Spezielle Swizöl Fragen

baron-tigger

macht Rennlizenz
Registriert
26 Januar 2005
Bitte nicht schlagen - habe die Suche schon bemüht aber ein paar Fragen habe ich vor der Bestellung noch.

1.Lohnt sich die Entry-Collection wirklich oder sind dort Sachen dabei die man nicht braucht?
Habe die Einzelpreise einmal zusammen gerechnet und komme auf 179 € - also genau das gleich wie die Entry-Collection.

Das Zeug für die Reifen taugt mit aber nicht soviel da ich so oder so andauernd Reifen wechseln muss &: .
Oder braucht man das für irgendetwas anderes außer der Optik?

2. Was steht in dem Pflegehandbuch? Ist das 59 seitige "Handbuch für Swizöl Produkte"? Das habe ich eh schon.

3. Waschen. Man soll den Wagen logischerweise vor der Behandlung waschen. Braucht man dazu unbedingt das Car-Bath oder taugt da auch normales "Auto Shampoo"? Kann man den Wagen nach der Wachsbehandlung mit jedem Shampoo waschen oder sollte es dann schon das Car-Bath sein?

4. Cleaner Fluid.
Soll mit einem "Swizöl-Tuch" aufgetragen werden. Was sind das für Tücher und muss man unbedingt so ein Tuch verwenden oder kann man sich das auch woanders kaufen - kostet ja immerhin 10 €.
Anschließen soll man den Cleaner wieder unbedingt mit einem Swizöl Tuch entfernen weil herkömliche Mikrofasertücher Krtazer hinterlassen. Ist das wirklich so dramatisch oder wollen die nur die Tücher verkaufen?

5. Cleaner Fluid Medium.
Ich fürchte das kann ich für den Wagen von meiner Mama gebrauchen. 3 Jahre alt und durch nicht ganz so versierte Handwäsche einige Kratzer durch schmutzigen Schwamm,... Ist die Anwendung auch ohne Poliermaschine mit ein wenig Leidensfähigkeit möglich oder sollte man davon eher Abstand nehmen. Laut Handbuch geht es ja auch von Hand.

6. Auftragen von Cleaner und Wachs.
Es werde die Aplikatoren empfohlen bzw gar von Hand. Braucht man die Aplikatoren oder geht es anders genauso gut.
Ich plane das Onxy Wachs zu nehmen - der Wagen soll sich erst mal langsam an Wachs gewöhnen - von mir hat er noch keins bekommen da muss die Billigvariante erst einmal reichen %:.

7. Abwachsen
Erst soll man wieder ein Swizöltuch nehmen (welches ? Baumwolle oder Microfaser?) und dann wieder das Swizöl Microfasertuch. Muss man hier wieder die speziellen Tücher nehmen oder kann man sich extern das gleiche günstiger besorgen? Wenn ja wo?

8. Paint Rubber
Wie ergiebig ist das Ding. Muss wohl 16 Felgen, eine E46 320i Touring (stärkere Verschmutzung) und meinen (leicht verschmuzt) behandeln. Geht sich das aus?

9. Felgen
Wenn man den Paint Rubber benutzt hat soll man den Lack wieder versiegeln. Kann ich für die Felgen auch das Fahrzeugwachs nehmen oder verträgt das die hohen Tempetauren die die Felgen erreichen evtl nicht.

Zusammenfassend:
Was brauche ich unbedingt und auf was kann ich verzichten

Car Bath
Cleaner Fluid
Cleaner Fluid Medium
Cleaner Aplikator
Wachs
Wachsaplikator
Swizöltuch (wie viele)
Swizöl Microfasertuch (wie viele)
Noch andere Tücher?
Paint Rubber

Dank im Voraus an die Experten.
 
AW: Spezielle Swizöl Fragen

baron-tigger schrieb:
Bitte nicht schlagen - habe die Suche schon bemüht aber ein paar Fragen habe ich vor der Bestellung noch.

1.Lohnt sich die Entry-Collection wirklich oder sind dort Sachen dabei die man nicht braucht?
Habe die Einzelpreise einmal zusammen gerechnet und komme auf 179 € - also genau das gleich wie die Entry-Collection.

hmmm, immerhin bekommst du das ganze in einer netten tasche, die qualitativ absolut in ordnung ist!


Das Zeug für die Reifen taugt mit aber nicht soviel da ich so oder so andauernd Reifen wechseln muss &: .
Oder braucht man das für irgendetwas anderes außer der Optik?


ist nur für die optik, sieht aber nach anwendung wirklich gut aus, da es nicht so übertrieben glänzt sondern schön seidenmatt

2. Was steht in dem Pflegehandbuch? Ist das 59 seitige "Handbuch für Swizöl Produkte"? Das habe ich eh schon.

vergiss es... es geht nur um die anwendung, und darüber kannst hier eh stundenlang nachlesen


3. Waschen. Man soll den Wagen logischerweise vor der Behandlung waschen. Braucht man dazu unbedingt das Car-Bath oder taugt da auch normales "Auto Shampoo"? Kann man den Wagen nach der Wachsbehandlung mit jedem Shampoo waschen oder sollte es dann schon das Car-Bath sein?

ich wasche immer damit, weil es sehr gut riecht und auch sehr ergiebig ist!
es kann schon sein, dass es shampoos gibt, die dann das wachs angreifen


4. Cleaner Fluid.
Soll mit einem "Swizöl-Tuch" aufgetragen werden. Was sind das für Tücher und muss man unbedingt so ein Tuch verwenden oder kann man sich das auch woanders kaufen - kostet ja immerhin 10 €.
Anschließen soll man den Cleaner wieder unbedingt mit einem Swizöl Tuch entfernen weil herkömliche Mikrofasertücher Krtazer hinterlassen. Ist das wirklich so dramatisch oder wollen die nur die Tücher verkaufen?

kaufst dir mal gute, flauschige handtücher im abverkauf (wirst sowieso brauchen, denn die, die dabei sind, sind eh viel zu wenig), zerschneidest die in handliche grüßen und du hast das selbe, nur ohne einsesticktes swizzöllogo. das microfasertuch macht aber einen sehr guten eindruck!


5. Cleaner Fluid Medium.
Ich fürchte das kann ich für den Wagen von meiner Mama gebrauchen. 3 Jahre alt und durch nicht ganz so versierte Handwäsche einige Kratzer durch schmutzigen Schwamm,... Ist die Anwendung auch ohne Poliermaschine mit ein wenig Leidensfähigkeit möglich oder sollte man davon eher Abstand nehmen. Laut Handbuch geht es ja auch von Hand.


ist halt ein, wie ich meine recht gutes, wachs und silikonfreies poliermittel.
kannst sicher auch von hand machen - viel spaß für die nächsten 6 stunden polieren :s
besser: kauf bei ebay eine poliermachine (kostenpunkt ca 70-80 euro) und du hast was fürs leben

6. Auftragen von Cleaner und Wachs.
Es werde die Aplikatoren empfohlen bzw gar von Hand. Braucht man die Aplikatoren oder geht es anders genauso gut.
Ich plane das Onxy Wachs zu nehmen - der Wagen soll sich erst mal langsam an Wachs gewöhnen - von mir hat er noch keins bekommen da muss die Billigvariante erst einmal reichen %:.

geht wunderbar von hand! nur wenn er wirklich in der sonne steht, was er auch soll, solltest nich all zu hitzeempfindliche fingerchen haben :b


7. Abwachsen
Erst soll man wieder ein Swizöltuch nehmen (welches ? Baumwolle oder Microfaser?) und dann wieder das Swizöl Microfasertuch. Muss man hier wieder die speziellen Tücher nehmen oder kann man sich extern das gleiche günstiger besorgen? Wenn ja wo?

siehe handtücher im abverkauf weiter oben


8. Paint Rubber
Wie ergiebig ist das Ding. Muss wohl 16 Felgen, eine E46 320i Touring (stärkere Verschmutzung) und meinen (leicht verschmuzt) behandeln. Geht sich das aus?

keine ahnung, da meiner noch nie so verschmutzt war


9. Felgen
Wenn man den Paint Rubber benutzt hat soll man den Lack wieder versiegeln. Kann ich für die Felgen auch das Fahrzeugwachs nehmen oder verträgt das die hohen Tempetauren die die Felgen erreichen evtl nicht.

ja, sollte schon gehen, wobei, ich hab mir für die felgen das teflon-wachs genommen (eine kleine dose) damit werde ich wohl mein leben lang auskommen


Zusammenfassend:
Was brauche ich unbedingt und auf was kann ich verzichten

Car Bath
ja

Cleaner Fluid
Cleaner Fluid Medium
ja

Cleaner Aplikator
nein

Wachs
ja

Wachsaplikator
nein

Swizöltuch (wie viele)
nein - handtücher

Swizöl Microfasertuch (wie viele)
das eine sollte reichen, da es nur zum nachpolieren ist

Noch andere Tücher?
kann man nie genug haben!
ich wasche auch immer nur mit tuch - jedes mal ein frisch gewaschenes!

Paint Rubber
hab ich noch nie gebraucht - keine ahnung!

Dank im Voraus an die Experten.

ich hoffe geholfen zu haben
 
AW: Spezielle Swizöl Fragen

baron-tigger schrieb:
Bitte nicht schlagen - habe die Suche schon bemüht aber ein paar Fragen habe ich vor der Bestellung noch.

1.Lohnt sich die Entry-Collection wirklich oder sind dort Sachen dabei die man nicht braucht?

NEIN, du brauchst unbedingt das Cleaner Fluid UND das Wachs, ein Lackreiniger kann auch von einer anderen Firma sein!




Das Zeug für die Reifen taugt mit aber nicht soviel da ich so oder so andauernd Reifen wechseln muss &: .
Oder braucht man das für irgendetwas anderes außer der Optik?

NEIN, unwichtig (meiner Meinung nach)




2. Was steht in dem Pflegehandbuch? Ist das 59 seitige "Handbuch für Swizöl Produkte"? Das habe ich eh schon.

Das wars, andere Fragen bitte hier stellen, es findet sich immer eine Lösung!




3. Waschen. Man soll den Wagen logischerweise vor der Behandlung waschen. Braucht man dazu unbedingt das Car-Bath oder taugt da auch normales "Auto Shampoo"? Kann man den Wagen nach der Wachsbehandlung mit jedem Shampoo waschen oder sollte es dann schon das Car-Bath sein?

Wenn es geht mit Spüle waschen, denn so geht das restliche Wachs schon mal sehr gut ab. Das Car Bath ist gut weil es schonend zur Versiegelung ist und das teure Wachs nicht so angreift.



4. Cleaner Fluid.
Soll mit einem "Swizöl-Tuch" aufgetragen werden. Was sind das für Tücher und muss man unbedingt so ein Tuch verwenden oder kann man sich das auch woanders kaufen - kostet ja immerhin 10 €.
Anschließen soll man den Cleaner wieder unbedingt mit einem Swizöl Tuch entfernen weil herkömliche Mikrofasertücher Krtazer hinterlassen. Ist das wirklich so dramatisch oder wollen die nur die Tücher verkaufen?


Das Cleaner Fluid kann man mit einem Tuch oder auch dem kleinen schwarzen Runden Swizöl-Pad anwenden. Es muss kein spezielles Swizöl Tuch sein! Aber ordentlich drücken beim Auftragen!



5. Cleaner Fluid Medium.
Ich fürchte das kann ich für den Wagen von meiner Mama gebrauchen. 3 Jahre alt und durch nicht ganz so versierte Handwäsche einige Kratzer durch schmutzigen Schwamm,... Ist die Anwendung auch ohne Poliermaschine mit ein wenig Leidensfähigkeit möglich oder sollte man davon eher Abstand nehmen. Laut Handbuch geht es ja auch von Hand.


Geht auch von Hand, keine kreisförmigen Bewegungen machen, sondern nur nach oben/unten bzw. rechts/links! Auch mit Druck arbeiten!





6. Auftragen von Cleaner und Wachs.
Es werde die Aplikatoren empfohlen bzw gar von Hand. Braucht man die Aplikatoren oder geht es anders genauso gut.
Ich plane das Onxy Wachs zu nehmen - der Wagen soll sich erst mal langsam an Wachs gewöhnen - von mir hat er noch keins bekommen da muss die Billigvariante erst einmal reichen %:.


Wie oben gesagt, für das Cleaner Fluid sind die schwarzen oder auch weissen Applikatoren gut, das muss man sagen! Wachs nur von Hand!!




7. Abwachsen
Erst soll man wieder ein Swizöltuch nehmen (welches ? Baumwolle oder Microfaser?) und dann wieder das Swizöl Microfasertuch. Muss man hier wieder die speziellen Tücher nehmen oder kann man sich extern das gleiche günstiger besorgen? Wenn ja wo?


Nein, ganz normale Microfasertücher reichen, aber man sollte pro Durchgang mindestens 2 Tücher rechnen (also quasi 3x2, CF-medium, CF und Wachs), sind also mindestens 6 Tücher!! Schau mal bei ebay, da gibts oft 10er Packs oder einzelne wo man mehr kaufen kann.



8. Paint Rubber
Wie ergiebig ist das Ding. Muss wohl 16 Felgen, eine E46 320i Touring (stärkere Verschmutzung) und meinen (leicht verschmuzt) behandeln. Geht sich das aus?

Paint Rubber ist für den Lack, er beseitigt hartnäckigste Insekten und Teerflecken, ich kann mir nicht vorstellen das er auch für die Felgen geht!


9. Felgen
Wenn man den Paint Rubber benutzt hat soll man den Lack wieder versiegeln. Kann ich für die Felgen auch das Fahrzeugwachs nehmen oder verträgt das die hohen Tempetauren die die Felgen erreichen evtl nicht.


Du kannst die Felgen ordentlich saubermachen (z.B. mit Mequiars Hot Rims-Felgenreiniger) und wenn sie trocken sind mit den Tüchern einreiben, die zum Abpolieren des Wachses vom Auto benutzt hast. So mache ich es immer, und es hält ein paar Wäschen...



Zusammenfassend:
Was brauche ich unbedingt und auf was kann ich verzichten

Cleaner Fluid unbedingt!
Cleaner Fluid Medium oder anderen Lackreiniger (z.B. Sonax Extreme)
Cleaner Aplikator (ist eine gute Sache, kann man immer wider verwenden und auswaschen)
Wachs(ich würde Saphir nehmen)
Noch andere Tücher: 10 Stück, Microfaser, einfache Tücher

Dank im Voraus an die Experten.

Bitte, keine Ursache!

Armin
 
AW: Spezielle Swizöl Fragen

Danke für die Antworten.

Ich lese heraus, daß für mich folgendes Sinn mach:

-Car Bath
-Cleaner Fluid
-Cleaner Fluid Medium
-Wachs Saphir (wenn das so toll ist dann eben doch :# )
-schwarzer Aplikator (wo ist der Unterschied zu weis - nur die Farbe &: ?)
einer wird reichen wenn ich ihn zwischendurch wasche oder?

@hubraumüberalles
mein Auto ist eigentlich auch nicht so schmutzig nur seit dem letzen Trackday bei sehr hohem Temperaturen sind auf der Motorhaube und am Heck überall schwarze Streifen von Reifengummifusseln die sich bei der ersten Wäsche als sehr hartnäckig erwiesen haben. Werde dann wohl damit versuchen.

@playingpro
Will den rubber an den Felgen nutzen um Teerrest aus dem Tiefbett der HA Felgen so bekommen, außerdem gehöre ich zu den Leuten die Felgen auf der Innenseite putzen :X (das ist auch viel Teer)

Hast du in dem Link spezielle Microfaser Tücher gewählt oder kann man bei den Dingern nicht viel falsch machen?
Also einfach "Microfasertücher" in die ebay Suche und die günstigsten kaufen?
Brauche ich jetzt nur einfache Mircofasertücher oder Microfasertücher und einfache Tücher?


Wahrscheinlich mache ich mir zuviele Gedanken aber ich habe für die ganze Aktion nur eine Woche Zeit weil ich danach wieder 4 Wochen im Ausland bin.
 
AW: Spezielle Swizöl Fragen

Diese Tücher sehen so aus wie die, dich ich mir vor 2 Jahren gekauft habe, die sind gut!

Ich bezweifele stark, dass das Paint Rubber für diese Felgenverschmutzung gedacht ist, ich denke das es nicht klappt bzw. die Knete nach 1 Felge so dreckig ist, dass du sie wegschmeissen kannt. Aber gut, versuche es...

Ein Applikator reicht, und zwar der schwarze! Er hat vom Material eine andere Konsistenz, ist besser geeignet!

Armin
 
AW: Spezielle Swizöl Fragen

playingpro schrieb:
Diese Tücher sehen so aus wie die, dich ich mir vor 2 Jahren gekauft habe, die sind gut!

Ich bezweifele stark, dass das Paint Rubber für diese Felgenverschmutzung gedacht ist, ich denke das es nicht klappt bzw. die Knete nach 1 Felge so dreckig ist, dass du sie wegschmeissen kannt. Aber gut, versuche es...

Ich will wie gesagt nicht die schmutzigen Felgen damit reinigen und auch nicht den Bremsstub entfernen sondern lediglich die Teerreste entfernen - das muss funktionieren.
Die Frage hierzu zielte eher darauf ab ob das normale Wachs für die Felgen geeignet ist. So wie du sagst passt das ja.
 
AW: Spezielle Swizöl Fragen

Klar, es kann nix schaden. Wie gesagt, nimm das Tuch, mit dem du das Wachs abpoliert hast, und reibe sie damit ein, das sollte reichen.

Swizöl ist primär für den Lack, erst an 18 Stelle kommen die Felgen...;)

Armin


P.S.: Die Lederpflege von Swizöl ist auch absolute Spitze, wirklich! Toller Reiniger, schönes Gefühl nach dem Einreiben mit der Lotion, matt und nicht glänzend.
 
AW: Spezielle Swizöl Fragen

Hallo Tigger,

das mit den Felgen klappt recht gut. Habe ich auch schon mehrfach gemacht.
Zunächst die Felgen so gut es geht waschen und dann mit der Knete behandeln und dann am besten mit dem medium polieren und dann den normalen Cleaner anwenden. Danach wachsen und staunen. :9
 
AW: Spezielle Swizöl Fragen

primzahl schrieb:
Zunächst die Felgen so gut es geht waschen und dann mit der Knete behandeln und dann am besten mit dem medium polieren und dann den normalen Cleaner anwenden. Danach wachsen und staunen. :9

:O :o :X


:)
 
AW: Spezielle Swizöl Fragen

Noch was zum Car Bath.
Der Fahrzeugpfleger von Swizöl Deutschland hat mir empfohlen, wenn man am Car Bath sparen möchte, sollte man handelsübliches Haarschampo nehmen. Dieses hat nicht so viel Tenside wie Spüli oder ähnliches und ist daher auch schonender zu einer bereits aufgetragenen Wachsschicht.

P.S. bei Bestellung immer schön das Forum erwähnen, es sollte ein 10% Nachlass drin sein;)
 
AW: Spezielle Swizöl Fragen

Hi,

das mit dem Haaschampo hört sich zwar komisch an ist aber denke ich eine feine Sache! Spüli finde ich bei der ERSTREINIGUNG eine gute idee aber wenn das "teure" Wachs drauf ist doch zu aggresiv! Werde dann zum wöchentlichen waschen das CAR BATH nehmen.
Ich habe das Entry Paket mit Zuffenhausen Wachs bestellt! War ein Tipp und ich denke man wird den unterschied zum Saphir kaum merken aber das GUTE GEFÜHL ist mit dabei:t !

Was mich ein wenig entsetzt hat ist die Qualität defr Tücher! Das sind für mich normale "MINI BADEHANDTüCHER" und nichts besonderes ausser das angestickte Logo! Das Micropolish Tuch sieht zum abpolieren sehr gut aus und soll aus dem OPTIKER Bedarf kommen.

KLEINER TIPP:

Bei Aldi gibt es ein Mircofasertuch-SET ein Normales und eines für glatte Oberflächen. Gerade das für glatte OBERFLÄCHEN ist Superweich und gleicht dem blauen von Swizöl sehr! Habe da schon einige benutzt und muss sagen TOP!

Werde am Samstag meine erste Swizöl Anwendung machen und bin schon mächtig gespannt!!

Würde jede raten das Entry zu bestellen. Auch wenn manche Tücher "überteuert sind kommt die schwarze Transporttasche schon verdammt gut!!

Sonnige Grüsse und viel Spass beim swizölen...

Ingmar
 
AW: Spezielle Swizöl Fragen

Circoloco schrieb:
Hi,


KLEINER TIPP:

Bei Aldi gibt es ein Mircofasertuch-SET ein Normales und eines für glatte Oberflächen. Gerade das für glatte OBERFLÄCHEN ist Superweich und gleicht dem blauen von Swizöl sehr! Habe da schon einige benutzt und muss sagen TOP!

Ingmar

der Tip ist nicht schlecht. Leider haben die Tücher alle einenSaum mit einem Kunststofffaden. Der ist beileibe nicht so weich wie das Tuch selbst und verursacht Kratzer. Ich empfehle immer diesen Saum einfach abzuschneiden. Dann halten zwar die Tücher nicht so lange aber kosten ja auch nicht wirklich viel. Noch ein Tipp: Man soll die Microfasertücher nie mit anderen Materialien waschen(Waschmaschine). Sie verlieren mit der Zeit dann ihr guten Eigenschaften!
 
AW: Spezielle Swizöl Fragen

Ich habs am Wochenende getan:
Nach 2 Jahren mal wieder die komplette Swizöl-Behandlung.
Zuerst gut gewaschen, dann die kleinen feinen Kratzer mit Carrepair behandelt. Anschließend das ganze Auto mit Carcleaner poliert, zuletzt das Onyx-Wachs. Benutzt hab ich dazu handelsübliche Küchentücher und zum Polieren des Onyx Wachs ein Microfasertuch von Aldi. 5 Stunden Arbeit in der prallen Sonne incl. der Lederbehandlung. Das Ergebnis haut einen glatt um. Ich hab nun wirklich schon viel ausprobiert auf diesem Gebiet, aber so eine tiefes schwarz und so ein Glanz hab ich noch nie erreicht.
Tip: Auto nach Auftragen und Auspolieren des Wachses ca 3-4 Stunden in der Sonnen stehen lassen, damit das Wachs gut austrocknet und dann noch mal ein wenig nachpolieren.

Also wer Kosten und Zeit nicht scheut wird absolut zufrieden sein.

Gruß zzztwister
 
AW: Spezielle Swizöl Fragen

Kurzer Bericht was ich nun wie bestellt habe,...

Habe folgendes bestellt:
- Cleaner Fluid
- Cleaner Fluid Medium
- Paint Rubber Set
- Aplikator schwarz
- Wachs Saphir

eine weißen Aplikator gab es kostenlos, inkl Versand und 10% Diskont habe ich 192,40 € gezahlt.

Außerdem habe ich bei ebay Microfasertücher um 11 € bestellt. Dachte zuerst da hat mich jemand vera****t. Die Dinger schauen aus wie dickere Papierservietten. Wenn sie einmal nass sind aber sehr weich und haben absolut keine Kratzer hinterlassen. Zum Nachpolieren habe ich ein Mircofasertuch vom Schlecker für glatte Öberflächen verwendet - war wohl auch nicht weicher aber verhinderte ein Verwechseln mit den anderen Tüchern die noch im Einsatz waren ;) .

Heute war es nach einem kurzen Test gestern soweit.

Fahrzeug mit Spüli gewaschen, und dann mit Paint Rubber, Cleaner Fluid Meduim, Cleaner Fluid und Wachs behandelt. Nur gut, daß ich mir das Dach sparen konnte %: .

Nun ist mir folgendes aufgefallen. Wachs auf heißem Lack ist nicht optimal weil es schwer wieder herunter geht, auf kalten genauso -> leicht warm ist am besten.

Ein Teil des Autos stand in der Sonne, kann aber nicht feststellen, daß es dort mehr glänzt oder sich anders anfühlt als dort wo ist nicht in der Sonne stand.
Hatte allerings den Nachteil, daß von irgendwelchen Bäumen (muss durch die Luft fliegen - in unmittelbarer Nähe waren keine Bäume) klebriges Zeug auf den Wachs fiel. Die Oberfläche ist also trozdem ich wieder in den Carport geflüchtet bin nur kurzfristig absolut glatt gewesen.
Pech gehabt.

Cleaner Fluid Medium:
Hat mich von der Wirkung her nicht so umgehauen. Lässt sich super verarbeiten und beseitigt sehr gut sichtbare Kratzer, die microfeinen runden Kratzer sind aber noch immer da.
Kann man die überhaupt entfernen? Selbst nach dem Wachsen kann ich sie noch immer sehen (ok - auch nur mit Neoröhre aber sichbar ist eben sichbar %: )

schwarzer Aplikator:
habe ich nur einmal versucht und bin dann zu der Überzeugung gelangt, daß es mit dem Händen besser geht.

Paint Rubber:
Das Zeug ist echt gut und funktioniert wie erhofft auch an den Felgen gut (werde die aber erst nach der Nordschleife behandeln :+)
Dazu noch eine Frage:
Muss ich unbedingt das Quickfinisch als "Gleitmittel" verwenden oder kann auch auch eine andere Seifenmischung nehmen. Nicht das ich das jetzt nehmen will aber es riecht verdächtig nach diesen Seifenblasenzeug für Kinder.
Das Quickfinisch ist nämlich schon halb leer und ich muss noch ein stärker verschmutzes Auto behandeln und würde das Quickfinsch eigentlich lieber aufbewahren - funzt nämlich super um den Wagen zwischendurch zu reinigen.

Tasche:
Wer den Paintrubber bestellt bekommt eine Tasche dazu. Ich nehmen an es ist die gleiche wie beim Starterset. Auf jeden Fall passt alles o.g. hinein. :t

Ergebnis:
Ich glaube mein Auto war vorher schon sehr gut. Es ist zwar ein Unterschied zu sehen aber man muss es schon wissen - bleibt noch der Vorteil, daß Schmutz und Wasser abperlen.

Fazit:
Die o.g. Auswahl ist ausreichend und ich würde wieder so bestellen (nur den schwarzen Aplikator wohl nicht). Besonders gefallen hat mir die leichte Verarbeitung. Man muss nicht wie bei herk. Polituren befürchten, daß man überall weiße Reste hat oder den Krempel nicht wieder herunter bekommt.

Die echte Bewährungsprobe steht am Sonntag an. E46 Touring 320i in uni schwarz :#
 
AW: Spezielle Swizöl Fragen

In einem anderen Thread fragte ich, ob es fühlbare Unterschiede zwischen den einzelnen Wachsen von swizöl gibt. Der User playingpro (Armin) war daraufhin so freundlich mir ein Pröbchen von seinem Concours zu schicken. Danke nochmal! :t

Gestern habe ich es schliesslich ausprobiert. Es ist wirklich super!
Es lässt sich noch besser verarbeiten als das Onyx welches ich sonst benutze. Man kann es noch besser und dünner verarbeiten und der Glanz ist :O . (Und der Geruch... mmmhhh) :t

Ich denke bei meiner nächsten Bestellung werde ich auch das Concours bestellen. Der Preis ist zwar hoch, aber dafür ist es ja auch enorm ergiebig. (Mal sehen vielleicht wird es ja auch das Wachs von greyshark. Ich bin jetzt schon auf das Testergebnis gespannt.)

Allerdings glaube ich, dass es noch einige Zeit dauert, denn schon mein Onyx wird kaum leerer. Na ja, der Roadster ist ja klein und das Dach entfällt schliesslich.;) (Aber der Touring :# Da macht Autopflege keinen Spass mehr bei der Fläche).

grüße
primzahl
 
AW: Spezielle Swizöl Fragen

Freut mich, dass es dir gefallen hat! Ich sage nicht ohne Grund, dass es sich lohnt, einmal in 4 oder 5 Jahren eine Dose Wachs für 170 Euro zu kaufen! Der Tiefenglanz ist wirklich genial, man glaubt es erst wenn man es selbst gesehen bzw. probiert hat...;)

Auch das P21S ist gut, aber der Tiefenglanz bei Swizöl ist unerreicht...

Armin
 
AW: Spezielle Swizöl Fragen

Armin, Du weißt, daß ich kein Swizöl-Gegener bin ;) (habe es ja lange genug eingesetzt), aber ich kann das:

Auch das P21S ist gut, aber der Tiefenglanz bei Swizöl ist unerreicht...

so nicht bestätigen. Habe bei den Autos, die ich behandelt habe, keinen Unterschied zwischen dem Concorso und dem P21S feststellen können.

Wobei die beiden Wachse vom Glanzgrad ganz klar in der obersten Liga spielen. Deswegen würde ich dies als "Nörgeln" auf höchstem Niveau bezeichnen ;)
 
AW: Spezielle Swizöl Fragen

Hi Holger,

du hast recht, es ist jammern auf höchstem Niveau ;)

Das mit der Einschätzung ist ja auch nur meine Meinung, ich habe bisher 3 Autos mit dem P21S gemacht, und bei einem schwarzen habe ich mal halb / halb gemacht, und da ist es wirklich aufgefallen, dass das Swizöl weniger spiegelt, was MIR PERSÖNLICH besser gefällt.

Aber besser oder schlechter ist keins, es gibt nur persönliche Präferenzen...:P

Armin
 
AW: Spezielle Swizöl Fragen

playingpro schrieb:
Aber besser oder schlechter ist keins, es gibt nur persönliche Präferenzen...:P

:t gesagt ;).

So muß eben jeder selber sein "Lieblingsprodukt" finden :M
 
AW: Spezielle Swizöl Fragen

baron-tigger schrieb:
...

Außerdem habe ich bei ebay Microfasertücher um 11 € bestellt. Dachte zuerst da hat mich jemand vera****t. Die Dinger schauen aus wie dickere Papierservietten. Wenn sie einmal nass sind aber sehr weich und haben absolut keine Kratzer hinterlassen. Zum Nachpolieren habe ich ein Mircofasertuch vom Schlecker für glatte Öberflächen verwendet - war wohl auch nicht weicher aber verhinderte ein Verwechseln mit den anderen Tüchern die noch im Einsatz waren ;) .

Bin auch großer Swizöl-Fan aber laut den Herren dort ist das mit dem nachpolieren mit Microfasertücher nicht so gut, denn man nimmt mit jedem mal ein wenig vom Wachs weg ;) Ganz normale Baumwolltücher reichen auch!
 
Zurück
Oben Unten