nur 10W60 für Sportmotoren, sonst Mobil1, was besseres kann man nicht nehmen.
Porsche und AMG nutzen auch Mobil1 und das hat einen Grund. BMW ist an Castrol gebunden, was nicht heißt, dass es das beste Öl für die Motoren ist.

MfG Hauke

selten hab ich so einen bullshit gelesen, sry. PORSCHE nutzt mobil1 nur weil es für PORSCHE billiger ist als das öl von shell was sie vorher benutzt haben. wie es bei amg und bmw ist kann ich euch nicht sagen. aber bei porsche ist es so, das kann ich aus sicherer weissach quelle sagen ;)
ich nehme mal an, das es bei den anderen herstellen auch so ist.
shell hat im übrigen die größte forschungs- und entwicklingseinrichtung.
bei vielen herstellern steht nur ihr name drauf und drin ist trotzdem shell.

noch was zum eigentlich thema: öle muss man mischen können. man kann schließlich nicht vorraussetzen, dass man am ar*** der welt genau das öl bekommt was man haben will. aufgrund der unterschiedlichen additive verschiedener öle sollte man aber im regelfall immer das gleiche nehmen weil sich die additive schon im motorraum abgelagert haben. ein anderes öl könnte diesen inneren schutz wieder "wegwaschen".
welches öl du jetzt nimmst musst du entscheiden. guck was der hersteller vorschreibt und dann entscheide dich zwischen mobil1, castrol, shell, moly...
ich kann dir shell empfehlen. 10w40 kommt bei uns in alle testfahrzeuge für reifenhersteller. egal ob bmw m5, x5, 750 oder porsche cayman- turbo. das gleiche öl hat mein betrieb früher auch in le mans in die gruppe c getan und es gab nie probleme damit.
 
AW: Spezielle Frage zum Motoröl

selten hab ich so einen bullshit gelesen, sry. PORSCHE nutzt mobil1 nur weil es für PORSCHE billiger ist als das öl von shell was sie vorher benutzt haben. wie es bei amg und bmw ist kann ich euch nicht sagen. aber bei porsche ist es so, das kann ich aus sicherer weissach quelle sagen ;)

jetzt frag ich mich, was daran bullshit sein soll und was das damit zu tun hat :j
 
AW: Spezielle Frage zum Motoröl

Ihc glaub er meint damit nur, dass Shell-, Mobil1- und Castrol-Öle (übrigens alle namentlich freigegebenen Öle!!) die gestellten Anforderungen erfüllen.

Da jeder Hersteller sich auf möglichst nur eine Ölmarke festlegt, werden langfristige Lieferverträge ausgehandelt.

Es lässt sich somit nicht sagen, dass das von Porsche eingefüllte Öl besser ist als das von BMW eingefüllte.

Sondern lediglich, dass BMW mit Castrol einen günstigeren Abschluss erzielen konnte als mit Mobil1.

Und auch das liegt auf der Hand - die Hersteller drücken Lieferanten enorm im Preis. Würde Castrol sich auch noch Porsche als immensen Preisdrücker ins Haus holen, dann könnte deren Mischkalkulation kippen.

Somit bleibt es dabei, dass es keine eindeutige Aussage nach dem "besten Öl für den M54" gibt.

So eine Aussage werden wir leider auch niemals bekommen.

Dass im Slalomrennsport ganz anderes Öl in den Motor gekippt wird als im Alltag halte ich für absolut normal, denn Öl wird anhand des Fahrprofils ausgewählt und genutzt, nicht anhand von Markennamen.
 
AW: Spezielle Frage zum Motoröl

Öl drin lassen und wenn dann nur Liqui Moly 5W-40 (wurde die Marke schon genannt?)

und gaaanz wichtig


kill da brotha %:
 
AW: Spezielle Frage zum Motoröl

Danke für die vielen Antworten. Was haltet ihr vom 10w60? Wurde mir jetzt beim Freundlichen empfohlen.

Grüße,
Steffen
 
AW: Spezielle Frage zum Motoröl

Schau mal hier wie zähflüssig ein 0W-Öl bei -20 °C ist:


... ein 10W-Öl ist noch zähflüssiger. Im Winter als Laternenparker sicher nicht so zu empfehlen, oder?

Schau in dem Video auch wie deutlcih zähflüssiger selbst das 0W-Öl bei 20 °C ist ... ein 10W-Öl ist noch zähflüssiger.

Bei Betriebstemperatur nehmen sich das 40er und das 60er-Öl nicht wirklich viel.

Interessant wird's bei ca. 200 °C - da dünnt das 40er-Öl doch schon arg aus während das 60er noch einen Schmierfilm zustande bekommt. Das sind Rennsportbedingungen, im Alltag gar nicht erreichbar - auch Autobahndauervolllast bringen Dein Öl nie in Regionen wo Dir der Schmierfilm mit einem 30er oder 40er-Öl abreißen würde.

Falls Du sicherstellen kannst, dass Dein Motor eh nur bei über 20 °C gestartet wird (beheizte Garage oder so), dann kannste natürlich auch das 10W-60 fahren ... gar kein Problem.

Bei Start-Temperaturen um 0°C würd ich auf gar keinen Fall 10W-Öl im Motor haben wollen.

Und morgens nach -20°C-Nachtfrost wäre ich grob wahnsinnig mit 10W-60 den Motor zu starten. Klar geht das ... aber muss ja nicht sein, wenn es bessere Öle für Winterlaternenparker gibt.
 
AW: Spezielle Frage zum Motoröl

Das 10w60 ist von M vorgegeben, würde ich aber bei normalen Motoren nie reinmachen. Da schließe ich mich Jokin an.
 
Zurück
Oben Unten