Hallo Zusammen,
ich habe in der Suche leider keinen Thread gefunden, der mein Problem beschreibt.
Meine Airbaglampe leuchtet von Zeit zu Zeit. Der Fehler tritt sofort beim Motorstart auf (Lampe erlischt quasi nicht auf Zündschlüsselstellung 2) während der Fahrt geht sie also nicht einfach an. Der Fehlercode lautetet folgendermaßen:
Fehlercode: 38986 / (Fehlercode-Org.: 984A)
Zündkreis Frontairbag links Stufe 1 (BMW Z4) oder aktive Kopfstütze VL (BMW 5/6/7)
- Widerstand im Stromkreis zu hoch
Der Fehler lässt sich einfach löschen, Lampe ist danach wieder aus. Danach ist eine Zeit lang Ruhe (ein paarhundert Kilometer bzw. 10-20 Motorstarts lang) und irgendwann dreht man wieder den Zündschlüssel und die Airbaglampe bleibt an. Der Fehlercode ist immer der gleiche.
Zusatzinfo:
- In schnell gefahrenen Kurven (in denen ich mich etwas am Lenkrad festhalten muss) hört man ein leichtes Knacksen aus der Lenksäule während der Lenkbewegung, evtl. gebrochener Schleifring?
- Ich habe über den letzten Winter meine AGM Batterie ein oder zweimal mit einem herkömmlichen Ladegerät geladen (Gutmann Tester Mist eine Boardspannung von 11,x Volt in Zündschlüsselstellung 2,) außerdem kann ich manchmal ein mahlendes/klackerndes Geräusch aus Richtung des Riementriebs vernehmen was das Lichtmaschinenlager sein könnte, wobei ich hier eher auf eine Spann- bzw. Umlenkrolle Tippe. Evtl. also ein Spannungsproblem?
Kann mir hierbei wer helfen? Wo soll ich anfangen zu suchen?
Herzlichen Dank im Voraus für eure Hilfe!
Gruß
G. Klaus
ich habe in der Suche leider keinen Thread gefunden, der mein Problem beschreibt.
Meine Airbaglampe leuchtet von Zeit zu Zeit. Der Fehler tritt sofort beim Motorstart auf (Lampe erlischt quasi nicht auf Zündschlüsselstellung 2) während der Fahrt geht sie also nicht einfach an. Der Fehlercode lautetet folgendermaßen:
Fehlercode: 38986 / (Fehlercode-Org.: 984A)
Zündkreis Frontairbag links Stufe 1 (BMW Z4) oder aktive Kopfstütze VL (BMW 5/6/7)
- Widerstand im Stromkreis zu hoch
Der Fehler lässt sich einfach löschen, Lampe ist danach wieder aus. Danach ist eine Zeit lang Ruhe (ein paarhundert Kilometer bzw. 10-20 Motorstarts lang) und irgendwann dreht man wieder den Zündschlüssel und die Airbaglampe bleibt an. Der Fehlercode ist immer der gleiche.
Zusatzinfo:
- In schnell gefahrenen Kurven (in denen ich mich etwas am Lenkrad festhalten muss) hört man ein leichtes Knacksen aus der Lenksäule während der Lenkbewegung, evtl. gebrochener Schleifring?
- Ich habe über den letzten Winter meine AGM Batterie ein oder zweimal mit einem herkömmlichen Ladegerät geladen (Gutmann Tester Mist eine Boardspannung von 11,x Volt in Zündschlüsselstellung 2,) außerdem kann ich manchmal ein mahlendes/klackerndes Geräusch aus Richtung des Riementriebs vernehmen was das Lichtmaschinenlager sein könnte, wobei ich hier eher auf eine Spann- bzw. Umlenkrolle Tippe. Evtl. also ein Spannungsproblem?
Kann mir hierbei wer helfen? Wo soll ich anfangen zu suchen?
Herzlichen Dank im Voraus für eure Hilfe!
Gruß
G. Klaus
Zuletzt bearbeitet: