AW: Sportknopf
Wenn Opi im Z4 Vollgas geben möchte, aufgrund seines Rheumas das Pedal jedoch nur in Zeitlupe durchtreten kann, dann hilft ihm die Sporttaste ungemein weiter.
Wer jedoch noch jung genug ist, tritt einfach den Pin so durch, dass es deutlich "klock" macht (= Pedal am Anschlag angekommen

).
Warum Opi mit spontaner Gasannahme belohnt, jedoch mit einem schwergängigeren Lenkrad bestraft wird, wo er Angst haben muss, dass ihm die Osteoporose-Arme zerbröseln, bleibt wohl das Rätsel von BMW ...
Wohl, damit man "gefühlvoller" Lenken kann, denn ein Grobmotoriker kann ein widerstandsarmes Lenkrad nicht korrekt positionieren - also braucht er einen Widerstand, gegen den er anarbeiten kann.
Auf der Nordschleife fuhren viele Leute anfangs auch nur mit der Sporttaste, weil es das Auto einfach sportlicher anfühlen lässt. Später jedoch, wenn der Gasfuß flink genug geworden ist und der Fahrer auch eine leichtgängige Lenkung schnell so eingestellt bekommt, wie er sie braucht, dann bleibt die Sporttaste draußen.
Wer gerne mal um die Ecken driftet, der flucht über diese Sporttaste - das Gas lässt sich nicht so einfach dosieren und das Gegenlenken wird durch die Sporttaste erschwert, denn gerade da kommt es auf eine leichtgängige Lenkung an.
.... meine Meinung
Verbrauchsmäßig macht es keinen Unterschied. Da mit eingeschalteter Sporttaste auch Opi zum Schumi wird, geht der Verbrauch natürlich nach oben.

Dem Motor macht's natürlich wenig aus, er ist dafür gemacht sportlich gefahren zu werden.