Sportknopf

fox60

Fahrer
Registriert
3 April 2006
Also was hab ich hier schon alles gelesen über diesen Wunder versprechenden Sport Knopf.

Vielleicht bin ich zu unsensibel, aber ich stelle keine wesentlichen Unterschiede fest .

Ich hatte früher einen Jaguar. Da war der Unterschied schon deutlicher spürbar
 
AW: Sportknopf

Also ich galub ja auch nicht das der Z durch den Knopf besser geht, aber merken tut man den Knopf schon.
Gaspedal ( nicht der Motor) spricht schneller an und Lenkung geht definitiv schwerer.

Allerdings setzt ich ihn schon recht selten ein...
 
AW: Sportknopf

Also ich bilde mir ein, dass er in der Beschleunigung schon ein bisschen besser geht. Schließlich schnellt bei mir auch der Verbrauch um einiges nach oben, als normal.
Wenn ich z.B. ein Stück Autobahn mit Sportknopf fahre ist der Auspuff danach auch um einiges Lauter als normal.
Bmw wird sich mit diesem Knopf schon etwas gedacht haben, sonst wäre er ja nicht da oder?

Was vielleicht für einige auch interessant ist, verbaut man einen Kompressor von Breyton, so wird dieser nur über das drücken der Sportknopftaste aktiviert.
 
AW: Sportknopf

Der Verbrauch steigt nicht und der Auspuff wird nicht lauter. Es wird lediglich bei geringerer Gaspedalstellung mehr "Gas gegeben" und die Lenkkräfte werden etwas erhöht. ... zumindest beim M nur bis mittleren Drehzahlen (laut M-Verkaufsunterlagen) - vielleicht auch bei den si-Modellen.

Wer das Gaspedal schnell treten kann, wenn er schnell Gas braucht, der braucht die Sporttaste nicht. Ich finde, dass man damit das Gas nicht so gut dosieren kann - und so wurde es beim Drifttraining von den Teilnehmern auch bestätigt - mit Sporttaste wird's schwerer.
 
AW: Sportknopf

Mensch, wenn Jokin dass sagt, dann muss das ja stimmen! :wm

Also, wenn ich es so schreibe, dann ist es bei mir auch so. Habe eben diese Erfahrung gemacht! Würde gerne eine offizielle Bekanntgabe über den Sportknopf von BMW sehen! Hat da keiner was in der Schublade?
 
AW: Sportknopf

Tja, wenn du das sagt muss das ja stimmen...:wm

bin trotzdem Jokin´s meinung, deckt sich zu 100prozent mit meiner er"fahr"ung:t
 
AW: Sportknopf

Ich empfinde das auch so, wie Jokin es schrieb. Bei mir bleibt der Knopf meistens aus, denn ich finde auch, daß das Gas schlechter dosierbar ist - und die Lenkung wird schwergängiger, aber mehr Fahrbahnrückmeldungen sind damit nicht verbunden. Insgesamt finde ich das Auto mit gedrückter Sporttaste unharmonischer, aber das ist sicher Gewöhnungssache.
 
AW: Sportknopf

MrMarioG schrieb:
Also, wenn ich es so schreibe, dann ist es bei mir auch so. Habe eben diese Erfahrung gemacht!

Dann hast Du vielleicht eine Kompressor verbaut, der über den Sportknopf aktiviert wird und wusstest es bis dato nicht :b Bei gleicher Drehzahl braucht der Motor gleich viel Sprit! Egal in welchem Modus! Wenn Du natürlich immer mit "Viertelgas" fährst, dann gibst Du natürlich im SM bei gleicher Pedalstellung "Halbgas"...fährst dann aber auch etwas schneller, logisch, das dann der Wagen etwas mehr Sprit braucht!
Umkehrschluss: Bei gleicher Geschwindigkeit, gleichem Gang, unabhängig vom Modus braucht der Wagen exakt gleich viel!

Übertreibung veranschaulicht! ;)
 
AW: Sportknopf

Mensch, ihr stellt mich hier jetzt so hin, als ob ich doof wäre und keine Erfahrung hätte, in Sachen Gaspedalstellung etc.....

Vielleicht hängt es auch damit zusammen, dass mein Vorbesitzer bei BMW in der Entwicklungsabteilung gearbeitet hat und etwas an der Elektronik gedreht hat. (Mein Auto wird vom Ansauggeräusch über den Sportknopf auch um einiges lauter)
 
AW: Sportknopf

Mit gedrückter Sporttaste geht der Z nur subjektiver etwas besser, da die Gasannahme viel spontaner ist. Ich benutze sie nur bei zügiger Landstrassen-Fahrt oder bei Pässe-Fahrten. Da ist die Sportfunktion ein echtes plus. In der Stadt ist sie eher hinderlich, denn man mutiert damit zum Fahranfänger....meistens gibt man unweigerlich zu viel Gas beim Anfahren...

Eine Änderung des Auspuffgeräusches ist ausgeschlossen, denn dafür müsste dieser eine elektrische Klappensteuerung haben, was er def. nicht hat. Evtl. ist aber eine Beeinflussung des Soundgenerators denkbar. Da ich diesen aber bei meinem 2.5er nicht hab, kann ich da nicht mitreden. ;)
 
AW: Sportknopf

MrMarioG schrieb:
Mensch, wenn Jokin dass sagt, dann muss das ja stimmen! :wm
naja, das Thema ist schon häufig hier angesprochen worden und ich hab gerade (mal wieder) den Papagei gespielt :s

MrMarioG schrieb:
Also, wenn ich es so schreibe, dann ist es bei mir auch so. Habe eben diese Erfahrung gemacht! Würde gerne eine offizielle Bekanntgabe über den Sportknopf von BMW sehen! Hat da keiner was in der Schublade?
Dass sich der Spritverbrauch erhöhen würde wollte mir mein BMW-Verkäufer auch erzählen. Hab ihn gefragt wieso das so wäre. Und da wusste er nicht weiter. Genaugenommen erhöht sich auch der Verbrauch, weil man bei geringerer Pedalstellung auch mehr Gas gibt und dadurch automatisch sportlicher fährt. ... aber eben nicht mehr Verbrauch, weil die Sporttaste aktiviert ist, sondern weil der Fahrer sportlicher fährt.
Der Auspuffsound kann sich nicht ändern, weil der Z4 keinen Klappenauspuff hat - damit würde es gehen.

Und was Schriftliches kannst du gerne bekommen. Die Quelle ist das WDS von BMW:

WDS schrieb:
Fahrdynamik-Control (FDC)
Die Funktion Fahrdynamik-Control wird über den SPORT-Taster aktiviert. Bei eingeschalteter FDC-Funktion wird in der DME-Motorsteuerung auf ein sportlicheres Kennfeld umgeschaltet.
Auswirkung für den Fahrer:
Nach Betätigen des SPORT-Tasters spricht der Motor schneller auf das Fahrpedalmodul an. Zum Beschleunigen ist also ein geringer Pedalweg erforderlich. Dem Fahrer wird mit der Funktion eine sportlichere Fahrweise ermöglicht.
Das Signal des SPORT-Tasters wird von der DME-Motorsteuerung an die elektronische Getriebesteuerung (EGS oder SMG) weitergereicht.

... leider steht da nix von den Lenkkräften - ist aber definitv so - bei manchen Fahrzeugen mehr und bei anderen weniger.
 
AW: Sportknopf

MrMarioG schrieb:
Würde gerne eine offizielle Bekanntgabe über den Sportknopf von BMW sehen! Hat da keiner was in der Schublade?

Müsstest auch selber was in der Schublade haben, das Handbuch :w
Dort steht weiter, dass die Lenkung beeinflusst und die abgespeicherte Geschwindigkeit des Tempomats schneller erreicht wird.
 
AW: Sportknopf

Also als alter SMG Liebhaber kann ich nur sagen: Der Sportknopf hat große Auswirkungen.... Deutlich verkürzte Schaltzeiten und meiner Meihnung nach doppelt soviel Spaß :t
Als zukünftiger si Fahrer hat der SMG Spaß allerdings in 8 Wochen ein Ende :g Aber irgendeinen Tod muss man wohl sterben....
 
AW: Sportknopf

fox60 schrieb:
hab gerade den thread angesehen,
witzig der eröffnungstest ist fast identisch (ohne ihn zuvor gelesen zu haben) was aber doch darauf schliessen lässt, dass der eindruck mehr subjektiver natur ist :-)

Genau!
Ich bin durchaus bereit zu akzeptieren, dass es da objektiv gewisse Unterschiede gibt. Sie sind aber so klein, dass es mir damals (im Mietwagen) trotz verschiedener Versuche nicht gelungen ist, sie wahrzunehmen. Ausnahme: Das Automatikgetriebe.
 
AW: Sportknopf

Also mir macht das Knopfdrücken auch Spaß, wobei es, wie hier schon beschrieben, in der Stadt nicht sinnvoll ist. Ich empfinde aber gerade die etwas geringere Lenkunterstützung bei Autobahnfahrten als angenehm q:, und auf Passstraßen die schnellere Gasannahme sowieso }(
 
AW: Sportknopf

Also ich habs heute morgen auch mal ausprobiert und eigentlich keinen bis kaum einen Unterschied wargenommen.... naja.. darf ja auch noch nicht voll hochdrehen.. :d

Was noch ist, der Tempomat beschleunigt nach drücken des Speicherknopfs schneller auf die gespeicherte Geschwindigkeit hoch. Dies ist jedenfalls spürbar!
 
AW: Sportknopf

:t Die Sport-Taste macht einen ENORMEN Unterschied bei meinem Wagen, allerdings liegt das wohl vor allem am SMG -> die Schaltzeiten sind extrem kurz und die Kupplung kommt für meinen Geschmack fast zu brutal, wenn der Sportknopf gedrückt ist...daher hab ich das Ding ganz gerne an.
 
AW: Sportknopf

Der Sportknopf ist primär beim SMG spürbar und 100% wahrnehmbar, da hier direkt auf die Hydraulik-Einheit eingegriffen wird, die Schaltzeiten werden verkürzt, die Kennlinien sportlicher abgestimmt und der Motor spricht spontaner auf Gaspedalbewegungen an. Die Auslenk- und Haltekräfte am Lenkrad werden sportlicher abgestimmt. Beim Handschalter spürt man fast gar nichts, da sich nur an der Gaspedaleinstellung etwas ändert und das Lenkrad härter wird!
 
AW: Sportknopf

Stimmt. Ich fahre übrigens nicht nur dauerhaft mit gedrückter Sporttaste, weil mir das SMG sonst zu langsam ist. Ohne die Sporttaste empfinde ich das Gaspedal als viel zu unsensibel.

Damit sehe ich es umgekehrt wie Jokin, der im Gegensatz zu mir natürlich Rennerfahrung hat und damit die professionellere Auffassung haben wird. Mich stört aber das unsensible Gaspedal beim Z4 sehr. Im Sportmodus geht es einigermaßen, dennoch würde ich mir ein noch spontaneres Ansprechen des Gaspedals wünschen.

Die im Sportmodus recht schwergängie Lenkung finde ich nicht so wirklich sinnvoll. Auf der Autobahn ist das schon ganz "nett" und ggf. auch etwas sicherer. Aber auf den kurvigen Landstraßen bräuchte ich das nicht unbedingt.

Viele Grüße
Jan
 
AW: Sportknopf

Hallo Zettis

Also ihr könnt mir erzählen was ihr wollt, aber es ist definitiv ein klarer Unterschied zu spüren sobald die Sporttaste aktiviert ist. Denn ich fahre permanent im Sportmodus, sollte ich aus irgendeinem Grund mal vergessen haben die Sporttaste zu drücken, dann merke ich das nach ein paar Metern sofort. Habe allerdings auch das SMG drin.
Ob an dem Mehrverbrauch was dran ist, habe ich noch nicht getestet, bei mir liegt der Verbrauch so zwischen 10-11 Litern bei 80% Landstrasse und 20% Stadtverkehr und das halte ich für recht Sparsam gemessen an der Motorleistung. Obwohl an dem Argument mit dem Handschaltgetriebe könnte was dran sein, denn als ich den Z4 damals mit Handschaltung zur Probe hatte, da hab ich mich auch gefragt was das mit der Sporttaste soll.
Da war der Unterschied nicht ganz so deutlich wie bei meinem.
 
AW: Sportknopf

An alle mit Sport-Taste, die keinen Unterschied bemerken wollen:

Bei aktiviertem Sport-Modus mal beschleunigen und dabei die Sporttaste druecken - wer dann nicht eine Veraenderung merkt, bitte die Herztoene beim Arzt ueberpruefen lassen ;)
 
AW: Sportknopf

Alex schrieb:
An alle mit Sport-Taste, die keinen Unterschied bemerken wollen:

Bei aktiviertem Sport-Modus mal beschleunigen und dabei die Sporttaste druecken - wer dann nicht eine Veraenderung merkt, bitte die Herztoene beim Arzt ueberpruefen lassen ;)
Ich vermute mal, dass man diesen Test aber nicht mit Vollgas-Beschleunigen machen darf, sonst wird man tatsächlich keinen Unterschied spüren.
 
AW: Sportknopf

tokon schrieb:
Ich vermute mal, dass man diesen Test aber nicht mit Vollgas-Beschleunigen machen darf, sonst wird man tatsächlich keinen Unterschied spüren.
Richtig, bei Vollgas ist die Drosselklappe immer ganz geöffnet, gleich ob mit oder ohne Sporttaste. Der Test funktioniert aber bei fast jeder anderen Gaspedalstellung, bei der eine Beschleunigung des Wagens spürbar ist.
 
Zurück
Oben Unten