Sportknopf

almjodler

Fahrer
Registriert
18 Februar 2007
:B Hi...
Wie sieht das eigentlich mit dem Sportknopf aus...&:
Ich weis zwar wenn er betätigt wird, das dieser dann eine straffere Lenkung und das Gaspedal schneller anspricht, aber was ist wenn ich diesen Sportknopf täglich und egal ob ich heizen mag oder im normalen Stadtverkehr fahre angeschlatet lasse ??? &:
Ist der Verbrauch höher als normal? &:
Kann da was kaputt gehen? &:
Oder ist's egal? &:
 
AW: Sportknopf

Servus :b:b:b!
Zunächst mal kann nichts kaputt gehen :d:d:d! Wäre ja noch schöner.
Bezüglich des Verbrauchs scheiden sich die Geister. Ich persönlich finde, dass mit dem Sportknopf der Verbrauch ca. 1/2 Liter höher liegt als ohne. Die Fachleute meinen allerdings, dass dies nicht der Fall wäre. Vielleicht liegt es ja auch daran, dass ich im Sportmodus den Zetti etwas härter rannehme :s:s. Bin aber auch der Meinung, dass unter Nutzung des Sportmodus das Ziehen des Zetti in die Spurrillen nicht mehr so stark auffällt.
 
AW: Sportknopf

Ich hatte mir sogar mal eingebildet der Verbrauch ist geringer, bei gedrückten Sportknopf.
Schaden wird es wohl nichts, beim SMG sind die Service-Intervalle kürzer, ob das beim Schalter auch so ist weiß ich nicht.
 
AW: Sportknopf

Danke...
ich habe auch so das Gefühl, das die Spurrillen und Gullideckel besser weggesteckt werden und deshalb habe ich ihn auch des öfteren angeschaltet, nur vom Verbrauch her konnt ich noch nichts festellen.
Gruss
Jörg
 
AW: Sportknopf

Wenn Opi im Z4 Vollgas geben möchte, aufgrund seines Rheumas das Pedal jedoch nur in Zeitlupe durchtreten kann, dann hilft ihm die Sporttaste ungemein weiter.
Wer jedoch noch jung genug ist, tritt einfach den Pin so durch, dass es deutlich "klock" macht (= Pedal am Anschlag angekommen :d ).

Warum Opi mit spontaner Gasannahme belohnt, jedoch mit einem schwergängigeren Lenkrad bestraft wird, wo er Angst haben muss, dass ihm die Osteoporose-Arme zerbröseln, bleibt wohl das Rätsel von BMW ... &:

Wohl, damit man "gefühlvoller" Lenken kann, denn ein Grobmotoriker kann ein widerstandsarmes Lenkrad nicht korrekt positionieren - also braucht er einen Widerstand, gegen den er anarbeiten kann.

Auf der Nordschleife fuhren viele Leute anfangs auch nur mit der Sporttaste, weil es das Auto einfach sportlicher anfühlen lässt. Später jedoch, wenn der Gasfuß flink genug geworden ist und der Fahrer auch eine leichtgängige Lenkung schnell so eingestellt bekommt, wie er sie braucht, dann bleibt die Sporttaste draußen.

Wer gerne mal um die Ecken driftet, der flucht über diese Sporttaste - das Gas lässt sich nicht so einfach dosieren und das Gegenlenken wird durch die Sporttaste erschwert, denn gerade da kommt es auf eine leichtgängige Lenkung an.

.... meine Meinung :M

Verbrauchsmäßig macht es keinen Unterschied. Da mit eingeschalteter Sporttaste auch Opi zum Schumi wird, geht der Verbrauch natürlich nach oben. :s
Dem Motor macht's natürlich wenig aus, er ist dafür gemacht sportlich gefahren zu werden.
 
AW: Sportknopf

hi

ich find die sporttaste ist im stadtverkehr und auf der AB mit tempomat nicht sehr angenehm. die gasannahme ist nicht nur besser, sondern ein schlotterfuss wird auch so am motor umgesetzt - ohne sporttaste kann man ruhig beim anfahren etwas zittern mit dem fuss, kein problem. auch wenn man abrupt vom gas geht (in der stadt für mich sehr häufig), nimmt die sporttaste das gas sofort weg, der wagen ruckt. ohne ST lässt er das gas sanft runterkommen, auch wenn du schon längst vom pedal bist.

auf der rennstrecke hatte ich meinen ZZZZ noch nie, aber ein paar pässe bin ich schon gefahren. gerade auf diesem terrain ist die ST hervorragend, wage ich mal zu behaupten: unebene fahrbahn, d.h. schnelle gerade strecken mit harter lenkung passt gut. dann die kurvigen, abwechslungsreichen (viele kleine, schnelle lastwechsel) strecken: wenn in der mittelstellung der motor scharf am gas hängt (gerade zeitlich), macht das mehr spass. und weil hier die "piste" regelmässig sehr schmal ist, passt die harte lenkung auch.

allgemein wechsle ich ziemlich häufig die einstellung. schlussendlich ist es jedem sein entscheidung, wann & wie er die ST braucht.

gruss
nicola
 
AW: Sportknopf

also als SMG-Hase ist die Sporttaste auch aus einem anderen Grund ein Highlight.

Der Gangwechsel erfolgt damit schon schwer flott.

Und da wir doch alle ein wenig Proll in uns tragen (oder bin ich da etwa der Einzige) macht das dann beim kleinen Sprint an der Ampel schon mächtig Laune :w

Schöne Grüße

der Doc
 
AW: Sportknopf

also als SMG-Hase ist die Sporttaste auch aus einem anderen Grund ein Highlight.

Der Gangwechsel erfolgt damit schon schwer flott.

Und da wir doch alle ein wenig Proll in uns tragen (oder bin ich da etwa der Einzige) macht das dann beim kleinen Sprint an der Ampel schon mächtig Laune :w

Schöne Grüße

der Doc

hm, ich glaube ich habe den sportknopf selten genutzt, ich finde er bringt ausser dem subjektiven m.schumacher gefühl mal gar nichts... ok die spontane gasanahme in ehren aber wozu? &: wenn ich druck will, geht es frei nach dem motto, rechts is gas und los..

ich habe den knopf schon fast vergessen und benötige ihn, wenn ich ehrlich bin, auch eigentlich nicht aber vielleicht kommt das ja noch :b
 
AW: Sportknopf

Das vermeintlich knackigere E-Gas ist natürlich Schwachsinn :j Aber die direktere Lenkung bei gedrückter Sporttase find ich schon super :t So sollte aber meiner Meinung nach die Lenkung des Z4 immer eingestellt sein. Das wäre doch mal eine Aufgabe für die Chiptuner :) So hätte dieser ganze Elektronikmist einmal was gutes :d
 
AW: Sportknopf

Ich finde das die Sporttaste sehr gut für die Autobahn und Landstrasse geeignet ist. Im Stadtverkehr ist sie weniger sinnvoll vor allem wenn man an der Ampel steht und den Vodermann fast ins Heck fährt
 
AW: Sportknopf

Hi!

Also bei dem 2.5si, den ich probegefahren habe, war der Unterschied in der Lenkung überdeutlich (von amerikanisch leicht auf europe-racing), so daß ich unbedingt so ein Knöpchen haben wollte.

Bei meinem 3.0si jedoch ist der Unterschied so gering, daß ich schon an einen Defekt glaubte. Die Werkstatt meinte jedoch, es sei alles OK.

Die direktere Gasannahme ist eher vernachlässigenswert. Verwende ich max. für Autobahn oder NS.

Gruß,

Michael
 
AW: Sportknopf

Wer gerne mal um die Ecken driftet, der flucht über diese Sporttaste - das Gas lässt sich nicht so einfach dosieren und das Gegenlenken wird durch die Sporttaste erschwert, denn gerade da kommt es auf eine leichtgängige Lenkung an.

.... meine Meinung :M

genau! Fur dieser Art von Spass ist die Sportaste absolut nutzlos b: Hatte mal probiert damit und war viel schwierieger den Z4 zu becharschen.
 
AW: Sportknopf

Ich finde das Ding einfach super: auf der BAB und auf kurvenreichen Straßen hat man ein richtig knackiges Gefühl. Zusätzlich wir einem ein riesen Drehmoment suggeriert.
In der letzten Zeit habe ich mich allerdings auch dabei erwischt, dass ich die Taste auch in der Stadt gedrückt habe. Mit dem sensibel ansprechenden Gas ist das kein Problem. Es ist eben einfach so, als fahre man einen anderen Wagen. Man bekommt es ja auch hin einen Zweitwagen zu fahren. Die Pedalverhältnisse sind da ja auch anders. Wenn man diese Übung einfach häufiger macht, fällt einem die progressive Pedalkurve auch nicht mehr auf, bzw. hat sich darauf eingestellt.:w

Ganz klar, auf der BAB fährt man in "Sport" deutlich weniger nervös - dabei habe ich eigentlich nie Probleme mit der sehr, sehr direkten Lenkung gehabt.

Ob im Sportmodus nun mehr Sprit durchrauscht, kommt natürlich auf den Fahrer an. Fühlt der sich animiert sportlicher zu fahren, geht logischerweise mehr Most durch die Töpfe.:w Wenn der Fahrstil der gleiche bleibt, kommt am Ende auch die gleiche Menge CO2 hinten raus - nur logisch.:M
 
Zurück
Oben Unten