Sporadischer Airbagfehler

Galler

Fahrer
Registriert
16 Juni 2014
Wagen
anderer Wagen
Hallo Zusammen,

ich habe in der Suche leider keinen Thread gefunden, der mein Problem beschreibt.

Meine Airbaglampe leuchtet von Zeit zu Zeit. Der Fehler tritt sofort beim Motorstart auf (Lampe erlischt quasi nicht auf Zündschlüsselstellung 2) während der Fahrt geht sie also nicht einfach an. Der Fehlercode lautetet folgendermaßen:

Fehlercode: 38986 / (Fehlercode-Org.: 984A)
Zündkreis Frontairbag links Stufe 1 (BMW Z4) oder aktive Kopfstütze VL (BMW 5/6/7)
- Widerstand im Stromkreis zu hoch

Der Fehler lässt sich einfach löschen, Lampe ist danach wieder aus. Danach ist eine Zeit lang Ruhe (ein paarhundert Kilometer bzw. 10-20 Motorstarts lang) und irgendwann dreht man wieder den Zündschlüssel und die Airbaglampe bleibt an. Der Fehlercode ist immer der gleiche.

Zusatzinfo:

- In schnell gefahrenen Kurven (in denen ich mich etwas am Lenkrad festhalten muss) hört man ein leichtes Knacksen aus der Lenksäule während der Lenkbewegung, evtl. gebrochener Schleifring?

- Ich habe über den letzten Winter meine AGM Batterie ein oder zweimal mit einem herkömmlichen Ladegerät geladen (Gutmann Tester Mist eine Boardspannung von 11,x Volt in Zündschlüsselstellung 2,) außerdem kann ich manchmal ein mahlendes/klackerndes Geräusch aus Richtung des Riementriebs vernehmen was das Lichtmaschinenlager sein könnte, wobei ich hier eher auf eine Spann- bzw. Umlenkrolle Tippe. Evtl. also ein Spannungsproblem?

Kann mir hierbei wer helfen? Wo soll ich anfangen zu suchen?

Herzlichen Dank im Voraus für eure Hilfe!

Gruß

G. Klaus
 
Zuletzt bearbeitet:
Herzlichen Dank erstmal hiho!

Was mich etwas irritiert, ist dass die Leuchte bei dir immer während der Fahrt aufgeleuchtet hat, bei mir allerdings ist das noch nie vorgekommen. Sie ist, nach einschalten der Zündung, entweder gleich an oder bleibt für die jeweilige Fahrt aus.

Welche Steckverbindungen hast du nun, vor Austausch des Schleifrings, kontrolliert? Hast du die Mittelkonsole ausgebaut um an das Steuergerät zu kommen?

Danke schon mal!

Gruß

G. Klaus
 
Beim Einschalten der Zündung überprüft das Airbagsteuergerät alle Airbags. Wenn aber auf Grund eines schlechten Kontaktes der Widerstand zu hoch ist, gibt es einen Fehler. Wenn am Schleifring ein Kontaktproblem ist (Kontakt ganz weg) gibt es natürlich auch einen Fehler. Der Fehler bei Dir kann z.B auch im Stecker selbst liegen. Ich würde mal den Airbag vom Lenkrad abbauen und den Steckkontakt mit Kontaktspray einsprühen und das gleiche am Schleifring machen. Schau mal, ob die Erdungsleitung ordentlich Kontankt hat. Geht relativ schnell und behebt vermutlich den Fehler.
 
Hi Benster, herzlichen Dank! Bringt es anhand des Fehlercodes auch noch was andere Steckverbindungen zu prüfen (Sitzbelegungsmatte?) Muss zur Überprüfung des Schleifrings das Lenkrad raus? Wenn ja, gibts dazu ne Anleitung?

Danke dir schon mal!

Gruß

G. Klaus
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du den Fehler mit INPA ausgelesen??? Mir kommt die Beschreibung zu ungenau vor.
 
Falls die Möglichkeit besteht, jemanden mit INPA den Fehler auslesen lassen. Da kommt vermutlich was vernünftiges raus, das die Suche erheblich vereinfacht.
 
Hallo zusammen, ich habe mir INPA besorgt und damit ausgelesen, der Fehlercode sieht aus nach einer Kombination von dem was Carly ausgespuckt hat und dem was der Gutmann Tester ausgespuckt hat:

Fehlercode im Instrumentenkombi:

Variante: KOMBI85.PRG - Instrumentenkombi
Version: 2.00 Kombi E85
Fehlerort: 0x0020: Airbag
Fehlerhäufigkeit: 54

Fehler momentan vorhanden

Airbag-SG sendet während Betrieb "LED ein" (Maske 11)
Fehlercode: 20 70 36


Airbag Fehlercode:

0x984A Widerstand Zündpille ZK1 (E85: Front-Airbag links Stufe 1/E6x: Aktive Kopfsstütze Links) zu gross

Fehlerhäufigkeit: 6
Logisikzähler: -1

Kilometerstand 71952 km
Systemzeit Fehlerbeginn 1296,74 Stunden
Systemzeit Fehlerende 1297,90 Stunden

kein passendes Fehlersymptom
Testbedingungen erfüllt
Fehler momentan nicht vorhanden, aber bereits gespeichert
Fehler würde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
Fehlerklassifikation t > 1min
Fehlerklassifikation 1s < t < 1min

Fehlercode: 98 4A 20 C0 06 23 22 00 04 59 00 00 04 5A 00

Ich prüfe nun morgen mal die Steckverbindungen des Airbags im Lenkrad, leider weiß ich immer noch nicht wie ich den Schleifring überprüfen kann (muss das Lenkrad raus? Ist der Schleifring nochmal extra befestigt?) Den Airbag entriegle ich ja, soweit ich weiß, über die beiden runden Öffnungen auf 10 und 2 Uhr.

Hilft es evtl. auch die Steckverbindungen der Sitzbelegungsmatte zu prüfen, oder kann man die durch den Fehlercode ausschließen?

Herzlichen Dank euch allen für die guten Tipps bisher!

Gruß

G. Klaus
 
Die Sitzbelegungsmatte hat damit nichts zu tun!!!

Es ist vermutlich entweder das Kabel vom Schleifring zum Airbag, oder der Schleifring. Ich tippe aber sogar eher auf das Kabel. Ich würde erstmal alle Anschlüsse sichten und mit Kontaktspray behandeln und dann testen. Falls das nicht hilft, würde ich das Kabel neu kaufen, falls es das nicht ist, würde ich den Schleifring tauschen.
 
Danke Jungs, so geh ich vor!

Ihr habt mir alle sehr geholfen!

Schöne Grüße und schönes Wochenende!

G. Klaus
 
Hallo Galler

Gerade war ich bei einer Garage und mir hat es 5 Fehler angezeigt. Einer dieser war der 984a. Hast du hierzu eine Lösung gefunden?

Danke für deine Rückmeldung.

Gruss
 
Zurück
Oben Unten