Sportfahrwerke

ich habe das auch erst vor kurzem erfahren, als ich bei wem mit dem V3 mitgefahren bin.. damit klebt man im wahrsten sinne des Wortes an der Straße :D deshalb kommt das bei mir jetzt auch rein :D :D :D
 
mal was anderes, wie weit kommt ma runter wenn man die 30/30 Federn im zusammenhang mit den M-Dämpfern verbaut? wenn von den 30 noch 15 oder 20mm über bleiben würden, würd mir das vollkommen reichen ^^
 
t
mal was anderes, wie weit kommt ma runter wenn man die 30/30 Federn im zusammenhang mit den M-Dämpfern verbaut? wenn von den 30 noch 15 oder 20mm über bleiben würden, würd mir das vollkommen reichen ^^
tief ist nicht gleich gut
 
is auch wieder richtig, aber n riesen bullshit werden die von eibach doch auch nich verzapfen? hab halt erst neue M-Dämpfer rein bekommen und will die ned gleich wieder raus bauen :/
 
Die Fahrwerksthematik ist für mich auch ziemlich interessant. Ich habe meinen Z4 seit Februar und der hatte "leider" schon H&R Federn drin, die ich mittlerweile eigentlich zu tief finde und optisch auch zu arg. Vermutlich haben die sich auch schon ziemlich gesetzt mit der Zeit. Des Weiteren muss ich bei jedem kleinen Bordstein Angst haben, dass er nicht aufsetzt. Habe schon Kratzer unter der Frontschürze und sogar mittig am Seitenschweller feststellen können durch die extreme Tiefe!!!

Mich würde interessieren wie die Eibach Federn im Vergleich rein optisch sind und wie dort das Setzverhalten über die Zeit ist.
Weiterhin würde mich interessieren wie das ganze mit original M-FW und Federn ausschaut (Ich habe 30/40mm Spurplatten VA/HA verbaut). Ich nehme mal an das B12 ist von der Höhe her wie M-FW mit Eibach Federn oder? Nur vom Fahrverhalten wahrscheinlich besser...

Kann vielleicht auch jemand mit nem Facelift 3.0si Roadster und Eibach Federn mal die Fahrzeughöhe an der Frontschürze ausmessen? Also Fahrbahn bis Unterkante Schweller! Würde mich auch mal interessieren. Ich messe das bei mir dann auch mal zwecks Vergleichbarkeit. Ich finde es nur echt krass, hatte bei meinem vorherigen Auto auch H&R 40mm Federn, der war schon saumäßig tief dachte ich (bin mit nem normalen Wagenheber nicht druntergekommen!). Aber der Z4 ist ja mal noch ne ganz andere Hausnummer...ich denke das werde ich wohl oder übel umbauen müssen auf kurz oder lang.
 
Es ist mal wieder extremst traurig, dass sich keiner die Mühe macht und die SUFU verwendet. Gerade was die Thematik M-Fwk und EibachPro betrifft. Denn diese Kombination ist hier im Forum mittlerweile die Verbreiteste, weil gegenüber Serien-Fwk oder reinem M-Fwk die Optimalste ist.

Also..... da wolle wir uns mal janz dummstelle.....

Das M-Fwk läßt den Wagen gegenüber dem Serien-Fwk um 1,5cm tiefer kommen.
Das EibachPro 30/30 sorgt dafür, dass der Wagen gegenüber dem Serien-Fwk 3cm tiefer kommt.... Ergo: noch einmal 1,5cm tiefer als das M-Fwk.
Es ist hinlänglich bekannt, dass in der Regel die H&R-Federn, wenn sie sich gesetzt haben, bis zu 5cm tiefer kommen als gegenüber dem Serien-Fwk.... Ergo: noch mal 2cm tiefer als M-Fwk mit EibachPro

Und es ist absolut lächerlich darüber zu weinen, dass unter dem Wagen an den Schwellern oder der Schürze Schürfspuren sind. Wer soll das bitte sehen können? Doch nur jemand, der gerade überfahren wird! :s Darüber hinaus ist das Plastik, kann also noch nicht einmal rosten :rolleyes:

Und noch einmal hervorgehoben. Wer sich wirklich die Mühe gemacht hätte, vernünftig im Forum zu forschen (u.a. auch mit dem ZWIKI, gaaaanz oooooben auf jeder Seite) hätte seine Infos bekommen, ohne das zum gefühlten Millionsten Male ein Dritter einen Tobsuchtsanfall bekommen müsste und euch die Mühe abnimmt und wieder haarklein es vorkaut B;
Fwk-Themen sind ebenso in der Überzahl wie die heißgeliebten Öl-Threads (welches Öl soll ich verwenden? :g )
 
Ja ist ja gut, die Suche kann ich zwar bedienen, hab aber nix passendes gefunden. Außerdem wollte ich nicht darauf hinaus welches Fahrwerk wieviel tiefer kommt, das kann ich auch auf der jeweiligen Herstellerseite finden und war mir auch schon bewusst. Mir geht es um Bilder, Erfahrungen oder wie gesagt Fakten in Form von Nachmessen! Und rumheulen siehst du mich auch nicht so lange die Kratzer untenrum bleiben. Hab ich auch nix davon gesagt, also bitte mal locker bleiben...
 
Ja ist ja gut, die Suche kann ich zwar bedienen, hab aber nix passendes gefunden. Außerdem wollte ich nicht darauf hinaus welches Fahrwerk wieviel tiefer kommt, das kann ich auch auf der jeweiligen Herstellerseite finden und war mir auch schon bewusst. Mir geht es um Bilder, Erfahrungen oder wie gesagt Fakten in Form von Nachmessen! Und rumheulen siehst du mich auch nicht so lange die Kratzer untenrum bleiben. Hab ich auch nix davon gesagt, also bitte mal locker bleiben...

Sorry, Du nimmst Dich aber schon recht wichtig? Hast Du Alleinstellungsmerkmale? Du hast nämlich aktuell nicht alleine gefragt, sondern loeffel am 9.4. sogar noch vor Dir, daher habe ich meine Antwort so gestaltet, dass nicht nur Du alleine informiert bist ;)

"Habe schon Kratzer unter der Frontschürze und sogar mittig am Seitenschweller feststellen können durch die extreme Tiefe!!!" Das war nicht Deine Feststellung? Sogar manigfaltig "verstärkt" durch unzählige Ausrufezeichen? Das kommt bei mir wie rumheulen rüber :b Und ich kann sowas von tiefenentspannt bleiben, das glaubst Du nicht :@ Aber wer für sich Alleinstellungsmerkmale beansprucht, hat dann natürlich eine andere Auffassung und insbesondere ein ganz andere Interpretation gegenüber Antworten B;
 
Sorry, Du nimmst Dich aber schon recht wichtig? Hast Du Alleinstellungsmerkmale? Du hast nämlich aktuell nicht alleine gefragt, sondern loeffel am 9.4. sogar noch vor Dir, daher habe ich meine Antwort so gestaltet, dass nicht nur Du alleine informiert bist ;)

"Habe schon Kratzer unter der Frontschürze und sogar mittig am Seitenschweller feststellen können durch die extreme Tiefe!!!" Das war nicht Deine Feststellung? Sogar manigfaltig "verstärkt" durch unzählige Ausrufezeichen? Das kommt bei mir wie rumheulen rüber :b Und ich kann sowas von tiefenentspannt bleiben, das glaubst Du nicht :@ Aber wer für sich Alleinstellungsmerkmale beansprucht, hat dann natürlich eine andere Auffassung und insbesondere ein ganz andere Interpretation gegenüber Antworten B;

Da wir ja schon im Kindergarten sind, will ich deinen überaus hilfreichen Beitrag mal damit kommentieren: :3drummerz :4guitaris


Vielleicht gibts hier ja noch sinnige Antworten auf meine Fragen, auch wenn ich so langsam die Hoffnung aufgegeben habe in diesem Forum...
 
Da wir ja schon im Kindergarten sind, will ich deinen überaus hilfreichen Beitrag mal damit kommentieren: :3drummerz :4guitaris


Vielleicht gibts hier ja noch sinnige Antworten auf meine Fragen, auch wenn ich so langsam die Hoffnung aufgegeben habe in diesem Forum...

Eine sinnige Antwort extra für Dich, wenn Du einige Teile meiner vorherigen Antwort nicht annehmen wolltest, suche im Forum und Du wirst all Deine Antworten finden sowie mit Bildern unterlegt.... wie gewünscht :finger
 
Egal.
Es gibt aus meiner Sicht folgende Varianten:
1. M-FW + 30/40 Distanzscheiben -> Fahrdynamik ok.
2. M-FW + 30/30 Eibach mit 30/40 Distanzscheiben + 10mm Schlechtwegepaket / Gummischeibe wg. "Hängearsch" hinten -> vordere Staubschutztüllen am Anschlag
http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/frage-zu-schlechtwegepaket.65267/
3. Gewinde FW KW V3 -> kost' halt Geld

Ich für mich habe entschieden, die erste Varianten reicht für mich.
 
Egal.
Es gibt aus meiner Sicht folgende Varianten:
1. M-FW + 30/40 Distanzscheiben -> Fahrdynamik ok.
2. M-FW + 30/30 Eibach mit 30/40 Distanzscheiben + 10mm Schlechtwegepaket / Gummischeibe wg. "Hängearsch" hinten -> vordere Staubschutztüllen am Anschlag
http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/frage-zu-schlechtwegepaket.65267/
3. Gewinde FW KW V3 -> kost' halt Geld

Ich für mich habe entschieden, die erste Varianten reicht für mich.

ich hab momentan auch 1. werde mir aber die erweiterung auf 2. mal überlegen :D



corn corn2
 
Jetzt hol ich den thread nochmal hoch.

Bin ja gerade auf der suche nach einem Fahrwerk (aktuell Standard Fahrwerk)
Was für einen Einfluss hat der Stabilisator des M-Fahrwerks auf das Fahrverhalten?
vll kann sich da jemand der Fahrwerks Spezialisten dazu äußern.

Wenn ein M-Fahrwerk verkauft wird dann immer ohne diese Stabilisatoren.

Greetz
 
Weniger Seitenneigung, wobei ich lieber gleich die einstellbaren H&R Stabis nehmen würde. Bringt auch trotz anständigem Fahrwerk (wozu ich das M-FW nicht zähle) noch was.

Habe in meinem M3 ein KW Clubsport mit H&R Stabis. Durch die verstellbaren Stabis kann man es sich auch nach eigenem Belieben einstellen. Hinten habe ich es immer auf hart gestellt, vorne gerade in der Mittelstellung aber nach dem Salzburgring Trackday von vor zwei Wochen werde ich es vorne auch auf ganz hart stellen, da mir die Seitenneigung noch zu stark war.
 
Diese wankbewegungen stören mich am meisten! Ist irgendwie nervig wenn man in die kurve einlenkt.
Macht das überhaupt Sinn, das Standard Fahrwerk mit anderen Stabilisatoren zu kombinieren?
Muss man mit neuen stabis ne Einzel Abnahme beim TÜV machen?

mir kommen die ganzen Fahrwerke zu tief! Tiefgarage!:confused:
 
Ein neues Fahrwerk heisst ja nicht gleich tieferlegung. Du kannst dir auch ein bilstein b16 gewindefahrwerk kaufen und dann die höhe beliebig einstellen.

Ein Cross-Z4 wäre denkbar...
 
Diese wankbewegungen stören mich am meisten! Ist irgendwie nervig wenn man in die kurve einlenkt.
Macht das überhaupt Sinn, das Standard Fahrwerk mit anderen Stabilisatoren zu kombinieren?
Muss man mit neuen stabis ne Einzel Abnahme beim TÜV machen?

mir kommen die ganzen Fahrwerke zu tief! Tiefgarage!:confused:

Gewindefahrwerk, kennst?

Stabis haben ein Teilegutachten und ja, würden auch mit original FW etwas bringen, wobei der Sinn da vielleicht etwas dahingestellt ist. Da würde ich mir zuerst lieber ein anständiges Fahrwerk kaufen (einstellbar) wenn du gerne schneller unterwegs sein willst.
 
Ist schon klar mit dem gewindefahrwerk!;)
Aber der preis! Nur damit er dann wieder gleich hoch ist?:confused:
 
Ist schon klar mit dem gewindefahrwerk!;)
Aber der preis! Nur damit er dann wieder gleich hoch ist?:confused:

Ein sportgewindefahrwerk kauft man nicht wegen der Höhe.. Da würde auch ein H&R Fahrwerk reichen :)
Der Vorteil an verstellbaren FWs sind die Druck- und Zugstufen. Dadurch lässt sich die Seitenneigung, das Eintauchen beim Bremsen und Beschleunigen und das generelle Einfedern einstellen. Die Höhe ist zwar auch wichtig (Aerodynamik), aber sollte nicht der primäre anschaffungsgrund sein
 
Aha, ich dachte für optimale fahrdynamik muss man auch tief kommen?
 
Aha, ich dachte für optimale fahrdynamik muss man auch tief kommen?

Eigentlich schon, aber der Zetti ist ja eh nicht für seine hochbeinigkeit bekannt. da reicht eine moderate Tieferlegung, die die meisten GewindeFWs eh haben (idR 25mm)

Edit: lange Rede, kurzer Sinn: willst du Fahrdynamisch beim Zetti was reißen, brauchst du ein einstellbares Gewindefahrwerk. Am besten mit verstellbaren Uniball Domlagern und noch ner Domstrebe dazu.
 
Es muss jetzt nicht NOS fähig werden, ich möchte nur dieses geschaukel in der kurve wegbekommen (kurven Eingang) und bei Bodenwellen (ganz besonders eben in kurven).

Greetz
 
Zurück
Oben Unten